boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.01.2015, 12:23
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.267
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Frodo Beitrag anzeigen

Wenn ich bei so einem Wetter überhaupt unterwegs bin (sein muss), dann nur mit Rettungsweste UND LIFELINE.
Oberstes Gebot muss sein NICHT von Bord zu fallen!
Volle Zustimmung! Wobei die Rettungsweste meist nur zum einhängen der Lifeline erforderlich ist.
Ich hatte mal meinen Skipper an der Lifeline außenbords hängen - bei 7bf, rabenschwarzer Nacht mit Regenböen sowie ausgefallener Maschine hätte ich das Boot ohne seine Lifeline sicherlich allein zurücksegeln dürfen
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 21.01.2015, 12:32
Hannibal-Lecter Hannibal-Lecter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Fuldatal (Nordhessen)
Beiträge: 476
Boot: Zodiac Pro Open 550
408 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Moin,
also ich habe in meinem Schlauchi immer eine Fußschlaufe an der seitlich auf dem Schlauch befestigten Leine festgemacht, die ich bei Bedarf von außen rausziehen kann, um wieder ins Boot zu kommen - das ist nämlich selbst bei dem kleinen Schlauchboot aus dem Wasser raus anders kaum zu schaffen

Außerdem fahre ich grundsätzlich nur mit Quickstop und montiere auch am Armaturenbrett meiner Bayliner einen für Solofahrten. Die hat ja außerdem eine Badeplattform, insofern kommt man auch da wieder rein.

Beste Grüße,
Marius
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 21.01.2015, 12:33
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.198 Danke in 1.380 Beiträgen
Standard

Unter Rhabdomyolyse versteht man den Zerfall von Muskelfasern der Skelettmuskulatur. Sprich: Die Muskulatur beginnt sich aufzulösen. Dabei werden große Mengen Myoglobin frei, welche über die Blutbahnen bis zu den Nieren gelangen und dort große Schäden bis hin zu akutem Nierenversagen anrichten können. In diesem Fall ist ärztliche Hilfe absolut und unmittelbar notwendig!

Warum bei ihm? kann ich auch icnt sagen.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 21.01.2015, 12:33
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen

...

Zeigt mir wie wichtig es ist Vorkehrungen zu treffen um sein Leben und das anderer nicht zu gefährden.

"... Konrads Boot auf Autopilot steuerte gen Osten".

Da wäre die erste Vorkehrung des Skippers wohl gewesen, das Hirn einzuschalten.
Egal, ob da nun eine Badeleiter, Schleppleine, Sorgetuch hängt. Gehe ich in Bach, haut der Dampfer ab.
Das ist ja so, als wenn ich zum Wasserski eine Wathose trage...
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 21.01.2015, 12:53
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Das Problem aller Einhandsegler: Wenn du aussteigst, bist du tot!
Da ich meistens einhand unterwegs bin, habe ich mir natürlich ausgiebig Gedanken darüber gemacht. Als Erstes gilt für mich, das Cockpit nur zu verlassen, wenn es wirklich notwendig ist, und dann, sich darüber in jedem Augenblich außerhalb des Cockpits klar drüber zu sein, dass ich mich jetzt in akuter Lebensgefahr befinde. Weste und, außerhalb des Cockpits, Lifeline sind eine Selbstverständlichkeit, bei schwerem Wetter Lifeline auch innerhalb, EPIRB besitze ich allerdings nicht. Das Boot läuft auf Seetörn fast immer unter Autopilot, eine Leine habe ich aber nicht nachschleppen, ich glaube einfach nicht, dass ich in der Lage wäre, mich daran bei 4-5kn Fahrt ans Boot heranzuziehen.
Was kann ich noch verbessern? EPIRB abschaffen, evtl. eine Leine nachschleppen, die zumindest den Autopiloten ausklinkt, damit das Boot in den Wind geht. Ansonsten gilt eben, unter allen Umständen an Bord bleiben,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.01.2015, 13:14
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
"... Konrads Boot auf Autopilot steuerte gen Osten".

Da wäre die erste Vorkehrung des Skippers wohl gewesen, das Hirn einzuschalten.
Egal, ob da nun eine Badeleiter, Schleppleine, Sorgetuch hängt. Gehe ich in Bach, haut der Dampfer ab.
Das ist ja so, als wenn ich zum Wasserski eine Wathose trage...
Stimmt, die Nutzung des Autopiloten ist aber beim Angeln üblich, vermeidet ein Wuling der ausgebrachten Schleppleinen.

@Siggi: AIS scheint hier eine interessante Alternative zu werden:
http://www.saltwaterpr.com/Story/Story.aspx?story=6519

Geändert von ferenc (21.01.2015 um 13:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 21.01.2015, 13:32
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Danke, hatte ich auch schon registriert, aber noch nicht näher mit beschäftigt.
Siggi
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 21.01.2015, 14:54
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Ich habe - hier im Forum gekauft - so kleine Sender, die jedes Crerwmitglied sich um den Hals hängt und die bei 20m Entfernung von der 'Zentrale' und/oder bei Wasserberührung Alarm geben und auf einem Anzeigeinstrument die jeweilige Position des MoB anzeigen.
Bringt natürlich auch nichts, wenn man einhand fährt.
Aber man kann auch eine Schaltung machen, dass der Motor in diesem Fall automatisch stoppt, so dass die Yacht nicht unter Autopilot so lange geradeaus fährt, bis der Diesel alle ist. Hab' ich allerdings noch nicht installiert...

