![]() |
#126
|
||||
|
||||
![]()
Heute habe ich den Stellplatz gefunden, aber komme erst am Wochenende dazu sie umzustellen und Bilder zu machen :-(
Die gesamte Bestuhlung im Heck war nur noch "frei schwebend" und ich schaue gerade nach geeigneten neuen Holzteilen für die Liegebank und die Rücksitzlehnen, weil diese mit dem Rumpf verbunden werden sollten und damit wohl auch die Stabilität erhöhen... Bilder habe ich bisher nur vom Verkäufer, aber die fand ich schon gut ![]()
|
#127
|
||||
|
||||
![]()
Klasse Link cbrugger, der Zustand sieht deutlich schlimmer aus, ich werde da mal durchgehen und schauen was ich lernen kann!
|
#128
|
||||
|
||||
![]()
Das sieht echt top aus. Schönes Boot!
![]()
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian
|
#129
|
||||
|
||||
![]() Ein lustiges Detail meines Bootes: Die Befestigungsschrauben der Badeleiterhalterung sind total verrottet (ein Rohr war schon abgefallen...), aber das Rohr selber ist bestes V4A... Bis jetzt habe ich mich als Sattler versucht und das hier zustande gebracht. Recht unspektakulär... Morgen wird die Rückwand wieder montiert (mit ein paar Bildern vom Boot) und dann mache ich mich an die Elektrik. Hier schonmal das Cockpit: Gute Nacht! Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
______Hammond_____V-1950_____El Dorado________ https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=235641
|
#130
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Am Sonntag Nachmittag ist das noch kein brennendes Problem, aber in Zukunft wird mich das beschäftigen müssen... Ein Neukauf wäre an das Lochbild gebunden (lange Seite 94 mm, kurze Seite 22 mm) oder es gibt evtl. irgendwo passende Masten. Die Bohrung hat 5 Stege mit jeweils einer Tiefe von ca. 2 mm und einen konischen Zulauf von 23,5 mm auf 17 mm über eine Länge von 73 mm. Kennt einer von euch dort eine Quelle entweder für den Mast oder einen neuen Beschlag? ![]() Ach ja, ich habe ein weiteres lustiges Detail meiner Hammond gefunden: Die Heftklammern in den Polstern waren durchweg aus Kupfer. Mit Patina aber fast alle noch vollständig vorhanden und fest und das nach fast 40 Jahren, aber die Befestigungsschrauben der Lehnen an der Rückenlehne waren wieder einfachste 4.8er Schrauben. Die Schrauben waren nur noch zur Hälfte vorhanden... |
#131
|
||||
|
||||
![]()
Den Steckmast kriegst du in der Bootshalle Braunschweig, Ist ein Attwood-Teil.
Auch den Sockel gibt´s da neu..
|
#132
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht sollten wir das hier in "allgemeiner Hammond Resto Threat" umbenennen.
__________________
Viele Grüße Achim LuBee: http://www.booteforum.de/showthread.php?t=217828 Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCdO...QZ-zPdM6DAObIQ
|
#133
|
|||
|
|||
![]()
Macht denke ich Sinn, nachdem wir dein Thema gekarpert haben ;)
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian |
#134
|
||||
|
||||
![]()
wir?
alles gut - ich denke nur dass für die El Dorado ein eigener Threat Sinn machen würde, da, wenn jemand danach sucht, er es nicht unter "Cordoba" finden wird.
__________________
Viele Grüße Achim LuBee: http://www.booteforum.de/showthread.php?t=217828 Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCdO...QZ-zPdM6DAObIQ
|
#135
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
ist das der 5.0 oder der 5.8er Ford Motor??? Oder ist das der. Glastron Zwitter 302 mit 351w Köpfen??? |
#136
|
|||
|
|||
![]()
Mach auf jedem Fall Sinn.
__________________
Grüßle vom Bodensee! Christian |
#137
|
||||
|
||||
![]()
Hi Bernhard (?)
also nochmal direkt: Ich würde dich bitten einen eigenen Threat auf zu machen und dein Boot, sowie die Arbeiten daran vor zu stellen. Du hast ein tolles Boot - ich wüsste derzeit keine zweite Dorado - aber hier geht es unter und wenn jemand spezifische Infos dazu sucht wird er sie unter "Cordoba running Project" nicht finden. Für alle, die meiner Restauration folgen ist es außerdem auch verwirrend. Danke und ich bin gespannt auf deine weiteren Beiträge.
__________________
Viele Grüße Achim LuBee: http://www.booteforum.de/showthread.php?t=217828 Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCdO...QZ-zPdM6DAObIQ
|
#138
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Achim,
ich bin Deinem Wunsch gerne gefolgt und habe einen neuen Thread eröffnet! Entschuldige, dass ich mich schon nach so kurzer Zeit im Forum als Pirat geoutet habe... Kapern war nicht meine Absicht! ![]() Ich werde Dir und Deinen Taten gespannt weiter folgen! Grüße Bernhard |
#139
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Hoffe wir sehen uns auf dem Wasser!
__________________
Viele Grüße Achim LuBee: http://www.booteforum.de/showthread.php?t=217828 Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCdO...QZ-zPdM6DAObIQ |
#140
|
||||
|
||||
![]()
Den Hammond-Treff schaffen wir bestimmt!
Ich bin extrem gespannt auf Deinen Fortschritt und meine Mädels (ich habe drei zu Hause) wollen nur Boot fahren ![]() ![]()
|
#141
|
||||
|
||||
![]()
Ich war zwei Wochen auf Elba und habe dort nicht nur ein paar Projekte gekauft sonder auch einen Satz Glastron Sitze gefunden.
