boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.02.2016, 13:40
Benutzerbild von ArgoNautica
ArgoNautica ArgoNautica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
Boot: Stingray 240 CR
106 Danke in 54 Beiträgen
Standard Bootspflegemittel, das Frühjahr kommt!

Hallo zusammen,

zur neuen Saison werde ich zum ersten mal mein Boot komplett selbst polieren. Da ich keine Erfahrungen mit Bootspolitur und Reinigungsmitteln habe und der Markt für solche Mittelchen ziemlich unübersichtlich ist dachte ich an Ratschläge von euch.
Mir ist auf der Boot aufgefallen das die Pflegemittel von AWN preislich ganz interessant sind wenn sie denn was taugen.
Da wären:
AWN Boot Wachs - für das Vordeck - ist ständig der Witterung und Sonnenstrahlung ausgesetzt
AWN Polish - für den Rest vom Boot
AWN - Rubbing - für das Aufarbeiten von verwitterten Stellen
Was meint ihr?
__________________
Grüsse Martin
___________________________________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist!
___________________________________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 11.02.2016, 13:44
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ArgoNautica Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

zur neuen Saison werde ich zum ersten mal mein Boot komplett selbst polieren. Da ich keine Erfahrungen mit Bootspolitur und Reinigungsmitteln habe und der Markt für solche Mittelchen ziemlich unübersichtlich ist dachte ich an Ratschläge von euch.
Mir ist auf der Boot aufgefallen das die Pflegemittel von AWN preislich ganz interessant sind wenn sie denn was taugen.
Da wären:
AWN Boot Wachs - für das Vordeck - ist ständig der Witterung und Sonnenstrahlung ausgesetzt
AWN Polish - für den Rest vom Boot
AWN - Rubbing - für das Aufarbeiten von verwitterten Stellen
Was meint ihr?
Sehr Interessant...da bin ich mal gespannt gerade weil der Markt so unendlich viel zu bieten hat und jeder hat natürlich die Eier legende Wollmichsau....mal sehen was an praktischer Erfahrung da noch von über bleibt
Gruß
Frank
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.02.2016, 13:51
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Also so für zwischendurch ,habe ich damit sehr gute Erfahrung gemacht...das frischt die Wax Schicht wieder auf...bringt einen schönen Glanz und ich habe den Eindruck,dass der Dreck sich nicht so festsetzen kann...Verarbeiten lässt es sich ganz einfach und ist sehr ergiebig....von den Kosten her 5 Liter bei Amazon für in etwa 35€

Gruß
Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2112952.jpg
Hits:	123
Größe:	53,2 KB
ID:	681690  
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.02.2016, 13:52
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich kann dir die Produkte von Metasco empfehen, damit habe ich (und sehr viele andere hier) wirklich gute Erfahrungen gemacht.
Doch egal welche Politur du letztendlich nimmst, auf garkeinen Fall eine mit Silikonen!

Hersteller und Verkäufer von Metasco ist Tom hier aus dem Forum, preislich ist das Ganze auch recht attraktiv, ein Liter Politur kostet 13€.

Zur Vorreinigung (damit steht und fällt die gesamte Politur!) verwende ich Metax FT, zum polieren Metax BS1 und versiegelt wird mit Certonal.

Ich habe auf dem Handy gerade keine Bilder, aber in dem Link hier sieht man wie man Gelcoat wieder zu altem Glanz verhilft.
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.02.2016, 14:14
Benutzerbild von ArgoNautica
ArgoNautica ArgoNautica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2015
Ort: Bodensee
Beiträge: 185
Boot: Stingray 240 CR
106 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Hallo Tjerk,

warum in die Ferne schweifen wenn du schon gute Erfahrungen damit gemacht hast. Ich werde das auch mal weiter geben an unseren Luftsportklub. Die müssen im Jahr mind. 5 Segelflugzeuge und 2 Motorsegler polieren und geben im Moment ein Vermögen für Bootspolitur aus. Soweit mir bekannt kosten 750 ml von dem aktuell verwendeten Zeug so ca. 30 Euro!
__________________
Grüsse Martin
___________________________________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität wirkt noch lange nach auch wenn die Süße des günstigen Preises längst verflogen ist!
___________________________________________
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.02.2016, 14:23
blaubatu blaubatu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.07.2011
Ort: Moers
Beiträge: 1.302
Boot: Doral Prestanzia 32
863 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monster_energy Beitrag anzeigen
Hallo,

ich kann dir die Produkte von Metasco empfehen, damit habe ich (und sehr viele andere hier) wirklich gute Erfahrungen gemacht.
Doch egal welche Politur du letztendlich nimmst, auf garkeinen Fall eine mit Silikonen!

