![]() |
#226
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aktuell fahre ich hauptsächlich Fiat und selbst der macht keine Sorgen. Wenn gar nichts mehr geht nehm ich den T5. Der läuft immer. Der arme Wagen steht eigentlich nur dumm rum ![]()
__________________
LG RK |
#227
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für schlappe 770 Eur bekommst Du 6 Jahre/120.000 km Garantie inkl. europaweiter Mobilitätsgarantie. also: Wenn die Karre nach 5 Jahren verreckt, dann setzt Du dich in den kostenlosen Leihwagen und wartest bis die Jungs mit der Reparatur durch sind. Danach darrfst Du die Karre noch ein paar Monate fahren und verkaufst sie dann kurz vor Garantieablauf für (relativ) teuer Geld. viele Grüße Arnt ..... der sich nur vier Jahre Garantie gegönnt hat und den Wagen daher (leider) früher abgeben wird.
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#228
|
||||
|
||||
![]()
Wieder die ELV oder was geht nun nicht ?
__________________
![]() ![]() |
#229
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt irgendwie die Wegfahrsperre bzw. irgendetwas mit "CAS".
Der Techniker meinte auch, die Batteriespannung wäre zu niedrig (11,8 Volt); klar, ich mußte zunächst Hilfe organisieren, dann noch im Auto warten, dabei habe ich natürlich mein Telefon genutzt. Eine knappe Stunde verbraucht natürlich Energie. Die Krücke steht jetzt beim BMW-Händler im Nachbarort, knapp 30 km entfernt. Der Tag war im Eimer, Termine mußte ich absagen, stundenlang in der Kälte verbracht, völlig durchgefroren zuhause angekommen. Morgen muß ich mich wieder um die Kiste bemühen - wieder Arbeitszeit im Eimer! ![]() Dabei weiß ich immer noch nicht, was jetzt an Kosten (und Nutzungsausfall) auf mich zukommt.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#230
|
||||
|
||||
![]()
Fahr mit dem Auto mal nach Polen , mit Glück klaut den einer und du bist den Los ....
Bin selbstständig und habe 4 Autos laufen , auf soooo ein Streß hätte ich null Bock . Jeder Ausfall würde mich min 500 Euro am Tag kosten und ich hätte Streß mit meinen Kunden , die sich teilweise Urlaub nehmen . Wie lang willst du dir das noch zumuten ?
|
#231
|
||||
|
||||
![]()
Das Auto war gerade in der Werkstatt und nun ist was anderes kaputt? Alles klar, an solche "Zufälle" glaube ich nicht mehr. Wechsle mal dringend das Bastelgeschäft. Solche Erfahrungen habe ich zur Genüge gemacht und bin inzwischen zur Erkenntnis gelangt, dass mehr Autos in den Werkstätten als auf den Straßen kaputt gehen.
|
#232
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das ist ein e90? CAS ist das Zentralsteuergerät. Langsam glaube ich bei dir aber eher was wie korrodierte Steckverbindungen, Wassereinbruch, ... Also so was, was kein aktueller Mechaniker mehr schafft zu diagnostizieren, weil es nicht im Fehlerspeicher steht. ![]() ![]()
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#233
|
||||
|
||||
![]()
Nur wie?
Okay auf nem Trailer und keinen BMW als Zugfahrzeug, das könnte klappen ![]()
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#234
|
||||
|
||||
![]()
Die 11,8 Volt sind das Problem des Auto's. Schrieb ich schon ganz weit vorne. Da stimmt was nicht mit der Spannungsversorgung bzw. Lichtmaschine. Das was bisher ausgetauscht wurde hat nur die Kasse von dem Autohaus gefüllt. Such dir ne andere Werkstatt.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#235
|
||||
|
||||
![]()
Ein Tag Urlaub nach Weihnachten weg für die Karre, die komplette letzte Woche, jetzt wieder (die rund 2 Wochen in der Werkstatt in 2015 noch nicht einmal mitgerechnet).
