boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 131Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 131
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 12.05.2013, 11:44
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen

Eine Verbrauchsanzeige hat der gar nicht, oder sollte das das Ding sein, was ich bisher für einen Drehzahlmesser gehalten habe,...?
Das Mäusekino rechts vom Tacho ist die KMVA, die Kraftstoffmomentanverbrauchsanzeige...... , der Geber sitzt in der Leitung vom Tank zum Vergaser.

Gruß
Martin
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 12.05.2013, 13:57
Benutzerbild von Toddy123
Toddy123 Toddy123 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.09.2009
Ort: Landkreis Prignitz
Beiträge: 566
Boot: Winrace (NO) Winner mit 50 PS Suzuki 4-Takt
736 Danke in 350 Beiträgen
Standard

Nein, der Trabbi hat keinen Drehzahlmesser, die LED-Anzeige rechts vom Tacho ist die Verbrauchsanzeige.
Wenn ich mich recht erinnere, ist im Tank noch ein Sieb, das mit dem Benzinhahn zusammen eingeschraubt wird. Wenn die Reserve-Stellung nicht funktioniert, ist es vermutlich dicht. Beim Ausbau vorher den Tank entleeren. Wie Ingo schon schrieb, bei der Gelegenheit auch den Tankboden begutachten, wenn nötig alles reinigen.
Kämpfe Dich beim Kraftstoffsystem-Reinigung von der Quelle bis zur Mündung durch, ein gereinigter Vergaser bringt nichts, wenn noch Patina im Tank ist...
Wenn er erst mal richtig läuft und regelmäßig gefahren wird, ist der Trabbi eigentlich recht zuverlässig und im Gelände manchem SUV überlegen.
Fast vergessen - solltest Du dem Getriebe etwas gutes tun wollen und das Getriebeöl wechseln - da gehört Hydrauliköl rein, bei anderem Öl verharzt der Freilauf, wie ich damals feststellen mußte.
Wenn bei irgend einem Teil die Funktion unklar ist, Bild davon einstellen.
__________________
MfG Thorsten

Sent from my Rechenschieber using Schabernack


Geändert von Toddy123 (12.05.2013 um 14:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 12.05.2013, 21:05
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.455 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

Hehe, wenns nix wird, gibt es hier einen Elktrotrabbiumbausatz:
http://www.ebay.de/itm/200923188927 (PaidLink)


Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Hier einiges zum Vergaser allgemein. http://www.2takter.de/vergaser/vergaser.php?from=2t
Ich danke Dir für Dein Vertrauen in meine Person Nach Lektüre des Links, werde ich den Vergaser als allerletztes anfassen, eher baue ich die Karosserie neu auf... Oder diese Karosse um einen funktionierenden Vergaser herum neu auf...
Obwohl, Punkt 1 hätte ich noch hinbekommen

Zitat:
Kontermutter der Anschlagschraube lösen (Steckschlüssel 7 mm SW) und die Anschlagschraube soweit herausschrauben, bis die Drosselklappe völlig geschlossen ist.
Vergaserflansch planen.
Meßvorrichtung mit Meßuhr am Vergaserflansch aufsetzen. Dabei ist zu beachten, daß der Taststift der Meßuhr unmittelbar an der Saugrohrwandung enllanggleitet (aber nicht daran schleift!) und an der geschlossenen Drosselklappe anliegt.
Meßuhr in dieser Stellung auf "0" stellen und die Anschlagschraube so weit hineindrehen, bis die Drosselklappe sich um das Maß 0,06+0,04mm öffnet, wobei ein Mittelmaß von 0,08 mm anzustreben ist.
Kontermutter festziehen (hierbei darf sich das Maß 0,06+0,04 mm nicht unzulässig verändern!) und die Anschlagschraube und Kontermutter zusätzlich mit roter Lackfarbe sichern.
Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...Tank ausbauen und reinigen, Benzinhahn reinigen, Vergaser ausbauen und reinigen. Und fummel nur mit Handbuch am Vergaser rum...

...und schmeiß die nachgerüstete Freiverdrahtung raus.
Der Tank sieht sehr sauber aus, leer und mit Taschenlampe zumindest. Scheint gewechselt oder aufgearbeitet worden zu sein. Der Schlauch und Filter sind schon neu... An die Verdrahtung mache ich mich, sobald ich absehen kann, welches Kabel wofür ist...

Zitat:
Zitat von Toddy123 Beitrag anzeigen
Nein, der Trabbi hat keinen Drehzahlmesser, die LED-Anzeige rechts vom Tacho ist die Verbrauchsanzeige.