Hersteller und Verkäufer von Metasco ist Tom hier aus dem Forum, preislich ist das Ganze auch recht attraktiv, ein Liter Politur kostet 13€.

Zur Vorreinigung (damit steht und fällt die gesamte Politur!) verwende ich Metax FT, zum polieren Metax BS1 und versiegelt wird mit Certonal.

Ich habe auf dem Handy gerade keine Bilder, aber in dem Link hier sieht man wie man Gelcoat wieder zu altem Glanz verhilft.
Genau so mache ich es auch!!!
__________________
Gruss

Boris
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.02.2016, 17:43
Benutzerbild von Mercurius
Mercurius Mercurius ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.11.2013
Beiträge: 1.091
2.211 Danke in 622 Beiträgen
Standard

Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Mühe und Geld investiert wird, um das Boot auf Hochglanz zu bringen. Manch eine Bordfrau wäre wahrscheinlich froh, wenn sie nur einen kleinen Anteil dieser Aufmerksamkeit erfahren würde

Die Wirkung ist bei allen Polituren doch immer die gleiche, füllen und schleifen. Einziger Unterschied, mal ist etwas mehr vom einen und mal etwas mehr vom anderen in der Mixtur.
Ich verwende daher seit 30 Jahren zwei verschiedene Mittel. Die einfachste und günstigste Autopolitur, die ich finden kann, früher aus dem Baumarkt und heute noch günstiger aus dem Netz. Und für ganz hartnäckige Verschmutzungen darf´s auch mal eine Schleifpolitur (da ist dann eben der Schleifanteil entsprechend höher) aus dem Autozubehör sein.

Das geht alles in einem Arbeitsgang und mein Boot glänzt genauso wie die mit sündhaft teurem nanobefeuertem Oil of Olaf mehrfach gestreichelten Boote anderer. Und das sogar mit Jahresliegeplatz in der prallen Sonne in I und HR.
Nach dem Zuwasserlassen und den ersten Metern durch die Gischt sehen dann sowieso alle gleich aus.

Fazit: man kann viel Geld und Arbeit sparen, wenn man nicht auf jeden Schnickschnack der multimedialen Werbeindustrie hereinfällt.

Ach so ja: Wachs auf dem Vordeck ist eine besonders gute Idee. Da freut sich dann besagte Bordfrau, dass ihr holder Skipper mal wieder an sie gedacht und ihr die schwierige Entscheidung abgenommen hat, ob sich ein Hupser ins kühle Nass lohnt

Geändert von Mercurius (11.02.2016 um 18:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.02.2016, 17:49
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen

Nach dem Zuwasserlassen und den ersten Metern durch die Gischt sehen dann sowieso alle gleich aus.
genau da scheiden sich die Geister !!
Wenn du nach 4 Wochen Tour gefragt wirst, was du verwendest, weil das Boot noch so glänzt .... dann hast du das richtige verwendet
(und das nach der Politur im Vorjahr)

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
I Fazit: man kann viel Geld und Arbeit sparen, wenn man nicht auf jeden Schnickschnack der multimedialen Werbeindustrie hereinfällt.
stimmt, wenn man das richtige Mittelchen sucht und vielleicht auch findet
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.02.2016, 17:55
gundi gundi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2008
Ort: Worms
Beiträge: 128
Boot: Doral 250SE, Grand GL480
31 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
genau da scheiden sich die Geister !!
Wenn du nach 4 Wochen Tour gefragt wirst, was du verwendest, weil das Boot noch so glänzt .... dann hast du das richtige verwendet
(und das nach der Politur im Vorjahr)

stimmt, wenn man das richtige Mittelchen sucht und vielleicht auch findet
Was würdest du denn dann empfehlen?

