boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 213Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 213
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 14.01.2016, 12:02
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Bist du die sicher mit 7/8? Das wären rund 19.76 mm Bolzendurchmesser !
Hallo, sorry das Gewinde ist ein 5/16 UNF
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 18.01.2016, 10:28
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Nimm lieber gleich eine Übergröße mehr.
Der Wiseco Importeur in Holland schickt auch nach Deutschland an privat.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 18.01.2016, 21:06
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

So, erster Rückschlag zum Thema Zylinderbearbeitung. War heute beim ersten Motoreninstandsetzer. Dann großes "Hallo" bei der Sichtung des Blocks. Oh das sind ja Sacklochbohrungen, da kann ich mit der Hohnahle garnicht durchfahren. Das geht nicht. So jetzt muss ich weiter sehen....
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
  #129  
Alt 19.01.2016, 22:40
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserdicht Beitrag anzeigen
So, erster Rückschlag zum Thema Zylinderbearbeitung. War heute beim ersten Motoreninstandsetzer. Dann großes "Hallo" bei der Sichtung des Blocks. Oh das sind ja Sacklochbohrungen, da kann ich mit der Hohnahle garnicht durchfahren. Das geht nicht. So jetzt muss ich weiter sehen....
So ein BLÖDSINN

Was ist das denn für ein F(l)achmann???
Die Mercurys haben Sackbohrungen, bei den Dreizylindern dieses Typs OMC/EVINRUDE/JOHNSON nicht.
Erkennbar auch daran, daß im Dichtsatz eine Kopfdichtung enthalten ist.
Das sieht sogar nen Zweiradmechaniker-

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #130  
Alt 20.01.2016, 18:37
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
So ein BLÖDSINN

Was ist das denn für ein F(l)achmann???
Die Mercurys haben Sackbohrungen, bei den Dreizylindern dieses Typs OMC/EVINRUDE/JOHNSON nicht.
Erkennbar auch daran, daß im Dichtsatz eine Kopfdichtung enthalten ist.
Das sieht sogar nen Zweiradmechaniker-

Mfg
Manfred
Hallo Manfred,

Da bist du leider auf dem Holzweg. Die Zylinderbohrungen beim Johnson/Evinrude 3 Zylinder Block sind nicht durchgängig, also Sacklöcher. Die unteren Lagerstellen der Kurbelwelke stehen in der Breite etwas über den Durchmesser der Laufbuchse. Die Laufbuchsen sind am unteren Ende etwas freigestellt aber wie gesagt nicht durchgängig... leider.
Hab morgen Termin beim anderen Instandsetzter der das aber kennt und machen kann
Anbei nochmal ein Bild wo man die breiten unteren Lagerstellen der Kurbelwelle erkennen kann.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_264.jpg
Hits:	118
Größe:	84,2 KB
ID:	678208  
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
  #131  
Alt 20.01.2016, 19:18
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Manfred ist nicht auf dem Holzweg!

Das sind keine Sacklöcher. Du kannst es vielleicht nicht besser wissen und der erstbesuchte Instandsetzer hatte wohl keine Ahnung oder keine besseren Werkzeuge als eine Honahle.

Jeder gute Motorenbauer spannt Dir diesen Block in einem Bohrwerk und bohrt und hont ihn Dir.

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 20.01.2016, 19:52
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin

Manfred ist nicht auf dem Holzweg!

Das sind keine Sacklöcher. Du kannst es vielleicht nicht besser wissen und der erstbesuchte Instandsetzer hatte wohl keine Ahnung oder keine besseren Werkzeuge als eine Honahle.

Jeder gute Motorenbauer spannt Dir diesen Block in einem Bohrwerk und bohrt und hont ihn Dir.

