boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.03.2015, 08:40
Dennis+Anita Dennis+Anita ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.02.2015
Ort: Ahlen
Beiträge: 80
Boot: Cascaruda 9,5
Rufzeichen oder MMSI: Gib jedem Tag die Chance der schönste zu werden.
25 Danke in 19 Beiträgen
Standard Ölwechsel selber machen ?

Hallo zusammen,

kann man einen Ölwechsel selber machen ?
Ich bin leihe, das heißt soviel wie ich weiß wo ich das Öl rein kippen muss. Das war es auch schon.

Oder kann man da viel falsch machen , und dann lieber machen lassen ?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.03.2015, 09:01
Benutzerbild von vargtimmen
vargtimmen vargtimmen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Köln - Rheinkilometer 707
Beiträge: 2.243
Boot: Neptunus 106
2.125 Danke in 1.136 Beiträgen
Standard

Man kann! Um was für eine Maschine handelt es sich? Die Cascaruda mit Inbord Diesel?
Ich mache es immer so, daß ich den Motor warm laufen lasse und dann mit einer Pumpe z.B. mechanische Pela 6000 oder einer elektrischen das Öl abpumpe, Filter wechsele und neues Öl einfülle.
Je nachdem wieviel der Motor hat lohn es sich eine elektrische Pumpe anzuschaffen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.03.2015, 15:01
Benutzerbild von Flexx
Flexx Flexx ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.09.2014
Ort: Essen
Beiträge: 876
Boot: Malibu Wakesetter VLX21
697 Danke in 355 Beiträgen
Standard

Hey Dennis/Anita,
mittels Pumpe wie Wolf schon geschrieben hat, lässt sich der Ölwechsel relativ einfach selbst erledigen wenn man ein bisschen drauf achtet das man nicht zu wenig/viel Öl wieder einfüllt.
Vorher warm laufen lassen ist klar, sonst verreckt dir die Pumpe
Schlauch durch die Meßstab-Öffnung reinschieben bis es nicht mehr weiter geht und warten bis das Öl komplett rausgesaugt ist.
Je nachdem wie gut man an die Ölfilter dran kommt ist eine Riemenzange ganz nützlich. Nachdem das alte Öl raus ist und der Filter gewechselt wurde einfach nach und nach neues Öl einfüllen bis der Stand wieder im grünen Bereich ist.
Gruß Felix
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.03.2015, 15:05
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Anbei zwei Fotos der Pela Pumpe (mechanisch) und Proxxon (elektrisch über die 12 Volt Batterie). Beide Pumpen eignen sich sehr gut zum Öl absaugen über die Öffnung des Ölpeilstabs. Siehe hierzu die Beschreibung von Felix.

Die mechanische Pela Pumpe ist nur unwesentlich billiger als die elektrische Proxxon Pumpe. Ich selbst habe mir vor 3 Jahren die Proxxon Pumpe gekauft und bin mit der Pumpe sehr zufrieden.

Einfach mal bei Google "Pela Pumpe" oder "Proxxon Ölabsaugpumpe" eingeben und das günstigste Angebot raussuchen.
Ich habe seinerzeit für die Proxxon Pumpe 39,50 EUR bezahlt.

Gruß
Alexander II.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ölabsaugpumpe Pela.jpg
Hits:	109
Größe:	5,5 KB
ID:	607710   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ölabsaugpumpe Proxxxon.jpg
Hits:	130
Größe:	38,7 KB
ID:	607711  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.03.2015, 15:24
Benutzerbild von Andreas Karl
Andreas Karl Andreas Karl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2008
Ort: Wegberg
Beiträge: 421
Boot: Valkkruiser 11.60
420 Danke in 164 Beiträgen
Standard

Hi,
tatsächlich ein bißchen wenig Info zu Boot und Motor. Ich hatte auf meiner Cascaruda einen Mercedes OM 615 mit fest installierter Pumpe, die den Ölwechsel sehr vereinfacht/beschleunigt hat.
__________________
i like kids...but i don't think i could eat a whole one,