Gruß
Lucas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.02.2016, 18:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.740
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

sag ich nicht ... will ja keine Prügel bekommen!!













http://www.sk-formel1.de/

und dann für alles was Politur braucht....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 11.02.2016, 18:10
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Also Grundsätzlich ist weniger manchmal mehr und die Qualität wird sicher nicht nur durch den Preis bestimmt..Meiner Meinung nach ist es wichtig ,dass die Lösungsmittel Anteile nicht so hoch sein sollten ebenso wie die Schleifmittel..das geht heute auch anders....bei dem Wax vertraue ich auch ein Natur Wax wie in dem nachfolgenden Foto zu sehen....na ja und für zwischendurch den Sonax Detailer das Zeug kann was..ja und das ganze Gedöns hat mich zusammen ca.50€ gekostet ..ich denke das geht noch..
Gruß
Frank
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P2112953.jpg
Hits:	112
Größe:	80,7 KB
ID:	681718  
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.02.2016, 18:51
Benutzerbild von glasi2000
glasi2000 glasi2000 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 29.10.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 157
Boot: Primatist 42
176 Danke in 88 Beiträgen
Standard

Hi,
Wo bekommt man das Metax her???
__________________
Uwe aus Bärlin könnt den ganzen Tag Boot fahren
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.02.2016, 19:05
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

hier z.b.

http://shop.metasco.de/

Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.02.2016, 19:52
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Bin am Wochenende mal mit Frauchens Wischmop übers Boot ! Was soll ich sagen? Es glänzt
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.02.2016, 19:56
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
Bin am Wochenende mal mit Frauchens Wischmop übers Boot ! Was soll ich sagen? Es glänzt
Moin,
da wo wir her kommen heißt das Ding "Feudel"
Gruß
Frank
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.02.2016, 19:59
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank_63 Beitrag anzeigen
Moin,
da wo wir her kommen heißt das Ding "Feudel"
Gruß
Frank
Das hätte ja wieder keiner verstanden
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.02.2016, 20:01
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
Das hätte ja wieder keiner verstanden
Ich weiß was gemeint ist ...reicht doch oder?
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.02.2016, 20:03
Benutzerbild von Santiano
Santiano Santiano ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.02.2015
Ort: Hamburg
Beiträge: 233
Boot: Pfeil 450 " Sol y Vida "
Rufzeichen oder MMSI: DB9726
633 Danke in 314 Beiträgen
Standard

Hab gute Erfahrung mit Haarshampoo von Schauma gemacht.
Vorteil der Dreck geht runter und die Politur bleibt erhalten....Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	politur bach dem waschen.jpg
Hits:	143
Größe:	67,1 KB
ID:	681738
__________________

Gruss, der Matze[/I][/COLOR][/FONT]

www.Matthias.chill.to
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.02.2016, 20:05
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank_63 Beitrag anzeigen
Ich weiß was gemeint ist ...reicht doch oder?
Aber ich leihe dir den Feudel gern mal wenn du bei mir anlegst
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.02.2016, 20:08
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
Aber ich leihe dir den Feudel gern mal wenn du bei mir anlegst
Anlegen werde ich gerne bei Dir..ich habe dann auch kühles Flens in der Tasche...aber mit dem Feudel och nööööö muss nicht sein....ich verwende da gerne mal ein bisschen Chemie....und ein Microfasertuch der Feudel des 21.Jahrhunderts...

Gruß
Frank
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.02.2016, 20:09
Benutzerbild von monster_energy
monster_energy monster_energy ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.06.2013
Ort: Berlin / Schwerin
Beiträge: 1.383
Boot: Kleiner Condor mit großem Motor
Rufzeichen oder MMSI: T-SIGN
2.607 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von adama Beitrag anzeigen
hier z.b.

http://shop.metasco.de/

Lg
Roland
Genau.

Hier noch der direkte Link zur richtigen Unterkategorie.

