boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.08.2014, 23:40
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard Gibt es Klavierlehrer unter euch ?

Ich würde gerne von Chopin
" Fantasie Impromtu" lernen.

Fingerchen sind schnell genug,aber ich kann nicht so schnell Noten lesen wie das gespielt wird.

Kann mir einer das unkonventionell beibringen ?

Soll dann ungefähr so klingen

https://www.youtube.com/watch?v=qa0Z6g1XJkU

auch wenn ich nicht ganz so gut aussehe wie die Pianistin.

Ich meine das ernst, brauche das für einen Auftritt.Ich würde auch reisen für ein paar Intensiv Stunden.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.08.2014, 23:57
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.877
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.752 Danke in 4.042 Beiträgen
Standard

Ich hatte in meiner Jugend auch etwas Klavierunterricht .

Aus dem Bauch raus würde ich sagen ,so zu spielen geht nur wenn die Noten nicht gelesen werden müssen .

Das lernst du nicht in ein Paar Stunden
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 31.08.2014, 00:03
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Ich hatte in meiner Jugend auch etwas Klavierunterricht .

Aus dem Bauch raus würde ich sagen ,so zu spielen geht nur wenn die Noten nicht gelesen werden müssen .

Das lernst du nicht in ein Paar Stunden
Ja genau darum geht es ja, Andy. Ich kann keine Noten und so ein Ding spielt man eh nur auswendig ( wenn man das Stück verinnerlicht) Ich suche nur einen der mir da den Weg zeigt. Das muss doch machbar sein.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 31.08.2014, 00:19
Benutzerbild von Canadachris
Canadachris Canadachris ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.10.2012
Ort: Magog QC
Beiträge: 832
Boot: Mina der Strassenkreuzer 1991 Thomas saf-t-liner 5.9L Cummins #minatheskoolie , 2017 Kia Soul EV
16.272 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

Haiaiai, da haste aber was vor

Komplett ohne Piano-Vorkenntnisse?

Ich wuerde erstmal mit dem da anfangen https://www.youtube.com/watch?v=gup1TLg7F8E
__________________
Nur ein offenes Bier ist ein gutes Bier.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 31.08.2014, 00:41
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Nein ich habe Vorkenntnisse. Möchte nur vermeiden das es so endet :

https://www.youtube.com/watch?v=zJJifjUN1sU

in vier Minuten....
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 31.08.2014, 00:57
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Ich kann keine Noten und so ein Ding spielt man eh nur auswendig ( wenn man das Stück verinnerlicht)
Ich suche nur einen der mir da den Weg zeigt. Das muss doch machbar sein.
Tja Troll, ohne Kentnisse von Noten und ich nehme mal stark an auch vom Klavierspielen wird das auf die Schnelle nix.

Wenn du auch nur ein bisschen Ahnung von beidem hättest, wüsstest du das auch selbst ganz genau.

Also, entweder bist du ein Forentroll der ersten Güte oder du hast von Musik und Klavier so viel Ahnung wie eine Kuh vom Bergsteigen!
Und somit ist deine Frage obsolet.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 31.08.2014, 01:02
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

...und die Klavierlehrerin sich endlos besäuft.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 31.08.2014, 01:05
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

@ Janus ich bin kein Forentroll und spiele akut 102 Songs auswendig.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 31.08.2014, 01:07
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

....ich weiß nur nicht was" obsolet" bedeutet. Sorry, Hauptschulabschuss.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.08.2014, 09:49
Hobie Hobie ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.06.2013
Beiträge: 561
460 Danke in 284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
....ich weiß nur nicht was" obsolet" bedeutet. Sorry, Hauptschulabschuss.

Um obsolet bei Wikipedia einzugeben, benötigt man nicht mal Grundschulabschluss

http://de.wikipedia.org/wiki/Obsolet
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.08.2014, 10:18
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.479
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.273 Danke in 2.231 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Ich würde gerne von Chopin
" Fantasie Impromtu" lernen.

Fingerchen sind schnell genug,aber ich kann nicht so schnell Noten lesen wie das gespielt wird.
Das ist der Knackpunkt: Solange Du es vom Blatt spielen mußt, wirst Du nie damit vor einem ernsthaften Publikum auftreten. Das geht imho nur, wenn man das komplette Stück verinnerlicht hat und auswendig spielt.

