![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
@Gregor
Ich unterhalte mich ab und zu mit den Rettern. ![]() Sei versichert: Solche Schadensklagen gehören zu deren täglich Brot. ![]() Warum hier aber auf dem Trööt-Ersteller herumgehackt wird, verstehe ich nicht. ![]() Inzwischen weiß er, dass die DGzRS nicht sein Ansprechpartner ist, sondern die eigene Versicherung. Das man versucht Ersatz für einen Schaden zu bekommen, finde ich nicht verwerflich. Viele die hier ihre Kommentare schreiben, waren sicher noch nie in solch einer Situation.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Liege in HR immer mit dem Heck zum Steg!
Seile immer an die Bug und Schleppösen! In einem ruhigen Hafen ohne Wellen würd ich vielleicht auch an die Klampen gehen. ![]() Aber meine sind auch gut fest! Mfg Michael |
#54
|
||||
|
||||
![]()
Genau das befürchte ich ja.
__________________
gregor ![]() |
#55
|
||||
|
||||
![]()
Den Schaden musst du mit deiner Versicherung klären oder ihn selber tragen. Die Abschlepper sind nicht in der Verantwortung. Die werden unter solchen Umständen " ... Ich konnte während des abschleppens nicht mit der Crew aufgrund von starken Wind und rauer See kommunizieren ... ..." zusehen, dass vor allem die Menschen heile in den Hafen kommen und die Pötte möglichst nicht untergehen.
Der Vergleich mit dem ADAC hinkt. Ein Auto läßt sich viel kontrollierter abschleppen als ein Boot auf bewegter See. 400 € sind nicht wenig Geld, doch bei so einer Aktion eine Bagatelle gegen die Risiken einer Seenot. Übrigens verstehe ich die abfälligen Kommentare über den Threadstarter nicht. Seine Frage ist nicht so ungewöhnlich, dass man sich in einem Booteforum nicht mal sachlich darüber unterhalten sollte. Wenn genügend Leute ausreichend Geld an die DGzRS spenden würden, wäre der 'Service' billiger, doch eine 'Schutzgebühr' unterdrückt den Mißbrauch. Man kann die Frage zum Anlass nehmen, seine eigene Bootsversicherung zu fragen, ob solche Schäden gedeckt sind und ev. sogar die Bergegebühr. Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de Geändert von Zzindbad (26.06.2014 um 10:05 Uhr) |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Verstehe ich nicht. Auf den Bauch legen und Schleppleine mit Karabiner in die Bugöse einhängen ![]() Da sollte man in deinem Boot gut hinkommen ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#57
|
||||
|
||||
![]()
Eigentlich müsste man die Bootsbauer verklagen, dass sie Boote verkaufen, welche nicht mit stabileren Klampen ausgerüstet sind.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#58
|
||||
|
||||
![]()
Ohne jetzt jeden Beitrag gelesen zu haben, fasse ich einmal zusammen:
• Du fährst mit einem unzureichend ausgerüsteten Sportboot auf hoher See herum (oder wo war der Ersatzmotor; alle Bekannten mit MoBo haben entweder zwei Maschinen oder einen Ersatzquirl an Bord). • Weit draussen fällt die Maschine aus - Du gerätst in Seenot. • Jetzt kommen die netten (freiwilligen) Jungs von der DGzRS und retten Dich und Deinen Kahn. • Das machen die für läppische € 400 obwohl von Dir schuldhaft verursacht! • Jetzt zeigt sich, dass die erreichbaren Haltepunkte für die Schlepptrosse ungeeignet waren. • Aber Du konntest Dich ja nicht bei den Jungs melden, hat wohl das Handy nicht funktioniert (auf Kanal 16 - falls vorhanden - wäre der Seenotretter erreichbar gewesen). Folge: Deine Motorbratze hat jetzt ein paar Haarrisse - da müssen doch andere für aufkommen! ![]() P.S.: Du kannst ja Deinen Schaden von Deinem jährlichen Beitrag/Spende an die DGzRS abziehen. P.P.S.: Mache eine solche Aktion in Holland und laß Dich von einem "Privaten" abschleppen - kannst dann gleich Dein Boot in Zahlung geben. P.P.P.S.: Gut, dass es solche Threads gibt, da kann man sich so richtig ausk... ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#59
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Zitat:
"schuldhaft" ??? ![]() Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Diesen Schaden dann die Retter oder die Allgemeinheit (Versicherung) bezahlen zu lassen, lässt mein Blut unkontrolliert in Wallung geraten... Ich bitte höflichst, diesen unschönen Charakterzug meinerseits zu entschuldigen ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. Geändert von Dayskipper (26.06.2014 um 19:58 Uhr) |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Nein, genauso wenig wie ein Funkgerät oder geeignete Befestigungspunkte für ein "Abschleppseil".
