![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben alles versucht, doch konnten wir Ihm nicht helfen!
Fazit: OP gelungen, Patient tot!
__________________
Gruß Sascha |
#102
|
|||
|
|||
![]()
Wenn Du kein Auto hast, wird es kompliziert. Wie hast Du vor, das Schlauchboot zum Wasser zu bringen?
|
#103
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Zusammenfassung ist super ![]() Außer dass noch dazu kommt, dass Motoren nicht nur laut sind, sondern auch total teuer. klar ist die Lage nicht ganz einfach... aber so ist es nun mal, wenn man wenig hat (kein Auto, wenig Geld) ... da will man auch mal ein Wasserfeeling haben... deswegen suche ich die Alternative für mich, die etwas taugt. Bis jetzt komme ich eben auf Schlauchboot mit Aufhängung bis 15PS (falls ich später doch einen Motor kaufen kann). Damit könnte ich schon mal "entspannt" rudern ohne mir sorgen um Zulassungen und sonstige Sachen zu machen. Dazu wäre dann ein Minisegel denkbar, welches als Aushilfe zum rudern durchaus interessant wäre. Es ist sicherlich nichts für einen großen Kapitän, der sehr große Eier hat und womöglich ein kleines Glied. Aber für mich reichts erstmal eben. ![]()
|
#104
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die anderen Trolls können wo anders predigen und ihr Glied im Wind ausfahren. Das kostet ja bekanntlich nichts.
|
#105
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() aber letztendlich werde ich natürlich irgendwo ein Auto organisieren. Aufpumpen tue ich dann am Wasser. ![]() |
#106
|
|||
|
|||
![]()
bei manchen, denke ich, ist jegliches Abenteuergefühl in lauter protziger Proffessionalität unter gegangen.
Es ist so, wie bei den Fotografen, die sich ganz dicke Kameras kaufen und sich durch Bücher und Seminare wühlen, später andere belehren und vom technischen Zeug herumpredigen und doch letztendlich nichts von der Fotografiekunst verstehen. In diesem Sinne... gute Nacht erstmal! ;) |
#107
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Das andere schreiben, dein Thread solle nicht weiter gefüttert werden, beruht sicher nicht darauf, dass ihr bestes Stück falsch dimensioniert ist, sondern daran, dass das alles hier schon irgendwie stark ungewöhnlich ist. Ich helfe dir trotzdem weiter, notfalls halt per PN. (Und Sascha, der mit dem "wir" und der OP hat dir zu Beginn sehr wohl geholfen..) Ich denke der Weg, ein motorisierbares Schlauchboot in der genannten Länge zu kaufen und vorerst zu rudern scheint mir für dich die beste Lösung zu sein. Es müssen ja auch nicht gleich 15PS sein, mein Angebot mit dem 4er Johnson steht.. Bei eBay Kleinanzeigen gibt es gute gebrauchte Schlauchboote zu erschwinglichen Konditionen. Edit: Von der Fotografie verstehe ich übrigens auch eine ganze Menge ![]() |
#108
|
||||
|
||||
![]()
Interesse am Wasser und an der Natur sind schon mal die richtige Motivation. Es gibt ja auch Leute, die ihr Boot nur wegen des blubbernden V8 haben oder um mit der Länge oder Ausstattung zu prahlen und sich für Wasser und Natur im Grunde gar nicht interessieren.
