boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 203Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 203
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 30.06.2014, 11:08
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.566 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Was ich so gesehen habe schleppt die DGzRSch Sportboote übrigens mit Krangurten ab. Also mit Schlaufen.
Diese Kranschlaufen braucht man nur auf alle vorhanden Bugklampen zu legen und los geht's.
Ich denke die DGzRSch hat mit den Kopfschlägen und sonstigen Befestigungskünsten der Sportschifffahrt so ihre Erfahrung gemacht...!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
top
  #152  
Alt 30.06.2014, 11:59
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Was ich so gesehen habe schleppt die DGzRSch Sportboote übrigens mit Krangurten ab. Also mit Schlaufen.
Diese Kranschlaufen braucht man nur auf alle vorhanden Bugklampen zu legen und los geht's.
Ich denke die DGzRSch hat mit den Kopfschlägen und sonstigen Befestigungskünsten der Sportschifffahrt so ihre Erfahrung gemacht...!
Also bei uns wurde einfach eine Leine übergeben, nachdem die fest war gings über Stock und Stein zurück ins Fahrwasser,
Siggi
top
  #153  
Alt 30.06.2014, 12:30
Benutzerbild von bada bing
bada bing bada bing ist offline
Henkers-Schlampe
 
Registriert seit: 06.11.2011
Ort: Hamburg im Osten-ab ende Mai Lübecker Bucht
Beiträge: 586
Boot: Alpa Patriot 42
2.167 Danke in 579 Beiträgen
Standard

Das ist der Grund warum bald keiner mehr hilft!

Im Nachhinein den Helfer auch noch haftbar machen[emoji36]
__________________
How Up do High Knee !
Gruss Malte
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 30.06.2014, 14:17
Benutzerbild von Joshua Slocum
Joshua Slocum Joshua Slocum ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2011
Ort: NRW
Beiträge: 1.574
Boot: Sevylor Belly Boat Destroyer Class
Rufzeichen oder MMSI: 211XXXXXX
1.737 Danke in 850 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von thball Beitrag anzeigen
Hast Du das schon einmal probiert? Eine Leine um den gesamten Rumpf zu legen? Ich habe schon viele abgeschleppt, aber auf die Idee bin ich noch nie gekommen...

Ich glaube ich würde Toben wenn jemand versucht eine Leine um meine Aufbauten zu legen und damit mein Equipment und eventuell sogar meine Scheibe zu zerstören.

Erste Wahl beim Schleppen ist bei mir immer die Bugöse.

Man darf beim Abschleppen auch nicht das schleppende Fahrzeug vergessen. Hier nehme ich immer die Heckösen. Klampen und Ähnliches sind bei mir auch ungeeignet. Die Vorstellung die Leine um den ganzen Rumpf zu legen klingt da auch recht lustig. Nur irgendwie verliere ich gerade das Vertrauen in die Ausbildung von 1976.
Hallo Tom,
du glaubst ja gar nicht wie recht du hast.
Ich würde genau so toben wie du, wenn durch falsches anbringen von Schleppleinen Bugösen, Klampen, Teile meines Bootes oder sein Equipment beschädigt oder zerstört würde. Noch blöder wäre, wenn dadurch sogar Scheiben zu bruch gehen würden.
Auf gar keinen Fall solltest du auf die Idee kommen, unter diesen Bedingungen die Schleppleine etwa um deine Aufbauten zu legen.
Du verwendest bitte weiter deine Schleppösen.

Stabile Strukturen des Schiffes zur Aufnahme der beim Schleppen auftretenden Kräfte sollten nur dann zur Lastaufnahme gewählt werden, wenn andere Elemente wie Schleppösen mit ausreichender Belastbarkeit dazu nicht zur verfügung stehen.

Deine Entscheidung, weder die Aufbauten zu belasten noch eine Leine um den Rumpf zu legen ist nicht falsch wenn dein Boot über Anschlagelemente verfügt, die zum Schleppen die nötige Stabilität aufweisen.

Aber was, wenn nicht?

Noch eine Anmerkung zu meinem Vertrauen in die Ausbildung 1976.
Kann sein, dass damals die Ausbildung zu "guter Seemannschaft" lediglich ein Anspruch meines Ausbilders war. Geprüft wurde dazu nichts.
Ein sehr weiter Begriff.
Für mich die Fähigkeit mit den mir zur verfügung stehenden Mitteln und etwas kognitivem Einsatz aus einer schlechten Situation eine deutlich Bessere zu machen
Jedenfalls bin ich ihm dankbar, mich in diese Richtung sensibilisiert zu haben.