Ansonsten kann ich meine Badeleiter von aussen runterklappen.
Lifbelt ist nachts sowieso Pflicht - tagsüber je nach Gegebenheiten!

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 21.01.2015, 15:08
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Stimmt, die Nutzung des Autopiloten ist aber beim Angeln üblich, vermeidet ein Wuling der ausgebrachten Schleppleinen.
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=82380

Darauf sollten wir mal unseren "Seestern" ansetzen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (21.01.2015 um 15:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 21.01.2015, 15:37
frimeur frimeur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.11.2013
Beiträge: 344
395 Danke in 217 Beiträgen
Standard

So um die 1978 bin ich mit der Fähre von Römö nach Sylt über die Lister Platte gefahren und habe ein Rettungsmanöver für einen im Wasser Treibenden durch die Mannschaft miterlebt.
Es brauchte gefühlte Stunden, bis ein offenes Rettungsboot bei Wind 6 und entsprechenden Wellen mit 5-6 Personen gewassert werden konnte. Immer wenn das Boot an die Bordwand krachte, flog die Besatzung wie die Kegelpinne durchs Boot, die ganze Zeit lief der luftgekühlte Innenborder des Rettungsbootes.

Als der Kahn im Wasser schwamm, hatte die Rettungsmannschaft null Sicht auf den Treibenden, der Mann auf der Brücke gab durch Schallsignale dann die Suchrichtung vor.
Im Wasser weit weg sah man einen stecknadelkopfgroßen Punkt, dies war ein Segler, der mit seiner marineblauen Helly Hansen kaum auszumachen war.

Als die Fähre in List anlegte und ich mit dem Bulli rausfuhr, kam auch das Rettungsboot in den Hafen und der Gerettete wurde aus dem Boot gehoben und weggebracht.
Erst zwei Jahre später kam dann der Report in der Yacht.
Zwei schwedische Segler sind auf der Lister Platte mit ihrem Kielboot hart auf Grund gestoßen und durch den Kompressionsdruck gleichzeitig aus dem Cockpit katapultiert worden. So einfach geht das, das Schiff segelte stur weiter…….
Zuerst wollten sie an ein Seezeichen schwimmen, die Strömung war zu stark.
Unser Geretteter hatte Glück, dass auf der Brücke der Fähre jemand mit Glas Aussicht hielt, der zweite Segler wurde tot wieder an den Strand von Römö gespült. Tod durch Erfrieren, die Schwimmweste hat ihn oben gehalten, aber leider nichts genützt.
__________________
Mehr Speed durch höhere Geschwindigkeit

https://www.flickr.com/photos/36573929@N00/

Geändert von frimeur (21.01.2015 um 16:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 21.01.2015, 18:03
Benutzerbild von Ikan Terbang
Ikan Terbang Ikan Terbang ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.06.2014
Ort: Berlin
Beiträge: 36
Boot: In meinen Träumen habe ich sie schon alle gehabt
43 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert67 Beitrag anzeigen

Im Hafen hat man das ganze noch mal getestet, mit einer Wasserballmanschaft. Es hat keiner der Sportler geschafft an Bord zu kommen.
Unverständlich, aber glaubhaft, wenn jeder für sich kämpft. Mit etwas physikalischem Grundverständnis, kühlem Kopf und Null Panik hätte es aber eine Lösung geben müssen:

11 Mann gehen in Position derart, das mindestens einer waagerecht im Wasser liegend von den anderen gehalten wird. Da der statische Auftrieb genau der Gewichtskraft entspricht, die der Körper an Wassermasse verdrängt, so kann jeder Mann genau 1/11 der Masse des 12ten Mannes mühelos tragen und frei atmen können. Der 12te Mann wird den Rücken/Schulter des waagerecht liegenden Mannes erklimmen, um sich dann stehend aus dieser Lage an Bord zu werfen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 21.01.2015, 18:41
Benutzerbild von Renault Marine
Renault Marine Renault Marine ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.09.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 200
239 Danke in 125 Beiträgen
Standard Steilvorlage

Genial, damit ist ja wenigstens einer gerettet
__________________
Gruß Ecki
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 24.01.2015, 20:40
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.247
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.502 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Hier noch eine beinah unglaubliche Geschichte:
In diesem Fall "Frau über Bord"
Sie trieb 20 Stunden allein im Ozean
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 25.01.2015, 20:01
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ikan Terbang Beitrag anzeigen
Unverständlich, aber glaubhaft, wenn jeder für sich kämpft. Mit etwas physikalischem Grundverständnis, kühlem Kopf und Null Panik hätte es aber eine Lösung geben müssen:

11 Mann gehen in Position derart, das mindestens einer waagerecht im Wasser liegend von den anderen gehalten wird. Da der statische Auftrieb genau der Gewichtskraft entspricht, die der Körper an Wassermasse verdrängt, so kann jeder Mann genau 1/11 der Masse des 12ten Mannes mühelos tragen und frei atmen können. Der 12te Mann wird den Rücken/Schulter des waagerecht liegenden Mannes erklimmen, um sich dann stehend aus dieser Lage an Bord zu werfen.

