boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 92 von 92
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 31.01.2016, 23:23
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von torty39 Beitrag anzeigen
hab was vergessen.............schäm Dich Wolf !
Weil ich es blöd finde wenn jemand seine Kosten auf die Allgemeinheit abwälzen will?

Stell dir mal vor, jemand will beim Auto Abschleppkosten auf die Haftpflicht abwälzen ........
Komm wieder runter.
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 31.01.2016, 23:26
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.172
Boot: sold
23.193 Danke in 7.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Häh?

Ausgangsfrage:
Klar wollte er das von der Versicherung übernehmen lassen, sonst hätte er den Thread gar nicht eröffnet.

Wie war das mit der Übersicht .......
Tja Wolf und was ist daran verwerflich, falls seine Versicherung die Kosten deckelt ?

Verwerflich wäre, wenn er bescheißen wollte, aber dann hätte er vermutlich nicht den Thread eröffnet.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 31.01.2016, 23:32
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Tja Wolf und was ist daran verwerflich, falls seine Versicherung die Kosten deckelt ?
Muß es verwerflich sein Michael, damit ich es blöd finden darf?

Die Vollkaskomentalität ohne eine Vollkasko zahlen zu wollen stört mich eben.
Jede Wette, die Vollkasko hätte das auch nicht bezahlt, da hätte mich aber die Frage nicht gestört
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 01.02.2016, 00:06
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.172
Boot: sold
23.193 Danke in 7.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Muß es verwerflich sein Michael, damit ich es blöd finden darf?

Die Vollkaskomentalität ohne eine Vollkasko zahlen zu wollen stört mich eben.
Jede Wette, die Vollkasko hätte das auch nicht bezahlt, da hätte mich aber die Frage nicht gestört
Darüber könnten wir vermutlich länger diskutieren und würden nur zu einem Ergebnis kommen,

wenn ich dich überzeugen könnte, was ich stark anzweifel.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 01.02.2016, 00:11
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Darüber könnten wir vermutlich länger diskutieren und würden nur zu einem Ergebnis kommen, ...
Diese Diskussion hat eh nur Torsty angezettelt, ich hatte schon alles gesagt.
Aber ich geh jetzt ins Eck und schäm mich, wurde mir schließlich aufgetragen.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 01.02.2016, 00:20
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.172
Boot: sold
23.193 Danke in 7.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Aber ich geh jetzt ins Eck und schäm mich,
Mach lieber was sinnvolles und räum endlich deine Zufahrt,

spätestens heute Mittag erwarte ich da schneefreie Bilder.

Kannst dich auch beim Schippen schämen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 01.02.2016, 00:22
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Mach lieber was sinnvolles und räum endlich deine Zufahrt,..
Abwarten und Tee trinken hat geholfen, der Schnee ist weg.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 01.02.2016, 00:25
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.172
Boot: sold
23.193 Danke in 7.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Abwarten und Tee trinken hat geholfen, der Schnee ist weg.
Faule Socke. gn8.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 01.02.2016, 00:35
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Cola und Chips sind alle, gerade wo es so schön wird
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 01.02.2016, 06:26
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Muß es verwerflich sein Michael, damit ich es blöd finden darf?

Die Vollkaskomentalität ohne eine Vollkasko zahlen zu wollen stört mich eben.
Jede Wette, die Vollkasko hätte das auch nicht bezahlt, da hätte mich aber die Frage nicht gestört
Vollkasko übernimmt Bergekosten. Selbstbeteiligung wäre natürlich auch weg.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 01.02.2016, 07:45
Benutzerbild von volvorider
volvorider volvorider ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2014
Ort: Rheinkilometer 497
Beiträge: 1.204
Boot: 22" + 454 BB
Rufzeichen oder MMSI: Vicious Habits
789 Danke in 457 Beiträgen
Standard

Ich habe bisher auch nur Haftpflicht. Habe aber direkt mal bei meiner PANTAENIUS wegen einer Kasko angefragt. Hatte das gar nicht so auf dem Schirm.
__________________
Grüße

Mike
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 01.02.2016, 07:49
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volvorider Beitrag anzeigen
Ich habe bisher auch nur Haftpflicht. Habe aber direkt mal bei meiner PANTAENIUS wegen einer Kasko angefragt. Hatte das gar nicht so auf dem Schirm.
Wird z.B. auch wichtig wenn am Steg das Nachbarboot anfängt zu brennen.
Wenn der eigner des Brennenden Bootes den Brand nicht verursacht hat (technischer defekt), dann zahlt seine Haftpflicht auch nicht den Schaden an deinem Boot.
Da ist eine Kasko ebenso sinnvoll.

