boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 31.08.2014, 21:57
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Oder man hat so etwas: http://de.yamaha.com/de/products/mus...product_lineup


(Steht leider zu häufig bei mir ungenutzt herum...)
Naja an Instrumenten mangelt es bei mir nicht.... es geht ja nur darum ob ich es auf die Reihe bekommen werde dieses wunderschöne Chopin Stück zu spielen.

Übrigens eine gute Sache, diese gewichteten Yamaha Digi Piano´s.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 31.08.2014, 22:04
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
... es geht ja nur darum ob ich es auf die Reihe bekommen werde dieses wunderschöne Chopin Stück zu spielen....
Wenn man das Stück nicht zu mindestens 85% hinbekommt, wird es nicht schön.

Gut, dass ich vor einem Jahr auf Heavy Metall umgestiegen bin. Da kommt ein Klavier meistens nicht vor..
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 31.08.2014, 22:09
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Wenn ich so manche Heavy Metal Drums oder Gitarren Riffs höre ziehe ich aber auch meinen Hut !
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 31.08.2014, 22:56
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Also ich habe mir das Stück jetzt mal angehört.

Ich denke den langsam gespielten B-Teil bekommst du alleine rausgetüftelt.
[/URL]
Ich denke auch der B Teil wird kein Problem.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 31.08.2014, 23:22
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Wenn man das Stück nicht zu mindestens 85% hinbekommt, wird es nicht schön.

Gut, dass ich vor einem Jahr auf Heavy Metall umgestiegen bin. Da kommt ein Klavier meistens nicht vor..
Aber 85 % von dem was die Lady da abfeuert werde ich nicht schaffen. Trotzdem wird die Nuss geknackt
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 03.09.2014, 23:35
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Du wirst nicht einmal einen Klavierlehrer finden, der Dir das Stück in der Geschwindigkeit und der Präzision der gezeigten Pianistin vorspielen könnte.

Vielleicht könnte Dir jemand aus dieser Liste weiter helfen: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Pianisten
Wenn das so ist - ich kenne mich nicht so gut aus mit Klavierlehrern / innen. - wäre das ja ein trauriger Bestand, was können Klavierlehrer/innen denn dann?

Naja egal, dann muß der Schüler eben andere Wege finden und unter den Blinden ist der einäugige ja bekanntlich Pirat. ( oder so )

Hier ein Weg wie ich es lernen werde:

https://www.youtube.com/watch?v=GtUQzTCp4NA

ich gebe zu die Einschläge kommen näher und schnell....

aber ich denke so sollte es gehen (für nicht Notenkundige)


Wenn´s interessiert berichte ich weiter.
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 04.09.2014, 08:04
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.619 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Ja, bin mal gespannt ob du das hinbekommst und wenn, wie lange du dafür brauchst. Genug Motivation und Ehrgeiz scheinst ja zu haben
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 04.09.2014, 08:17
diri diri ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2004
Ort: Gemany
Beiträge: 5.234
Boot: Gummikreuzer
Rufzeichen oder MMSI: -
6.395 Danke in 3.528 Beiträgen
Standard

Der hier

https://www.youtube.com/watch?v=omuYi2Vhgjo

schafft das bestimmt,

gruss dieter
__________________
-
Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht,
hier gibts Musik von meinen Friends
http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 04.09.2014, 09:55
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.619 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Noch spielt der bestimmt auch ohne Noten
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 04.09.2014, 10:02
User 46996
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Glaube es wird einfacher sein, die Noten zu lernen. Erst rechte Hand, dann linke Hand und dann beides zusammen Die Geschwindigkeit steigert sich dann zunehmend von alleine.

Da du ja bereits Klavier spielst, sollte das Umgreifen und deine Fingertechnik ja passen - somit brauchst du dich nur auf die Noten zu konzentrieren.

Zeichne dir in die Notenblätter weitere Hilfslinien ein und Zähle die Noten ab, dann weißt du auch wohin du greifen musst.

Dauert zwar bissi - ist aber glaub ich der bessere Weg, als ausschließlich nach Gehör und Nachspielen.

MfG Daniel
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 04.09.2014, 11:05
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
...wäre das ja ein trauriger Bestand, was können Klavierlehrer/innen denn dann? ...
Wer zu gut für einen Klavierlehrer spielt, wird halt Star-Pianist.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.09.2014, 09:04
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Das hat eine gewisse Logik.
Jeder verkauft sich so gut er kann- warum sollte das in der Musik anders sein.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 02.10.2014, 15:45
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elb Bummler Beitrag anzeigen

Zeichne dir in die Notenblätter weitere Hilfslinien ein und Zähle die Noten ab, dann weißt du auch wohin du greifen musst.

