boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.05.2014, 18:06
wohnboot wohnboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Wohnboot für 20.000€ realistisch?

hallo liebes forum, dies ist mein erster beitrag hier. freue mich hier sein zu dürfen

ich spiele auch ernsthaft mit dem gedanken in ein wohnboot umzuziehen.
das ist absolutesneuland für mich, daher wollte ich hier fragen ob es realistisch ist meine pläne umzusetzen.

das bringe ich mit:

- sportbootführerschein
- ein wassergrundstück
- ca. 15.000 Eigenkapital + ca. 10.000 könnte ich von oma und opa leihen
- für das boot sollen max 20.000 ausgegeben werden, die restlichen 5.000 sollen als reserve für eventuell anfallende arbeiten dienen bzw zur erweiterung (zbsp. solar)

Das wünsche ich mir:

- breite 4-6m länge 11-15m
- "unkaputtbar" & wartungsarm (Alu oder Stahl)
- hochseetauglich
- einen kleiner segelmast für den notfall.
- funktionstüchtiger motor

Optisch gefallen mir alte behördenboote wie polizei- oder patroullienboote sehr, da sie so robust scheinen.

Meine Handwerkliches Geschick hält sich in Grenzen, ich bin aber bereit zu lernen und kann auch hin- und wieder auf etwas hilfe hoffen. Im besten fall sollte das boot bei kauf fahrbereit sein und bewohnbar. Es soll nicht luxoriös sein, sondern die grundelemente (sanitär, elektrik etc) sollten einsatzfähig sein. wenn innen umbebaut oder restauriert werden muss, dann ist das ok. man soll halt drin wohnen können und eventuell noch anfallende arbeiten nebenbei erledigen können. das boot soll zum großenteil vor anker liegen und nur bei bedarf bewegt werden.

ist es realistisch da ein boot finden zu können? habe selbstverständlich schon anzeigen gesucht, oft liegt der preis über 20.000, was mein limit sprengt.
meistens steht auch einfach nur "überholungsbedürftig" dabei und nur ein foto der außenansicht. für einen neuling wie mich ist es also schwierig da eine einschätzung machen zu können.

was sagt ihr, wie realistisch ist mein unterfangen?

ps. ich könnte ein boot haben was meinen anforderungen (4mx20m) halbwegs entspricht. es ist allerdings mit wasser voll gelaufen und liegt vor anker. man müsste es also in einer werft leerpumpen lassen (was kostet sowas), dicht sollte es danach dann auch sein. demenstprechend viel müsste dann auch innen noch gemacht werden...
der verkäufer will für das boot ca 7500,-€ haben.

Geändert von wohnboot (02.05.2014 um 18:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.05.2014, 18:11
Benutzerbild von haluterix
haluterix haluterix ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 1.165
Boot: DeGroot Beachcraft36
949 Danke in 607 Beiträgen
Standard

Bei der gewünschten Breite und Länge + Hochseetauglich, mach mal eine 1 vor Deinen Wunschpreis.

Gruß Hubert
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 02.05.2014, 18:48
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Willkommen im Forum
und viel Glück bei der Umsetzung deiner Pläne.
Hier mal ein Angebot aus dem Forum
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=202965
jedenfalls würde ich für ein Boot welches Unterwasser liegt und von dieser Größe die Finger weg lassen.
Sei vorsichtig und immer erst ein paar Nächte über Angebote schlafen.
Wenn es um ein Boot geht wird oft der Verstand ausgeschaltet
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.05.2014, 19:18
Salty Dog Salty Dog ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2011
Beiträge: 193
137 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Ich weiß nicht ob ich lachen oder "Troll" rufen soll -

Wohnboote sind nicht zum Segeln gedacht und auch nicht dafür geeignet, also den Mast ( und auch den Motor ) kannste schon mal streichen.

Für das Geld bekommst du möglicherweise einen Ponton mit einem Container drauf, aber was die Behörde dazu sagt daß du da drauf wohnen willst ist in Deutschland zumindest eher problematisch.
Schon mal Gedanken über Abwasserentsorgung und Heizung gemacht?

Bei den von dir angesprochenen Abmessungen dürften alleine die jährlichen Unterhaltskosten für ein seetüchtiges Schiff dein Budget auffressen.

Und zum Thema alte Behördenfahrzeuge gilt folgendes: Ein Wasserfahrzeug welches für die Berufsschiffahrt gebaut worden ist kann nicht zum Sportfahrzeug umgewidmet werden und darf auch nicht mit dem Sportbootführerschein geführt werden. Für solche Fahrzeuge braucht man ein nautisches Patent oder ein Fahrbefähigungszeugnis der entsprechenden Behörde.

