![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#126
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich bin da völlig bei Dir....ich kann es nur nicht leiden wenn versucht wird mit ach und krach in einer Liga zu spielen in der man eigentlich nichts zu suchen hat....wenn ich mir den Lackschuh nicht leisten kann ,dann muss ich halt mal bei den Turnschuhen schauen ob da das Objekt der Begierde meinen Vorstellungen am nächsten kommt...natürlich wird immer versucht das maximale aus einem Geschäft zu kitzeln auf der einen wie auf der anderen Seite...nur hat das halt seine Grenzen die dann aber auch mal Akzeptiert werden sollten...bin selber aus dem Operativen Vertrieb.. ich mache mir viel mehr Sorgen um das Konsumverhalten des hoffnungsvollen Nachwuchs....da muss die Industrie noch näher an den Kunden um ihn für die Zukunft nicht zu verlieren...und dann ist das Katzengejammer wieder groß ..... LG Frank
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt
|
#127
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
deinen Ärger kann ich gut nachvollziehen. Das ich nach einem Termin gefragt wurde um ein Boot an zuschauen, ist mir noch nicht passiert. Ich gehe davon aus, das ich mir alle Boote anschauen kann nachdem ich meinen Eintritt bezahlt habe. Da hätte mich die Frage nach einem Termin auch geschockt. Da ich kein Marketingexperte bin und schon gar kein Betriebswirtschaftler, reime ich mir die Eintrittspreise so zusammen. Es ist wahrscheinlich ein kleiner Balanceakt, gut betuchte Händler (mit ordentlich Werbebudget) und kleine Händler als Aussteller zu gewinnen. Als Messebetreiber hätte ich das Ziel eine möglichst große Vielfalt an Ausstellern zu gewinnen. Das macht die Messe interessanter und so haben alle etwas davon. Für die Besucher gibt es viel zusehen. Eventuell auch Messeschnäppchen zu ergattern. Für die Händler hat es den Vorteil, dass sie mit ihren Waren punkten oder durch nett, kompetente Beratung gute Kundenbeziehungen herstellen. Damit das für alle attraktiv bleibt werden neben den Gebühren für die Händler eben auch Eintrittspreise genommen und nicht alles auf die Aussteller umgelegt. Die kleinen bleiben sonst vielleicht weg. Ist aber nur eine Vermutung. Ein weiterer Grund fällt mir noch ein. Die Kunden/ Besucher sind bereit Eintritt dafür zu bezahlen. ![]() Beutelratte ist ja auch ein cooler Begriff ![]() ![]() ![]() Gruß Martin |
#128
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend in die Runde....
Ich wundere mich schon ein wenig, dass einige hier bei einem Messebesuch eine "Rechnung aufstellen", ob sich die "Investition" der Anreise, etc., nach Verlassen der Messe in Euros "gerechnet" hat... Meine Frau und ich gehen seit Jahren regelmäßig zur Hanseboot und wollten in diesem Jahr endlich mal zur Boot nach Düsseldorf. Wir haben es mit einem Besuch von Freunden, die in Düsseldorf wohnen, verbunden. Das Auto bei den Freunden abgestellt und mit der Bahn zur Messe gefahren (die Karten hatten wir schon über den ADAC bestellt)... Ich nehme es mal vorweg, wir waren absolut begeistert (besonders im Vergleich zur Hanseboot)... ![]() Da wir uns in den nächsten Jahren verändern (vergrößern) wollen - da die Kinder dann aus dem Haus sind - nutzen wir die Zeit bis dahin und informieren und probieren so viel wie möglich. Obwohl wir bei den verschiedenen Händlern gesagt haben, dass ein Bootskauf nicht unmittelbar bevorsteht, wurden wir wirklich von allen Händlern sehr nett und sehr ausführlich beraten. Uns wurde immer ein Getränk angeboten und wir wurden sogar nach Holland und von dem Händler der "Flipper 880St" nach Laboe zur Probefahrt eingeladen.. ![]() Neben den Booten hat uns aber auch das Angebot rund um den Wassersport begeistert... Wir haben ein tolles Wochenende verbracht und ich käme schon von vornherein gar nicht auf die Idee, mir auszurechnen, was das Wochenende gekostet hat und ob es sich finanziell "gerechnet" hat! ![]() Wir haben viel gesehen, sind unserem "Alltagstrott" entflohen, haben tolle persönliche Kontakte geknüpft - das wäre via Internet kaum möglich... Ich frage mich, ob diejenigen, die sich über Eintrittspreise usw. beklagen auch "berechnen", ob sich ihr Bootshobby denn "rechnet"... ![]() Im übrigen hatten wir den Eindruck, dass die Verpflegung auf der Hanseboot teurer ist... Allen eine angenehme Woche.. ![]()