Dauert zwar bissi - ist aber glaub ich der bessere Weg, als ausschließlich nach Gehör und Nachspielen.

MfG Daniel
Welche Art Hilfslinien soll ich denn da einzeichnen ?
Das hab ich nicht vestanden.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 02.10.2014, 17:45
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.541
Boot: zurzeit keins
3.029 Danke in 1.315 Beiträgen
Standard

Ich habe in den 70 ern mehr schlecht als recht Bass gespielt, konnte mir aber trotzdem alles mögliche selber beibringen. Irgendwann kommt man dann nicht mehr weiter weil einfach das Grundwissen fehlt.
Nach 20 jähriger Bassabstinenz habe ich dann professionllen Unterricht genommen, zum Glück waren all die Fehler die ich mir selber beigebracht habe vergessen.
Jetzt wo ich Noten lesen kann geht alles viel einfacher, man muss nur drannbleiben sonst werden die Finger wieder steif.
Mein Tip, professioneller Unterricht und mindestens 3 X die Woche 1 Stunde üben.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 02.10.2014, 17:58
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Jetzt wo ich Noten lesen kann geht alles viel einfacher, man muss nur drannbleiben sonst werden die Finger wieder steif.
Hi Sunseeker,

du hast natürlich recht- aber mein Problem ist etwas anders gelagert.
Meine Finger sind nicht steif, im Gegenteil, das Problem ist: Ich kann nicht so schnell Noten lesen wie ich spielen kann !

Remember:

EVERY FINGER IS A SINGER
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 02.10.2014, 18:04
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.541
Boot: zurzeit keins
3.029 Danke in 1.315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Hi Sunseeker,

du hast natürlich recht- aber mein Problem ist etwas anders gelagert.
Meine Finger sind nicht steif, im Gegenteil, das Problem ist: Ich kann nicht so schnell Noten lesen wie ich spielen kann !

Remember:

EVERY FINGER IS A SINGER
Das ist der Grund warum man die Noten lesen können muss, und das im Vorraus, das geht aber nur wenn man sie lesen kann wie seine Muttersprache, wenn Du nur einen Moment nachdenken musst bist Du raus und dann denkst Du noch mehr nach und dann bist Du raußer. Sorry ist aber so.
Es muß eine Mischung werden aus Noten lesen, musikalischem Gefühl, Harmonielehre, jede Menge Selbstvertrauen damit mn eifach weiterspielt.
Egal welches Instrument.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 02.10.2014, 19:34
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
...Irgendwann kommt man dann nicht mehr weiter weil einfach das Grundwissen fehlt.
...
Jetzt wo ich Noten lesen kann geht alles viel einfacher, ...
Hi Albert,

lass mich das etwas anders formulieren, weil "Grundwissen" ist nicht das Problem.

Ein Instrument spielen ist immer eine Sache von Fingerfertigkeit und von Gehirn.
"Koordination" nennt man das wohl.

Wenn eins von beidem am Anschlag ist, dann geht's nicht mehr weiter. Egal auf welchem Level das sein mag.
Wenn man in der Lage ist Noten zu lesen - flüssig, so wie ein Buch - dann ist man in der Lage seinem Gehirn neue, erweiterte Wege zu zeigen.
Nämlich die Wege die das Brain des jeweiligen Komponisten finden konnte.
Wenn dann die Finger in der Lage sind dies umzusetzen, dann kann man mit seinen Fingerfertigkeiten und dem Gehirn des Komponisten meisterliches vollbringen.

-was ein Posting-

edit:
Andersrumenes Beispiel ist, wenn Leute unendlich viel üben und dadurch eine wahnsinnige Fingerfertigkeit erreichen.
Spielen - ja, spielen tun sie danach zwar erstaunlich schnellen, unwahrscheinlich komplizierten, aber leider nur unanhörbaren einstudierten technisierten Schrott...
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (02.10.2014 um 19:40 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 02.10.2014, 23:57
BOFE BOFE ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.11.2006
Ort: Süd - Niedersachsen
Beiträge: 412
Boot: Cytra und Gummiboot
Rufzeichen oder MMSI: Moin Moin.....
1.058 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Klavier spielen geht wahrscheinlich am besten,


wenn man so ganz kurz vor dem Konzert..............



Ich meine wirklich .............so gaaaanz kurz davor ....





Das Klavier gegen einen CD Player austauscht.............

Sorry, kleiner Scherz


Nix für ungut, wünsche dir viel Erfog

Gruß Thomas
__________________
Gruß Thomas
------------------------------------------
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 03.10.2014, 05:04
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Wann soll das Konzert vom Frosch sein?
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.10.2014, 09:43
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Wann soll das Konzert vom Frosch sein?
Hallo Stefan,
ich möchte mir das Stück über Winter aneignen und gegebenenfalls in 2015 irgendwie in meine Auftritte als Rock Keyboarder mit einfliessen lassen.