Es gibt zwar Leute, die überwintern auch auf Ihrem 8m-Segler, aber das ist mehr ein Abenteuer als alles Andere.

In einem Satz: So wie du dir das vorstellst - Vergiss es!
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.05.2014, 19:36
Janus Janus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2014
Ort: am nördlichsten Punkt der Donau
Beiträge: 3.277
Boot: Mobo
Rufzeichen oder MMSI: ist bekannt
3.017 Danke in 1.605 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Salty Dog Beitrag anzeigen
: Ein Wasserfahrzeug welches für die Berufsschiffahrt gebaut worden ist kann nicht zum Sportfahrzeug umgewidmet werden und darf auch nicht mit dem Sportbootführerschein geführt werden.
Hmm..., wo steht das denn?

Ich kenne zwei, die sich DDR-Grenzerboote gekauft und ohne Probleme als Sportboote angemeldet haben.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.05.2014, 01:18
wohnboot wohnboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ein wohnfloß möchte ich nicht unbedingt haben, damit ich auch mal längere strecken zurücklegen kann.
welche größe wäre denn realisierbar? bzw was ist so das maximale was bei einem budget von max 25.000€ realistisch rauszuholen ist?
über die laufenden kosten mache ich mir weniger gedanken, da meine miete ja entfällt.
abwasser etc ist auch nicht das problem, da ich am liegeplatz dusche, wc und waschmaschine nutzen kann.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.05.2014, 06:25
Benutzerbild von Tommynwd
Tommynwd Tommynwd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.11.2006
Ort: Neuwied
Beiträge: 435
431 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Mein Tipp wäre:

Kauf dir nen Wohnwagen und ein kleines Boot, dann kommst du
mit 10000€ hin

Gruß Thomas
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.05.2014, 08:24
Benutzerbild von Robert67
Robert67 Robert67 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.11.2012
Ort: Ostholstein
Beiträge: 1.558
Boot: keines mehr
1.857 Danke in 845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Salty Dog Beitrag anzeigen

Und zum Thema alte Behördenfahrzeuge gilt folgendes: Ein Wasserfahrzeug welches für die Berufsschiffahrt gebaut worden ist kann nicht zum Sportfahrzeug umgewidmet werden und darf auch nicht mit dem Sportbootführerschein geführt werden. Für solche Fahrzeuge braucht man ein nautisches Patent oder ein Fahrbefähigungszeugnis der entsprechenden Behörde.
Das stimmt nicht.
Sicher kann man Behördenfahrzeuge zu Sportbooten machen.
Über 15m Binnen reicht nur der SBB nicht aus.
Also Sportschifferzeugnis ab 15m bis 25m
__________________
Gruss
Robert
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.05.2014, 08:44
wohnboot wohnboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ich frage mich wirklich ob mein wunsch so unrealistisch ist. immerhin gibts es doch angebote wie folgendes immer wieder zu sehen, oder meint ihr das ist müll?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...431?ref=search (PaidLink)

oder

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...904?ref=search (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.05.2014, 08:52
Benutzerbild von pepino73
pepino73 pepino73 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 26.12.2013
Ort: Berlin
Beiträge: 254
Boot: Backdecker Lotos
125 Danke in 51 Beiträgen
Standard

Kauf es nach deine Erfahrung. 5 leute 6 Meinungen


Sent from my iPhone
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.05.2014, 08:58
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.759
Boot: Aicon 56
2.290 Danke in 856 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wohnboot Beitrag anzeigen
ich frage mich wirklich ob mein wunsch so unrealistisch ist. immerhin gibts es doch angebote wie folgendes immer wieder zu sehen, oder meint ihr das ist müll?
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...431?ref=search (PaidLink)

oder

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...904?ref=search (PaidLink)

Müll ist es sicher nicht, denn du bekommst ja noch was vom Verwerter und musst nichts drauflegen. Daher also eher Schrott. Der Wert berechnet sich nach Gewicht. Ich würde sagen so ca. 200,- € pro Tonne.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 03.05.2014, 09:56
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.456 Danke in 1.534 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wohnboot Beitrag anzeigen
Das wünsche ich mir:

- breite 4-6m länge 11-15m
- "unkaputtbar" & wartungsarm (Alu oder Stahl)
- hochseetauglich
- einen kleiner segelmast für den notfall.
- funktionstüchtiger motor
Na, bei den beiden links paßt aber die Größe nicht und das zweite ist sicher nicht "hochseetauglich"...

