boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 76 von 76
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 13.06.2013, 21:54
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen

Ich muß auch immer mit meinen Kids ausdiskutieren, was besser ist und was man alles "braucht".

Z.B. neulich vor der Ampel (neben dem 911er): "Du Papa, kaufst Du den?" "Wenn wir euch nicht hätten, hätten wir einen." - ups, Diskussion schnell beendet.

Oder "Papa, bekomme ich den neuen Nintendo XL?" "Schreib noch 3 Einser bis zu zu den Ferien und ich kauf Dir eine." - das Leben ist kein Ponyhof!
Pädagogisch sehr wertvolle Aussagen. Man sollte darüber nachdenken neben einem Bootsführerschein auch einen Befähigungsnachweis zur Kindererziehung einzuführen.

Grüße aus der finnischen Seenplatte
Frank


Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 14.06.2013, 06:29
123 123 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Beiträge: 2.263
2.224 Danke in 1.184 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lummelahti Beitrag anzeigen
Man sollte darüber nachdenken ... einen Befähigungsnachweis zur Kindererziehung einzuführen.
Jo, das fehlt noch. Und die Prüfung wird dann von hauptberuflichen Pädagogen abgenommen, die keine Kinder haben. Wegen der Karriere natürlich...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 14.06.2013, 07:18
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 123 Beitrag anzeigen
Jo, das fehlt noch. Und die Prüfung wird dann von hauptberuflichen Pädagogen abgenommen, die keine Kinder haben. Wegen der Karriere natürlich...
Das kann ja Frank aus Beitrag #51 übernehmen, der wohl gerade im hohen Norden Platte macht.
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 14.06.2013, 07:53
Benutzerbild von sommer
sommer sommer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Bamberg
Beiträge: 1.165
Boot: Crownline765
2.382 Danke in 937 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Vierzigplus Beitrag anzeigen
Aber da stehen wir doch drüber...

Ich muß auch immer mit meinen Kids ausdiskutieren, was besser ist und was man alles "braucht".

Z.B. neulich vor der Ampel (neben dem 911er): "Du Papa, kaufst Du den?" "Wenn wir euch nicht hätten, hätten wir einen." - ups, Diskussion schnell beendet.

Oder "Papa, bekomme ich den neuen Nintendo XL?" "Schreib noch 3 Einser bis zu zu den Ferien und ich kauf Dir eine." - das Leben ist kein Ponyhof!

Manche brauchen halt länger, um Prioritäten richtig zu setzen und mit dem zufrieden zu sein, was man sich leisten kann. Auch wenn man Kompromisse (Feststoff statt Automatik) eingehen muß.
Zitat:
Zitat von lummelahti Beitrag anzeigen
Pädagogisch sehr wertvolle Aussagen. Man sollte darüber nachdenken neben einem Bootsführerschein auch einen Befähigungsnachweis zur Kindererziehung einzuführen.

Grüße aus der finnischen Seenplatte
Frank


@Frank
also solche Aussagen tätigen nur kinderlose Personen
oder Leute, bei welchen Geld keine Rolle spielt (Frank=Privatier)

unsere Tochter machen wir auch mit ihren 7 Jahren klar, was Geld bedeutet, und das man hierfür etwas tun muß
sie soll ja später mal auf eigenen Füßen stehen und ihren Weg machen
__________________

Grüße aus dem Frankenland
*** Heike von der Sommer-Crew***
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 14.06.2013, 08:58
lummelahti lummelahti ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.08.2012
Beiträge: 474
961 Danke in 310 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sommer Beitrag anzeigen
@Frank
also solche Aussagen tätigen nur kinderlose Personen
oder Leute, bei welchen Geld keine Rolle spielt (Frank=Privatier)
Wir haben uns sehr weit von den Rettungswesten entfernt. Dennoch schnell zur Aufklärung:

Ich habe eine Tochter, die als Bauingenieurin in verantwortungsvoller Position arbeitet.
Dafür, dass ich heute privatisieren kann habe ich fast vier Jahrzehnte hart geschuftet.