Oder denke an die ganzen Winterlagerbrände in den letzten Jahren. Wenn kein Brandstifter zu finden ist oder bei diesem nichts zu holen ist, ist dein Eigentum futsch und du sitzt auf den Entsorgungskosten.
Daher ist eine Kasko ebenso wichtig wie eine Haftpflicht.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 01.02.2016, 08:05
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Meine Kasko käme definitiv für solche Fälle auf, ebenso wären kleinere Reparaturkosten und Hotelkosten für die Unterbringung und Rückführungskosten mit drin... natürlich ist die SB dann futsch.
Klar dürfte auch sein, dass die Prämie natürlich höher ausfällt als bei einer reinen Haftpflicht.....

Ob nun hier Sorgfaltspflichten ( Paddel, Ankergeschirr ) vernachlässigt worden sind, würde die Versicherung vermutlich eh prüfen....

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 01.02.2016, 08:22
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen
Ob nun hier Sorgfaltspflichten ( Paddel, Ankergeschirr ) vernachlässigt worden sind, würde die Versicherung vermutlich eh prüfen....
Deswegen hatte ich geschrieben, daß die vermutlich eh nicht zahlt, unter Bergekosten verstehe ich etwas anderes.
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 01.02.2016, 09:01
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Deswegen hatte ich geschrieben, daß die vermutlich eh nicht zahlt, unter Bergekosten verstehe ich etwas anderes.
Ich übrigens auch, jedoch sind da die persönlichen Empfindungen jedes Einzelnen anders, was das Handeln anbelangt.. das will ich auch gar nicht bewerten.

Wir mussten letzte Saison mit dem Boot eines Freundes den Anker in der Fahrrinne der Elbe schmeißen, da die Strömung den Dampfer sonst definitiv in die Steinpackung gedrückt hätte. Das war allerdings auch ein 7 Tonnen Boot. Die Gefahr für Leib und Leben in die Steine gedrückt zu werden, mit der Wahrscheinlichkeit Leck zu schlagen war größer als "unerlaubter Weise" in der Fahrrinne zu ankern.Kurzer Anruf an einen Bekannten und wir wurden nach laaaaangen 30 Minuten eingesammelt

Grüße Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 01.02.2016, 14:41
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
... Oder denke an die ganzen Winterlagerbrände in den letzten Jahren. Wenn kein Brandstifter zu finden ist oder bei diesem nichts zu holen ist, ist dein Eigentum futsch und du sitzt auf den Entsorgungskosten.
Daher ist eine Kasko ebenso wichtig wie eine Haftpflicht.
Ja, da hast Du recht, beide Versicherungen sind ab einem bestimmten Bootswert sehr wichtig, mindestens aber eine Haftpflicht, das wird häufig vernachlässigt.

Den Eigenen Schaden nach einem deckt dann die Kaskoversicherung.

Aber bei einem Brand kommt es auch zur Kontamination des Erdreiches im Bootslagerbereich und die muss auch durch den Bootseigner beseitigt werden. Die Entsorgungskosten, welche auch schnell den eigentlichen Wert eines Bootes weit übersteigen können übernimmt dann die Haftpflicht, falls vorhanden, und nicht die Kasko.
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 01.02.2016, 14:47
Benutzerbild von NL_Rhein
NL_Rhein NL_Rhein ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.06.2014
Ort: Neunkirchen
Beiträge: 290
Boot: Century 200 CC
Rufzeichen oder MMSI: DD 8712 / 211690820
238 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skilsö Beitrag anzeigen
Ja, da hast Du recht, beide Versicherungen sind ab einem bestimmten Bootswert sehr wichtig, mindestens aber eine Haftpflicht, das wird häufig vernachlässigt.

...
Ich würde das gar nicht so sehr am Bootswert festmachen. Bergungskosten können je nach Situation den Bootswert bei weitem Übersteigen und wenn die nicht entsprechend versichert sind kann einen das ordentlich reinreißen. Man muss bei den Verträgen aufpassen weil der Standard of nur die Versicherungssumme für das Boot ist. Die Grenze bei den Bergungskosten aufzuheben kostet extra.
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 01.02.2016, 14:49
Benutzerbild von Skilsö
Skilsö Skilsö ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Weyhe
Beiträge: 807
Boot: Skilsø 33 Arctic
Rufzeichen oder MMSI: DF7717
809 Danke in 451 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NL_Rhein Beitrag anzeigen
Ich würde das gar nicht so sehr am Bootswert festmachen. Bergungskosten können je nach Situation den Bootswert bei weitem Übersteigen und wenn die nicht entsprechend versichert sind kann einen das ordentlich reinreißen. Man muss bei den Verträgen aufpassen weil der Standard of nur die Versicherungssumme für das Boot ist. Die Grenze bei den Bergungskosten aufzuheben kostet extra.
deshalb schrieb ich ja auch:
Zitat:
Zitat von Skilsö Beitrag anzeigen
..., mindestens aber eine Haftpflicht, ...
__________________
Gruß Jürgen
"Die Zukunft sollte man nicht vorhersehen wollen, sondern möglich machen"
Antoine de Saint-Exupéry (1900-1944)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 01.02.2016, 15:10
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von NL_Rhein Beitrag anzeigen
Ich würde das gar nicht so sehr am Bootswert festmachen. Bergungskosten können je nach Situation den Bootswert bei weitem Übersteigen und wenn die nicht entsprechend versichert sind kann einen das ordentlich reinreißen.
In meiner Haftpflicht sind Bergungskosten in exorbitanter Höhe mitversichert, der Bootswert ist nicht hoch.