Gruß Karsten
Hallo Karsten,

Leider ist es so wie es ist. Die Johnson/Evinrude 3- Zylinder Blöcke aus dieser Baureihe sind definitiv als nicht durchgehende Sacklöcher ausgebildet. Ich hatte berichtet das der erste Motoreninstandsetzer das nicht bearbeiten kann. Ich dachte aber das das für ihn kein Problem ist. Gesehen hatte ich die Problematik schon vorher. Schicke gerne noch ein detaierteres Bild der Laufbuchse wo man es erkennen kann. Für den Kreuzhub der Hohnahle beim Sacklöcher wird eine spezielle Ahle benötigt. Die hat nicht jeder.
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
  #133  
Alt 24.01.2016, 07:46
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard Update

Habe jetzt eine wirklich kompetente Firma gefunden.
Der Block wurde vermessen und ich komme mit erstem Übermaß hin. Kolben möchte ich von WISECO einsetzten (schon von Werk aus gleitbeschichtet). Diese kann er direkt besorgen. Preis total korrekt. Zylinder Bohren und Hohnen 175€, Kolben pro Stück 86€. Lieferzeit Kolben 14 Tage. Ich bin zufrieden!!!
http://riemschoss.de/index.php?id=75

Dann hab ich mal weiter sauber gemacht:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_539.jpg
Hits:	94
Größe:	114,1 KB
ID:	678637   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_756.jpg
Hits:	92
Größe:	100,5 KB
ID:	678638   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_396.jpg
Hits:	95
Größe:	99,4 KB
ID:	678639  

__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 24.01.2016, 07:50
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.507
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.872 Danke in 4.150 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin Sascha

Das klingt doch gut

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 25.01.2016, 11:49
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha !!
Das sieht ja alles gut aus , denke daran das die 70 Ps Vergaser auch erst überholt werden müssen , wenn die von 78 sind werden alle Dichtungen ( hin ) sein , mach weiter Bilder vom Block und Kolben wenn Du sie weider hast !!

Ich weiss was Du meinst mit ( Sacklöcher ) die Zylinderbuchsen lassen sich nicht ( Durchgängig ) bearbeiten , wegen der Lagerstellen der Kurbelwelle

MFG Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #136  
Alt 25.01.2016, 14:00
Flaschenpost Flaschenpost ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.03.2015
Beiträge: 162
321 Danke in 121 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich bin auch darauf reingefallen dass es Durchgangsbohrungen sind.
Der Preis ist in meinen Augen sehr gut.
Sieht auch echt Klasse aus wie du den Test suber machst und
aufarbeitest.

LG.Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 26.01.2016, 15:46
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Es sind keine Sacklochbohrungen!!!!!!!!!

Dieses findet man bei Mercurys, die keinen Zylinderkopf haben, also nix mit
Kopfdichtung und so.
Das ist doch das Problem daß keiner Mercurys aufbohrt.(Nicht kann, nicht will, nicht traut etc)

Evinrude/Johnson und andere die halt keine Sacklochbohrung haben mach jeder Fachbetrieb der bohren kann. Beim Johnson macht das sogar unser Moppedladen.

Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (26.01.2016 um 15:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #138  
Alt 26.01.2016, 15:56
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Moin

Manfred ist nicht auf dem Holzweg!

Das sind keine Sacklöcher. Du kannst es vielleicht nicht besser wissen und der erstbesuchte Instandsetzer hatte wohl keine Ahnung oder keine besseren Werkzeuge als eine Honahle.

Jeder gute Motorenbauer spannt Dir diesen Block in einem Bohrwerk und bohrt und hont ihn Dir.

Gruß Karsten

..........für ca nen 50er pro Zylinder auf die Tatze incl Garantie

Mfg
manfred.
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009

Geändert von Modellbootsfahrer (26.01.2016 um 16:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #139  
Alt 26.01.2016, 19:29
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Es sind keine Sacklochbohrungen!!!!!!!!!

Dieses findet man bei Mercurys, die keinen Zylinderkopf haben, also nix mit
Kopfdichtung und so.
Das ist doch das Problem daß keiner Mercurys aufbohrt.(Nicht kann, nicht will, nicht traut etc)

Evinrude/Johnson und andere die halt keine Sacklochbohrung haben mach jeder Fachbetrieb der bohren kann. Beim Johnson macht das sogar unser Moppedladen.