__________________
![]() Gruß Berni ![]() |
#129
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich denke wir liegen hier 100% auf der gleichen Wellenlinie. Vielleicht ist es bereits ein Generationsproblem, welches auch die Booteindustrie trifft. Viele junge Leute habe ich auf der Messe nicht gesehen, außer die in Begleitung der Eltern. Man fragt sich, klar weil sich junge Leute in der Regel weniger ein Boot leisten können, aber ich war als junger Mensch auch auf der Boot (ohne Eltern ![]() Wenn ich so meinen Jüngsten angucke, der ist auch anders unterwegs, da sind die social media über das smart phone wichtiger wie der Führerschein. Vielleicht sind Boote zur Zeit einfach nicht im Trend. LG Thomas |
#130
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für den "Normalo", der wahrscheinlich nie in seinem Leben ein NEUES Boot kaufen wird, sondern nur auf der Suche nach Zubehör ist, wendet sich jedoch das Blatt. Und genau da ging es hier hauptsächlich drum. Zu deinem Standpunkt, ob sich der Bootssport rechnet: Du wirst lachen, aber darüber habe ich in letzter Zeit schon öfter nachgedacht. Und da bin ich bei uns im Hafen nicht der Einzige. Wir haben unser Boot an der Küste liegen und die letzten Jahre sind wir jährlich auf ca. 20 Betriebsstunden gekommen. (Wind, Schlechtwetter, Kalt, etc.) Da fängt man dann schon das Nachdenken an, zumal die Zeiten für einen normalen Angestellten nicht besser werden....
__________________
Viele Grüße Olli |
#131
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das hatten wir doch schon mal in einem andere Thread... ![]() Kauf dir ein für die Ostsee "geeignetes" Boot, dann wirst du auch wieder auf mehr BS kommen... ![]() .
__________________
![]() Gruß Berni ![]()
|
#132
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nehmen wir mal das Beispiel "Grömitz". Ich bin dort groß geworden und habe eine wunderschöne, wilde Zeit erlebt. Disco, Party, Boot fahren, etc. Was wird den jungen Menschen an der deutschen Küste denn noch geboten? Spätestens mit 16 haben die meisten keine Lust mehr dorthin zu fahren. Ich bin jetzt 45, habe selbst 2 Kinder (1 und 3) und auch wir überlegen, wohin die Reise geht.... Früher hatte man 2 Alternativen auf Dauer zu freien Zeiten einigermaßen vernünftig Urlaub zu machen: ein schönes Boot oder eine Ferienwohnung Heute ist es so, dass sich "Camping" immer weiter entwickelt. Wir haben mittlerweile ein festes Vorzelt mit Doppelverglasung und vollständiger Isolierung, sowie einer Haustür die einige nicht einmal zu Hause in ihrer Wohnung / ihrem Haus haben. Dieses "Zelt" hat uns neu vor 2 Jahren 7.500 Euro gekostet. Der Wohnwagen dazu (wird nur noch zum Schlafen verwendet) hat gebraucht 12.000 Euro gekostet. Wir haben eine Fläche von ca. 30 qm zur Verfügung, ein Grundstück von 160 qm, können grillen wann wir wollen und haben zusätzlich noch ein "Spaß" im Hafen liegen... Es gibt nicht wenige im Hafen, die sagen, dass wir alles richtig gemacht haben. Eventuell kann man sich noch mal bis 28 Fuß vergrößern, aber das wäre dann auch das Äußerste.... Um diese Möglichkeiten im Hafen zu haben (30 qm Wohnfläche) müsste ich wahrscheinlich schon mindestens 40 Fuß haben und dafür wiederrum müsste ich eine Bank überfallen ![]() ![]() ![]() Was will ich damit sagen? Es gibt halt den Markt für Boote zwischen 7 und 10 Meter nicht mehr so, wie es ihn früher einmal gab. Auch diese Kunden brechen den Messen weg. Und was noch dazu kommt (das kann ich nur von hören / sagen) ist, dass die Boot um die 9 - 10 Meter von der Platzausbeute / Platzaufteilung immer schlechter werden. Will heissen, um den gleichen Platzbedarf zu haben muss man sich ein größeres Boot kaufen. Zu guter Letzt kommt dann noch hinzu, dass die Jugendlichen der "größeren" Boote zu uns kommen und fragen, ob sie mal Wasserski oder Banane fahren dürfen. Haben Mama und Papa nur das große Boot, verlieren die "Kinder" irgendwann die Lust. Denn Action ist da halt nicht gegeben.....