|
#109
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ähnlich angefangen:
Wiking Cat 380. Blind in ebay gekauft. "Abgezockt", Boot war undicht und fast 50 Jahre alt. Egal, war mein erstes Boot und ich war die Lachnummer im Bekanntenkreis. Aber ich war auch der einzige mit "Boot". Etliche Mitfahrer und allen hat es auf dem See gefallen. Es hatte die Besegelung und Ruder dabei und wäre quasi motorisierbar gewesen Dazu kam es nie weil es ja eh schon undicht war. Also ebenso spontan wieder verkauft (mit Angabe der Mängel) und auf eine Segeljolle mangels Möglichkeit zum Motorboot fahren umgestiegen. War auch schön, aber ich wollte halt auch Mobo fahren, also Segelboot wieder verkauft und ein gebrauchtes Schlauchi mit 6 PS für die Donau bzw MDK gekauft und im Winter vor lauter Vorfreude mehrmals gefahren. Problem: kostet immer einen ganzen Tag und das schöne nach Feierabend auf dem See rumflaggen auf dem Boot ging nicht mehr. Also einmal investiert und mir ein Gumotex Schlauchkajak gekauft. Damit konnte ich auch wieder auf den Seen vor der Haustür Boot fahren. Dann auch gleich ein Urlaub mit Kajak in Schweden gemacht, herrlich. Aber die Mobo Sucht wuchs und somit floss ALLES verfügbare Mittel in das Hobby, ich habe nichts bereut. Mittlerweile habe ich alle Scheine und fahre am Bodensee. Da das war ein echter Aufwand aber alles Wert. Wohlgemerkt, bis zum letzten Schritt (Bodensee und größeres Schlauchboot) ging es nicht um allzu viel Geld. Ebay sei Dank. Kaufen und verkaufen, alles nacheinander. Auch das machte immer Spaß. Und unbedingt: dabei ehrlich sein, niemanden Abzocken. Der nächste Käufer könnte ein ähnlicher Anfänger sein wie du. Achja, alles geschilderte spielte sich bei mir innerhalb der letzten 2 1/2 Jahre statt. ![]() Klingt verrückt, aber is halt so... Die Haftpflichtversicherung hab ich mir dann auch bald geholt. Das erste mit 6 PS fuhr ich auch dreimal ohne. Ich lebe noch ohne Millionenklage am Hals. Aber besser ist es so, Kosten tut es auch nicht viel. Mein Bootsspezi fährt mittlerweile mit einem 9,9 PS Motor, der ist nicht ganz so infiziert wie ich. Immer noch ohne Versicherung. Ich rate ihm zwar immer dazu aber er will nicht... ![]() ![]() Warum ich hier auch meine ganze Bootsgeschichte erzähle weiß ich auch nicht so recht. Dieses anfängliche Rumgedümpele von schlauchich hat mich halt etwas an mich erinnert. Ein Auto braucht man auf jeden Fall, muss auch kein eigenes sein. Aber bisschen mobil sein muss man. @schlauchich: Ich würde das Forum auch nicht so ganz negativ sehen und pauschale Aussagen bezüglich der Mitglieder und den Dimensionen ihrer Geschlechtsorgane nicht unbedingt äußern. Denk's dir halt, wenn's dir hilft. ![]() Dann kämen bestimmt auch noch weitere Tipps und ernst und gut gemeinte Beiträge zu deinen Fragen. Auch ich als Neuling im Forum und im Bootssport war hin und hergerissen zwischen Lachen über manche Beiträge, fließender Übergang zum Fremdschämen und zu guter Letzt, dem Erkennen einiger Parallelen zu meiner Geschichte und meinen Gedanken vor 2 1/2 Jahren. Vielleicht daher meine Geschichte. Wie man in den Wald ruft....
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
|
#110
|
||||
|
||||
![]()
Schöne Erzählung, irgendwie sehr menschlich
![]() ![]()
|
#111
|
||||
|
||||
![]()
Hmmm... irgendwie fühl ich mich auch sehr menschlich...
![]()
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen!
|
#112
|
||||
|
||||
![]()
Scherzkeks. Ich denke du verstehst, wie ich das meinte. Sehr nachvollziehbar geschrieben.
|
#113
|
||||
|
||||
![]()
Na gut...
Kauf dir ein Kanu, das gibt es auch für vier Personen, das kann man rudern und ist dann auch recht gut unterwegs. Da kann man zur Not selbst einen Ausleger dran bauen und mit Krebsscherensegel sogar passabel segeln, oder einen kleinen Benziner unter der 3 PS-Zulassungs- Grenze, oder einen E-Motor dranmachen, der ist sogar leise und am Kanu auch flott. Mit einem Kanu stehen dir viele Reviere zur Verfügung, die mit anderen Booten gar nicht befahrbar sind (Whitewater bis zu flachen Flüssen), oder nicht erlaubt sind. Segeln geht ohne Schein, in manchen Revieren gelten allerdings m² - Begrenzungen der Segelfläche, die du mit einem Kanu kaum erreichst. Binnen gilt unterhalb der Zulassungspflicht prinzipiell, dass das Boot gekennzeichnet sein muss. z.B. ein hübscher Name, und eine Anbring- ung von Eignername + Adresse im Boot. Achtung: In vielen Bereichen ist wie immer der Bodensee ein Sonderfall! Aber in jedem Fall ist ein Informieren über das Revier vorab bzgl. Ge- gebenheiten, Verhaltens- und Befahrensregeln unvermeidlich.