Aber warum nicht? Wo ein Wille, da ein Weg, siehe z.B.: http://www.ms-heimat.de/ Frage ist halt auch wie viel Zeit Du hast, neben einer 50-Stundenwoche braucht man schon ein tolerantes Umfeld, um sich so einem Projekt zu widmen...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.05.2014, 10:05
MichaB. MichaB. ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.11.2012
Beiträge: 868
598 Danke in 379 Beiträgen
Standard

Dein Vorhaben ist nur realistisch wenn Du "hochseetauglich" und den Mast aus Deiner Anforderungsliste streichst. Die beiden Links sind eindeutig Binnenschiffe.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.05.2014, 11:02
etspace etspace ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.02.2011
Ort: 406,2
Beiträge: 1.226
Boot: 217
Rufzeichen oder MMSI: 88
2.619 Danke in 1.064 Beiträgen
Standard

Sicher findest Du einen Verdränger für das Geld, der noch einigermaßen OK ist, da sehe ich kein Problem.
Der ist dann aber nicht 4-6 Meter breit, sondern eher um die 3, auch nicht 11-15 Meter lang, sondern eher um die 10. Auch wird er nicht wirklich Hochseetauglich sein. 'Unkaputtbar und Wartungsarm' gibts beim Boot nicht und eine 'kleiner Segelmast für den Notfall' wäre da eher für die 'Sonntags-Wäsche-Notaufhängung' geeignet.

Du bist noch sehr jung, 3 x 10 Meter reichen dir bestimmt für ein Jahr Abenteuer, aber nach dem ersten Winter oder der ersten festen Freundin wirst du darin zumindest nicht mehr wohnen

Reduzier deine Ansprüche in Länge, Breite, Tauglichkeit, dann wird dein Geld ausreichend sein

Aber bedenke für deine Reisen: so ein Boot nimmt auch Sprit, auch der kost Geld
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.05.2014, 18:48
wohnboot wohnboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

das hochseetauglich und den mast habe ich von der liste gestrichen, war wohl etwas zu weit geträumt^^ ;)
ein 3m x 9m boot kommt für mich nicht in frage, das ist wie zelten in der größe
kann mir nicht vorstellen auf so kleinem raum zu leben (also wenns nicht unbedingt sein muss)
so ab 4x10 oder 3x12 finde ich das besser vorstellbar, da das in etwa einer kleinen wohnung entspricht.
sollte ich mir 4x12 aus dem kopf schlagen bei meinem budget?

gegen ein floß bin ich eigentlich nur weil ich vermute, dass man mit einem floß keine längeren reisen unternehmen kann, bzw es auf ca 20km/h reisegeschwindigkeit zu bekommen sehr teuer ist. stimmt das überhaupt?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.05.2014, 19:58
Salty Dog Salty Dog ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.02.2011
Beiträge: 193
137 Danke in 85 Beiträgen
Standard

Jesus, es haben Leute auf Booten von 7,50x2,50 die Welt umrundet, Alles eine Frage der Ansprüche. Aber ich sehe schon daß du wirklich entweder nicht die leiseste Ahnung hast oder tatsächlich trollst -Ein Verdränger der 11 kn läuft muß schon rein physikalisch deutlich über 20 m lang sein und nimmt dabei ( rechnerisch ) 30 l Diesel pro Stunde, von Gleitern wollen wir garnicht erst reden.
Versicherung kostet so ein Ding übrigens auch, es sei denn du bist extrem risikofreudig...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 03.05.2014, 20:12
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.863 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Reisegeschwindigkeit von 20 Km/h würde bei einem reinen Verdränger einer Länge von mindestens 20 Metern bedeuten. Dafür könntest du nur einen Halbgleiter nehmen.

Ich denke auch, du kannst deine Vorstellungen mit deinem Budget nicht verwirklichen.
Ich würde an deiner Stelle wirklich mal das oben Erwähnte Angebot in Beracht ziehen.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=202965

Der Preis ist wirklich heiß und entsprechend ausgebaut kann man zu Zweit durchaus damit auf große Reise gehen.

Boot ist immer irgendwie wie Camping, besonders in unseren Breiten. Es kommen auch noch viele, viele andere Faktoren dazu, die das Leben auf dem Wasser eben so besonders machen. Das muss man mögen. Dabei spielt die Größe kaum eine Rolle.

Ich glaub du musst dich entscheiden zwischen reinem Wohncontainer und Reiseboot .... willst du Beides, solltest du dein Budget gedanklich um eine Null aufstocken.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.05.2014, 21:09
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Frag mal bei den Charterfirmen.
Die verkaufen oft die älteren Boote.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.05.2014, 22:18
Benutzerbild von Die Nadel
Die Nadel Die Nadel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2012
Ort: Hörstel / Nasses Dreieck
Beiträge: 1.711
Rufzeichen oder MMSI: DD5672
2.345 Danke in 1.027 Beiträgen
Standard

Wenn du wirklich was günstiges suchst, vielleicht schaust du dir den hier mal an:
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...201?ref=search (PaidLink)
ist wohl nix "repräsentatives", aber viel Platz für´s Geld mit nem alten, eigentlich "unkaputtbaren" russischen Motor, der nicht viel schluckt.