Edit: Den Begriff "Feudel" kenn ja sogar ich..
__________________
Gruß, Tjerk

Mein Projekt...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 11.02.2016, 20:09
Benutzerbild von Frank_63
Frank_63 Frank_63 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 09.12.2015
Ort: Berlin / Hamburg
Beiträge: 968
Boot: Nidelv
Rufzeichen oder MMSI: Moinsen....
2.344 Danke in 1.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Santiano Beitrag anzeigen
Hab gute Erfahrung mit Haarshampoo von Schauma gemacht.
Vorteil der Dreck geht runter und die Politur bleibt erhalten....Anhang 681738
Und das Boot lässt sich leichter trocken Fönen.....
__________________
Gruß
Frank
Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 11.02.2016, 20:17
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

|
Zitat:
Zitat von monster_energy Beitrag anzeigen
Genau.

Hier noch der direkte Link zur richtigen Unterkategorie.

Edit: Den Begriff "Feudel" kenn ja sogar ich..
Das kommt weil du immer in Schwerin rumschipperst
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 11.02.2016, 20:18
Bodo 1 Bodo 1 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2012
Ort: Raum Hannover
Beiträge: 2.875
Boot: Grand 650 RIB
3.053 Danke in 1.512 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mercurius Beitrag anzeigen
Ich bin immer wieder erstaunt, wie viel Mühe und Geld investiert wird, um das Boot auf Hochglanz zu bringen. Manch eine Bordfrau wäre wahrscheinlich froh, wenn sie nur einen kleinen Anteil dieser Aufmerksamkeit erfahren würde

Die Wirkung ist bei allen Polituren doch immer die gleiche, füllen und schleifen. Einziger Unterschied, mal ist etwas mehr vom einen und mal etwas mehr vom anderen in der Mixtur.
Ich verwende daher seit 30 Jahren zwei verschiedene Mittel. Die einfachste und günstigste Autopolitur, die ich finden kann, früher aus dem Baumarkt und heute noch günstiger aus dem Netz. Und für ganz hartnäckige Verschmutzungen darf´s auch mal eine Schleifpolitur (da ist dann eben der Schleifanteil entsprechend höher) aus dem Autozubehör sein.

Das geht alles in einem Arbeitsgang und mein Boot glänzt genauso wie die mit sündhaft teurem nanobefeuertem Oil of Olaf mehrfach gestreichelten Boote anderer. Und das sogar mit Jahresliegeplatz in der prallen Sonne in I und HR.
Nach dem Zuwasserlassen und den ersten Metern durch die Gischt sehen dann sowieso alle gleich aus.

Fazit: man kann viel Geld und Arbeit sparen, wenn man nicht auf jeden Schnickschnack der multimedialen Werbeindustrie hereinfällt.

Ach so ja: Wachs auf dem Vordeck ist eine besonders gute Idee. Da freut sich dann besagte Bordfrau, dass ihr holder Skipper mal wieder an sie gedacht und ihr die schwierige Entscheidung abgenommen hat, ob sich ein Hupser ins kühle Nass lohnt
Da gebe ich dir zu 100 % Recht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 11.02.2016, 20:19
Benutzerbild von torty39
torty39 torty39 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.04.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 833
Boot: Fiberline G17 / Johnson 70 PS
1.130 Danke in 483 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frank_63 Beitrag anzeigen
Und das Boot lässt sich leichter trocken Fönen.....
Dann putzt ab jetzt ja meine Frau das Boot
__________________
Grüße vom Müggelsee aus Berlin

Torty

-----------------------------------------------------
Jedes Boot ist besser als kein Boot !
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 51



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Bootspflegemittel und Zubehör SSV Fahrer Werbeforum 14 07.04.2011 21:45
Inbetriebnahme der Motoren im Frühjahr mato25 Motoren und Antriebstechnik 9 08.11.2007 18:39
Mit Festrumpfschlauchi und WoMo in Griechenland Frühjahr 06 Helios Törnberichte 0 17.06.2006 02:31
interesse an Kanufahrt? (Lahn im Frühjahr) AndreasR Allgemeines zum Boot 2 28.11.2004 16:39
Das nächste Frühjahr kommt bestimmt! Waschtag! Cyrus Allgemeines zum Boot 23 01.12.2003 09:39


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.