![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich möchte mein Boot vom SteinhuderMeer auf die Müritz verlegen.
Und plane über den Mittellandkanal zu überführen. Klar, das dauert seine Zeit, aber so lernt man auch mal andere nette Gegenden kennen. Was für Karten sollte ich mir kaufen? Wo finde ich zB die Zuordnung Berg / Talfahrer (ich komme drauf, weil hier im Forum stand: "Ich denke da vor allem an die Lutherbrücke zu Berg. Da sieht man definitiv rein gar nichts."). Vielen Dank, Arnim |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, Arnim!
Wenn Du vom Mittellandkanal zur Müritz möchtest, musst Du nur durch Spandau, also nicht durch die Berliner Innenstadt. Somit brauchst Du auch keinen Funk. Die Definition der Bergfahrt findet sich aber leicht auffindbar in der BinSchStrO. Nach Karten wird hier ja öfter mal gefragt. Da ich genug Platz habe, sind die Karten der Kartenwerft meine Favoriten. Da brauchst Du drei Bände: Den für den Mittellandkanal, den für Berlin/Brandenburg und den für die Mecklenburgische Seenplatte. Es gibt aber z.B. auch die Karten vom NV-Verlag. Matthias |
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
durch Berlin oder an Berlin vorbei (über Spandau) musst du nur, wenn es dir Spaß macht. Der kürzeste und schnellste Weg geht über die "Umgehungsstraße", den Havelkanal. Der hat dann auch nur eine Schleuse und ist weit ab vom Berliner Verkehr. Funk ist hier schön zu haben, aber nicht notwendig. Außerdem bist du die ganze Zeit Bergfahrer ![]() Als Karten empfehle ich die vom NV-Verlag, die sind inklusive Zugang zu elektronische Karten und einer App für PC, Mac, Android und iOS.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Naja, ich als Spandauer würde ihm natürlich nie die langweilige Abkürzung empfehlen...
![]() Der Bereich in Potsdam und der Spandauer Havel ist einfach so dermaßen attraktiv vom Wasser aus, dass man da unbedingt mal langfahren sollte. Matthias |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
gibt´s überhaupt ´ne Verbindung vom Steinhuder Meer zum Mittellandkanal? Gruß Olli |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe gleich beim SRC das UBI Zeugnis mitgemacht. Mein Ausbilder sagte, man weiß nie was mal kommt. Nachgelesen habe ich jetzt, daß die Lutherbrücke an der Spree liegt. ok, da ist das mit dem Bergfahrer klar. Solange man vom Rhein weg fährt ist man Bergfahrer, auch wenn man mal runtergeschleust wie ins Tal der Elbe. Aber Berlin hat ja viele Seen und Kanäle, da suche ich eine Karte, wo das mit angegeben ist. Ist das bei den NV Karten der Fall? NV. Binnenband 2 Berlin & Mecklenburger Gewässer - mit App Karten zum sofort Download! Von Kartenwerk habe ich mal die Elbe gekauft, da war ich etwas enttäuscht. Danke, Arnim |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Der Mittellandkanal ist im Band 4, Elbe und Kanalverbindungen und der Elbe-Havel-Kanal im Band 1, Berlin und Märkische Gewässer mit drin. Und hier ein Beispiel für den blauen Pfeil = Bergfahrt ![]()
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank,
das ist eine Karte mit allen Details. Gekauft, Arnim |
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn Du einen Führerschein hast, dann gib ihn schnell ab ![]() vgl. etwa nur § 6.04 Binnenschifffahrtsstraßenordnung 1. Beim Begegnen müssen die Bergfahrer unter Berücksichtigung der örtlichen Umstände und des übrigen Verkehrs den Talfahrern einen geeigneten Weg freilassen.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Der § 6.04 hat bei ELWIS noch ein "Sternchen" und das bedeutet: *) amtlicher Hinweis: Vorschrift gilt weder für ein Kleinfahrzeug oder einen Verband im Sinne des § 6.02 Nummer 1 Satz 1 noch ist sie ihm gegenüber anzuwenden. ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#12
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Der aufkeimende Streit ist doch Quatsch. Ich muss sowieso immer und jedem Berufler ausweichen, es ist vollkommen schnuppe, was die für Regelungen untereinander haben. Und unter Sportbooten ist das sowieso unsinnig.