__________________
gregor ![]() |
#114
|
||||
|
||||
![]()
Mal ne ganz blöde Frage:
Wie wäre es denn, wenn du dir ein Boot ausleihst? So kannst du dein Budget noch über die Zeit aufstocken, und kannst Erfahrungen sammeln, um dann eventuell besser entscheiden zu können, was dir gefällt. Gruß Uwe
__________________
Gruß Uwe Manchmal ist Verkehrt richtig http://www.kia-kaffeestube.de/ https://de-de.facebook.com/pages/KIA...02493143337162 |
#115
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich weiss nicht, warum das ungewöhlich sein soll. Jemand macht sich Gedanken und denkt anhand von hier gegebenen Infos weiter. So bin ich eben auch zu der "Endidee" gekommen, die Du ja oben ebenfalls beschreibst. Also ich denk schon, dass es an der Fehleinschätzung des Gliedes liegt. ![]() |
#116
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
eben das meine ich... es das Wassenabenteuer in einem leben! ![]() |
#117
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#118
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Was meine Bemerkungen über die Glieder angeht, so ist es, meine ich, klar, wen ich damit meine.. die, die hier nur rumgestänkert haben... das waren ja nicht viele... die meisten haben ja sehr gute Sachen beigetragen. Dafür auch danke. |
#119
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...235?ref=search (PaidLink) http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...884?ref=search (PaidLink) http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...741917-211-430 (PaidLink) Ungewöhnlich daher, weil sich der Thread von einer Frage der Max-PS Zahl über ein sehr breites Spektrum entwickelt hat. Aber mich stört das ja nicht. ![]() Zitat:
|
#120
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wie es das mit white water und flachen Flüsse für Schlauchboote? Die sind da ja auch erlaubt oder? Und vor allem gehts mir darum, dass das Ding aufblasbar sein soll... es gibt zwar auch aufblasbare Kanus, aber taugen die was für 4 Personen? Mir scheints so, dass da ein Boot vernünftiger wäre oder täusche ich mich? |
#121
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Deswegen dachte ich, den 100er oder mehr direkt in das Boot zu investieren. |
#122
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Danke! ich werd die Angebote mal bedenken... Klar geht es nicht mehr um das Ursprungsthema, weil es geklärt ist... und ja... vielleicht ist es schlauer, immer ein neues Thema aufzumachen für die jeweiligen Fragen... ich finde es allerdings etwas menschlicher so... das Einzige warum es etwas ungeschickt sein könnte, ist für die, die auch meine Fragen haben, aber sie hier im Thread nicht vermuten.
|
#123
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
mit der vorgestellten Anzahl an Passagieren. ![]() 3,8m nehmen, besser sogar 4,2m. Vernünftig paddeln oder gar rudern kann man die Dinger mit 4 Personen selbst auf einem glatten See kaum. Da kann ich mit meinem Kanu Kreise um euch fahren. ![]() Und wenn du nicht auf dem Schlauch seitlich sitzen willst, ist in einem vernünftigen Kanu mehr Platz und man sitzt weitaus bequemer. Lass dich nicht von Hersteller- angaben der Schlauchbootproduzenten täuschen. In einem Viersitzer Kanu fahre ich tatsächlich bequem mit 4 Personen und Gepäck! Beim 4,2m Schlauchi waren sieben Personen angegeben, ich fand es auf Tagesausflügen mit 3 Personen + Kühltasche schon eng... Vom leichteren, schnelleren Paddeln will ich gar nicht erst reden. Klar kann man mit einem Schlauchi auch auf flache Flüsse, das sorgt aber meist schnell für eine ordentliche Anzahl von Flicken auf dem Boot. Ein gepaddeltes Schlauchi in der Spiegel-Konus-Bauweise treibt mit dir whitewater runter, aber fahren würde ich das nicht nennen. Hinter einem Block ausruhen wird man kaum schaffen, das ist dann eher Rafting: Augen zu und durch. Aufblasbare Kanus haben einen enormen Nachteil: die, die etwas taugen sind schweine- teuer, z.B. ein Grabner. Und ja, die fahren wirklich ganz passabel. Das ist mit den 100€ Kayaks von sevylor & Co. nicht zu vergleichen, das sind auch Badebote und nichts ernst zu nehmendes.... Es gibt auch schöne zerlegbare Kanus, die eine Menge abkönnen, leider hierzulande selten und daher billig kaum zu haben. http://www.kanumagazin.de/know-how/specials/marktuebersicht-faltkanadier Meine Meinung: Wer 50kg Schlauchboothülle & Zubehör schleppen kann, der kann auch ein Kanu tragen/rollen, (Kanuwagen), die Bahn nimmt sie auch mit und auf einen Dachgepäck- träger passen die auch. Gönn dir das einfach mal und a) miete dir eins mit deinen Freunden ... oder b) komm vorbei und fahr mal mit. ![]()
__________________
gregor ![]() |
#124
|
|||
|
|||
![]()
Yo, ich hatte dir ja schon mein Einstiegsboot genannt, ich halte es für einen Quereinsteiger wie ich einer war und du mir einer scheinst nach wie vor für das bestmögliche hinsichtlich der eierlegenden Wollmilchsau (Segler, Mobo, zerlegbar fürs Auto, ...).
