![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Aber ein bisserl verboten
![]() ![]()
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#102
|
||||
|
||||
![]()
|
#103
|
![]()
__________________
Gruß Martin |
#104
|
|||
|
|||
![]()
Macht euch doch nicht verrückt wegen so nem blöden 3 Jahre alten Reifen. Dann werden eben 5 neue von Nokian oder so ein anderer Schrott gekauft als 4 vernünftige die dann eventuell dann 45 Euro mehr kosten.
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#105
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Was ist an Nokian schrott? |
#106
|
||||
|
||||
![]()
Das musst Du etwas verwechselt haben
|
#107
|
|||
|
|||
![]()
Ist doch egal welchen Reifen ich aufgeführt hätte. Irgend einer würde immer meckern
![]() ![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#108
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#109
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Zitat:
Das Übliche: Lesen, verstehen, posten. Eins hast du ausgelassen. Zitat:
Ich sag's ja - Hirn hilft. |
#110
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Heute werden in modernen PKW diese Helferlein überwiegend genutzt, damit der Normalautofahrer bei leichten Fahrfehlern trotzdem die physikalischen Möglichkeiten ausnutzen kann. Wir machen alle paar Jahre ein Fahrsicherheitstraining und es ist einfach toll, dass man einfache Unaufmerksamkeiten und Fahrfehler durch kräftiges Bremsen, zusammen mit beherzten Lenkbewegungen, ausgleichen kann. Hindernis übersehen oder in Kurve zu schnell? Fast egal, der moderne PKW steckt das weg und hilft.
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#111
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wer braucht diesen klimperquatsch um von A nach B zukommen.? Wer aufs Sofa will soll doch im Wohnzimmer vor dem Kamin bleiben. Alles was machbar ist muß man ja nicht machen.
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]() |
#112
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte noch nie ein Auto, was als Ersatzrad die gleiche Größe und/oder das gleiche Profil trug, als dass ich einen Ersatzreifen hätte zum Dauerfahren weiter nutzen können. Seit einem Jahr habe ich keins mehr, wozu auch. Ich brauche keinen und wenn, dann täte es ein Notrad. Zitat:
Ersatzräder sind doch einfach überholt und Ressourcenverschwendung.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh Geändert von onkelrocco (09.01.2016 um 21:46 Uhr) |
#113
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab'mal nur den ersten und letzten Satz zitiert, weil das eigentlich alles sagt. Jeder hat Hirn, aber nicht jeder benutzt es.
|
#114
|
||||
|
||||
![]()
Da geh ich gerne für Dich mit dem Klingelbeutel herum und sammel für Dich "Hirn" ein.
Scheint ja auch einer Deiner Lieblingsbegriffe zu sein oder auch eine Masche, anderen User da irgendetwas zu unterstellen.
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#115
|
||||
![]()
Auch mir wird das mittlerweile Zuviel der Angriffe.
Wenn Dir das eine oder andere nicht gefällt ingnoriere es einfach, aber unterlasse zukünftig solche aggressiven Postings sonst wird es Konsequenzen haben.
__________________
Gruß Ingo
|
#116
|
||||
|
||||
![]()
Optimierung bedeutet Verzicht auf Reserven. Eigentlich möchte man gerne optimieren, aber jeder setzt da andere Schwerpunkte. Viele Leute schätzen z.B. Leistungsreserven hoch ein, das ist hier auch immer wieder zu lesen. Fahren dann ständig im unwirtschaftlich Bereich herum, ohne jemals die gekaufte Leistung wirklich zu benötigen, denn Leistungsreserven kann man zwar einsetzen, braucht sie aber definitiv für nichts. Das ist dann wirklich Ressourcenverschwendung.
Mir selbst ist Verfügbarkeit wichtiger als Leistung. Das ist neben Wirtschaftlichkeit mein oberstes Kriterium. Das Auto muss fahren, wenn ich es brauche und nicht in der Werkstatt stehen oder mit plattem Reifen am Fahrbahnrand. Mein Ersatzrad ist eine meiner Verfügbarkeitsreserven. Auch in anderer Hinsicht habe ich auf möglichst hohe Verfügbarkeit geachtet, z.B. durch das Weglassen von verzichtbaren Ausstattungen, die das Auto potentiell in die Werkstatt zwingen könnten. Geändert von 123 (10.01.2016 um 12:37 Uhr) Grund: kleine Ergänzung
|
#117
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Auf eine gemeinsame Linie werden wir in dem Thread aber eh nie kommen. Jedem ist etwas anderes am Auto wichtig. Dem einen ist Optik wichtig, dem anderen Leistung und der nächste will möglichst wenig Geld für sein Fahrzeug ausgeben, etc. |
#118
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Karren nach dem kurzen Leben in Europa zu ihrem zweiten
ausgiebigen Leben in der "Dritten Welt" angekommen sind wird auch das unbenutzte und 8 jahre alte Reserverad aufgebraucht.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#119
