![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Jo, das fehlt noch. Und die Prüfung wird dann von hauptberuflichen Pädagogen abgenommen, die keine Kinder haben. Wegen der Karriere natürlich...
|
#53
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#54
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
also solche Aussagen tätigen nur kinderlose Personen ![]() ![]() ![]() oder Leute, bei welchen Geld keine Rolle spielt (Frank=Privatier) unsere Tochter machen wir auch mit ihren 7 Jahren klar, was Geld bedeutet, und das man hierfür etwas tun muß sie soll ja später mal auf eigenen Füßen stehen und ihren Weg machen ![]()
__________________
Grüße aus dem Frankenland *** Heike von der Sommer-Crew*** ![]() |
#55
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich habe eine Tochter, die als Bauingenieurin in verantwortungsvoller Position arbeitet. Dafür, dass ich heute privatisieren kann habe ich fast vier Jahrzehnte hart geschuftet. Zu der Aussage mit dem Porsche. Man hätte auch sagen können: „Mama und ich haben uns bewusst für euch entschieden. Eure leuchtenden Augen und strahlendes Lachen ist uns wichtiger als ein Porsche“. Festigt bestimmt das Selbstwertgefühl der Kinder. Grüße aus der finnischen Seenplatte Frank |
#56
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Unsere Tochter (mitten in der Pubertät) geht in eine Schicki-Micki-Klasse, täglicher Wahnsinn: • "der Vater von xxx hat sich einen Ferrari gekauft." "Und, hat der noch das 911er Cabrio?" "Nein, der ist verkauft", "dann ist das ja eine arme S..." • "Papa, ich will ein iPhone 4s, der xxx hat eins bekommen." "Was macht der Vater denn beruflich?" "Der hat einen Apple-Laden." ![]() • "Papa, ich will einen Nintendo XL." Antwort s.o. • beim Shoppen vergehen keine 5 Minuten ohne "Ich will..." • "Papa, ich will ein Pferd..." "Können die denn schnell genug hinter unserem Boot herschwimmen?" Die letzte Bitte würde ich dann natürlich pääädagogisch wertvoll und thread-kompatibel beantworten: "Liebes Kind, Du weiß doch, Pferde sind Fluchttiere. Wenn die Automatikweste an Bord losgeht, würde sich Dein Pferd total erschrecken. Das können wir doch dem armen Tier nicht antun." ![]()
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#57
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() (ich dachte immer das ist ein Bootsforum und nicht der Raum wo sich Psychologie Studenten und solche die es gerne sein würden austoben ?) Sorry aber langsam musste das mal raus ![]() |
#58
|
||||
|
||||
![]()
Och menno Stefan, jetzt haste meine Computertastatur auf dem Gewissen mit deinem 911er-Spruch....... , hab doch glatt meinen Kaffee draufgespuckt vor Lachen
![]() ![]() Zurück zum eigentlichen Thema Grundsätzlich ist die Frage nach der geeigneten Rettungs- / Schwimmweste vielschichtig. Wir habe es für uns persönlich so gelöst, auf den Stahlschiff und auch auf der Conti trägt Funtionspersonal (also Ich) eine Automatikweste beim Scleusen und im freien Wasser da ich das ohnehin alles alleine machen muss, der Rest meiner Familie (meine Frau und die drei Jungs) ist mit Feststoffrettungswesten versehen, die tragen sie ebenfalls beim Schleusen, im freien Wasser sowie beim Bewegen auf dem Schiff in Fahrt. Feststoffwesten sind die ganz normalen von Plastimo für ~25,- € Beim Schlaucbootfahren haben die Jungs leichte Schwimmhilfewesten an, die sind nicht Ohnmachtssicher, müssen sie aber auch in dieser Situation nicht sein da ich dann ohnehin mit dem zweiten Schlauchboot in unmittelbarer Nähe bin falls mal jemand aussenbords geht. Für Gäste haben wir weitere vier Feststoffrettungswesten an Bord, falls wirklich einmal mehr benötigt werden können wir noch einige Clubeigene Rettungswesten ausleihen. Das ist normalerweise völlig ausreichend. Gruß Michael |
#59
|
||||
|
||||
![]()
Das Thema mit den Westen ist doch schon lange durch! Er kauft sich auf unsere Empfehlung hin Automatikwesten für die Stammcrew und legt sich einige Feststoffwesten für Gäste hin.