__________________
Viele Grüße Olli
|
#133
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Dann sage ich dir einfach mal, dass ich auch mit einer 37er Bavaria keine Lust hätte bei Windstärke 4 und mehr rauszufahren.....
__________________
Viele Grüße Olli |
#134
|
||||
|
||||
![]()
Hi Leute,
ich habe mir nicht alles hier durchgelesen, aber ich kann nur einen Teil nachvollziehen. Niemand muss zur boot fahren, aber wenn man es tut sollte man sich nicht über die Preise aufregen. Wenn man die Tickets über den boote club kauft kosten die grade mal 14 Euro. Ich finde das o.k. Das man auf einer Messe für einen Kaffee oder eine Cola mehr bezahlt wie in einer Mensa ist auch klar. Wir fahren jedes Jahr zur boot und werden es auch weiter so machen. Ich fand auch dieses Jahr die so oft hier verteufelten Verkäufer alle sehr nett und hilfsbereit. Auch auf die Ansage das wir in diesem Jahr keine neues Schiff kaufen wollen wurden wir geduldig und sehr nett behandelt . Wir haben uns einige Schiffe ab gut 10 m angesehen und nirgendwo hatte wir das Gefühl das man sich keine Mühe gibt. Wir waren unter anderem bei Prestige, Nimbus und Jeanneau. Besonders Jeanneau hat uns super gefallen und steht auf der Wunsch oder Traumliste ganz oben. Die einzigen die sich erst ein wenig merkwürdig verhielten waren die Verkäufer einer deutschen Bootsmarke die nach einem holländischen Bier benannt ist. Da mussten wir uns erst registrieren usw. War aber auch nicht schlimm, nur das Schiff war eine Enttäuschung. Die Verarbeitung war nicht das was ich, auch wenn die preiswert sind, bei einem so einem Schiff erwarte. Fällt für uns raus. Auffällig fand ich das es fast keine Stahlyachten mehr zu sehen gab. Ich glaube fast das die Zeit der Stahlschiffe bald vorbei ist und diese in Zukunft kaum noch eine Rolle spielen. Dies soll aber keine Bewertung sein, ob Stahl oder Kunststoff, beides hat Vor und Nachteile. Wir freuen uns auf jeden Fall schon auf die nächste boot. Gruß Achim Geändert von achim1 (01.02.2016 um 20:05 Uhr)
|
#135
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ich weiss, dass es nicht einfach ist, sich in einen so emotionalen Thread als Quereinsteiger "einzuklinken", zumal innerhalb von wenigen Stunden gleich mal locker 5 Seiten getippert werden und wer hat schon die Zeit das alles zu lesen (ausser die mit Chips und Bier schon ab 11 Uhr - Neid!!!) Persönlich glaube ich aber nicht, dass hier die Verkäufer "verteufelt" wurden, zumal ja viele, die hier im Thread aktiv waren/sind selbst im Vertrieb sind und gewiss wissen wie schwierig das manchmal ist. Nichtsdestotrotz war meine Erfahrung auf der Boot dieses Jahr etwas anders. Wir haben uns ein paar > 35ft Boote angesehen und mussten uns ausnahmslos registrieren. Allerdings hatten wir uns Werften rausgesucht, bei denen die 35ft die Einsteigerklasse ist und nicht das High-End Modell. Ist ja nichts schlimmes. Am besten gelöst hat es meiner Meinung nach Azimut. Klar wir mussten uns registrieren, aber mein Gott letztlich kannst Du denen ja alles erzählen. Wir waren halt mal ehrlich. Dann hatten die eine Unmenge an Messehostessen, die einen persönlich abgeholt haben und die jeweils auf das Boot, welches man sehen wollte geschult waren, sprich die wussten so auf 90% der Fragen eine ziemlich gute