Fazit und konkret:
Wenn ich zweifel darüber habe, dass etwas einer Belastung stand hält, wähle ich eine Alternative die mir belastbarer erscheint.

Du verstehst?

Gruß Robin

P.s. Bugöse ist nicht immer gleich Schleppöse .
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden.




top
  #155  
Alt 30.06.2014, 17:23
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.922
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.517 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Was ich aus diesem Thread für mich entnehme: Ich werde bein anstehenden Wiederzusammenbau meines Bootes unter die Klampen trotz eine recht massiven Decks eine solide VA-Platte schrauben, damit sollte dann Schleppen sowie geschleppt werden ohne Probleme möglich sein,
Siggi
Denke daran der Platte auf der GFK-Seite ne Phase zu verpassen.
Sonst kann sie sich langsam durchs Laminat stanzen
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 30.06.2014, 21:41
thball thball ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2005
Ort: Lindau
Beiträge: 1.368
Boot: ZAR 53, Honda BF 100
1.152 Danke in 655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Joshua Slocum Beitrag anzeigen

Fazit und konkret:
Wenn ich zweifel darüber habe, dass etwas einer Belastung stand hält, wähle ich eine Alternative die mir belastbarer erscheint.

.
Hallo Robin,

bin froh, dass Du mir meine Antwort nicht krumm genommen hast.

Ich hatte Dich auch verstanden, man möchte die sinnvollste Variante wählen um jemanden zu helfen. Nur Manöver, die sehr aufwändig sind, sind oft in der Praxis auch recht schwierig umzusetzen.

Losgelöst dessen vielleicht auch mal der Hinweis, man wird nicht immer helfen können. Eigenschutz ist auch wichtig, und das bedeutet auch mal zum Schutz des eigenen Equipments auf eine Schlepphilfe zu verzichten. Das in einem Beitrag genannte Verhalten der Coast Guard kann ich gut verstehen. Im letzten Jahr hatten wir einen Fall am See wo ein Hilfeleistender sein eigenes Boot bei einer Aktion verlor. Personen zu retten ist natürlich ein anderes Thema.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee
Tom

FSD e.V.: www.fsd-info.de
Bei Interesse gerne Infos per PN!
top
  #157  
Alt 01.07.2014, 20:35
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Wo war das? Müssen die öfter gerettet werden?

Zitat:
Zitat von Arzgebirger Beitrag anzeigen
Das größere war...ich konnt halt nicht richtig nein sagen und so kam es das alles Alkoholische vom zu bergenden vernichted wurde...die Fische wollten eh nicht beißen

War eine super Truppe mit komplettem Unterhaltungsprogramm...naja,die Mädels hätten noch strippen können


Glück Auf!
Gunar
__________________
Gruß
Christoph
top
  #158  
Alt 02.07.2014, 12:40
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.062 Danke in 766 Beiträgen
Standard

Brandenburg

Kommt schon mal vor...bin ja auch nicht immer vor Ort. Aber wenn, dann wird natürlich geholfen.

Häufiger "Bootstyp" sag ich mal nicht....

Glück Auf!
Gunar
top
  #159  
Alt 02.07.2014, 15:40
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.422
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.681 Danke in 2.102 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von timodoering Beitrag anzeigen
Langsamer fahren? Ich konnte während des abschleppens nicht mit der Crew aufgrund von starken Wind und rauer See kommunizieren ...
Ohne Funk aufs Meer?
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf dem Rhein zur Berg
top
  #160  
Alt 03.07.2014, 11:51
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von RobG_NL Beitrag anzeigen
Ohne Funk aufs Meer?
naja, an ner Boje vor der Küste auf dem Ostsee ist nun nicht wirklich "das Meer".

Ich fahre auch ohne Funk durch die Deutsche Bucht nach Helgoland, ohne schlechtes Gewissen aber mit Handy.

Wenn man wirklich Angst um sein Boot hat dann ruft man die Jungs vom Retter halt an. Egal ob mal sie zu Hilfe holen möchte oder ob man während der Hilfe mit Ihnen kommunizieren möchte.
__________________
Gruß
Christoph
top
  #161  
Alt 03.07.2014, 12:04
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
Wenn man wirklich Angst um sein Boot hat dann ruft man die Jungs vom Retter halt an.
Und wie weit reicht das Netz raus? Funkwellen laufen auf dem Wasser zwar etwas weiter als auf dem Land, aber ewig weit auch nicht...