![]() Ein gescheiter Anker mit Kette ist natürlich auch nicht "Pflicht", ebenso wenig sind vernünftige Fender "Pflicht". Ein passend ausgerüstetes Boot nach CE-Kategorie A ist auch purer Luxus! Und wer braucht schon eine Funke! Und wenn man das alles nicht hat, kommen die Seenotretter für schlappe € 400 und machen ein paar Haarrisse! ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#62
|
||||
|
||||
![]()
Nee, noch nicht mal eine....
![]()
__________________
gregor ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Zahlt die Feuerwehr für den Wasserschaden am Sofa, wenn sie deinen Dachstuhl gelöscht hat?
Ich würd mal meine Versicherung kontaktieren, aber nicht die Retter... PS: Ich glaub ich hab´s gesehen. Hat dich das Tochterboot unter der Brücke durchgeschleppt am Sonntag? Gruß Jan
__________________
Humor ist das was man(n) braucht, um zu ertragen, was andere für Humor halten... |
#64
|
|||
|
|||
![]()
Es war über den ersten Mai das Wochenende... Und noch einmal : mit 10 km vor Fehmarn meine ich 10 km von Fehmarn entfernt ... In küstennähe ! Es war meinerseits falsch ausgedrückt !!
|
#65
|
||||
|
||||
![]()
Ah, OK
__________________
Humor ist das was man(n) braucht, um zu ertragen, was andere für Humor halten... |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Wollte nicht nach Helgoland [emoji6]
|
#67
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich kann aber aus Erfahrung sagen , das sich die Verschraubung der Klampen sowie auch die der Reling gerne mal etwas lockert. Wenn dann darüber abgeschleppt wird bleiben Schäden nicht aus.
__________________
MFG Steffen Die Schlauheit des Fuchses besteht zu 50% aus der Dummheit der Hühner. |
#68
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich bitte in aller Form um Vergebung, dass ich dieses Beispiel ausgezeichneter amerikanischer Bootsbaukunst beleidigt habe. Es wird nicht wieder vorkommen. ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon.
|
#69
|
||||
|
||||
![]()
Sollte das öfter vorkommen, dann empfehle ich so etwas nachzurüsten:
![]()
__________________
gregor ![]() |
#70
|
||||
|
||||
![]()
Was ist eigentlich, wenn ich jemandem Schlepphilfe gebe und reisse dessen Dampfer dabei auseinander?
Wer haftet dann wofür?
__________________
Gruss Robert |
#71
|
||||
|
||||
![]()
Naja, wenn außer Dir noch ein anderer Schlepphilfe geben wollte, solltet Ihr Euch zumindest über die Schlepprichtung einigen, dann hält sich das Risiko eines Zerreißens in Grenzen.
Matthias |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Gebe niemals die Schleppleine von deinem Dampfer. Immer vom Havaristen geben lassen, oder Bergelohn und Bergerisiko lt. GL vereinbaren. Geht auch mündlich in Gegenwart von Zeugen.
Ist halt Deutschland..... |
#73
|
||||
|
||||
![]()
Bitte nicht immer wieder diese falschen Legenden weiterverbreiten. Es ist vollkommen unerheblich, wem die Schleppleine gehört.
Matthias |
#74
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nach dem Motto: entweder Schlepper: - ich gebe dir meine Hilfe oder Abgeschleppter: - ich übergebe dir mein Leben (sprich Boot) ![]() ...okay, war wieder einer schneller ![]()
__________________
Grüße aus dem wilden Süden Pedro ![]() Intelligenz ist am gerechtesten verteilt, jeder denkt er hat genug davon. |
#75
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Timo,
Danke für den Thread, auch wenn Du Dir etwas Unmut eingefangen hast. ![]() So ganz unberechtigt ist die Frage nicht, denn die Bezahlung könnte tatsächlich etwas ändern. Bei unentgeltlichen Hilfeleistungen von Laien gilt m.W. in der Regel der Grundsatz des "stillschweigenden Haftungsausschluss". Bei Bezahlung und professionellen Diensten würde mich der Haftungsausschluss wundern. Hier wird dann eher die Abwehr drohender Gefahr im Vordergrund stehen. Leider erlebt man immer wieder, dass sich Helfer mit Rechtsfragen auch konfrontiert sehen und sich damit ggf. auch auseinandersetzen müssen. Insbesondere wenn es um größere Schäden geht. Bei Deinem Fall sehe ich eher kein Verschulden des Helfers, aber wenn man nicht dabei war und nicht alle Fakten kennt ist dies schwer zu beurteilen. Nur diese Fälle zeigen, dass man auch als Helfer möglichst mit Bedacht helfen sollte. Das Thema führt auch in unserem Verein gelegentlich zu Diskussionen. Wäre Dir dankbar für die Mitteilung des Ergebnisses. Auch wenn es heißt, dass Du von der Versicherung Geld bekommen hast, Du es der DGzRS gespendet hast und Dich über den steuerlichen Abzug freust. ![]() Man kann letztendlich nie wissen ob es einen mal selbst bei einer Hilfeleistung trifft, mit Schadensersatzforderungen konfrontiert zu werden. Gerade bei größeren Schäden dürften Versicherungen dieser Frage immer nach gehen.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
![]() |
|
|