Zu der Aussage mit dem Porsche. Man hätte auch sagen können: „Mama und ich haben uns bewusst für euch entschieden. Eure leuchtenden Augen und strahlendes Lachen ist uns wichtiger als ein Porsche“. Festigt bestimmt das Selbstwertgefühl der Kinder.

Grüße aus der finnischen Seenplatte
Frank

Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 14.06.2013, 09:31
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lummelahti Beitrag anzeigen
...Zu der Aussage mit dem Porsche. Man hätte auch sagen können: „Mama und ich haben uns bewusst für euch entschieden. Eure leuchtenden Augen und strahlendes Lachen ist uns wichtiger als ein Porsche“. Festigt bestimmt das Selbstwertgefühl der Kinder. ...
Dann sind ja Deine Kinder schon lange aus der Pubertät heraus und haben diesen aktuellen Konsumwahn nicht mehr mitbekommen!

Unsere Tochter (mitten in der Pubertät) geht in eine Schicki-Micki-Klasse, täglicher Wahnsinn:
• "der Vater von xxx hat sich einen Ferrari gekauft." "Und, hat der noch das 911er Cabrio?" "Nein, der ist verkauft", "dann ist das ja eine arme S..."
• "Papa, ich will ein iPhone 4s, der xxx hat eins bekommen." "Was macht der Vater denn beruflich?" "Der hat einen Apple-Laden."
• "Papa, ich will einen Nintendo XL." Antwort s.o.
• beim Shoppen vergehen keine 5 Minuten ohne "Ich will..."
• "Papa, ich will ein Pferd..." "Können die denn schnell genug hinter unserem Boot herschwimmen?"

Die letzte Bitte würde ich dann natürlich pääädagogisch wertvoll und thread-kompatibel beantworten: "Liebes Kind, Du weiß doch, Pferde sind Fluchttiere. Wenn die Automatikweste an Bord losgeht, würde sich Dein Pferd total erschrecken. Das können wir doch dem armen Tier nicht antun."
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 14.06.2013, 09:32
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.090 Danke in 1.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lummelahti Beitrag anzeigen
Wir haben uns sehr weit von den Rettungswesten entfernt. Dennoch schnell zur Aufklärung:

Ich habe eine Tochter, die als Bauingenieurin in verantwortungsvoller Position arbeitet.
Dafür, dass ich heute privatisieren kann habe ich fast vier Jahrzehnte hart geschuftet.

Zu der Aussage mit dem Porsche. Man hätte auch sagen können: „Mama und ich haben uns bewusst für euch entschieden. Eure leuchtenden Augen und strahlendes Lachen ist uns wichtiger als ein Porsche“. Festigt bestimmt das Selbstwertgefühl der Kinder.

Grüße aus der finnischen Seenplatte
Frank

Hast natürlich recht, aber die Kinder kennen die eigenen Eltern schlieslich auch und wissen genau wie das zu verstehen ist.


Irgendwie gibt es hier gerade sehr viele Themen wo das eigentliche Thema total in den Hintergrund gedrängt wird aufgrund von Aussagen die mit dem Thema Null und Nix zu tun haben.

(ich dachte immer das ist ein Bootsforum und nicht der Raum wo sich Psychologie Studenten und solche die es gerne sein würden austoben ?)

Sorry aber langsam musste das mal raus
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 14.06.2013, 10:17
Benutzerbild von mikel_f
mikel_f mikel_f ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.09.2009
Ort: 31319 Sehnde
Beiträge: 217
Boot: VIKING22 twinMot ; SEALINE CONTI 18 ; Jonker Paans AMULET VLET 800AK
169 Danke in 109 Beiträgen
Standard

Och menno Stefan, jetzt haste meine Computertastatur auf dem Gewissen mit deinem 911er-Spruch....... , hab doch glatt meinen Kaffee draufgespuckt vor Lachen