Matthias
top
  #162  
Alt 03.07.2014, 12:08
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.566 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Würde mich auch mal interessieren ob man bis nach Helgoland durchgehend Handyempfang hat.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
top
  #163  
Alt 03.07.2014, 12:14
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.778
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.917 Danke in 21.688 Beiträgen
Standard

hab die ganze Zeit interresiert mitgelesen und das mit der Reichweite hat mir jetzt keine Ruhegelasen.

Im D-Netz ist der max. Abstand zwischen den Funkmasten mit 35 km angegeben.

beim E-Netz sind es 10km

Da auf Helgoland vermutlich Funkmasten stehen und an Land an den Nähesten punkten vermutlich ebenfalls dürfte es nur kleine Lücken geben die vom D-Netz nicht erfasst werden. Beim E-Netz werden die lücken schon größer.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #164  
Alt 03.07.2014, 12:46
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.556 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
Würde mich auch mal interessieren ob man bis nach Helgoland durchgehend Handyempfang hat.

Von der Elbe aus gesehen Ja.

Einige Meilen bzw. Stunden nördlich Helgoland, habe die Entfernung nicht genau beobachtet, ist Schicht mit Handy.

Hatte bei einer Tour von HLand nach Tyborön erst wieder auf Höhe Hvide Sande Handyempfang, bis dahin, bzw. war ist 3 Jahre her, ist man zu weit ab von der Küste.
__________________
Gruß
Kai
top
  #165  
Alt 03.07.2014, 13:13
Benutzerbild von She's_a_Lady
She's_a_Lady She's_a_Lady ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2010
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.935
Boot: Coronet 21 / IOR Eintonner
3.346 Danke in 1.242 Beiträgen
Standard

Hamburg - Helgoland ist kein Problem mit D-Netz.

Und der TE dürfte auf dem Weg von der Boje unter Land bis zum 10km entfernten Hafen auch kein Problem mit dem Empfang gehabt haben.


Steht eigentlich irgendwo wie er die Retter alarmiert hat?
__________________
Gruß
Christoph
top
  #166  
Alt 03.07.2014, 13:55
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
..... Beim E-Netz werden die lücken schon größer.
Ich vermute jetzt mal, daß mit D-Netz GSM900 und mit E-Netz GSM1800 gemeint ist?
Die Unterscheidung gibts mittlerweile so nicht mehr. Die Anbieter nutzen mittlerweile beide Frequenzen.
Wenn die Netzabdeckung des jeweiligen Anbieters gemeint ist, Notrufe sollten trotzdem gehen, wenn nur irgendein Netz vorhanden ist.
__________________
Gruß, Jörg!
top
  #167  
Alt 03.07.2014, 14:00
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.767 Danke in 9.032 Beiträgen
Standard

Zudem sind Reichweiten extrem witterungsabhängig, gerade bei solch
leistungsstarken Handysendern mit den Long-Range-Antennen...
__________________
gregor

top
  #168  
Alt 03.07.2014, 14:01
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Die Unterscheidung gibts mittlerweile so nicht mehr. Die Anbieter nutzen mittlerweile beide Frequenzen.
Das wusste ich noch gar nicht. Ich als E-Plus-Kunde habe also keinen Einfluss darauf, dass mein Handy auch wirklich nur im GSM-1800-Modus mit maximal 1 W sendet? Es kann also unbemerkt auch im GSM-900-Modus mit 2 W senden?

Matthias
top
  #169  
Alt 03.07.2014, 14:29
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Das wusste ich noch gar nicht. Ich als E-Plus-Kunde habe also keinen Einfluss darauf, dass mein Handy auch wirklich nur im GSM-1800-Modus mit maximal 1 W sendet? Es kann also unbemerkt auch im GSM-900-Modus mit 2 W senden?