Antwort. Respekt. Auf anderen Messeständen wussten die "Verkäufer" auf die Frage was denn im "Komfortpaket" für 5000 € dabei wäre, auch nur die Antwort, na da gucken wir doch mal im Internet - das kann ich auch selber. Am Ende der Führung (vollkommen stressfrei) dann die dezente Frage, ob man einen Verkäufer dazu holen solle. Ich meinte, ne passt schon wollte mich nur informieren. Selbst dann wurde ich nicht zum Ausgang gedrängt, sondern weiterhin kein Stress. Dennoch eine tolle Idee. Azimut bringt eine Menge (günstige, aber auf einen Bootstyp geschulte) Messehostessen als "Filter" ins Spiel um die (teuren) Vertriebsleute zu schonen, so dass die sich auf die wirklichen Kaufinteressenten konzentrien können. Fand ich gut. Was sagt uns das? So wie wir hier sitzen und uns Gedanken über den Untergang der Boot machen, so sitzen eben die Werften auf der anderen Seite und überlegen wie sie ihren Messeauftritt bezüglich Kosten/Nutzen auf der Boot optimieren können. In meinen Augen dieses Jahr gelungen bei Azimut. Insofern haben die Werften und die Messegesellschaft auch noch ein Wörtchen mitzureden bevor hier der Untergang der Boot beschworen wird. LG Thomas
|
#136
|
||||
|
||||
![]()
Naja unsere Eindrücke von der Boot in Düsseldorf waren eher negativ.
Die Eintrittpreise sind völlig OK auch das Parken ist mit 8,-Euro noch im Rahmen wenn bedenkt, dass man max 50m laufen muss, dann mit dem Messe Shuttlebus zum nächsten Eingang gefahren wird. Was wirklich gestört hat, waren die wenigen Möglichkeiten sich mal zu setzen, wenn man nach 3Std. mal ausruhen wollte. Auch die wenigen Möglichkeiten was fürs Leibliche Wohl zu finden fand ich sehr schade. Zur Messe selber, mir persönlich fehlten die Masse der Offshore Boote wie noch vor 10-12 Jahren zu sehen waren. Genauso wie die Zubehörhallen, fast nur Textilien wenig richtiges Motorbootzubehör (Ob das Zubehör für Segelboote ausreichend vorhanden war kann ich nicht beurteilen). Motorzubehör speziell Mercruiser Ersatz und Verschleißteile habe ich garnicht gefunden, vor 10-12 Jahren war das deutlich anders. Dann noch dies Krimskram Buden, die den Superalleskleber oder ähnliches verkaufen nervten nur. An wohl nicht vermieteten Hallenplätzen standen da auf einmal Wohnmobile, bin ich denn auf der Campingmesse ![]() Ich frage mich ehrlich, wer besucht denn die Bootsmesse ???? Bin davon überzeugt, auch aus mitgehörten Gesprächen, dass die meisten Besucher auf der Messe bereits Bootsfahrer sind, davon nur wenige einen Neukauf planen. Bootsfahrer sind Bootsfans und schauen sich gerne an was es neues auf dem Markt gibt, wo die Entwicklung hingeht. Aber vor allem, suchen die Bootfahrer das was am eigenen Boot fehlt, oder ersetzt werden muss, sprich Zubehör und Verschleißteile und die waren nicht zu finden oder nur in geringen Mengen. Ich war nicht unbedingt auf Schnäppchen oder Messepreise aus, aber mal alles was ich so benötige an einem Ort zu kaufen, war für mich persönlich immer einer der Hauptgründe auf die Boot zu fahren. Naja wenn wir schon keine Ersatzteile finden, dann schauen wir uns eben intensiver die Boote an ![]() Was mir hier auffiel (ist ja alles Geschmacksache) bei den Trailer fähigen Booten, von 17 - 25 Fuß ist die Qualität deutlich gestiegen. Die Boote von Crownline gefielen