Zurück zum eigentlichen Thema

Grundsätzlich ist die Frage nach der geeigneten Rettungs- / Schwimmweste vielschichtig.
Wir habe es für uns persönlich so gelöst, auf den Stahlschiff und auch auf der Conti trägt Funtionspersonal (also Ich) eine Automatikweste beim Scleusen und im freien Wasser da ich das ohnehin alles alleine machen muss, der Rest meiner Familie (meine Frau und die drei Jungs) ist mit Feststoffrettungswesten versehen, die tragen sie ebenfalls beim Schleusen, im freien Wasser sowie beim Bewegen auf dem Schiff in Fahrt.
Feststoffwesten sind die ganz normalen von Plastimo für ~25,- €

Beim Schlaucbootfahren haben die Jungs leichte Schwimmhilfewesten an, die sind nicht Ohnmachtssicher, müssen sie aber auch in dieser Situation nicht sein da ich dann ohnehin mit dem zweiten Schlauchboot in unmittelbarer Nähe bin falls mal jemand aussenbords geht.

Für Gäste haben wir weitere vier Feststoffrettungswesten an Bord, falls wirklich einmal mehr benötigt werden können wir noch einige Clubeigene Rettungswesten ausleihen.

Das ist normalerweise völlig ausreichend.

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 14.06.2013, 11:06
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Das Thema mit den Westen ist doch schon lange durch! Er kauft sich auf unsere Empfehlung hin Automatikwesten für die Stammcrew und legt sich einige Feststoffwesten für Gäste hin.

Zitat:
Zitat von mikel_f Beitrag anzeigen
Och menno Stefan, jetzt haste meine Computertastatur auf dem Gewissen mit deinem 911er-Spruch....... , hab doch glatt meinen Kaffee draufgespuckt vor Lachen ...
Manchmal hilft nur eine argumentative Vollbremsung, quasi ein "Totschlagargument".
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #60  
Alt 14.06.2013, 15:23
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sommer Beitrag anzeigen
es gibt halt immer wieder Leute, die ihren Senf überall dazu geben müssen, und wissen gar nicht wovon sie sprechen
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du Deine Unverschämtheiten für Dich behalten würdest. Die Prävention im Bereich Ertrinkungsunfälle gehört seit mehr als zehn Jahren zu meinen beruflichen Themen.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 15.06.2013, 05:37
Ossenkop Ossenkop ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Wiesbaden Rhein
Beiträge: 359
Boot: Bayliner 2051 mit Mercruiser V6 205 PS
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

so gestern sind die anderen beiden Feststoffwesten Plastimo typhon 150n gekommen, haben gut in Test abgeschnitten aber sind nucht wirklich angenehm zu tragen. Ich hab aber noch keine wirkliche alternative in der Preisklasse gefunden
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 15.06.2013, 14:11
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Ich wäre Dir sehr dankbar, wenn Du Deine Unverschämtheiten für Dich behalten würdest. Die Prävention im Bereich Ertrinkungsunfälle gehört seit mehr als zehn Jahren zu meinen beruflichen Themen.

Matthias

Was machst Du denn beruflich, dass Du Dich mit diesen Themen beschäftigst?
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 15.06.2013, 19:44
hollimz hollimz ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.05.2013
Ort: Mainz
Beiträge: 62
Boot: Vanguard Specture "ToP" und Fantasy 20 Traveller marine
22 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hänge mich hier mal ran.

Taugen diese hier was?
http://www.compass24.de/product/9117...FYjLtAodt0cAmA


Fahrgebiet wären Binnengewässer, hauptsächlich Rhein.
Gewicht der "Hauptträger" 55 und 73 KG .
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 15.06.2013, 19:49
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hollimz Beitrag anzeigen
Hänge mich hier mal ran.

Taugen diese hier was?
http://www.compass24.de/product/9117...FYjLtAodt0cAmA


Fahrgebiet wären Binnengewässer, hauptsächlich Rhein.
Gewicht der "Hauptträger" 55 und 73 KG .
Getestet habe ich die noch nicht habe das Set aber an Bord. Für Binnenreviere reichen die jedenfalls völlig aus.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 16.06.2013, 10:14
Benutzerbild von skipper_winni
skipper_winni skipper_winni ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 10.07.2012
Ort: Mannheim
Beiträge: 3.434
Boot: Saver 750 WA - Evinrude G2 200 H.O.
3.090 Danke in 1.624 Beiträgen
Standard

