![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Moderne Öle in modernen Motoren mit modernen Filtern können x-beliebig abgesaugt werden. Das Öl hält den Dreck in der Schwebe und der wird im Ölfilter festgehalten/abgeschieden, da ist nix Schlamm in Ölwanne. Alter Motor mit alt-üblichem Filter und modernen Ö geht schief! Das belastete Öl wird quasi kaum gefiltert und der in der Schwebe gehaltene Dreck und Schmirgel direkt in die Lagerstellen gepresst. Alter Motor mit alt-üblichem Filter und Oldtimer-Öl: Da sammelt sich planmäßig der Ölschlamm unten und sollte beim Ölwechsel entfernt werden. Da ist Ablassen am tiefsten Punkt sinnvoller, als Peilstab-Saugerei. Alte Motoren zerlegen, gründlichst alles innen reinigen, hochwertiger Filterumbau(Hauptstrom), dann könnte alter Motor mit neuem Öl funktionieren, die Viskosität(=Zähflüssigkeit) sollte aber weitestgehend beibehalten werden. Moderne Öle lösen alte Rückstände, daher die Reinigung. "Ich tue dem ollen Motor was gutes und spendiere super-duper-Flitzi-Öl" ist Motormord! Nur mal so. Gruß Michael |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Motor konstruktiv fürs absaugen ausgelegt ist, geht das auch in Ordnung. Ansonsten ist das ablassen an der Ölwanne bzw. ein dortiger Anschluß für eine Saugpumpe die bessere Lösung. Begründung: siehe Beitrag 26
__________________
Gruß Ewald
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
An der Ölwanne ist ein Stahlflexschlauch fest angeschlossen. Und daran eine Flügelpumpe. Brauche 5 min zum abpumpen und noch mal 5 min zum Filtertausch. In meinen ollen Motor kippe ich nur mineralisches Öl für Landmaschinen. Dafür dann gleich mal 17 Liter Macht nix, Ölwechsel etwa 60€ mit Filter.
__________________
Gruss Robert |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Hallo bin grade dabei klappt ganz gut.
Ölstab war zwar sehr versteckt aber nun läuft es. Wenn ich Zuhause bin kommen Fotos. Danke euch allen nochmal. |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Wie ist es eigentlich, wenn man für einen Kleinen Kundendienst einen Aussenborder 60PS in die Werft bringen muss?
Ich denke mal, wenn man WILL, könnte man das Boot im Wasser lassen, MÖL absauben, evtl. Kerzen etc. fertig. Oder muss man sich auf das Kranen etc. einlassen? |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Selbermacher,
ich wollte auch Geld sparen und so manches Selbermachen, so auch den Öle-Wechsel! Ich habe als erstes die Öl ablas schraube aufdrehen wollen, aber nicht den passenden Schlüssel gehabt. Also nahm ich die Wasserpumpenzange und verknorpelte die Ablas schraube, so das sie nicht mehr lösbar war. Weil ich schlecht ran kam ( Durch mein kleines Übergewicht) mein guter Freund Kalle kam auf die sagenhaft hervorragende Idee den Rumpf unter den Maschinenraum mit den Schweißbrenner aufzuschneiden. Es klappte hervorragend und die Ölwanne lag frei zu Füssen Ölschraube mit etwas Gewalt raus und das Alte Öl konnte so auch gleich sauber im Eimer laufen. Was Kalle auch gleich in sein Alten Mercedes 123 Diesel als Dieselzusatz verbraucht! Der Ölfilter Wechsel war da gen ein klagst. Nur dieses große Loch wieder zu schließen ohne schweiß Kenntnis, ja was nun ich kaufte bei Gobi ein E-schweißgerät und wir versuchten unser Glück. Um das meine Stahljacht auf Dichtheit zu Wässern kam Kalle auf die gute Idee die Bilge zu Fluten und sehe da die Schweißnaht war nicht dicht! Also haben wir den Rest mit Silikon abgedichtet und ich muss sagen es hält. Nur leider habe ich für diese Arbeit des Ölwechsels sage und schreibe 490Euro bezahlt eine Fachwerkstatt hätte es viel kostengünstiger gemacht und ich hätte mir den Ärger erspart. ( geiz ist nicht immer geil)
__________________
lieben Gruß Elbkreutzer |
#33
|
||||
|
||||
![]()
wenigstens das Getriebeöl sollte man auch jährlich überprüfen / nachfüllen, am besten im Herbst beim Einwintern
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Dein Vertrauen in Fachwerkstätten ist ja grenzenlos!
Wenn mir der Sachverstand fehlt, muss ich den selbstverständlich zukaufen und gerecht bezahlen. Dabei kann ich nur hoffen, dass der angepriesene Sachverstand und der Wille, diesen einzusetzen, vorhanden ist. Aber wenn ich etwas selber mache, dabei über den Sachverstand verfüge, nur dann bin ich wirklich sicher. So lasse ich beim PKW generell keinen Ölwechsel in Werkstätten machen. Wenn ich das nicht selber mache, dann fahre ich direkt nach längerer Autobahnetappe mit glühend heißem, bestens durchgequirltem Öl zur Ölwechselstation (Schleichwerbung: Mr. Wash) und dort wirds ohne Wartezeiten nach unten abgelassen. Während der Prozedur bleibt man im Wagen sitzen, kann per Monitor unten zusehen und fährt nach knapp 10 min vom Acker, günstiger ists auch. Die Werkstatt, auch mit Fach- und Vertrags-, läßt das Auto erstmal stehen, bis Annahmeprozedur durch, Hebebühne frei ist und läßt dann das bestenfalls lauwarme Öl ab, zusehen ist nicht. Gruß Michael |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schiff auf die Hebebühne und los ![]()
__________________
Gruss Robert
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Robert,
das ist ja eine hervorragende Idee! Meist du das ich die Klappe mit einer Gummidichtung auch Wasserdicht bekomme? Zwei Tür Scharnieren von einer Alten FH-Tür hätte ich noch.
__________________
lieben Gruß Elbkreutzer |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lutz,
mein Freund Kalle ist halt ein bisschen anders drauf! Er meint es aber sicherlich immer gut.
__________________
lieben Gruß Elbkreutzer |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ist das schon Satire oder das wahre Leben? Ist schon ein großartiger Stammtisch hier. Kein wunder, dass die Moppeds ständig kaputt sind. ![]() |
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Hubert |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Da kannst du stark von ausgehen....
![]()
__________________
Gruß,Matze |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Mit ner Rolle Panzertape kriegt mann das nicht nur dicht, sondern auch noch leise.
So eine etwas undichte Schweißnaht beliebt unter längerer Belastung zu klappern. Da müssen die anstehenden Lastwechsel am besten auf den gesamten Bootskörper abgetragen werden. Sonst ist das nichts für die Ewigkeit. LG
__________________
Marcus "Freu(n)de durch Wasser" |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Und wie lade ich hier nun ein Foto hoch?
|
#45
|
||||
|
||||
![]()
Auf anworten klicken und dann die Büroklammer wählen.
__________________
Grüsse Wolf https://youtu.be/1nVDhYoYcqw?fbclid=...3FT_C1eHkOrkz0 https://www.youtube.com/watch?v=Xi4STXO9mnA |
#46
|
||||
|
||||
![]()
So hier mal ne Bild vom Ölwechsel.
Danke für eure echt hilfreichen tipps.
|
#47
|
||||
|
||||
![]()
aber Kalle meint es ja nun mal gut, wir haben unsren Spaß und der Rest der Welt lacht halt darüber.
![]()
__________________
lieben Gruß Elbkreutzer |
![]() |
|
|