![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#151  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			uiuiuiui, 
		
		
		
		
		
		
			das war bestimmt knapp mit dem Gewicht am Haken oder? Hoffentlich war der Kran gut abgestützt. Bitte weiter so, toller Trööt, schöner Bilder und locker geschrieben. DANKE 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Der Zufall ist das sanfte Ruhekissen jener, die das Göttliche, Sinnvolle und den Kreaturen ein Ziel zuweisende aus dem Kosmos ausscheiden möchten, zugunsten der öden Fabel, das All sei jenseits jeder Sinnverwirklichung ganz nebenher und absolut von selber zustande gekommen. ICH GLAUBE EHER AN DIE UNSCHULD EINER HURE; ALS AN GERECHTIGKEIT BEI DER DEUTSCHEN JUSTIZ!!! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#152  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Uiuiui what'n malör! Der Motor ist mir doch glatt von der Palette gefallen! Zum Glück ist er "nur" auf Lichtmaschinenhalterung und Riemenspanner aufgekommen. Diese Halterungen brauche ich jetzt wohl neu! Auf diesen beiden Punkten konnte ich ihn dann balancieren 
		
		
		
			 ?! Dann in den nächsten 4 Stunden mit Hebelgesetz und Rangierwagenheber das ganze wieder aufgerichtet, aufgebockt und mein Wägelchen wieder unter gefahren! Was für ein Tag!!! Alle Wasserstopfen am Kurbelgehäuse sowie am Krümmer sind noch unversehrt, sprich ich geh erst einmal nicht von einem Frostschaden aus?! Dann noch Öl äh ich meine Wasser abgelassen! Das waren so 20 Liter die aus der Ölablassschraube kamen. Erst habe ich mich gewundert warum das so klares Wasser ist und wo ist denn das Motoröl ! Na klar es ist ja Salzwasser und das Öl geht dann ja dem entsprechend eine Verbindung ein. Auch wenn meine Frau heute ein paar Mal blass geworden ist, Bootssport ist schon aufregend!!!
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 Geändert von navigat (17.08.2013 um 22:46 Uhr) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#153  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Ich habe es mir gestern angesehen. Das Fach habe ich gefunden, die Schrauben aber nicht. Von wo komme ich an die ran? Und an welchen Griff hängst Du die Kleiderhaken? Gruß René 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#154  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Der Motor dürfte innen doch komplett zerstört sein oder?
		 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	 | 
| 
		 
			 
			#155  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			So sieht da mein Deckel aus! Fühl mal ein bisschen am Filz, da müssten die Schrauben sein.
		 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958  | 
| 
		 
			 
			#156  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich werde das gute Stück erst einmal gezielt demontieren! Mal sehen was da so zum Vorschein kommt!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#157  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sieht doch schon ganz übersichtlich aus! Leider fehlt mir der halbe Tag von gestern wo ich den Motor wieder aufrichten musste, sonst wären die Zylinderköpfe schon runter! Alle Anbauteile sind natürlich sorgfältig in Abbaureihenfolge nummeriert worden (drei Farben für links, rechts und Mitte). Jede Nummer hat ein eigenes Foto bekommen, so kann beim Zusammenbau (wenn es denn dazu kommt 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#158  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Nu muss ich dein Thema aber mal abonnieren .Das geht ja richtig voran bei dir ![]() Der Verteiler wird in einem Stück gezogen . Es könnte sein das er sich etwas weigert ,weil die Verteilerwelle sich beim raus ziehen etwas drehen muß . Das liegt an dem Antriebszahnrad vom Verteiler dieses ist Schräg verzahnt . Wenn da nun schon etwas Rost angesetzt hat ....... Ich will ja jetzt nicht drängeln ,aber jetzt wo du das Wasser /Öl Gemisch abgelassen hast sollte der Motor schnell auseinander . Schön wäre wenn du jetzt schnell an die Kurbelwelle kommst und Öl auf die Lagerzapfen bringst . Gruß Michel 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#159  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ja das sehe ich auch so! Muss schnellstmöglich an Kurbel- und Nockenwelle kommen! Hoffe dass ich die Verteilerwelle raus bekomme! Wochenende ist leider schon wieder vorbei.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958  | 
| 
		 
			 
			#160  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sprüh alles sofort richtig fett mit Rostlöser ein. Die ganzen Kipphebel müssen so schnell wie möglich unter Öl gesetzt werden. Mach die Ölwanne ab und flute alle Lagerstellen und Laufbüchsen mit Rostlöser. Vielleicht kannst du noch einiges retten.......
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#161  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			I do my very best! Aber ich muss auch noch arbeiten!!! Stößel und Kipphebel habe ich schon mit Rostlöser "geflutet"! 1-2 Abende werde ich allerdings noch brauchen bis ich alles frei gelegt habe!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958  | 
| 
		 
			 
			#162  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Wenn du erst am nächsten Wochenende weiter zum zerlegen kommst , würde ich das Kurbelgehäuse solange mit Diesel fluten . Ist zwar eine Sauerei aber Rost an den Lagerstellen wird meist teuer . Also als irreparabel sehe ich deinen Motor noch nicht an . Gruß Michel 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#163  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Und leg nachts eine Plane drüber, wenn Du das Ding schon im Vorgarten zerlegst, nicht daß es noch reinregnet  
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 mfg Martin 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#164  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Werde versuchen morgen die Ansaugbrücke und die zwei Köpfe zu demontieren! Dann habe ich nicht mehr so viel Gewicht und kann das ZKG drehen! Vielleicht kriege ich auch noch die Ölwanne abgeschraubt, dann kann ich erst mal wieder "Fluten" und den Schlaf dann am nächsten Tag/ Nacht nachholen! Nochmals Danke Jungs für die super Unterstützung!
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958  | 
| 
		 