Das gilt aber garantiert nicht, wenn ich einfach nur Schlepphilfe benötige.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 01.02.2016, 16:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
In meiner Haftpflicht sind Bergungskosten in exorbitanter Höhe mitversichert, der Bootswert ist nicht hoch.

Das gilt aber garantiert nicht, wenn ich einfach nur Schlepphilfe benötige.
Abschleppen = Bergen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 01.02.2016, 16:25
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Abschleppen = Bergen
In Versicherungssprache auch?
Kann ich mir nicht vorstellen.
Dann wären ja z.B. Seahelp Mitgliedschaften etc. vollkommen sinnlos.

Für mich ist Bergen in diesem Zusammenhang mein Boot z.B. von irgend welchen Klippen oder dem Grund zu holen und solche Sachen.
Maximal noch Bergungskosten aus einer echten Notlage, wenn dadurch eine Bergung im oberen Sinn vermieden werden können.
Eine Ölsperre legen würde wohl auch dazu gehören.

Aber doch nicht ein in den nächsten Hafen schleppen, da der Motor ausgefallen ist.
In der Feuerwehrsprache ist das sicherlich "Bergen", die DGzRS spricht schätzungsweise von Schlepphilfe.
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 01.02.2016, 18:01
Tamino Tamino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordsee
Beiträge: 1.558
Boot: ändert sich gerade
1.756 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Als Bergung würde ich es schon sehen. Wenn man mit solch einer Nußschale im Winter bei Starkregen und Starkwind kentert oder nur über Bord geht, hat man nur Minuten Überlebenschancen und bei der Kälte wird es schwierig, allein wieder ins Boot zu kommen.
Ich empfinde die ganze Aktion aber als ziemlich leichtsinnig. Die Haftpflichtversicherung hat damit im Regelfall nichts zu tun ... und das ist auch richtig so
__________________
Handbreit Jens
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 02.02.2016, 18:00
Benutzerbild von Perre Pescadore
Perre Pescadore Perre Pescadore ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 12.04.2010
Ort: Rheinland a.d.NG
Beiträge: 3.316
Boot: Holl.Stahlbau
5.472 Danke in 2.187 Beiträgen
Standard

Hier mal ein Zitat meiner Kasko Versicherung:
Schnelle Pannenhilfe
Für Hilfe in Notfallsituationen, z. B. Schleppen zur nächsten Werft oder die Lieferung von Treibstoff und Ersatzteilen, werden die Kosten bis zu einer Höhe von 10.000 Euro übernommen.

Dafür gibt es eine 24/7Hotline diese beantwortet rund um die Uhr Anfragen.

Allerdings würde ich im Fall des TO dafür nicht meine Versicherung fragen, sondern mir anders helfen. Eine Versicherung ist für Notfälle nicht für eine Vollkasko Mentalität.
__________________
Danyel, ja richtig gelesen mit y
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 02.02.2016, 18:03
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.865
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.082 Danke in 21.760 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Dann wären ja z.B. Seahelp Mitgliedschaften etc. vollkommen sinnlos.
Zitat:
Zitat von Perre Pescadore Beitrag anzeigen
Hier mal ein Zitat meiner Kasko Versicherung:
Schnelle Pannenhilfe
Für Hilfe in Notfallsituationen, z. B. Schleppen zur nächsten Werft oder die Lieferung von Treibstoff und Ersatzteilen, werden die Kosten bis zu einer Höhe von 10.000 Euro übernommen.
Jupp ich halte eine Mitgliedschaft bei Seahelp jetzt sogar für mehr als Überflüssig. Gerade die beiden Punkte wurden ja in einem anderen Thröth für Seahelp vorangestellt.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 02.02.2016, 19:09
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Wäre das Boot versenkt worden, hätte die Haftpflicht bezahlt. So oder so, das Boot wäre weg
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 92Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 92 von 92



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kasko-Versicherungsfrage fremdes Boot hinterm Auto JoyRider Allgemeines zum Boot 40 01.04.2006 20:45
Versicherungsfrage jollenkreuzer Allgemeines zum Boot 6 20.10.2005 19:49
Versicherungsfrage zu "Feste Taxe" Sunwind Allgemeines zum Boot 6 01.12.2004 12:13
Versicherungsfrage skegjay Allgemeines zum Boot 6 04.10.2004 17:28
Mastbruch (Versicherungsfrage) sansgene Allgemeines zum Boot 5 01.11.2003 10:14


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.