Steht halt wegen der Optik schon seit fast einem Jahr zum Verkauf - und handeln geht bestimmt noch bis fast 50% runter.

Und nein, das Boot gehört mir nicht und auch den Verkäufer kenne ich nicht.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.05.2014, 22:45
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.863 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

geht auch ab 1 € ....... http://www.ebay.de/itm/Wohnschiff-Ba...d=628384123036 (PaidLink)

ist halt nur bedingt hochseetauglich

Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.05.2014, 09:33
wohnboot wohnboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

also von einem hochseetauglichen schiff habe ich mich bereits gedanklich verabschiedet.
das boot was schon seit 1 jahr wegen zum verkauf steht habe ich auch schon gesehen, wundere mich aber über den günstigen preis, bzw das kommt mir spanisch vor...
das boot aus dem forum finde ich auch sehr schick und der preis ist echt heiß, aber mit 3x9 ist es mir doch eine nummer zu klein. wenn es schon nur ca 3m breite werden, dann sollte die länge mind. 12m sein, alles andere halte ich für zu klein um da glücklich drin wohnen zu können.
leider sehe ich bei der preisstaffelung der in frage kommenden boote nicht wirklich durch. es werden boote angeboten die auf den ersten blick ungefähr das gleiche bieten, gleiches alter haben, zustand usw, trotzdem gehen die preise da von 5.000-25.000. wie sich das ergibt ist mir momentan noch unklar. hat die optik echt so einen starken einfluß auf den preis? die optik ist mir nämlich ziemlich egal

@salty dog
du hast recht, ich habe in der tat keine ahnung. meine erfahrungen mit booten sind auf kleine ausflugs sportboote beschränkt, mit den größeren booten konnte ich bislang keine erfahrung sammeln. deswegen bin ich aber noch lange kein troll, sondern einfach jemand der versucht hier ein paar infos zur horizonterweiterung einzuholen.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.05.2014, 09:39
Benutzerbild von seaspray
seaspray seaspray ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.03.2012
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.000
Boot: ab 2019 nur noch chartern
1.427 Danke in 591 Beiträgen
Standard

Schau dir das mal an, heute in der Bucht gefunden. Gewünschte Größe kommt hin, Preis - na ja noch verhandelbar: http://www.ebay.de/itm/Motorboot-Boo...item2c81fe80d8 (PaidLink).

Gruß
Roland
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.05.2014, 10:11
Benutzerbild von wormdorm
wormdorm wormdorm ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.04.2009
Ort: Bodensee, Schweiz
Beiträge: 1.840
Boot: Sea Ray 280 Sundeck
4.471 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wohnboot Beitrag anzeigen
das hochseetauglich und den mast habe ich von der liste gestrichen, war wohl etwas zu weit geträumt^^ ;)
ein 3m x 9m boot kommt für mich nicht in frage, das ist wie zelten in der größe
kann mir nicht vorstellen auf so kleinem raum zu leben (also wenns nicht unbedingt sein muss)
so ab 4x10 oder 3x12 finde ich das besser vorstellbar, da das in etwa einer kleinen wohnung entspricht.
sollte ich mir 4x12 aus dem kopf schlagen bei meinem budget?

gegen ein floß bin ich eigentlich nur weil ich vermute, dass man mit einem floß keine längeren reisen unternehmen kann, bzw es auf ca 20km/h reisegeschwindigkeit zu bekommen sehr teuer ist. stimmt das überhaupt?

Und was meinst Du zu den von den Kollegen angebotenen Booten bzw. Links?
__________________
Gruss

Matthias

Sommer, Sonne, Boot
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.05.2014, 10:12
wohnboot wohnboot ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.05.2014
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

@seaspray
danke für den link. ja, so ein boot wäre quasi mein feuchter traum
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.05.2014, 10:16
Benutzerbild von projekt520
projekt520 projekt520 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2011
Ort: Thüringen
Beiträge: 1.206
Boot: Motorboote Hausboote
6.972 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Hallo und guten Morgen,

so mit alten Grenzbooten oder so was Vorsicht. Sieh mal mein Projekt. www.frank-czycholl.de Mit 4.000,00 € habe ich angefangen, aber wenn Du die Zeit mal rechnest. Kannst ja mal anrufen.
__________________


Mfg Frank Seht mehr zu meinem Projekt unter

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=143885
Oder,WWW.rca-mws.de
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 61



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.