Zitat:
(Ich mußte vor 4 Wochen noch neue Winterreifen kaufen - die alten hatten noch gutes Profil, aber zu stark Seitenführung abgebaut ![]() Ich weiß nicht einmal, was jetzt kostenmäßig auf mich zukommt oder wie lange ich wieder mit dem Zweitwagen herumfahre (ach ja, fahre ich da Macken dran, kann ich das nicht steuerlich absetzen). Jetzt noch die Reparatur + dann weg, dann vernichte ich mit einem Schlag noch einmal viel Kohle! ![]() Bei jedem Auto, dass ich bisher hatte, lief es so: Batterie zu schwach? Dann zieht auch der Anlasser schwach oder das Batteriesymbol meldet sich (und warum funktioniert trotzdem nichts, wenn 1 h das Überbrückungskabel vom laufenden Service-Fahrzeug Saft spendet?). Vor 3,5 Jahren hatte ich einen solchen Fall mit dem GTI. Die Batterie war dann leer, Verbraucher waren dann aus. Starthilfe, ab in die Werkstatt, neue Batterie, alles top. Ich bekomme immer Tränen in den Augen, wenn ich meinen alten GTI sehe (wird jetzt 10): optischer Neuzustand, der Eigentümer ist topp zufrieden, läuft! ![]() Mein privater DW soll mir beim Geld verdienen helfen und nicht meine Kohle vernichten!! ![]() Ist hier ja auch ein Leidensthread - also etwas Masochismus gehört wohl dazu! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() Geändert von Vierzigplus (14.01.2016 um 07:37 Uhr) |
#236
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
in Sachen Fehler und Programmierung kann ich dir helfen, wenn bedarf besteht. Raum GT
|
#237
|
||||
|
||||
![]()
Hatte durch Zufall bei Facebook grade gestern gelesen das es ein Stecker hinten gibt der sehr gerne durch korrodiert , total unverständlich da 30cm daneben pdc sitzt und damit nichts wäre.
Dadurch soll manchmal nichts mehr gehen , bzw kein Strom vorne ankommen
__________________
![]() ![]()
|
#238
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Ich habe (allerdings bei den höherwertigen Kraftfahrzeugen westlich von München) schon Steuergeräte die für Tot erklärt wurden ABS (W124) (Sollte getauscht werden DM 3.000, so einfach brennen gelassen, mit ner neuen Batterie war´s dann später plötzlich weg ![]() ASR (W124) ( Kam etwas später parallel zur ABS Lampe, Sollte getauscht werden DM 1.500, so einfach brennen gelassen, mit ner neuen Batterie war´s dann später plötzlich weg ![]() Lampenkontrolle (anderer W124) (leuchtete obwohl alles i.O. war) durch eine Stunde abklemmen und dann wieder anklemmen.... Getriebe (W210) siehe #38 intakte Batterie gegen neue getauscht.... ![]() Mittenkonsolen beleuchtung geht nicht mehr (A169) durch Neuaufspielen der Software (ja Bernd ich vermeide das Wort "flashen" ![]() ![]() "gerettet". Das ist einfach verzwickt bei dir. Aber du kannst doch nicht alle Steuergeräte wechseln bis endlich von der Wirkung auf die Ursache durchgedrungen ist. Die sollen prüfen wie dein Auto lädt, von Lima bis Riemenspannung (ja, auch das hatte ich schon Riemenspanner kapott, der Riemen hat nicht "geschrien", aber trotzdem gerutscht.....ich wollte es denen nicht glauben, aber danach war tatsächlich wieder Strom im Auto) und ne Neue Bakterie einbauen. Verschwörungstheorien von geplanter "Obsoleszenz" in Steuergeräten die BMW einbaut um den Kunden das Auto ab "Alter xxxx oder zzz Schaltvorgänge" zu vermiesen damit sie ein Neues kaufen -wie hier schon geäussert- kannst vergessen. Ärgerlicher Mist, ich weiss, aber: Das wird schon wieder ![]() ![]() ![]() Und dann trittst dem Motor das Pedal in die Ölwanne (When the metal is hot and the enine is hungry ![]() ![]() Scheiss auf Garantien, die gibt´s net im Leben ![]() ![]() Geändert von Fraenkie (14.01.2016 um 09:47 Uhr) |
#239
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
• der Motor ist mit 218 PS mit dem hohen Gewicht völlig überfordert, • das zeigt auch das Fahrverhalten, nix mit leichtfüßig um die Kurven, • selbst bei vorsichtiger Fahrweise liege ich bei rund 11 Litern/100 km (Stadt - aber nie zu Hauptverkehrszeiten, über Land, fast nie BAB), • das schon beschriebene kritische Bremsverhalten bei Nässe, • auf der (trockenen) Bahn "kämpfe" ich mit Golf GTD und Co, ein C220 CDI zieht mir locker weg! Bezüglich Fahrverhalten, Komfort, Performance ist der 325iX Welten von unserem damaligen (Familien-) A6 3,2 Quattro entfernt. Gegen unseren GTI sieht der BMW überhaupt kein Land!
