boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.05.2014, 09:18
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 868
598 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Schmeiss doch mal das Thermostatventil selber raus und versuch's. Falls schon versucht, sorry, hab nicht alles gelesen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 07.05.2014, 09:23
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Habe ich, trotzdem Danke....
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.05.2014, 10:54
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Ich tippe auf Abgasklappe im Geweih....
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 07.05.2014, 11:01
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Hi Schwarznase,

ich habe das alte System entfernt, und das neue verbaut! Nein, die alten Klappen habe ich nich trein geworfen
Aber es ist echt komisch das nur aus einer Auspuffseite Wasser kommt, ich glaube ich kontrolliere das Geweih heute noch mal!

Danke
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 07.05.2014, 11:03
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Ach ja, was hat es eigentlich mit diesem Trennsteg im Antrieb auf sich? Wo sitzt der?
Beim Probelauf mit Spülohren kam aus der kleinen Bohrung vorne unten am Antrieb ein ´´satter´´ Wasserstrahl!
Ist das normal?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Alpha-one.jpg
Hits:	138
Größe:	69,3 KB
ID:	535259  
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 07.05.2014, 12:56
Benutzerbild von fieb
fieb fieb ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.02.2004
Ort: Menden / Sauerland
Beiträge: 846
Boot: Glastron v194xl Bauj. 1979 Bayliner 2052 40th Bauj. 1996
1.018 Danke in 413 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von surfer11833 Beitrag anzeigen
Ach ja, was hat es eigentlich mit diesem Trennsteg im Antrieb auf sich? Wo sitzt der?
Beim Probelauf mit Spülohren kam aus der kleinen Bohrung vorne unten am Antrieb ein ´´satter´´ Wasserstrahl!
Ist das normal?
Nein.

Soweit mir bekannt entwässert er nur den Bereich um die Wasserpumpe und Eingang zur Schaltwelle.

Du solltest mal das Unterteil abnehmen und die WP mit dem Anschlussrohr zum Oberteil überprüfen.

Scheinbar ist da etwas undicht und dort geht der Wasserdruck verloren.

Detlev
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 07.05.2014, 13:10
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Hm? hatte ich gerade auseinander und die kompl. Impellerpumpe erneuert!
Das Steigrohr sah gut aus, und endet auch im Impellergehäuse// Gummiring, worauf müsste ich denn noch achten????
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 07.05.2014, 18:58
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von surfer11833 Beitrag anzeigen
Hi Götz,

das Backboard Knie war recht kühl, das Steuerboard Knie war wäremer, allerdings immer noch so, das ich die HAnd gerade eben drauf liegenlassen konnte!
Den Thermostat habe ich in heissem Wasser getestet, der öffnet voll, und das Therostatgehäuse ist frei, also nicht zugewachsen oder so, habe ich während der Lösungssuche noch mal kompl. gereinigt!

Welchen Schlauch zur Wasserpumpe meinst Du? Den grossen Steuerboard-Seite vom Gehäuse zur Pumpe?

Die Wasserpumpe ist neu, werde ich aber noch mal abschrauben.....

Danke für Deine Tipps

Gruss Volker
Wenn das Thermostat funktioniert und richtig eingebaut ist, das Thermostatgehäuse frei ist, dann bleiben nur die Wasserpumpe, oder der
Schlauch vom Thermostatgehäuse zur Wasserpumpe.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 08.05.2014, 06:06
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Moin,
ich habe gestern noch mal die Wasserpumpe abgebaut, den Motor mit Wasser durchgespühlt, und dann den Motor mit durchsichtigen Schläuchen laufen lassen!
Ausserdem hatte ich den Thermostat noch mal draussen!
In dem Zulaufschlauch vom Ölkühler zum Thermostatgehäuse war allerdings viel Luft mit drinne Ist das normal? Kann das durch die Spülöhren kommen?
Ich werde heute noch mal ne Wanne besorgen!

Der Motor wurde jetzt nicht mehr zu heiss

Vielen Dank an alle die mir hier weitergeholfen haben, echt super!!!