uns am besten, auch die Stingrays waren schön und sehr gut verarbeitet. Was für mich völlig aus Rolle fiel, waren die Bayliner, ok Bayliner ist bekannt für günstige Boote, was sich natürlich auch in der Verabeitung wieder spiegelt, doch was früher günstige Boote waren, sind heute nur noch billig Boote, vielleicht sollten die sich als Billigliner umbenennen, einfach grausig von der Verarbeitung und das Design, einfach grottig. OK alles Geschmacksache, aber nicht die Verarbeitung ! ![]() Uwe |
#137
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe üblicherweise alle 3 Messen besucht Hamburg, Berlin und auch Düsseldorf. Wenn ich mal Preis-Leistung vergleiche, ist D-Dorf ja mal ganz weit vorne. In Hamburg und Berlin werden die Hallen schon mit Autos zugestellt, weil einige Anbieter (zB. Bavaria ) nur einen Infostand hatten. Man sollte hierbei wirklich mal an die Austeller denken, die sind nämlich nicht zu beneiden. Natürlich sollen Sie ihr Geld verdienen, keine Frage. Sie fahren Tage vorher mit den Booten durch die Republik und sehen Ihre Familien nicht. Zudem müssen Sie doch einen erheblichen Teil der Messekosten alleine aufwenden.
Ich nehme die Messen als Anlass um den Winter etwas erträglicher zu gestalten und mit Gleichgesinnten über dies und jenes zu schnacken. Jeder wie er mag ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() |
#138
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Einen Tag hatte ich mir rein für die Zubehörhallen reserviert. Und da fand ich überraschendes bei den "üblichen Verdächtigen" wie Compass, SVB und AWN, ... Während AWN übermächtig erschien, hat wohl Compass der Messe den Rücken gekehrt. Ich wollte mal wieder meine alten Compass Automatic - Rettungswesten neukaufen (Ist billiger als die Wartung) und rannte erst mal zum Compass-Stand. Die Beratung war erstklassig und ich sagte super, dann bitte 4 Stück gleich zum mitnehmen. Antwort: Ähhh wir haben hier nur einen reinen Beratungsstand und keine Ware zum Kaufen, aber bitte da vorne ist ein Internetterminal, da könne ich online kaufen und die gute Nachricht, es wäre versandkostenfrei. Super habe ich mir gedacht, das kann ich dann auch von zu Hause, weil Compass lockt ja regelmäßig mit "versandkostenfrei". Dann am AWN - Stand vorbeigeschlendert und NEIN da war er der verdammte "Geiz ist Geil" Messerabatt mit 2 Westen zum Preis von 99€ - Logo dann schlägst Du zu auch wenn die Schlepperei erbärmlich ist. Ja so sind wir. Gute Nacht Thomas |
#139
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() 4 ist im Sommer der Schönwetterwind. ![]() |
#140
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube ihr seht das alles viel zu eng , ich habe ein Top WE in D gehabt , bin am Sa angereist , das Hotel bezogen , Frauen sind einkaufen gegangen , wir Kerl haben das Altbier getestet . Am Abend gut essen gegangen und dann in der Altstadt Party gemacht . Am Sontag Messe angesehen , war 15 Min auf und in einer 65 Fuß 3000000 Euro Yacht , das allein war der für mich schon der Eintritt wert . Habe viele neue Dinge live gesehen , die man sonst nur im Netz sieht . Für mich war es ein Top WE , klar kostet das alle Geld , das war es mir aber Wert . Wer sich über 8 Euro Parkplatz aufregt , der soll mal 6 Stunden am WE in einen Parkhaus parken .