![]() Manchmal hilft nur eine argumentative Vollbremsung, quasi ein "Totschlagargument".
__________________
Gruß Stefan ![]() |
#60
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Matthias |
#61
|
|||
|
|||
![]()
so gestern sind die anderen beiden Feststoffwesten Plastimo typhon 150n gekommen, haben gut in Test abgeschnitten aber sind nucht wirklich angenehm zu tragen. Ich hab aber noch keine wirkliche alternative in der Preisklasse gefunden
|
#62
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Was machst Du denn beruflich, dass Du Dich mit diesen Themen beschäftigst?
__________________
so long, der Thomas... ![]() ![]() |
#63
|
||||
|
||||
![]()
Hänge mich hier mal ran.
Taugen diese hier was? http://www.compass24.de/product/9117...FYjLtAodt0cAmA Fahrgebiet wären Binnengewässer, hauptsächlich Rhein. Gewicht der "Hauptträger" 55 und 73 KG ![]()
|
#64
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sascha |
#65
|
||||
|
||||
![]()
Hatte ich unter den 10 auch zu Auswahl , habe wie gesagt aber die 180N Westen von compass genommen, die waren/sind einfach viel angenehmer zu tragen gewesen (einhelige Meinung von 4 Personen)
|
#66
|
|||
|
|||
![]()
also die typhon 150n sind wirklich sehr unbequem, werde sie zurück senden
|
#67
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich bleibe jedenfalls dabei: Meiner Meinung nach sollte auch auf einem Sportboot für jede an Bord befindliche Person ein Einzelrettungsmittel vorhanden sein. Und aus Gründen des Tragekomforts (und der damit verbundenen größeren Akzeptanz) sollte es sich dabei um Automatikwesten handeln. Wenn man fünf- bis sechsstellige Summen für das Boot ausgibt, dann sollte es an den paar 100 EUR wohl nicht scheitern. Matthias |
#68
|
||||
|
||||
![]()
Was glaubst denn du, vieviele von uns solche Summen für ihre Boote ausgeben können? Ich als Rentner jedenfalls nicht, so wie mein Boot heute dasteht, ist es ausschliesslich der Eigenarbeit zu verdanken. Gleichwohl habe ich Automatikwesten in ausreichender Anzahl an Bord, obwohl ich meistens alleine segle. Wer mit mir segeln will, kann gerne seine eigene Sicherheitsausrüstung mitbringen, tu ich ja auch, wenn ich auf ein fremdes Boot gehe.
Du solltest hier vielleicht etwas weniger rechthaberisch und arrogant auftreten, wenn du erstmal für den Unterhalt eines eigenen Bootes aufkommen musst, stellt sich vielleicht manches anders dar, Siggi |
#69
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Matthias |
#70
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Sei mir nicht böse aber das finde ich überzogen. Und ich habe auch noch nie erlebt, das grundsätzlich immer alle die Schwimmwesten tragen, auch das richtet sich nach den Gegebenheiten. Zu Zweit auf dem Segler, sicher ja aber mit drei-vier Leuten auf dem Wasserskiboot in der Adria bei gutem Wetter? sicher nicht. Das Thema Akzeptanz sehe ich so das ich bei entsprechendem Wetter sicher das Auftreten habe das die Notwendigkeit nicht angezweifelt wird. Dann ist aber auch die Bequemlichkeit nachrangig. Frank |
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Matthias |
#72
|
||||
|
||||
![]()
Bei uns an Bord ist das ganz einfach geregelt:
- bei Badewanne keine Westen -bei schwerem Wetter tragen alle die an Deck/im Cockpit sind Westen (Automatik) -das Cockpit wird NUR nach meiner Anweisung verlassen, bei schwerem Wetter nur mit Weste und lifeline -unter Deck und auf'm Klo keine Westen Gesendet von meinem XT890 mit Tapatalk 2
__________________
Gruß Stefan ![]()
|
#73
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sascha |
#74
|
|||
|
|||
![]()
Es ist eine Bayliner 2051 Bj. 92
|
#75
|
|||
|
|||
![]() Bei einer 92´er Bayliner 2051 da braucht man sich aber auch nicht so anzustellen. Mindesten 2 Rettungsinseln sind da auch noch drin. |
![]() |
|
|