Mfg
Manfred
Manfred,

auch wenn du es nicht wahrhaben willst....
die Blöcke haben Sacklochbohrungen. Die Sacklochbohrungen die du meinst sind aber zugegebenermaßen also solche eher zu definieren da sie ja keinen abnehmbaren Zyl.Kopf haben. Das ist von der Kurbelwellenseite aus gesehen ein richtiges Sackloch. Bei den besagten Johnson/Evinrude Blöcken ( bei abgemmenem Zyl.Kopf gesehen) steht im unteren Bereich des Blocks die Kurbelwellenlagerpunkte in die Zylinderbohrung hinein sodass ich keine durchgängige Zylinderbohrung habe. Die Bearbeitung ist somit schwieriger und ist dadurch ebenfalls als Sackloch zu bezeichnen.
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
  #140  
Alt 26.01.2016, 19:34
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Schattenparcker Beitrag anzeigen
Hallo Sascha !!
Das sieht ja alles gut aus , denke daran das die 70 Ps Vergaser auch erst überholt werden müssen , wenn die von 78 sind werden alle Dichtungen ( hin ) sein , mach weiter Bilder vom Block und Kolben wenn Du sie weider hast !!

Ich weiss was Du meinst mit ( Sacklöcher ) die Zylinderbuchsen lassen sich nicht ( Durchgängig ) bearbeiten , wegen der Lagerstellen der Kurbelwelle

MFG Uli
Hallo Uli,

Werde sehr gerne weiter berichten. Bestimmt hat jemand später während seiner ähnlichen Überhohlung Verwendung dafür.
Vergaser hab welche in Aussicht (70PS). Diese werden dann auch komplett überholt.
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
  #141  
Alt 26.01.2016, 19:44
Benutzerbild von Century arabian
Century arabian Century arabian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: Pobershau im Erzgebirge
Beiträge: 45
Boot: century arabian
43 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Na na nicht so schlecht über die guten trabant reden. Im leucoplastbomber haben viele eine schöne Jugend erlebt.
Mit Zitat antworten top
  #142  
Alt 26.01.2016, 19:52
Benutzerbild von Century arabian
Century arabian Century arabian ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.07.2014
Ort: Pobershau im Erzgebirge
Beiträge: 45
Boot: century arabian
43 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Johnson vro 60 PS hat auch die besagten Bohrungen. Motoren frech Spezialist für 2 Takt Technik wollte damals bei meinem auch nicht ran
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #143  
Alt 26.01.2016, 20:37
Benutzerbild von Modellbootsfahrer
Modellbootsfahrer Modellbootsfahrer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2006
Ort: PEINE
Beiträge: 4.738
Boot: Modellboot
Rufzeichen oder MMSI: Handy 0176-49317009 >>> ruf einfach an ohne zu fragen. Manfred Berger @ YOUTUBE + FACEBOOK
3.791 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserdicht Beitrag anzeigen
Manfred,

auch wenn du es nicht wahrhaben willst....
die Blöcke haben Sacklochbohrungen. Die Sacklochbohrungen die du meinst sind aber zugegebenermaßen also solche eher zu definieren da sie ja keinen abnehmbaren Zyl.Kopf haben. Das ist von der Kurbelwellenseite aus gesehen ein richtiges Sackloch. Bei den besagten Johnson/Evinrude Blöcken ( bei abgemmenem Zyl.Kopf gesehen) steht im unteren Bereich des Blocks die Kurbelwellenlagerpunkte in die Zylinderbohrung hinein sodass ich keine durchgängige Zylinderbohrung habe. Die Bearbeitung ist somit schwieriger und ist dadurch ebenfalls als Sackloch zu bezeichnen.

Seit 45 Jahren bin ich dabei, noch nie hat jemand die OMC Zylinder
als Sacklochbohrung beschrieben. SUZUKI,YAMAHA etc auch nicht.
Das ist einfach nicht richtig!
Motoren Henze z.B. und andere bearbeiten keine Mercurys ohne Zylinderkopf.(Sacklochbohrung)
OMC und andere ohne weiteres.



Mfg
Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung...
...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten

Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #144  
Alt 26.01.2016, 21:05
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Modellbootsfahrer Beitrag anzeigen
Seit 45 Jahren bin ich dabei, noch nie hat jemand die OMC Zylinder
als Sacklochbohrung beschrieben. SUZUKI,YAMAHA etc auch nicht.
Das ist einfach nicht richtig!
Motoren Henze z.B. und andere bearbeiten keine Mercurys ohne Zylinderkopf.(Sacklochbohrung)
OMC und andere ohne weiteres.