Leider sind die, so sehe ich das HEUTE, schon noch teuer gehandelt. Nachteil beim Kaufen. Da du aber ohnehin nach ein paar Mal auf und abbauen und gesamtes Gerödel vom Keller ins Auto, vom Auto an Strand, .... , vom Strand ans Auto und von da wieder in Keller und das alles in zig Einzelteilen genug haben wirst, ist oben genannter Nachteil nun wieder ein Vorteil beim VERKAUFEN nach der Einstiegsphase. Du verlierst kaum Kohle bei ordentlichen Bildern, mit Glück und etwas Zeit beim Verkaufen vielleicht gar nichts (aber immer ehrlich). Also ICH würde dir von neuer China (oder ähnliches) Pelle abraten, da wenn dich der (Schlauch-) Bootsvirus wirklich packt, die Vergrößerung auf jeden Fall bevorsteht und so ein Billigboot dir spätestens beim Verkauf richtig Geld kostet. Deshalb: Schau bei ebay Kleinanzeige nach "Wiking Cat". Ein paar sind derzeit drinnen. Fahr hin, lass dir den Aufbau zeigen, handel, kauf das Ding, pack es ein und ab an den nächsten See. Ohne Motor = ohne Anmeldung. (Klar kommt aufs Revier an, musst halt vorher individuell klären, aber bei uns im überregulierten Bayern mit viel zu wenig Wasser war es so). Woher bist du eigentlich? Vielleicht suchst dir für die erste Ausfahrt auch ne Begleitung? Kann schon hilfreich sein. Geht aber auch ohne. Entsprechende Vorsicht vorausgesetzt (Wetter, etc). Wir sind mitten im Sommer. Also los geht's! ![]() Kosten ca: Cat verhandelt und besserer Zustand wie meiner war mit kompletter Besegelung und etwas Zubehör (Paddel, Pumpe, 900 Euro. Evtl Rettungswesten gebraucht ca 15 Euro pro Stück. Ist jetzt vielleicht etwas oder deutlich über deinem Budget, dann musst du vielleicht besser verhandeln ![]() Und ich sagte mir immer um mich bei Freundin und Familie zu rechtfertigen: Die Kohle ist ja nicht weg, sie ist investiert. ![]() Schlimmer wäre es man kauft etwas das danach nichts mehr wert ist. Aber so, .... im schlimmsten Fall verkaufst es halt wieder und das Geld ist (fast) wieder da. Was brauchst: Ein Auto (Kombi) für die Besichtigung und die Fahrt zum See. Keine Anmeldung, keine Versicherung für die erste vorsichtige Ausfahrt bei schönem Wetter OHNE Wind. Was kann noch kommen: Motor ca 6 PS, alter 2 Takter, ca 400 Euro. Anmeldung WSA ca 20 Euro. Kennzeichen 50 Euro. Und die erste Fahrt mit Motor auf Donau oder MDK (ohne Segel). Und dann: Verhöker alles wieder und kauf dir das nächste Level.
__________________
Grüße Thomas Gestern bin ich schon wieder erst heute ins Bett gegangen! |
#125
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() Name oder Kennzeichen unter 5€... ![]() ![]()
__________________
gregor ![]() |
![]() |
|
|