|
#141
|
||||
|
||||
![]()
Also ich war am Samstag da..hab mir also einen der übelsten Tage ausgesucht, es war tierisch voll
![]() Egal, auf jeden Stand auf den ich wollte, konnte ich gehen, natürlich musste ich hier und da ein wenig warten und mich akkreditieren (ja, mit Visitenkarte...da hat aber nicht wirklich jemand draufgeschaut, sondern die wurde nur zu den anderen 100 Karten gelegt). Mich persönlich stört das nicht und habe Verständnis dafür...und wenn ich jetzt ein paar Mails von denen bekomme, ist das auch egal... Ach, ich war ganz normal in Jeans und Sportschuhen unterwegs ... Und für einen Tag, den ich komplett meinem Hobby widmen konnte, waren die Unkosten absolut fair....ich habe viele tolle Sachen gesehen und bin natürlich ins träumen gekommen... Klar ist natürlich auch, das man das immer stärker werdende Einkommensgefälle in den Schiffen wiederfindet...die aufgerufenen Preise sind schon wirklich abenteuerlich und für mich als Otto-Normalverbraucher weit ab von der Realität.. Ob die Hersteller hier auf das richtige Pferd setzen wird sich zeigen... Der Mittelstand, kann jedenfalls ab 30ft nicht mehr mitspielen.. Die Zubehör-Hallen fand ich schrecklich, zu unübersichtlich, geprägt von Klamotten, gelangweilte Verkäufer...
|
#142
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruss Roger Manchmal komme ich mir vor, wie in einem Asterix-Comic. Umzingelt von den Kollegen Denktnix, Machtnix, Weissnix und Kannix... und das Schlimmste ist, ich gehöre auch bald dazu, also Erklärnix, weil das Bringtnix!!! |
#143
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#144
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei den Amibooten hängt aber natürlich auch noch viel am Dollarkurs, aber das hilft einem bei der Finanzierung auch nicht. VG Thomas
|
#145
|
||||
|
||||
![]()
Na was soll´s wir werden es leider nicht ändern können...aber auffällig ist es meiner Sicht schon....das Boot ist ja das eine .....aber das ganze Zubehör...boah...nicht schlecht Herr Specht das summiert sich...
![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#146
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
da brauchst Du garnicht in das große regal zu greifen....schau Dir z.b mal eine Quicksilver active 595 an ..da bist du mit Motor und Verdeck Trailer und Zubehör mal eben bei rund 35K angekommen...das sind in richtigem Geld knapp 70Riesen ....ich finde das ist schon eine Hausnummer Gruß Frank
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#147
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Unser Hobby ist nun mal teurer als Pilze sammeln ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#148
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Frank ![]() Aufgeräumt wird erst wenn das W-LAN nicht mehr durchkommt |
#149
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns hat die BOOT gewirkt!
Es sollte dieses Jahr etwas grösseres, gebrauchtes werden. Wir haben dann mal verglichen was für 20-25Jahre alte Boote aufgerufen wird und was ein Neuboot kostet. Ziemlich schnell sind wir zu dem Entschluss gekommen: Noch ein Jahr das alte fahren und nächstes Jahr bestellen wir NEU. Gruß Tom |
#150
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Impeller wechsel DT 55 Anmerkung | hede49 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 23.11.2015 16:26 |
gute , sehr gute Wetter App für IPhone | DAff | Kein Boot | 18 | 10.11.2015 09:00 |
Gute Idee zur Feuerbekämpfung im (Segler-)Motorraum | alexhb | Allgemeines zum Boot | 13 | 11.09.2015 10:00 |
anmerkung zu "channelsailor" und "angriff aus | albert | Kein Boot | 1 | 09.08.2003 18:00 |