Mfg
Manfred
Hallo Manfred,

würde vorschlagen hier keinen Streit entstehen zu lassen. Hier geht es mir um die Überhohlung des Motors.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_871.jpg
Hits:	57
Größe:	27,6 KB
ID:	679076  
__________________
Sascha


Geändert von Wasserdicht (26.01.2016 um 21:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #145  
Alt 27.01.2016, 13:49
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Dann zeig doch mal ein Bild von den Zylindern.
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #146  
Alt 27.01.2016, 14:44
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hallo Sascha !!
Wenn Du die Zylinder wieder fertig hast , zuerst das Kolbenring Stoss-Spiel messen , wie das geht findest Du bei Tante google , danach die Kolben mit Pleul und unterer Lagerschale zusammen bauen , dann die Teile einzeln auf eine Briefwaage legen , Du wirst einen Gewichts unterschied feststellen , der nachher zu unnötigen Vibrationen führen kann , dieser Gewichts unterschied sollte beseitigt werden, jetzt ist die Gelegenheit dazu , ich hatte bis zu 12 gr. unterschied bei einem 2 Zyl.

MFG Uli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #147  
Alt 27.01.2016, 14:46
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen
Dann zeig doch mal ein Bild von den Zylindern.
Hallo monk

Bilder sind doch schon vorhanden

MFG
Mit Zitat antworten top
  #148  
Alt 13.02.2016, 07:56
Benutzerbild von Wasserdicht
Wasserdicht Wasserdicht ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.09.2013
Ort: Westerwald
Beiträge: 352
Boot: Thompson Carrara 2000
324 Danke in 148 Beiträgen
Standard

So, jetzt geht es langsam weiter. Dichtungssätze und Ersatzteile trudeln gerade ein. Motoreninstandsetzer hat gestern angerufen das die Kolben da sind und Zylinderbearbeitung fertig ist. Lackierung ist auch fast fertig. Hier ein erstes Bild
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ios_image_377.jpg
Hits:	100
Größe:	62,1 KB
ID:	682066  
__________________
Sascha

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 13.02.2016, 09:17
Benutzerbild von Schattenparcker
Schattenparcker Schattenparcker ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Zu Hause !!
Beiträge: 953
Boot: SpaceShuttel
Rufzeichen oder MMSI: Hilfeeeeeee !!
426 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserdicht Beitrag anzeigen
So, jetzt geht es langsam weiter. Dichtungssätze und Ersatzteile trudeln gerade ein. Motoreninstandsetzer hat gestern angerufen das die Kolben da sind und Zylinderbearbeitung fertig ist. Lackierung ist auch fast fertig. Hier ein erstes Bild
Hallo Wasserdicht !!

Gute Arbeit , aber wir wollen mehr Bildääääääääärrr

MFG Uli
Mit Zitat antworten top
  #150  
Alt 13.02.2016, 14:55
Benutzerbild von Stingray 501
Stingray 501 Stingray 501 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.12.2012
Ort: Kreis Steinburg
Beiträge: 301
Boot: Stingray 501zp
163 Danke in 102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wasserdicht Beitrag anzeigen
Hallo Manfred,

Da bist du leider auf dem Holzweg. Die Zylinderbohrungen beim Johnson/Evinrude 3 Zylinder Block sind nicht durchgängig, also Sacklöcher. Die unteren Lagerstellen der Kurbelwelke stehen in der Breite etwas über den Durchmesser der Laufbuchse. Die Laufbuchsen sind am unteren Ende etwas freigestellt aber wie gesagt nicht durchgängig... leider.
Hab morgen Termin beim anderen Instandsetzter der das aber kennt und machen kann
Anbei nochmal ein Bild wo man die breiten unteren Lagerstellen der Kurbelwelle erkennen kann.
Ich habe ähnlich lange wie Manfred mit Motoren zu tun, und ich habe noch nie einen Block gesehen bei dem die Lagerstellen der Kurbelwelle so breit sind wie die Zylinderbohrung! Da sind bestimmt nur Begriffe falsch verwendet worden oder eine andere Irritation passiert.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 213Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 213



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.