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#240
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es gibt Leute, die schon vor 10 Jahren von Software geschrieben haben, die Prüfstandsläufe und Fahrzyklen erkennt und Abgaswerte manipuliert. Bis vor drei Monaten wurden die auch meist als Verschwörungstheoretiker abgetan.
|
#241
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#242
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Wanderdüne braucht mehr: https://www.boote-forum.de/showthrea...ghlight=220cdi Zitat:
Persönlich bin ich ja eben bei Benz hängen geblieben. Aber das ist ja ein Auto das gar keinen Benchmark gewinnt, sondern einfach nur gammelig vor sich hinrollt ![]() ![]() Meine Frau war immer auf Audi ("voll knackig in den Kurven") gepolt und fährt jetzt gerade nen 1er. Der BMW ist m.M. im Antriebsstrang unschlagbar, komfortabel und doch hart genug, gedämpft einwandfrei ohne rumschwingen (Bonanza-Effekt) etc. Wenn man die Dinger mit Automatik fährt (ich oft als Mietwagen) ist das ne Sensation wie die Automatik auch mal den Diesel ziehen lässt statt nur willenlos runterzuschalten wie so ne Merc Automatik..... Ich find die schon geil. Wobei, wir sind letzten Herbst das Timmelsjoch von Italien hochgefahren und dann runter in´s Grödnertal im BMW.......hätt ich auch im Mercedes genauso gekonnt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Die besten Autos haben meine Kinder: nen Fiat Punto (Sohn) und nen Hyundai I20 (Tochter). Die Karren sind so schön leise, simpel, man rührt ganz leichtgängig in nem Getriebe rum (nix knackig und kurze Wege etc.....) die Lenkung ist leichtgängig und einfach nur Lenkung........... ich mag das auch. Verbrauchen aber beide mehr als der Benz und der BMW ![]() ![]() |
#243
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Frau ist zwar am Schimpfen: "Heiz nicht so." "Geht nicht anders, ich bin gerade dem Porsche im Weg." ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#244
|
|||
|
|||
![]()
Boah, ich hab nur "237" km (eine Strecke) zum Boot und das gleiche wieder zurück. Und bin jeden Sonntag froh wenn wir heile zu Hause sind.
Und im Herbst froh wenn mal für 6 Monate Friede an den WE einkehrt und der Kahn einfach abgedeckt ist..... ![]() ![]() Fahre beruflich schon 35 tkm p.a ![]() ![]() Ist doch ein Elend. An´s Wasser ziehen wär ne Lösung ![]() ![]() |
#245
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() meine mich erinnern zu können, dass ich sowas ähnliches schon gaaanz vorne geschrieben hatte
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE |
#246
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Zitat:
![]() Da sind ganz schnell ein paar deutlich verlängerte Arbeitstage (durchaus auch zu zweit) nur in Fehlersuche versenkt. Ohne eine Garantie das das der Fehler dann auch war. Ich verkabel kleinere Schaltschränke manchmal einfach neu wenns zu nervig wird. ![]() btw. ein Kumpel von mir fuhr mal einen älteren A6 (so BJ 2004 rum) als bei dem der Akku "kaputt" war hat die Karre den Motorstart verweigert und vorher auch gelegentlich seltsame Macken gehabt. Kaputt in Anführungszeichen weil das kaputt war eine Entscheidung der "intelligenten" Elektronik, bis zum Tag der Startverweigerung gab es da keine Probleme mit dem Motorstart oder dunklerem Licht im Leerlauf. Audi schien bei dem Auto der Meinung zu sein das im Auto immer 12,5V+-0,2V herrschen. ![]() |
#247
|
||||
|
||||
![]()
um mal selbst ein BMW leiden nieder zu tippen hatte vor kurzem der E38 ständig die Batterie leer , also mal zu BMW gefahren mit den wunsch mal nach zusehen . Gesagt wurde "ohne Garantie"