			 
			#165  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958  | 
| 
		 
			 
			#166  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nachdem ich nun alles freigelegt habe (diverse Forumsmitglieder haben ja dem entsprechend Druck ausgeübt 
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#167  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			http://www.offroadforen.de/vb/showth...ylinder-hohnen 
		
		
		
		
		
		
			Hallo Martin! Wahnsinns Arbeit bisher! Bist du dir sicher, dass du auch noch arbeitest nebenbei? Der Kolben sieht aus als hätte er mal zuviel Temperatur bekommen. Beim Zylinderwände bearbeiten aufpassen, dass du den Kreuzschliff nicht zerstörst! Da gibt es ein Teil für die Bohrmaschine.....damit läßt sich ziemlich gut arbeiten. Ich versuch mal, ob ich mit dem komischen Smartphone den Link hier rein kriege....... Ah, da oben ist er gelandet.......na immerhin. Gruß Thom 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Suche Treidelpferd! Alle sagten "das geht nicht!" dann kam einer, der wusste das nicht....... .....und machte es einfach 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#168  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nicht schlecht Herr Specht  
		
		
		
		
		
		
			Würde die Zylinder auf Originalmaß vom Motorenbauer durchhohnen lassen. Die Ventile kann man ja auf der Drehbank wieder blitzeblank polieren und dann mit neuen Ventilschaftdichtungen verbauen. Ich würde sagen da ist doch Licht am Ende des Tunnels  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Christoph 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#169  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Danke Jungs, werde erst einmal alles fein säuberlich zerlegen! Dann werden die nächsten Schritte angegangen. Hoffe es hat aus meinem Album keiner den Kommentar vom letzten Bild gelesen  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#170  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Hallo Martin, Ich komme aus Göttingen und bin oft in Hildesheim da ich dort im Aeroclub bin... Ich nehme drei Krakauer und zwei Steaks ... Viele Grüße... Thomas. P.S. : Unglaublich tolle Leistung von Dir ! Hut ab... 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Viele Grüße, Thomas 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#171  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958  | 
| 
		 
			 
			#172  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	Na das sieht doch alles recht brauchbar aus . Ich hätte das unten drin schlimmer vermutet . Nun kommt wieder eins deiner leichtesten Übungen ....putzen putzen putzen. ABER NICHT DIE LAGERSCHALEN PUTZEN !!! zumindest nicht grob mit dem Putzlappen abreiben . Hast du Jemanden vor Ort der sich mit Motoreninstandsetzung auskennt ? Es ist sicher kein Problem Hilfe hier über das Forum zu erhalten ,aber bei so einer OP am offenem Herzen ist es besser wenn Jemand direkt drauf schaut der Erfahrung hat . Gruß Michel  | 
| 
		 
			 
			#173  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo Martin 
		
		
		
		
		
		
			Ich würde den Block zum Motorschleifer und neue Kolben dann ist der wieder wie neu. Weil wenn du alles zusammengeschraubt hast soll es aufs Wasser gehn und nicht wieder zum Motorbasteln. oder ist die Schleiferei so teuer hab da leider keine Preisvorstellung 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	LG. Hans  | 
| 
		 
			 
			#174  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Wir haben hier in Hildesheim einen super Instand Setzer, der hier unterstützen kann wenn nötig! Werde natürlich erst einmal versuchen soviel wie möglich selbst zu machen! Das ganze werde ich genau abwägen! Meine Arbeitszeit rechne ich logischerweise nicht, ist halt Hobby! Zu berücksichtigen gilt allerdings das man für knapp 3.000,00 € im Austausch einen generalüberholten Rumpfmotor mit neuen Pumpen als geschlossenes System mit Garantie bekommt (obwohl ich hier gerade von diversen Warnungen bei diesen am Markt erhältlichen Motoren gelesen habe)! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
			Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 Geändert von navigat (20.08.2013 um 12:43 Uhr) 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#175  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Zitat: 
	
 Wichtig ist auch die ganzen Ölkanäle im Motor zu spülen und zu prüfen ob auch wirklich jede Ölbohrung frei ist . In deinem Fall könnte auch Wasser in den Ölkreislauf eingedrungen sein und Rost in den Ölkanälen ansetzen . Wenn der Motor nun wieder läuft ,wird das Öl den ganzen schmodder direkt zu den Lagern fördern Denke beim zerlegen einfach daran, das du alle Einzelteile wieder genau da hin bekommen musst wo sie vorher auch waren . Ich hänge dir hier mal einen Link an . Dieses Zeug nennt sich Plastigage und zeigt dir bei richtiger Anwendung das Spiel deiner Pleul bzw Kurbelwellenlager an . Ersetzt zwar keine präzisen Messmittel aber man kann sich damit schon ein Eindruck verschaffen ob es Verschleiß an den Lagern gibt . http://www.kfz-tech.de/KurbLagerspiel.htm Gruß Michel 
  | 
|||||
![]()  | 
	
	
		
		
  | 
	
		
  |