Gruitjes
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.03.2015, 22:08
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

beim absaugen ab und zu mal die Sonde etwas bewegen und beobachten ob das Öl wirklich raus kommt, die Sonden neigen dazu sich irgend wo festzusaugen, dann wartet man vergeblich
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 10.03.2015, 22:12
Benutzerbild von Mondlicht
Mondlicht Mondlicht ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.07.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 562
Boot: Verdränger
1.386 Danke in 543 Beiträgen
Standard

Wir nutzen schon sehr viele Jahre die Pela Pumpe und sind sehr zufrieden damit, klappt sehr gut und problemlos.
__________________
Viele Grüße,
Anett

Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe!

https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.03.2015, 09:43
Dennis+Anita Dennis+Anita ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.02.2015
Ort: Ahlen
Beiträge: 80
Boot: Cascaruda 9,5
Rufzeichen oder MMSI: Gib jedem Tag die Chance der schönste zu werden.
25 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Wow,

Ihr seid alle echt klasse , vielen dank.

Und nun gucken wir ob ich es richtig verstanden habe,
Also Ölpumpe egal ob mechanisch oder elektronisch durch die Öffnung des Ölmessstabs einführen und von da leer pumpen (vorher warm laufen lassen).
Dann den Ölfilter wechseln und neues Öl einfüllen und auf richtigen Füllstand achten.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.03.2015, 10:07
Benutzerbild von sven171
sven171 sven171 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.12.2014
Ort: Sachsen Brandis
Beiträge: 69
Boot: Regal185
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

So sollte es klappen (auf richtige öl Sorte und den richtigen Filter achten)
__________________
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.03.2015, 10:15
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
beim absaugen ab und zu mal die Sonde etwas bewegen und beobachten ob das Öl wirklich raus kommt, die Sonden neigen dazu sich irgend wo festzusaugen, dann wartet man vergeblich
Guter Hinweis, deshalb schiebe ich die Sonde bis zum Anschlag und ziehe sie wieder 2-3 mm zurück.
Zieht sie dann irgendwann Luft wird nochmal bis fast zum Anschlag geschoben und das ganze beobachtet bis alles Öl raus ist.

Zitat:
Zitat von Flexx Beitrag anzeigen
... Je nachdem wie gut man an die Ölfilter dran kommt ist eine Riemenzange ganz nützlich. ...
Ausschließlich zum Lösen des alten Filters verwenden, anziehen des neuen Filters immer nur von Hand.
Dichtring vorher mit frischem Motoröl benetzen.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.03.2015, 10:46
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Und wenn du den Ölfilter abschraubst, halt eine Schale drunter. Das beugt einer Sauerei vor
__________________
Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 11.03.2015, 11:07
Benutzerbild von Tiffie
Tiffie Tiffie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2013
Ort: Lübeck
Beiträge: 310
Boot: Storebro Royal Cruiser 31 baltic de Luxe
128 Danke in 87 Beiträgen
Standard

Und noch ein Tipp aus eigener Erfahrung: Fixiere die Schläuche der Absaugpumpe gut.

Es soll schon vorgekommen sein, dass der Schlauch aus dem Auffangkanister gerutscht ist und das Öl im gesamten Boote verteilt hat
__________________
Gruß Tim
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 11.03.2015, 11:55
Benutzerbild von anjo61
anjo61 anjo61 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.10.2013
Ort: Lutherstadt Wittenberg
Beiträge: 94
Boot: Sealine Conti Sport 22
54 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dennis+Anita Beitrag anzeigen
Also Ölpumpe egal ob mechanisch oder elektronisch durch die Öffnung des Ölmessstabs einführen

Nein, Probier das lieber nicht.
Es reicht, wenn du den Absaugschlauch einführst.

Gruß Andreas
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 11.03.2015, 12:01
bootohnenamen bootohnenamen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2008
Ort: hessisch-bayerisches Zonenrandgebiet
Beiträge: 2.818
Boot: 40 Kn Plastikente
1.462 Danke in 977 Beiträgen
Standard

schön, wenn ihr mit der elektrischen Pumpe so erfolgreich arbeiten konntet. Dieses Glück war mir nicht vergönnt. Die erste Pumpe zog ständig irgendwo Luft in den Absaugschlauch, so dass die Entnahme sich über eine Stunde hinzog, alle Abdichtversuche blieben erfolglos. Das Gerät wurde auf Garantie getauscht, aber auch die neue war nicht wesentlich besser.