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Gut, selbe Kurve, Fahrzeug Y kommt da locker auch mit 80 durch, das ESP hilft ja. Klasse. Soweit klar? Jetzt freut sich der Fahrer, früher ist die Karre schon bei 70 leicht ins Rutschen gekommen und er musste vom Gas bzw, nach der ersten Schrecksekunde ist er fürderhin immer etwas unter 70 geblieben, sicherheitshalber. Mit dem ESP geht auch 80! Boah. Und beim nächsten Mal sogar 85. Beim dritten Mal kommt das ESP an seine grenzen, 90 können nicht mehr ausgeregelt werden, er fliegt mit 90 in den Wald. Drei Fragen stellen sich mir: 1. Ist es sicherer, mit höherer Geschwindigkeit abzufliegen? Wenn ja, warum? 2. Was lässt du als nächstes entwickeln, damit das Auto dort auch mit 90 durchgeht? 3. Wenn alle Autos ESP haben, kann ja die erlaubte Höchstgeschwindigkeit für die Kurve hochgesetzt werden. Wo ist jetzt die zusätzliche Sicherheit? Die Antwort beginnt mit "im", geht allerdings nicht mit "H" weiter ... Nochmal für die, die es nicht verstanden oder vielleicht überlesen haben: Wie Wolf B. will ich die helfenden Systeme nicht etwa verbieten. Ich will nur nicht, dass die per Gesetz eingebaut werden müssen. 40+ sagt, die Systeme bügeln Fahrfehler aus. Ich sage, die erzeugen eine trügerische Sicherheit und führen letztendlich dazu, dass die Fahrfehler, die dann nicht mehr ausgebügelt werden können, schwerwiegendere Folgen haben. Ist eigentlich keinem aufgefallen, dass seit einigen Jahren die Zahl der Unfälle, in denen Autos komplett zerrissen werden, stetig ansteigt? Da, wo ein Auto der 80er Jahre schon mit 110 abgeflogen ist, fliegt das elektronisch korrigierte Auto erst mit 180 von der Straße ... |
#120
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mein Passat hat 140 PS, ich nutze die auch gelegentlich tatsächlich. ![]() Mein Vater hatte einen Omega mit 136 PS, der ist einmal in seinem Leben mit der Karre über 140 gefahren. So unterschiedlich ist das eben. Zitat:
![]()
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco "Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh |
#121
|
|||
|
|||
![]()
Ein Gedanke noch dazu. Überall wird ja jetzt am selbstfahrenden Auto geforscht, Daimler hat eins in einem Bundesstaat der USA wohl auch gerade zugelassen bekommen. Das ist dann ja der Endpunkt in der Entwicklung: erst kamen kleine Hilfen, dann immer mehr, inzwischen entscheidet das Auto schon selbst, wann es bremst. Nach und nach wird das alles vorgeschrieben. Dann ist es doch logisch, dass irgendwann das selbst-fahren komplett verboten werden muss, weil das selbstfahrende Auto das besser und sicherer kann.
Das war's dann mit Fahrspaß. Das ist es, worauf die "alles was geht zwangweise einbauen"-Fraktion hinarbeitet. Ich hoffe, dass ich das nicht mehr erleben werde. |
#122
|
|||
|
|||
![]()
Ist ebenfalls sehr zu empfehlen. Insbesondere bei exotischen Reifendimensionen, genau wie am Auto. Mit etwas Glück kann man bei manchen Fahrzeug/Anhänger-Kombinationen sogar ein Rad finden, das auf Auto und Anhänger passt. Nur für den Notfall selbstverständlich, denn so richtig zulässig ist das meistens nicht.
|
#123
|
||||
|
||||
![]()
So wie du schreibst und ich damit dein Alter schätze - nein, ein Verbot von "Selber Fahren" erlebst du nicht mehr.
Deine ESP-"Theorie" stimmt nur, wenn man immer die gleichen Kurve in immer der gleichen Witterung fährt. Ein "Gewöhnungseffekt" durch EPS ist nonsens, ich kenne keine wissenschaftliche Publikation die diese Theorie bestätigt.
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#124
|
||||
|
||||
![]()
Ja natürlich, ich ja geschrieben, dass ich nicht verstehe, wie der Titel "Leistungsirrtum" zu der Diskussion passt. Immerhin habe ich in der vierten Lesung (ist halt heute mieses Wetter) folgendes gefunden:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() |
#125
|
|||
|
|||
![]()
Zu dem Thema ESP möchte ich auch noch was schreiben.
Es dreht sich hierbei um ein und die gleiche Kurve. So wie "Ostsee2015" schon schrieb, ein Auto von 1978, also ohne ESP usw. Erst die Kurve mit 50 dann mit 55 usw. Irgendwann kam der Punkt wo das Auto anfangen wollte sich zu drehen. Ok, 15 Jahre lang die Kurve mit 60 genommen und alles ist gut. dann kam ein Auto mit ESP. Da gleiche Spiel, bei 70 wars noch ok. Dann hatte ich leihweise ein Auto ohne ESP und hatte nicht darüber nachgedacht. Die Kurve halt mit 70 genommen. Durch reinen Zufall hat das Auto überlebt, nicht zuletzt weil man noch wußte wie man reagieren sollte wenn das Auto anfängt zu drehen.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leise Autos - laute Autos | Ruby | Kein Boot | 61 | 04.12.2024 13:51 |
Frostschäden bei Autos | Elfaskapitän | Kein Boot | 10 | 18.02.2012 14:47 |
Autos und Boote zum Bearbeiten umkippen.... | Segelwilly | Kein Boot | 2 | 12.07.2004 13:21 |
Autos werden leichter.... | Dirk | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 19.12.2003 07:33 |