Gruß volker
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kühlwasser.jpg
Hits:	205
Größe:	83,2 KB
ID:	535389  
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 08.05.2014, 09:09
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.867
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.813 Danke in 3.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von surfer11833 Beitrag anzeigen
Moin,
ich habe gestern noch mal die Wasserpumpe abgebaut, den Motor mit Wasser durchgespühlt, und dann den Motor mit durchsichtigen Schläuchen laufen lassen!
Ausserdem hatte ich den Thermostat noch mal draussen!
In dem Zulaufschlauch vom Ölkühler zum Thermostatgehäuse war allerdings viel Luft mit drinne Ist das normal? Kann das durch die Spülöhren kommen?
Ich werde heute noch mal ne Wanne besorgen!

Der Motor wurde jetzt nicht mehr zu heiss

Vielen Dank an alle die mir hier weitergeholfen haben, echt super!!!

Gruß volker
Aber woran hat es denn nun gelegen??

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 08.05.2014, 09:59
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Aber woran hat es denn nun gelegen??

Gruß

Götz
Das weiss ich blöder Weise nicht, was ich Gestern gemacht habe,
war,
- Die Wasserpumpe noch mal ab und den Motor mit Klarwasser gespühlt
- Den Thermostat noch mal draussen gehabt
- Den Steuerboard Krümmer vom Thermostatgehäuse aus per ´´Hausanschluss´´ durchgespühlt
- Den Schlauch vom Transom zum Z am Z ab gehabt und wieder neu
verschraubt
Und nun läuft Er mit den Klarsichtschläuchen ohne das Er heiss wird!
Nun wollte ich ihn Heute noch mal in einer Tonne laufen lassen, um zu sehen, ob dann die Luftblasen im Zuleitungsschlauch zwischen Ölkühler und Thermostatgehäuse weniger werden!
Aber woran es letztlich lag? Ich weiss es nicht, vielleicht war doch irgendwas dicht, was nun beim durchspülen geöffnet wurde?
Oder es ist einer der alten Schläuche, das würde ich dann wohl beim Rückrüsten der Klarsichtschläuche merken? Wobei die eigentlich alle frei sind!
So richtig begeistert bin ich auch noch nicht, das ich keinen ´´richtigen´´ Fehler gefunden habe..........
Sollte ich noch was festellen melde ich es hier natürlich noch zurück

Dir noch mal vielen Dank für Deine ausführlichen Beschreibungen Götz!!!!

Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.05.2014, 21:10
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von surfer11833 Beitrag anzeigen
Ach ja, was hat es eigentlich mit diesem Trennsteg im Antrieb auf sich? Wo sitzt der?
Beim Probelauf mit Spülohren kam aus der kleinen Bohrung vorne unten am Antrieb ein ´´satter´´ Wasserstrahl!
Ist das normal?
über den Fehler kann man nur spekulieren,
wenn aus der Bohrung ein wie du schreibst ein satter Wasserstrahl raus kommt, ist entweder das Pumpengehäuse stark undicht oder die Impeller Pumpe wird das geförderte Wasser Richtung Motor nicht los, weil irgend was verstopft gewesen ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 09.05.2014, 16:39
surfer11833 surfer11833 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.10.2008
Ort: Itzstedt bei Hamburg / Grömitz
Beiträge: 387
Boot: Sea Ray Seville 21 CC
424 Danke in 171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
über den Fehler kann man nur spekulieren,
wenn aus der Bohrung ein wie du schreibst ein satter Wasserstrahl raus kommt, ist entweder das Pumpengehäuse stark undicht oder die Impeller Pumpe wird das geförderte Wasser Richtung Motor nicht los, weil irgend was verstopft gewesen ist
Die Wasserpumpe ist komplett neu, die ist es nicht, macht es Sinn den Antrieb noch mal auf zu machen und sich das Steigrohr an zu sehen? Kann man das so einfach ausbauen??
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 09.05.2014, 22:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

wenn die Kühlung jetzt ohne Probleme läuft würde ich es so lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 39



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.