man fand leider nichts, defekte Batterie hieß es dann doch - da so'n 110Ah block aber 250€ kostet und die "alte" 1 Jahr ist hab ich das nicht so ganz eingesehen. Da ewig das Radio ausfiel hab ich kurzerhand die 3 Sicherungen dafür mal gezogen , bin dann 2 wochen so gefahren alles paletti. letzten endes war es das Radiomodul welches ich für 80€ Reparieren ließ. seitdem alles top . Ich schätze einfach mal das selbst die BMW Jungs von ihrer Technik überfordert sind , und man manches gar nicht auslesen kann. und fehlersuche betreiben kostet richtig AW , dem Mechaniker ist's ja wurst dem Kunden evtl. nicht wenn's heißt stunde kostet 130€ oder mehr in Bremen meine ich 150€ +/-
__________________
![]() ![]()
|
#248
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Was mich an den modernen Elektronikkarren so ank. ![]() Für die Betriebssicherheit wäre es viel besser, wenn man die jeweiligen Funktionsgruppen (Antrieb, Beleuchtung, Entertainment ...) als jeweils autarke Systeme bauen würde. Die Baugruppen können sich gerne über getrennte(!) Busse miteinander unterhalten, nur darf eine Fehlfunktion in einer der Baugruppen nicht zum Ausfall des gesamten Systems führen. Nur so ließe sich ein Fehler auch wirklich eingrenzen und abschließend beheben. Zudem würde ein fehlerhafter Spiegel (siehe Beispiel weiter unten) nicht zu einem Komplettausfall führen. Beispiel: Vor drei Jahren kam es zum bisher einzigen Unfall eines von mir gebauten Anhängers. Die Zugeinrichtung (Kugelkupplung) war nur aufgelegt und nicht eingerastet. Nach schlapp 200 m löste sich der Anhänger. Das rechte Rad verhakte sich am Kotflügel eines parkenden PKW´s und der Anhänger machte einen Salto mit doppelter Schraube. kurzum: Drei PKW wurden beschädigt. Einer fiel sofort aus; der zweite hatte nur ein paar Beulen und beim dritten riss der Spiegel ab. Der Wagen mit ohne Spiegel schaffte es später noch ein paar Meter bis er mitten auf einer vielbefahrenen Kreuzung (2 vierspurige Straßen) liegen blieb. Ursache: CAN-Bus zusammengebrochen Jeder altmodische PKW hätte mit dem Defekt noch eine Weltumrundung hinter sich gebracht. Bei meinem *zensiert* ist die Welt noch in Ordnung. ![]() viele Grüße Arnt
__________________
Dem deutschen Insch´nör iss nix zu schwör. ![]() Es kam am frühen Morgen. Es war klein. Es war wendig. Es war schnell. Es schlang die Arme um meinen Hals. Es drückte kräftig zu. Es raubte mir den Atem. Es suchte mein Gesicht. Es lächelte mich siegessicher an. Es gab kein Entrinnen. "Guten Morgen, Papa." |
#249
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sagt jemand der 30 Jahre als Berufsschuler in dem Bereich gearbeitet hat... Dazu kommt aber auch noch die Motivation der "neuen Generation" von Mechanikern......
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#250
|
||||
|
||||
![]()
...am X6 hat mal der defekte ZV Stellmotor der Tankklappe die Karre komplett stillgelegt. Der Fahrer war am Hotelparkplatz gerade am Ausparken. Er kam noch genau in die Mitte zwischen zwei Parkreihen, dann ging nichts, aber auch garnichts mehr. Der Servicetechniker hat erstmal alles auf "Null" gesetzt, damit die Kiste überhaupft bewegt und somit auf den Schlepper konnte...Am Ende waren 164 Fehlercodes abgelegt.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
SRC und UBI Prüfung, mein ganz persönlicher Alptraum! | Danger38 | Allgemeines zum Boot | 188 | 17.07.2025 20:33 |
Mein Persönlicher beitrag zur deutschen Einheit | autorowdy | Kein Boot | 186 | 09.10.2010 20:55 |
GME EPIRB MT 310 persönlicher Notfallsender | 45meilen | Allgemeines zum Boot | 3 | 19.08.2008 17:17 |