![]() |
#151
|
|||
|
|||
![]()
Wer sucht der findet... ;)
|
#152
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns im Hafen hatte mal einer Beziehungen zu einer Reifenbude, der hatte alte Ausgleichgewichte in die Bilge gekippt.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#153
|
||||
|
||||
![]()
Wenn das nur 300 kg waren würde ich mir überlegen das vielleicht ganz weg zu lassen.
Mit einer zu hohen Anfangsstabilität könntest du einer Rollfreqenz bekommen die nicht wirklich günstig ist für das menschliche Empfinden.
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#154
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke das sollte man ausprobieren ist ja auch im Nachhinein ohne Probleme umzustauen...
|
#155
|
|||
|
|||
![]()
So wird es auch aussehen. Ich will mir erstmal anschauen wie sich die Sterna im Wasser verhält und dann kann man immer noch entscheiden. Vor allen ist das ja auch ne Geldsache. Die bei den ganzen Arbeiten im Moment dann den Rahmen sprengen würden.
|
#156
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Moinsen von Kiwi ![]() Unsere Baustelle https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237244 ![]()
|
#157
|
||||
|
||||
![]()
So wieder geflext und den Nadelhammer kreisen lassen. Jetzt sind schon mal die Beiden Seiten bereit das ich die Kanten verschweißen kann.
Mal schauen was morgen der Tag so mit sich bringt. Nun werde ich wieder selber Schweißen mit meiner MAG Anlage. Ich kann das nicht mit den zusehen.
|
#158
|
||||
|
||||
![]()
So nicht das ihr denkt ich lasse immer nur Schweißen. Nein ab Sofort ist wieder selbst der Mann ;)
Hatte mir Außen helfen lassen weil immer einer Innen gucken musste und Schutzgas wegen den Wind nicht unbedingt so gut ist. Elektrode Steignaht und Überkopf ist nicht so meine Spezialität. Nur mein Schutzgas war dann leer. Weiter geht es erst wieder am Samstag da ich Mittagsschicht habe. Werde die Woche wieder alles vorbereiten und dann mit neuer Kraft das Weekend weiter machen. Öhm macht ihr alle schon Winterschlaf?
|
#159
|
||||
|
||||
![]()
Nun brauch ich bei Mittelgroßen Teilen auch kein mehr am Arsch lecken. Wollte seid Jahren schon ne Drehbank weil ich immer mal was zu drehen hab und habe ich es umgesetzt. Werde jetzt noch ne schönes Untergestell bauen und ein größeres Backenfutter bzw. ne Planscheibe besorgen und fertig.
|
#161
|
||||
|
||||
![]()
Ja Oli, dann mal viel Spaß damit...
... und für Weihnachten kannst Du Dir gleich noch ein paar schöne Weihnachtskerzenständer aus Messing drehen ![]()
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]()
|
#162
|
||||
|
||||
![]()
Wieder einiges geschafft heute. Jetzt hab ich auch endlich das Loch im Gangbord zu das kein Wasser mehr rein laufen kann. War wohl mal ein Durchlass für ein Kamin . Weil darunter war alles verkleidet mit Blech und so. Denke mal das da wie ne Heizkanone drin war oder so.
Jetzt muss ich noch das Seewasserrohr, Abfluss für Spüle und den Kasten für das Echolot einschweißen und dann innen die Schottbleche wieder rein heften die ich raus trennen musste wegen der Arbeiten an den EX Seekasten.
|
#163
|
||||
|
||||
![]()
So wie es aussieht ist mein Rohrbündeln im Wärmetauscher kaputt. Irgend wie passt das alles zusammen mit meinen willen doch eine Kielkühlung zu machen. Der neue Seefilter war ja auch angerissen. Einen Originalen Krümmer hab ich ja auch schon gekauft. Bin heute doch einen Bekannten auf eine andere Art Kielkühlung gekommen.
Flachkühler!!! Habe beide Firmen mal angeschrieben wegen Preis und was ich für eine Größe haben muss. Ich bin gespannt. http://www.bloklandnonferro.nl/en/pr...mtype-coolers/ http://www.weihe-gmbh.de/wp-content/..._09-2006_D.pdf
|
#164
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Oli,
wenn ich es richtig in Erinnerung habe, ist der Auspuff auch nicht wassergekühlt oder? ![]()
__________________
Gruß Andreas Der Thread für die Poseidon-Fahrer: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=220680 Geht der Meeresspiegel kaputt, wenn man in See sticht? ![]() |
#165
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
richtig der ist schon Trocken von der Seite her kein Problem. Einen andren Krümmer habe ich auch schon da. Wollte mir gern mal für einen Kastenkühler der Marke Blokland NL ausrechen lassen was es kostet nur komm ich gerade nicht weiter mit den Ausfüllen. Problem ist das ich auch ne Ölkühlung von Motor habe und die vom Getriebe muss man natürlich auch noch mit Berechnen. Geändert von Chevyoli (09.11.2015 um 19:50 Uhr)
|
#166
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
guggste hier Wärmetauscher für alle Probleme. http://www.ejbowman.co.uk/distrib/index.htm oder hier www.marinetechnik.net mfG Schambesboot Geändert von Schambesboot (09.11.2015 um 23:26 Uhr) Grund: es fehlt der Link |
#167
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#168
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
schon richtig aber wie wird der Motorkrümmer und das Getriebe gekühlt? Ist da nicht eine Wasserpumpe nötig? Nur mit Isomaterial kann es am Krümmer Probleme geben und ohne wirds richtig warm und die Brandgefahr wächst. Ob es noch noch Asbestschnur für den Krümmer gibt? eher nein. Jetzt ist ein gekühlter Krümmer mit Wasserpumpe der einfachere Weg. mfG Schambesboot Übrigens dieses Problem habe ich vor Jahren mit einem Bowman Wärmetauscher gek. Auspuff und Wasserpumpe ohne Probleme gelöst. |
#169
|
|||
|
|||
![]()
Schau mal in Beitrag 165!
Mein Auspuff ist Trocken und das ist auch gut so!! |
#170
|
||||
|
||||
![]()
Nabend Oli,
ich würde einfach eine außen umlaufendes Leitung nehmen, das ist relativ einfach, preiswert und robust. 2'' Rohr und gut. Was die Bemaßung angeht, da gibt es eine Faustformel "Xcm pro PS", wie viel cm es tatsächlich sind kann ich so spontan leider nicht sagen, dass kann man aber eigentlich bei jeder Werft erfragen oder vielleicht weiß es ja hier jemand. Im Zweifel würde ich natürlich immer etwas mehr nehmen (Länge und/oder Rohrdurchmesser), besser haben als brauchen, dazu n entsprechend großen Ausgleichstank und man hat nie Probleme. Bei Wärmetauschern muss man z.B. früher oder später mal was reinigen, das fällt bei einer schnöden Leitung aus, zusätzliche Pumpen auch. Gruß Jan
|
#171
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hast du einen Ölkühler für Motor und Getriebe drin?
|
#172
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns laufen Maschine und Ölkühler der Maschine und vom Getriebe zusammen und gehen dann über eine umlaufende Leitung rein und raus. Allerdings haben wir nicht nur eine Leitung, sondern auch Schlingerkiele, die mit Kühlwasser gefüllt sind. Das Volumen ist entsprechend viel zu hoch, aber dafür sind die (nachgerüsteten) Kiele so konserviert.
|
#174
|
||||
|
||||
![]()
Nabend Lars,
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=237198 Hier gibt's zwei Bilder aus der Werft, da erkennt man sie. Gruß Jan
|
#175
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube so ist's einfacher:
![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
|
![]() |
|
|