Bei Begegnungen mit Schubern ist es manchmal praktisch, sich an Steuerbord zu begegnen. Eine einfach Frage "Grün an Grün?" klärt dann alles sofort.
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi!
Ich will hier keinen Streit anfangen. Ausgangspunkt war der, dass Bergfahrer für die Frage der Ausweichpflicht nicht irrelevant ist. Fahrzeuge gegenüber Fahrzeugen ist klar. Kleinfahrzeuge gegenüber Fahrzeugen ist auch generell klar. Jetzt kann man noch überlegen, ob der kleinfahrende Bergfahrer dem kleinfahrenden Talfahrer ausweichen muss. Ich finde die Binnenschiffahrtsstraßenordnung als Gesetzgebungswerk eine Katastrophe. Demgegenüber sind die Seeschifffahrtsstraßenordnung und die Kollisionsverütungsregeln klar und übersichtlich.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.) |
#16
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Abgesehen davon, im Fragenkatalog SBF-Bin befassen sich genau 6 Fragen mit "Bergfahrt", aber keine davon mit Vorfahrtregeln zwischen Berg- und Talfahrern. ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
"Bergfahrt" und "Talfahrt" sind in unseren nordostdeutschen Gefilden ohnehin rein theoretischer Natur, wenn man von Elbe, Saale und Oder mal absieht. Ansonsten sei dem Threadopener der kleine Umweg an´s Herz gelegt, der über Havelberg und die Havel die (kürzere) Elbe-Havel-Kanal-Strecke umgeht. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Warum eigentlich nicht die Elbe zu Tal und in die Müritz-Elde-Wasserstraße.
Spart eine Menge Großschifffahrtsschleußen und damit sicher auch viel Zeit. Würde ich für eine Überführung bevorzugen wenn die Bootsgröße passt. Die Tour über die Havel ist aber auch ganz schön. Jens
__________________
Sicher ist nur dass nichts sicher ist
|
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hi! Ich habe mir noch mal den Abschnitt 6 in der Binnenschifffahrtsstraßenordnung angesehen und danach sieht es so aus, dass Bergfahrer und Talfahrer nur für Fahrzeuge beim Ausweichen relevant ist. Bei Kleinfahrzeugen ist es scheinbar egal. Wieder was gelernt, bzw. wiederholt. Ist ja kein Drama und ich wollte auch keinen Streit anfangen, sondern bin lediglich über die Formulierung gestolpert, dass der genannte Gesichtspunkt irrelevant sein soll.
__________________
viele Grüße Blondini (Blondini, der berühmte Seiltänzer, stürzte während einer Vorstellung in Manchester und fiel in den Löwenkäfig, der bereits in der Manege stand. Die erschreckten Tiere sprangen auseinander und blieben grollend am Gitter. Blondini wurde vom Dompteur aus dem Käfig gezogen und trat schon am Abend wieder auf.)
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin auch über Brandenburg und die Havel an die Müritz.
Es ist einfach eine schöne Strecke. Mal abgesehen von der Kanalfahrt, ist es eine schöne Einstimmung auf das Revier. Es sind zwar einige Schleusen mit dabei, aber das ist im Bereich der Seenplatte ja fast nicht zu vermeiden. Kommt sicher auch auf die zur Verfügung stehende Reisezeit an. Und auf die Crew ![]() LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Zur Veranschaulichung (NV Karte):
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Funken mit Midland-Atlantic | Cocomico | Technik-Talk | 2 | 16.06.2009 13:24 |
Darf ich funken ? Das ist die große Frage.... | Glastron_Genießer | Allgemeines zum Boot | 9 | 01.09.2008 11:39 |
Wo darf ich in Holland mit SRC funken? | Emotion | Allgemeines zum Boot | 8 | 19.05.2006 20:05 |
Funken auf der Ostsee - Scheine | CarstenLT31 | Allgemeines zum Boot | 23 | 03.04.2006 13:47 |
Was darf ich hiermit funken? | boatman | Technik-Talk | 106 | 04.12.2002 20:30 |