![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Schmeiss doch mal das Thermostatventil selber raus und versuch's. Falls schon versucht, sorry, hab nicht alles gelesen.
|
#27
|
|||
|
|||
![]()
Habe ich, trotzdem Danke....
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Ich tippe auf Abgasklappe im Geweih....
__________________
Gruß,Schwarznase ... Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht ![]()
|
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hi Schwarznase,
ich habe das alte System entfernt, und das neue verbaut! Nein, die alten Klappen habe ich nich trein geworfen ![]() Aber es ist echt komisch das nur aus einer Auspuffseite Wasser kommt, ich glaube ich kontrolliere das Geweih heute noch mal! Danke |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ach ja, was hat es eigentlich mit diesem Trennsteg im Antrieb auf sich? Wo sitzt der?
Beim Probelauf mit Spülohren kam aus der kleinen Bohrung vorne unten am Antrieb ein ´´satter´´ Wasserstrahl! Ist das normal? |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Soweit mir bekannt entwässert er nur den Bereich um die Wasserpumpe und Eingang zur Schaltwelle. Du solltest mal das Unterteil abnehmen und die WP mit dem Anschlussrohr zum Oberteil überprüfen. Scheinbar ist da etwas undicht und dort geht der Wasserdruck verloren. Detlev
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
Hm? hatte ich gerade auseinander und die kompl. Impellerpumpe erneuert!
Das Steigrohr sah gut aus, und endet auch im Impellergehäuse// Gummiring, worauf müsste ich denn noch achten???? |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schlauch vom Thermostatgehäuse zur Wasserpumpe. Gruß Götz
|
#34
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
ich habe gestern noch mal die Wasserpumpe abgebaut, den Motor mit Wasser durchgespühlt, und dann den Motor mit durchsichtigen Schläuchen laufen lassen! Ausserdem hatte ich den Thermostat noch mal draussen! In dem Zulaufschlauch vom Ölkühler zum Thermostatgehäuse war allerdings viel Luft mit drinne ![]() Ich werde heute noch mal ne Wanne besorgen! Der Motor wurde jetzt nicht mehr zu heiss ![]() ![]() ![]() Vielen Dank an alle die mir hier weitergeholfen haben, echt super!!! ![]() ![]() ![]() Gruß volker |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Götz |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Das weiss ich blöder Weise nicht, was ich Gestern gemacht habe,
war, - Die Wasserpumpe noch mal ab und den Motor mit Klarwasser gespühlt - Den Thermostat noch mal draussen gehabt - Den Steuerboard Krümmer vom Thermostatgehäuse aus per ´´Hausanschluss´´ durchgespühlt - Den Schlauch vom Transom zum Z am Z ab gehabt und wieder neu verschraubt Und nun läuft Er mit den Klarsichtschläuchen ohne das Er heiss wird! Nun wollte ich ihn Heute noch mal in einer Tonne laufen lassen, um zu sehen, ob dann die Luftblasen im Zuleitungsschlauch zwischen Ölkühler und Thermostatgehäuse weniger werden! Aber woran es letztlich lag? Ich weiss es nicht, vielleicht war doch irgendwas dicht, was nun beim durchspülen geöffnet wurde? Oder es ist einer der alten Schläuche, das würde ich dann wohl beim Rückrüsten der Klarsichtschläuche merken? Wobei die eigentlich alle frei sind! So richtig begeistert bin ich auch noch nicht, das ich keinen ´´richtigen´´ Fehler gefunden habe.......... Sollte ich noch was festellen melde ich es hier natürlich noch zurück Dir noch mal vielen Dank für Deine ausführlichen Beschreibungen Götz!!!! Gruß Volker |
#37
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wenn aus der Bohrung ein wie du schreibst ein satter Wasserstrahl raus kommt, ist entweder das Pumpengehäuse stark undicht oder die Impeller Pumpe wird das geförderte Wasser Richtung Motor nicht los, weil irgend was verstopft gewesen ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
wenn die Kühlung jetzt ohne Probleme läuft würde ich es so lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
![]() |
|
|