Hatte ich unter den 10 auch zu Auswahl , habe wie gesagt aber die 180N Westen von compass genommen, die waren/sind einfach viel angenehmer zu tragen gewesen (einhelige Meinung von 4 Personen)
__________________
mit besten Grüßen
Dirk


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 16.06.2013, 15:35
Ossenkop Ossenkop ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Wiesbaden Rhein
Beiträge: 359
Boot: Bayliner 2051 mit Mercruiser V6 205 PS
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

also die typhon 150n sind wirklich sehr unbequem, werde sie zurück senden
Mit Zitat antworten top
  #67  
Alt 16.06.2013, 16:15
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coolibri Beitrag anzeigen
Was machst Du denn beruflich, dass Du Dich mit diesen Themen beschäftigst?
Wenn das Klima hier ein wenig freundlicher wäre, dann würde ich dazu vielleicht etwas schreiben, aber derzeit verspüre ich dazu keine große Lust.

Ich bleibe jedenfalls dabei: Meiner Meinung nach sollte auch auf einem Sportboot für jede an Bord befindliche Person ein Einzelrettungsmittel vorhanden sein. Und aus Gründen des Tragekomforts (und der damit verbundenen größeren Akzeptanz) sollte es sich dabei um Automatikwesten handeln. Wenn man fünf- bis sechsstellige Summen für das Boot ausgibt, dann sollte es an den paar 100 EUR wohl nicht scheitern.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #68  
Alt 16.06.2013, 19:07
Benutzerbild von marsvin
marsvin marsvin ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.02.2002
Ort: Seevetal+Falshöft/Angeln
Beiträge: 3.528
Boot: Condor 55 "marsvin"
13.410 Danke in 3.383 Beiträgen
Standard

Was glaubst denn du, vieviele von uns solche Summen für ihre Boote ausgeben können? Ich als Rentner jedenfalls nicht, so wie mein Boot heute dasteht, ist es ausschliesslich der Eigenarbeit zu verdanken. Gleichwohl habe ich Automatikwesten in ausreichender Anzahl an Bord, obwohl ich meistens alleine segle. Wer mit mir segeln will, kann gerne seine eigene Sicherheitsausrüstung mitbringen, tu ich ja auch, wenn ich auf ein fremdes Boot gehe.
Du solltest hier vielleicht etwas weniger rechthaberisch und arrogant auftreten, wenn du erstmal für den Unterhalt eines eigenen Bootes aufkommen musst, stellt sich vielleicht manches anders dar,
Siggi
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 16.06.2013, 19:44
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Du solltest hier vielleicht etwas weniger rechthaberisch und arrogant auftreten, wenn du erstmal für den Unterhalt eines eigenen Bootes aufkommen musst, stellt sich vielleicht manches anders dar,
Siggi
Es liegt mir fern, hier rechthaberisch oder arrogant aufzutreten. Er sprach von einem Boot für acht Personen, also schon was Größeres. Und selbst wenn es eine Sloep ist, reden wir da schon über fünfstellige Beträge. Und selbst wenn es nur ein vierstelliger Betrag ist: Safety first.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 16.06.2013, 20:07
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Wenn das Klima hier ein wenig freundlicher wäre, dann würde ich dazu vielleicht etwas schreiben, aber derzeit verspüre ich dazu keine große Lust.

Ich bleibe jedenfalls dabei: Meiner Meinung nach sollte auch auf einem Sportboot für jede an Bord befindliche Person ein Einzelrettungsmittel vorhanden sein. Und aus Gründen des Tragekomforts (und der damit verbundenen größeren Akzeptanz) sollte es sich dabei um Automatikwesten handeln. Wenn man fünf- bis sechsstellige Summen für das Boot ausgibt, dann sollte es an den paar 100 EUR wohl nicht scheitern.

Matthias
Wenn ich für viele tausend Euro eine Reise auf dem Dampfer buche was haben die dann für mich? eine ganz schlichte Feststoffweste und Du erwartest für jede Eventualität eine Automatikweste an Bord zu haben?