Die perfekte Nummer.
Du machst Sie mir vor und ich sorg dafür, dass du damit bei "Flick-Flack" oder "Wetten dass" im Vorprogramm auftreten kannst.

Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 26.01.2015, 06:35
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Na, da bin ich mir jetztr nicht ganz sicher. Wenn 11 Menschen im Wasser liegen und sich fest aneinanderhalten, kann der Auftrieb tatsächlich so groß sein, das ein 12 drüber laufen kann. Müssen die 11 halt nen bischchen Aua beim drüberlaufen "ertragen". Bei vollen Lungen und im Salzwasser könnts evt reichen.
Nur, wo sind denn schon mal in der Praxis 11 Menschen auf (nem Spobo )über Bord und wollen wieder rein?
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 26.01.2015, 08:02
Bandit1973 Bandit1973 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2012
Ort: Wien
Beiträge: 2.254
Boot: Momentan Bootlos :-(
2.094 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Renault Marine Beitrag anzeigen
Genial, damit ist ja wenigstens einer gerettet
Nein, alle!!!
Denn es reicht einer, um die Badeleiter runterzulassen
__________________
No Money - No Problem
No Work - No Problem
No Wind - PROBLEM
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 26.01.2015, 08:35
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Na, da bin ich mir jetztr nicht ganz sicher. Wenn 11 Menschen im Wasser liegen und sich fest aneinanderhalten, kann der Auftrieb tatsächlich so groß sein, das ein 12 drüber laufen kann. Müssen die 11 halt nen bischchen Aua beim drüberlaufen "ertragen". Bei vollen Lungen und im Salzwasser könnts evt reichen.
Nur, wo sind denn schon mal in der Praxis 11 Menschen auf (nem Spobo )über Bord und wollen wieder rein?

Ich bezweifel ja nicht die physikalische Grundlage zu der Nummer.
An der praktischen Durchführbarkeit wird es scheitern.

11 Personen müssten sich gegeneinder so fixieren, dass sie je Person genau 1/11 des Gewichts der 12. Person tragen. Und dann darfst du dir zum Aufstieg auch noch den statischen Mittelpunkt suchen um das Konstrukt nicht einseitig zu belasten.
Mach mal.
Die Idee funktioniert nur auf dem Papier.

Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 26.01.2015, 08:40
G Leiter G Leiter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.10.2013
Ort: Am Rhein
Beiträge: 407
Boot: Motorboot
568 Danke in 289 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aunt t Beitrag anzeigen
Na, da bin ich mir jetztr nicht ganz sicher. Wenn 11 Menschen im Wasser liegen und sich fest aneinanderhalten, kann der Auftrieb tatsächlich so groß sein, das ein 12 drüber laufen kann. Müssen die 11 halt nen bischchen Aua beim drüberlaufen "ertragen". Bei vollen Lungen und im Salzwasser könnts evt reichen.
Einer liegt, die anderen schwimmen wassertretend und stützen den der liegt. Einer stellt sich darauf und könnte mit den Händen auf über 2 über Wasser greifen. Kann man sich so ähnlich beim Synchronschwimmen anschauen.
Mag sein das die Mädels das geübt haben, aber die müssen ja dabei lächelen..
Tolle Teambuilding Übung. Spart die Kündigungsschreiben wenn die sich zu trotelig anstellen.
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 26.01.2015, 09:24
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen
Ich bezweifel ja nicht die physikalische Grundlage zu der Nummer.
An der praktischen Durchführbarkeit wird es scheitern.

11 Personen müssten sich gegeneinder so fixieren, dass sie je Person genau 1/11 des Gewichts der 12. Person tragen. Und dann darfst du dir zum Aufstieg auch noch den statischen Mittelpunkt suchen um das Konstrukt nicht einseitig zu belasten.
Mach mal.
Die Idee funktioniert nur auf dem Papier.

Robin
Praktisch würde es bei mir schon an der Bootskapazität scheitern
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 26.01.2015, 09:50
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.282 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Bevor man sich solch komplizierte Manöver ausdenkt, wäre es sicher besser vor dem ins Wasser gehen etwas nach zu denken.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 26.01.2015, 09:56
Benutzerbild von aunt t
aunt t aunt t ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2012
Ort: Kleve Niederrhein links am Deich
Beiträge: 2.874
Boot: Segelboot " Tante T"
7.992 Danke in 2.799 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Bevor man sich solch komplizierte Manöver ausdenkt, wäre es sicher besser vor dem ins Wasser gehen etwas nach zu denken.
Hmm ich werd im Sommer manchmal etwas merkwürdig angeguckt, wegen der "Bikini"streifen auf meinem Oberkörper. Sind vom Lifebelt.
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.