Der Tipp am Rande: das Ende des Saugröhrchens V-förmig anschneiden, damit wird das Festsaugen an der Wanne vermieden. Die Einschnitttiefe des Vaus muss nur ein bis zwei Millimeter betragen.

BON
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.03.2015, 12:29
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tiffie Beitrag anzeigen
Und noch ein Tipp aus eigener Erfahrung: Fixiere die Schläuche der Absaugpumpe gut.

Es soll schon vorgekommen sein, dass der Schlauch aus dem Auffangkanister gerutscht ist und das Öl im gesamten Boote verteilt hat
DAS ist bei der Pela bauartbedingt unmöglich

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.03.2015, 12:36
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flexx Beitrag anzeigen
...Je nachdem wie gut man an die Ölfilter dran kommt ist eine Riemenzange ganz nützlich. ...
Wenn man keine hat, kann man bei entsprechenden Platzverhältnissen durchaus einen stabilen Schraubenzieher o.ä. quer durch den Filter durchprügeln und damit lose drehen. (der ist eh Schrott)
Angezogen wird eh mit der Hand, vorher Dichtflächen und Gewinde ölbenetzen.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 11.03.2015, 12:42
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.878
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
9.920 Danke in 4.822 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
Wenn man keine hat, kann man bei entsprechenden Platzverhältnissen durchaus einen stabilen Schraubenzieher o.ä. quer durch den Filter durchprügeln und damit lose drehen. (der ist eh Schrott). ...
Ob die dabei entstehende Sauerei bei dem Preis (PaidLink) für eine Ölfilterschlüssel lohnt

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.03.2015, 13:16
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Bei dieser Methode einfach eine Schüssel unterstellen und den Filter leerlaufen lassen. Dann gibts auch keine Sauerei mehr durch auslaufendes Öl beim abschrauben des Filters. Oder vorher einen Plastikbeutel drüberziehen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.03.2015, 13:22
Kadarka Kadarka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 488
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Was hast du denn für nen Motor drin. Bei den ganz alten kommt es bei einer ausgelasteten Saison doch fast zu automatischen Ölwechsel durch nachfüllen. Je älter der Motor desto einfacher das Öl wählen. Die alten Dröhner vertragen wohl die neuen syntetischen Öle nicht ganz so gut. Ansonsten geht die Pela gut. Auch wenn mal irgendwo in der Bilge Wasser o.ä. abzusaugen ist. Und den Ölfilter kannst du auch mit nem alten Gürtel und ner Zange beikommen. Den muss man nicht lochen.

Ach so Bilder sind hier wohl immer willkommen.

LG
__________________
Marcus

"Freu(n)de durch Wasser"
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 11.03.2015, 21:53
Dennis+Anita Dennis+Anita ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.02.2015
Ort: Ahlen
Beiträge: 80
Boot: Cascaruda 9,5
Rufzeichen oder MMSI: Gib jedem Tag die Chance der schönste zu werden.
25 Danke in 19 Beiträgen
Standard

Habe nur ein 50 PS Motor von Peugeot.

Habe Grade kein Bild vom Motor, damit ich nicht groß und lange suchen muss kann mir jemand so grob sagen wo ich den Ölstaab in etwa finde oder hat jemand auch ein Foto vom Motor welches er Hochladen kann mit einer Markierung. Wäre sehr hilfreich.
Und am Montag werde ich dann von meinem hoffentlich Erfolg berichten. Aber ich denke weil ich hier von euch soviel super Tipp s bekomme kann nicht mehr viel schief gehen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.03.2015, 05:28
Benutzerbild von joschka
joschka joschka ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.09.2009
Ort: Esslingen am Neckar
Beiträge: 759
Boot: Charterer
986 Danke in 491 Beiträgen
Standard

ich will hier nu nix unterstellen, keinem zu nahe treten u will auch nix missinterpretieren .... aber wenn mich jemand nach dem oelmesstab fragt empfehle ich ihm dringend sich nen zweiten nebenan zu stellen, der das schonmal gemacht hat.... und das sag ich nich nur so daher .... selbst scho erlebt.

sowas kommt dem standardschrauber hier so verflixt einfach und logisch vor .... wenn jemand nen motor quasi noch nie auch nur beruehrt hat gibts da viele viele kleine fisseligkeiten...... ein kumpel v mir hat es tatsaechlich geschafft das motoroel abzulassen und beim getriebeoel einzufuellen ..... und als das dann randvoll war hat er auch noch angelassen...... ich mein ja nur ... mit manchem rechnet man einfach nicht.

du kennst bestimmt jemanden der schon beim auto gewechselt hat .... dazunehmen u fertig, dann hauts auch hin
__________________
Grüsse aus dem Süden!