Matthias

Jaaaaaaa, und es kann Dich unbemerkt verstrahlen. [emoji6]


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
top
  #170  
Alt 03.07.2014, 14:33
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.558 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rügen Beitrag anzeigen
Jaaaaaaa, und es kann Dich unbemerkt verstrahlen. [emoji6]


Sent from my iPhone using Tapatalk
die Frage war schon berechtigt...wer nen Funkschein hat, der weiß warum...

was ich nicht weiß, wie wird das mit nem Handy gemacht?
__________________
Gruß
Klaus
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #171  
Alt 03.07.2014, 14:42
Benutzerbild von Rügen
Rügen Rügen ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.12.2011
Ort: Wiek/Insel Rügen
Beiträge: 1.370
Boot: Quicksilver 470 cabin
2.221 Danke in 859 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von klausim Beitrag anzeigen
die Frage war schon berechtigt...wer nen Funkschein hat, der weiß warum...



was ich nicht weiß, wie wird das mit nem Handy gemacht?

Erklärst du mir das in Kurzform?


Sent from my iPhone using Tapatalk
__________________
Carsten
Werbefrei. 😜😜😜
top
  #172  
Alt 03.07.2014, 15:37
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.566 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von She's_a_Lady Beitrag anzeigen
...
Steht eigentlich irgendwo wie er die Retter alarmiert hat?
Leider nein - er scheint sich aus dem Trööt rauszuhalten.
Dabei hätte ich auch gerne noch eine Antwort hierrauf bekommen:

Zitat:
Zitat von Christo Cologne Beitrag anzeigen
...
Sie sagen JEDEM VOR dem übergeben der Schleppleine, daß sie für keinerlei Schäden beim schleppen haften - ausschließlich man selbst haftet.
Und sie sagen dir auch, das sie sich das gleiche von dir noch einmal schriftlich unterschreiben lassen bei Ankunft im Hafen.

Nur wenn du dem zustimmst bekommst du die Schleppleine.

Stimmt das in deinem Fall?...
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #173  
Alt 03.07.2014, 15:57
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.282 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Das kommt immer auf die Situation an.
Als die DGzRS mir bei meinem unbeabsichtigten Trockenfallen half, brachte der Helfer vorher mit Wathose einen Wasserfest einlaminierten Vertrag um zu unterschreiben.
Als ich wegen Motorausfalls eingeschleppt wurde, gab es nur die Schleppleine mit der Aufforderung sie gut zu befestigen.
Papierkram wurde da erst im sicheren Hafen erledigt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2006 068.jpg
Hits:	112
Größe:	62,2 KB
ID:	549677   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	010b.jpg
Hits:	108
Größe:	74,7 KB
ID:	549678  
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
top
  #174  
Alt 03.07.2014, 16:09
klausim klausim ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.01.2013
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.666
2.558 Danke in 1.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rügen Beitrag anzeigen
Erklärst du mir das in Kurzform?


Sent from my iPhone using Tapatalk
gerne,
1 Watt zB zum Schleusen....oder möchtest Du das Deine Unterhaltung von Lübek auch auf Helgoland gehört wird
2 Watt ansonsten
1 Watt Binnen

...und wie funzt das mit dem Handy?
__________________
Gruß
Klaus
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #175  
Alt 03.07.2014, 16:23
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Naja, beim Handy hat man ja eh keinen Einfluss darauf, über welchen technischen Weg das Gespräch aufgebaut wird. Das Gerät sucht sich eben irgendeinen Repeater, der greifbar ist. Im Normalfall wird es wohl der nächstgelegene sein. Also mit dem Handy hat man keine Möglichkeit, bewusst durch eigene Handlung irgendwas an der Sendeleistung zu verändern, und natürlich kann man sie auch nicht erhöhen. Seefunkgeräte können ja mit bis zu 25 W senden, damit kommt man schon recht weit. Vor allem hat man dort ja die Möglichkeit, direkt in der Nähe befindliche Schiffe anzufunken, und nicht über den Umweg eines Mobilfunknetzes. Auch die erhöht montierte Antenne bringt einen enormen Vorteil, da zählt jeder Meter.

Mein Einwand war ein anderer: Mit 1W schaffe ich es nicht, in irgendwelche tontechnischen Anlagen einzustreuen. Mit 2W passiert das aber durchaus mal. Das sind dann diese Geräusche, die man gelegentlich hört, wenn der Redner sein Handy in der Jacke nicht ausgeschaltet oder wenigstens in den Flugmodus geschaltet hat. Bisher ging ich immer davon aus, dass ich als E-Plus-Kunde nirgendwo Störungen verursachen kann, aber da darf man sich dann wohl nicht so sicher sein.

Matthias
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 203Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 203



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.