Ich habe in den späten 70ern mal ganz brauchbar Klavier gespielt und hatte den Ehrgeiz, auf unserer Schulabschlußfeier Beethovens Mondscheinsonate komplett vorzutragen. Am dritten Satz bin ich fast verzweifelt, obwohl ich ein halbes Jahr lang täglich vier bis sechs Stunden am Klavier verbracht habe. Hat dann trotzdem einigermaßen geklappt, was aber meiner Einschätzung zufolge in erster Linie daran lag, daß 70% der Zuhörer Schüler waren die das eh nicht wirklich interessierte, 28% mächtig beeindruckt waren, daß ein Schüler sowas überhaupt einigermaßen fehlerfrei hinbekam und nur 2% merkten, wann ich daneben gegriffen hatte. Allerdings war das dann auch der Zeitpunkt, an dem in mir die Erkenntnis reifte, daß ich vermutlich niemals gut genug sein würde, um mit Klavierspielen vor einem Publikum, das sich für Klassische Musik interessiert, meine Brötchen zu verdienen, also habe ich danach was anständiges gelernt

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Kann mir einer das unkonventionell beibringen ? Ich meine das ernst, brauche das für einen Auftritt.Ich würde auch reisen für ein paar Intensiv Stunden.
Nachdem Du, Deiner Aussage zufolge, über 100 Stücke auswendig spielst, weißt Du doch wie es geht. Ich bezweifle, daß Dir irgendjemand "mal eben" in ein paar Stunden beibringen kann, das Impromtu vom Blatt zu spielen. Nimm Dir Passage für Passage vor und übe sie einzeln bis zum Umfallen. Das ist echte Quälerei, aber alles andere wird nix bringen. (Tipp am Rande: Wenn Du nicht allein im Wald wohnst, mach das auf einem Keyboard mit Kopfhörer, nicht auf einem Flügel )

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Ich kann keine Noten
Äh, naja.... Das macht es natürlich nicht unbedingt einfacher. Ich habe schon damals fast ausschließlich nach Gehör gespielt (und meine Klavierlehrerin damit 8 Jahre lang fast in den Wahnsinn getrieben), weil ich auch nie wirklich "leicht" vom Blatt spielen konnte, aber bei solchen Dingen macht es natürlich durchaus Sinn, wenn man anhand des Notenbildes schon mal eine Vorstellung erlangt, wie das klingen soll.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 31.08.2014, 10:52
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.970
Boot: Coronet24
2.512 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Ich halte es für absolut ausgeschlossen, dass ein normaler Mensch, der keine Klaviernoten lesen kann, " Fantaisie Impromtu" von Chopin auch nur einigermaßen ordentlich spielen lernen kann.
Auch wenn du 100 Stücke auswendig spielen kannst, also nach Gehör, dann sagt das wenig aus, zumindest, solange man nicht weiß, was für Stücke das sind, und wie du sie spielst. Ich nehme mal an, dass es sich um Lieder zum mitsingen oder um Schlager handelt.
Das kannst du nicht vergleichen mit anspruchsvollen klassischen Stücken.
Stücke wie das genannte "Fantaisie Impromtu" kann man nur nach Noten lernen und danach peu a peu auswendig spielen. Um es aber so spielen zu können, wie es die Pianistin hier spielt, da braucht es neben sehr viel Talent viele, viele Jahre intensives Klavierspiel - und üben, üben, üben.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 31.08.2014, 11:18
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Gebhard Beitrag anzeigen
Auch wenn du 100 Stücke auswendig spielen kannst, also nach Gehör, dann sagt das wenig aus, zumindest, solange man nicht weiß, was für Stücke das sind, und wie du sie spielst. Ich nehme mal an, dass es sich um Lieder zum mitsingen oder um Schlager handelt.
..
Es sind eher Rock Songs... siehe
http://www.wollymarx.de/repertoire-2014.html
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.08.2014, 11:21
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Du wirst nicht einmal einen Klavierlehrer finden, der Dir das Stück in der Geschwindigkeit und der Präzision der gezeigten Pianistin vorspielen könnte.

Vielleicht könnte Dir jemand aus dieser Liste weiter helfen: http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Pianisten
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.08.2014, 11:38
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 871
604 Danke in 383 Beiträgen
Standard

Schau mal bei youtube nach lesson oder tutorial dafür. Hier mal nen Beispiel mit vermindertem Tempo https://www.youtube.com/watch?v=AiYnLZoOi1A.
Ansonsten hilft nur verinnerlichen und auswendig lernern. Gibt auch Software, die Stücke in beliebigem Tempo abspielen können, aber das weißt bestimmt schon.