Joschka
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 12.03.2015, 06:51
Kadarka Kadarka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.01.2013
Ort: Erzgebirge
Beiträge: 488
Boot: "TIMM" Werftbau 10*3 m, Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DA 2469
554 Danke in 305 Beiträgen
Standard

Meist ist der mit ner farbigen Markierung, ev in Gelb, versehen. Und ein kleiner Bügel zum ziehen wäre auch möglich.
Aber bei der Frage erlaube mir einen Rat. Nimm jemanden mit der einen Motor schon mal gewartet hat. Am Öl kann man einiges zum Motor erkennen. Aber das geht nur mit ein bisschen Erfahrung. Vielleicht musst du ja gar nicht wechseln. Das Geld kann effektiver in Hopfenschiermittel für den Helfer und die Eigner inverstiert werden.

Bild vom Typenschild machen oder ne Namensbezeichnung und das ganze in die Suche hier meißeln. Findest du sicher was. Ansonsten kommen die Antworten genauer und treffsicherer je besser du das Problem beschreiben kannst.
PS: Wir hab auch so einen Verdränger aber einen anderen Motor

LG
__________________
Marcus

"Freu(n)de durch Wasser"
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 12.03.2015, 11:44
Benutzerbild von Manta0773
Manta0773 Manta0773 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Dortmund-Brechten
Beiträge: 1.534
Boot: Darragh Milan 670
996 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dennis+Anita Beitrag anzeigen
Habe nur ein 50 PS Motor von Peugeot.

Habe Grade kein Bild vom Motor, damit ich nicht groß und lange suchen muss kann mir jemand so grob sagen wo ich den Ölstaab in etwa finde oder hat jemand auch ein Foto vom Motor welches er Hochladen kann mit einer Markierung. Wäre sehr hilfreich.
Und am Montag werde ich dann von meinem hoffentlich Erfolg berichten. Aber ich denke weil ich hier von euch soviel super Tipp s bekomme kann nicht mehr viel schief gehen

Mein Rat,

gehe zu einer Fachwerkstatt.

Wo der Ölpeilstab zu finden ist, sollte man schon wissen. Wie willst Du sonst den Ölstand prüfen.
__________________
Grüsse aus Dortmund Double Vize 2014
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 12.03.2015, 12:10
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.555
Boot: keines mehr
1.790 Danke in 833 Beiträgen
Standard

Dieses absaugen über die Peilstaböffnung ist nur eine blöde Notlösung.

Der ganze Schlamm bleibt in der Ölwanne so schön drin.

Deswegen ist bei einer vernüftigen Maschineninstallation die Ölabsaugpumpe unten an der Ölwanne befestigt.
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 12.03.2015, 12:30
Benutzerbild von Sea Ray 18
Sea Ray 18 Sea Ray 18 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.11.2012
Beiträge: 1.644
Boot: kein Boot mehr
Rufzeichen oder MMSI: keine Funke
1.682 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen
Dieses absaugen über die Peilstaböffnung ist nur eine blöde Notlösung.

Der ganze Schlamm bleibt in der Ölwanne so schön drin.

Deswegen ist bei einer vernüftigen Maschineninstallation die Ölabsaugpumpe unten an der Ölwanne befestigt.
Das bringt den Fragesteller aber jetzt nicht wirklich weiter.

Im übrigen gibt es Boote, da ist die von Dir vorgeschlagene Lösung technisch bzw. aus Platzgründen gar nicht möglich.

Warten wir mal auf die Erfolgsmeldung des TE, dass er den Ölpeilstab gefunden hat.

Gruß
Alexander II.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 47 von 47



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.