Der gute Bob hat es mit der Durchgängigkeit bei seinen Ausstattungen scheinbar nicht so genau genommen. Ich habe mittlerweile Bildmaterial von 24 Booten und gut die Hälfte passt nicht zu den in den Katalogen gezeigten Farb- Stil Kombos. Da gibt es Sitze mit geprägtem Leder wie aus einer Western Komödie, Glastron Sitze, ganz einfach gehaltene.. ![]() ![]() Wir haben heute die Muster sehr vorsichtig zerlegt und dokumentiert - hatte schon ein bisschen was von Archäologie ![]() Als nächstes machen wir die Schnittmuster, die Polster und bauen die Holzteile nach.. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Achim LuBee: http://www.booteforum.de/showthread.php?t=217828 Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCdO...QZ-zPdM6DAObIQ
|
#142
|
||||
|
||||
![]()
Holz für die Sitze ist da und die ersten Verklebungen sind erdedigt. Konturen, Schliff, etc. folgt..
__________________
Viele Grüße Achim LuBee: http://www.booteforum.de/showthread.php?t=217828 Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCdO...QZ-zPdM6DAObIQ
|
#143
|
||||
|
||||
![]()
heute die Konturen gesägt, geschliffen und verklebt. Ausserdem mit einem neuen Abbeizer experimentiert - funktioniert, aber so richtig happy macht mich das auch nicht. Nächste Woche gibt es noch einen Test - dann reicht es mit den Faxen und ich schleif es runter.
__________________
Viele Grüße Achim LuBee: http://www.booteforum.de/showthread.php?t=217828 Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCdO...QZ-zPdM6DAObIQ
|
#144
|
|||
|
|||
![]()
ich drück Dir die Daumen für den letzten Versuch!
Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
______Hammond_____V-1950_____El Dorado________ https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=235641 |
#145
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
du wirst jetzt vielleicht lachen aber ich habe mal 2-K Autolack mit Bremsflüssigkeit entfernt. Der Lack wird nach einer gewissen Zeit weich wie Gummi und lässt sich abziehen. Auf die Idee bin ich gekommen, als wir früher mal an Autos Seitenwände gezogen haben um breitere Reifen in den Radhäusern unterzubringen. Wir haben den Lack mit Bremsflüssigkeit eingerieben um ein reissen des Lackes beim Bördeln zu vermeiden. Lässt man die Flüssigkeit allerdings zu lange auf dem Lack, löst er sich ab.......... |
#146
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Hicki, den kenn ich auch - haben wir probiert, zusammen mit ca 10 verschiedenen Abbeizern - NICHTS. Der heutige war der erste wo sich was gerührt hat.
Zitat:
__________________
Viele Grüße Achim LuBee: http://www.booteforum.de/showthread.php?t=217828 Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCdO...QZ-zPdM6DAObIQ |
#147
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hm, das Boot haben die warscheinlich noch mit Nitro Lack lackiert.....
|
#148
|
||||
|
||||
![]()
So viel ich weiß, ist das mit den Abbeizern bei 2-K-Lacken generell schwierig, da die Lacke durch einen chemischen Prozess aushärten und nicht durch das ausdampfen/ablüften des Lösemittels.
LAss uns das mal wissen, was da den Erfolg bringt, ich brauch so was auch immer wieder mal und hab bis jetzt auch nix brauchbares an der Hand... Pass aber auf, daß der Abbeizer kein Dichlormethan enthält, das greift das Gelcoat an... @ Hicki: Nitrolack wäre aber auch ein 1-K-Lack, müsste sich somit mit Abbeizer ablösen lassen, oder denke ich da falsch? |
#149
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Tobi,
soweit ich von dem Unmenschen erfahren konnte, der mein Schmuckstück verschandelt hat, wurde "Industrielack" - 2k verwendet. Leider ist die Beschreibung die die Abbeizer-Hersteller geben in aller Regel Makulatur. Ich weiss nicht wie viele verschiedene Lacke ich in den letzten Monaten probegesprüht habe und dann mit diversen Abbeizern wieder versucht habe zu entfernen. Da haben Produkte an Lacken für die sie expizit nicht gedacht sind Wunder vollbracht, und andere, auf ihrem Spezialgebiet komplett versagt. Bei mir geht das immer bis zu einem bestimmten Punkt und dann reicht es. (Das ist der Moment in dem meine MItarbeiter in der Regel das Gelände verlassen.. ![]() An den Stellen die schon frei gelegt sind ist es nicht mehr wit bis zu den Flakes und ich habe ja auch schon Beschädigungen gefunden. Gleichzeitig steht immer noch der Plan die original Flakes zu erhalten. Ich werde an beschädigten Stellen, mit Flakes nacharbeiten und der ganzen Geschichte zum Schluß eine Lage neuen Topcoat spendieren, den ich dann poliere. Das ist der sinnvollste (jedenfalls für meinen Anspruch) Weg. Ich hab leider die Halle grad mit Fremdprojekten voll und komm nur sporadisch dazu hier etwas zu machen, aber nächste Woche geht es weiter.
__________________
Viele Grüße Achim LuBee: http://www.booteforum.de/showthread.php?t=217828 Mein Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCdO...QZ-zPdM6DAObIQ
|
#150
|
||||
|
||||
![]()
sieh mal, was bei Fr. TIBUS noch feines rum zu liegen hat.
__________________
Gruß LARS Erst eine CARLSON CV16ss, nun eine GLASTRON V-194 und CARLSON CVX-18 Alles kann man hier dazu nachlesen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=164919 Filme über Glastron/Carlson und Treffen findet Ihr auf meinem YouTube Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCMK...vdjwj6dh4JvAFw
|
![]() |
|
|