Gutes Gelingen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 31.08.2014, 12:15
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hobie Beitrag anzeigen
Um obsolet bei Wikipedia einzugeben, benötigt man nicht mal Grundschulabschluss

http://de.wikipedia.org/wiki/Obsolet
Um sich so auszudrücken das man auch ohne Wikipedia verstanden wird schon.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 31.08.2014, 14:01
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.172 Danke in 1.024 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
Ja genau darum geht es ja, Andy. Ich kann keine Noten und so ein Ding spielt man eh nur auswendig ( wenn man das Stück verinnerlicht) Ich suche nur einen der mir da den Weg zeigt. Das muss doch machbar sein.
Da sehe ich zwei mögliche Wege:
Entweder technische Tricks mit verstecktem Plattenspieler o.ä., oder für eine zweistellige Zahl von Jahren täglich mehrere Stunden wirklich intensiv üben - sofern ein musikalisches Talent bereits vorhanden ist.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.08.2014, 14:22
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Da sehe ich zwei mögliche Wege:
Entweder technische Tricks mit verstecktem Plattenspieler o.ä., oder für eine zweistellige Zahl von Jahren täglich mehrere Stunden wirklich intensiv üben - sofern ein musikalisches Talent bereits vorhanden ist....
Oder man hat so etwas: http://de.yamaha.com/de/products/mus...product_lineup


(Steht leider zu häufig bei mir ungenutzt herum...)
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.08.2014, 15:07
comet 11 plus comet 11 plus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.10.2010
Ort: zwischen A 3, 40, 42, 59.
Beiträge: 706
Boot: Comet 11 Plus
Rufzeichen oder MMSI: DD3599 / 211265040
951 Danke in 723 Beiträgen
Standard

Virtuosen werden geboren und es ist förderlich wenn das Piano schon im Mutterkuchen mitgeliefert wird.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.08.2014, 17:18
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Da sehe ich zwei mögliche Wege:
Entweder technische Tricks mit verstecktem Plattenspieler o.ä., oder für eine zweistellige Zahl von Jahren täglich mehrere Stunden wirklich intensiv üben - sofern ein musikalisches Talent bereits vorhanden ist.

sea u in denmark
,

Nein technische Tricks möchte ich nicht anwenden - ausgenommen spieltechnische

Ich benutze auch keine Midi Files oder so was.

Musikalisches Talent ist vorhanden, ich spiele ja seit
über 40 Jahren Klavier

Nur eben Rockmusik, Blues und etwas Boogie.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.08.2014, 18:40
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
...Ich kann keine Noten und so ein Ding spielt man eh nur auswendig....
Zitat:
Zitat von Der Frosch Beitrag anzeigen
...Musikalisches Talent ist vorhanden, ich spiele ja seit über 40 Jahren Klavier ...
Ach so, ein Fall von Noten-Legasthenie.

Na denn bleibt nur auswendig lernen. Aber vielleicht würden Midi-Files helfen, um ggfls. die Stimmen der linken und der rechten Hand getrennt abzuhören und einzuüben.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 31.08.2014, 19:14
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Ja, manche benutzen zu Lernzwecken Midi Files.

Aber ich finde es entspannter, zum Beispiel diesem Kollegen hier auf die Finger zu schauen und dann die Parts einzeln nachzuspielen. Also ein paar Takte linke Hand, dann die selben Takte rechte Hand, dann beides zusammen und auf zum nächsten Part.
Müsste doch eigentlich gehen



https://www.youtube.com/watch?v=X3gtgx1hpJA
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 31.08.2014, 20:15
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Also ich habe mir das Stück jetzt mal angehört.

Ich denke den langsam gespielten B-Teil bekommst du alleine rausgetüftelt.
Und das schnell gespielte - das sind Arpeggios - die muß man als Ganzes verstehen und spielen.
Dahin mag ein weiter Weg sein.
Hör mal hier rein und schau mal auf seine rechte Hand. Die schlägt keine Einzeltöne an sondern wischt über die Saiten, auch wenns nicht direkt vergleichbar ist :
https://www.youtube.com/watch?v=By1n...19C4F21BFF29D9
oder hier dann aufgedröselt:
https://www.youtube.com/watch?v=FAXM...19C4F21BFF29D9
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 31.08.2014, 20:38
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Genau so muss man es verstehen.
Die Apreggio`s als fliessende " Wörter" verinnerlichen.

Bei dem Copin Stück ist nur das Blöde, das die linke Hand eher triolische Apreggios spielt und die rechte gleichzeitig dazu 4 viertel Apreggios ( so wie ich es verstanden habe momentan)

Ich glaube dieser Chopin hatte zuviel Zeit und deswegen alles etwas kompliziert gemacht.
Aber ich knacke die Nuss
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 31.08.2014, 21:04
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Auch dieser Herr erklärt es sehr gut,
vielleicht mal ab 8:40 reinhorchen

https://www.youtube.com/watch?v=i9kKJewslsk
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.