Gruß an Alle,
schöner Tread

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.10.2014, 09:44
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BOFE Beitrag anzeigen
Klavier spielen geht wahrscheinlich am besten,


wenn man so ganz kurz vor dem Konzert..............



Ich meine wirklich .............so gaaaanz kurz davor ....





Das Klavier gegen einen CD Player austauscht.............
....oder gegen Midi Files .....
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 03.10.2014, 09:49
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunseeker_Portofino Beitrag anzeigen
Das ist der Grund warum man die Noten lesen können muss, und das im Vorraus, das geht aber nur wenn man sie lesen kann wie seine Muttersprache, wenn Du nur einen Moment nachdenken musst bist Du raus und dann denkst Du noch mehr nach und dann bist Du raußer. Sorry ist aber so.
Es muß eine Mischung werden aus Noten lesen, musikalischem Gefühl, Harmonielehre, jede Menge Selbstvertrauen damit mn eifach weiterspielt.
Egal welches Instrument.
Absolut richtig !

Ausser dem Noten lesen können sind aber alle anderen Anforderungen vorhanden bei mir.

Das Kind ist nun mal im Brunnen, ich hab damals nicht genug nach Noten gelernt und muss nun sehen wie ich es dennoch hin bekomme

Ich setze mir übrigens jedes Jahr so ein Ziel.

2012: Salsa Piano lernen ( Montegos) - sehr schwacher Erfolg
2013: Boogie Woogie Piano lernen - mit gutem Erfolg
2014:Chopin lernen und -wie Chris schrieb-verstehen und mit seinem Brain spielen.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 03.10.2014, 10:00
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Hi Albert,

lass mich das etwas anders formulieren, weil "Grundwissen" ist nicht das Problem.

Ein Instrument spielen ist immer eine Sache von Fingerfertigkeit und von Gehirn.
"Koordination" nennt man das wohl.

Wenn eins von beidem am Anschlag ist, dann geht's nicht mehr weiter. Egal auf welchem Level das sein mag.
Wenn man in der Lage ist Noten zu lesen - flüssig, so wie ein Buch - dann ist man in der Lage seinem Gehirn neue, erweiterte Wege zu zeigen.
Nämlich die Wege die das Brain des jeweiligen Komponisten finden konnte.
Wenn dann die Finger in der Lage sind dies umzusetzen, dann kann man mit seinen Fingerfertigkeiten und dem Gehirn des Komponisten meisterliches vollbringen.

-was ein Posting-

edit:
Andersrumenes Beispiel ist, wenn Leute unendlich viel üben und dadurch eine wahnsinnige Fingerfertigkeit erreichen.
Spielen - ja, spielen tun sie danach zwar erstaunlich schnellen, unwahrscheinlich komplizierten, aber leider nur unanhörbaren einstudierten technisierten Schrott...
Hier mal ein Beispiel für das was Christo Cologne meinte ( so wie ich glaube )
Das Mädchen spielt gut, meint man..... aber dieser Lehrer erklärt ihr wie Chopin getickt hat und warum diese Passage so und nicht anders zu spielen ist, damit Gefühl rein kommt.
Ein Wahnsinns Lehrer wie ich finde!

Ruhig mal bis zum Ende durch hören bitte .

http://www.youtube.com/watch?v=OIxiMaREH2U
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 03.10.2014, 13:44
Sunseeker_Portofino Sunseeker_Portofino ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Koblenz
Beiträge: 1.541
Boot: zurzeit keins
3.029 Danke in 1.315 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Hier mal ein Beispiel für das was Christo Cologne meinte ( so wie ich glaube )
Das Mädchen spielt gut, meint man..... aber dieser Lehrer erklärt ihr wie Chopin getickt hat und warum diese Passage so und nicht anders zu spielen ist, damit Gefühl rein kommt.
Ein Wahnsinns Lehrer wie ich finde!

Ruhig mal bis zum Ende durch hören bitte .

http://www.youtube.com/watch?v=OIxiMaREH2U
Ja, ich streite auch garnicht ab, daß es Ausnahmetalente gibt.
dazu gehöre ich nicht und viele andere auch nicht.
Ich freue mich über jeden, der sich solche Zielesteckt und verfolgt.
Ich wünsche Dir aufjedenfall Gutes Gelingen.
__________________
Gruß Albert
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 03.10.2014, 16:37
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Ja Danke. Ich bin auch kein Ausnahmetalent, eher musikalischer Streetworker in eigener Sache
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.