Sei mir nicht böse aber das finde ich überzogen. Und ich habe auch noch nie erlebt, das grundsätzlich immer alle die Schwimmwesten tragen, auch das richtet sich nach den Gegebenheiten. Zu Zweit auf dem Segler, sicher ja aber mit drei-vier Leuten auf dem Wasserskiboot in der Adria bei gutem Wetter? sicher nicht.

Das Thema Akzeptanz sehe ich so das ich bei entsprechendem Wetter sicher das Auftreten habe das die Notwendigkeit nicht angezweifelt wird.

Dann ist aber auch die Bequemlichkeit nachrangig.

Frank
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 16.06.2013, 20:15
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.569
Boot: Pedro Donky 30
4.661 Danke in 1.627 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ferenc Beitrag anzeigen
Und ich habe auch noch nie erlebt, das grundsätzlich immer alle die Schwimmwesten tragen, auch das richtet sich nach den Gegebenheiten.
"Immer alle" hat ja auch niemand gesagt oder geschrieben. Natürlich ist das situationsabhängig. Ich würde mal sagen: Die Mitwirkenden an Ablege-, Anlege- und Schleusenmanövern sollten während dieser Arbeit eine Weste tragen. Und es sind sicher noch weitere Situationen denkbar, wo das ratsam ist.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 16.06.2013, 20:25
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.415 Danke in 1.862 Beiträgen
Standard

Bei uns an Bord ist das ganz einfach geregelt:
- bei Badewanne keine Westen
-bei schwerem Wetter tragen alle die an Deck/im Cockpit sind Westen (Automatik)
-das Cockpit wird NUR nach meiner Anweisung verlassen, bei schwerem Wetter nur mit Weste und lifeline
-unter Deck und auf'm Klo keine Westen


Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #73  
Alt 17.06.2013, 05:10
Benutzerbild von sanicoe
sanicoe sanicoe ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2012
Beiträge: 1.503
980 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von marsvin Beitrag anzeigen
Was glaubst denn du, vieviele von uns solche Summen für ihre Boote ausgeben können? Ich als Rentner jedenfalls nicht, so wie mein Boot heute dasteht, ist es ausschliesslich der Eigenarbeit zu verdanken. Gleichwohl habe ich Automatikwesten in ausreichender Anzahl an Bord, obwohl ich meistens alleine segle. Wer mit mir segeln will, kann gerne seine eigene Sicherheitsausrüstung mitbringen, tu ich ja auch, wenn ich auf ein fremdes Boot gehe.
Du solltest hier vielleicht etwas weniger rechthaberisch und arrogant auftreten, wenn du erstmal für den Unterhalt eines eigenen Bootes aufkommen musst, stellt sich vielleicht manches anders dar,
Siggi
Die Eigenarbeit setzt sich dann meistens aus mehreren Arbeitschritten über einen größeren Zeitraum zusammen da man heutzutage gar nicht mehr die Möglichkeit hat Unsummen ins Hobby zu investieren. All das was ich am und im Boot habe, habe garantiert nicht auf einmal gekauft. Da mir die Sicherheit aber vorgeht waren Rettungswesten die erste sinnvolle Investion auf meinem Joghurtbecher. Wenn man Sie hat ist gut. Auf dem Kanal bei gutem Wetter lege ich Sie nicht an. Nächste Woche auf dem Plauer See werde ich das aber durchaus in Erwägung ziehen. Da ich dann das erste mal auf solchen Gewässern unterwegs bin.
__________________
Gruß Sascha
Mit Zitat antworten top
  #74  
Alt 17.06.2013, 15:40
Ossenkop Ossenkop ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.08.2012
Ort: Wiesbaden Rhein
Beiträge: 359
Boot: Bayliner 2051 mit Mercruiser V6 205 PS
18 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Es ist eine Bayliner 2051 Bj. 92
Mit Zitat antworten top
  #75  
Alt 17.06.2013, 21:17
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.783 Danke in 5.866 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ossenkop Beitrag anzeigen
Es ist eine Bayliner 2051 Bj. 92


Bei einer 92´er Bayliner 2051 da braucht man sich aber auch nicht so anzustellen. Mindesten 2 Rettungsinseln sind da auch noch drin.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 76Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 76 von 76



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.