Wenn er erst mal richtig läuft und regelmäßig gefahren wird, ist der Trabbi eigentlich recht zuverlässig und im Gelände manchem SUV überlegen.
Fast vergessen - solltest Du dem Getriebe etwas gutes tun wollen und das Getriebeöl wechseln - da gehört Hydrauliköl rein, bei anderem Öl verharzt der Freilauf, wie ich damals feststellen mußte.
Wenn bei irgend einem Teil die Funktion unklar ist, Bild davon einstellen.
Ooops und ich dachte, das sei ein DZM, da er von 2 bis 6 geht...

Das mit dem Gelände üben wir dann wenn er läuft Und was für ein Hydrauliköl soll ich nehmen? In den frei lesbaren Foren hat auch jeder einen anderen Tipp und unter den DDR Bezeichnungen finde ich nix bei den heutigen Lieferanten. Gilt auch für die Bremsflüssigkeit. Silikon wie in den Foren finde ich zwar überzeugend, hat aber keine Zulassung in D, damit tue ich mich also schwer... Was kommt da rein? Dot 3 / 4 / 5 oder?

Danke für Eure Hilfe bisher
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 13.05.2013, 01:35
Benutzerbild von Bartho
Bartho Bartho ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Nähe Cuxhaven
Beiträge: 2.982
Boot: Bavaria 820
Rufzeichen oder MMSI: DJ4866
2.462 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
...und unter den DDR Bezeichnungen finde ich nix bei den heutigen Lieferanten...
Danke für Eure Hilfe bisher
Da hab ich auch arg probleme , wollte meine Simson mit HS1 oder HS4 ausstatten da diese Bilux funzel zwar schön leuchtet aber mehr als schön ist da nicht hab sogar eine anleitung gefunden, von der es hieß alles mit Cesil abdichten fand dann raus das es eine art Ossi Sikaflex sein soll

ist schon toll das du den wieder aufleben lässt

ich würde an deiner stelle an den vergaser rum testen , ein neuer kostet immernoch gut und gerne 200€
__________________
Es grüßt Flo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #80  
Alt 13.05.2013, 01:43
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.863 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bartho Beitrag anzeigen
hab sogar eine anleitung gefunden, von der es hieß alles mit Cesil abdichten fand dann raus das es eine art Ossi Sikaflex sein soll
Dat Zeuch hieß Cenusil ! Das war universal-alles-Abdichtpaste und nur mit Waffenschein oder ordentlich Beziehungen zu haben ! ... aber irgendwie hatte doch jeder irgendwo eine Tube rumliegen.

Der Vergaser ist wirklich einfach. Wenn du Trabbi fahren willst, dann lohnt es sich wirklich sich mit der Technik auseinanderzusetzen. Noch einfacher geht es kaum. Simple Technik, die auch ein Laie sehr schnell beherrschen kann.

Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 13.05.2013, 06:54
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Cenusil war stinknormales essigvernetzendes Silikon und lag in meinem Umkreis überall in den Maler Läden herum.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #82  
Alt 14.05.2013, 09:03
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.918
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.019 Danke in 4.853 Beiträgen
Standard

In Berlin war das so, aber wer weiß wo "Mr. Floppy" wohnt.

Regional gab es da schon mal grooooße Unterschiede

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #83  
Alt 16.05.2013, 22:48
Benutzerbild von Mr-Flopppy
Mr-Flopppy Mr-Flopppy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.08.2011
Ort: Tortuga
Beiträge: 2.370
Boot: 9m Stahlsegler "SY RAN"
8.863 Danke in 1.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
In Berlin war das so, aber wer weiß wo "Mr. Floppy" wohnt.

Regional gab es da schon mal grooooße Unterschiede

Gruß Lutz
Im allertiefsten Osten ...


Gruß Hubert
__________________
Niemand ist unnütz! Man kann immer noch als schlechtes Beispiel dienen!
Mit Zitat antworten top
  #84  
Alt 17.05.2013, 06:08
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Oh...Verbannung nach Sibirien?

Die großen regionalen Unterschiede sind auch sehr subjektiv empfunden worden. Verwandschaft aus Eberswalde fuhr immer nach Berlin zum einkaufen, das Angebot in den Jugendmodeläden wär so gut. Ich hab meine schönsten Stücke in Eberswalde gekauft...im Urlaub, vormittags. In Berlin war immer alles weg, wenn ich von der Arbeit kam. Autoteile ebenso....
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #85  
Alt 17.05.2013, 09:35
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.455 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Autoteile ebenso....
Apropos Autoteile hat jemand eine Bezugsquelle für einen 601 Motor oder einen Tipp, wer sowas "regeneriert"?

War gestern zur HU und es ist alles in Ordnung außer dem Motor... Und zwei Radbremszylinder werde ich wohl tauschen müssen.
Unterboden, Radaufhängung, Schweller, alles tiptop...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 17.05.2013, 10:38
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Apropos Autoteile hat jemand eine Bezugsquelle für einen 601 Motor oder einen Tipp, wer sowas "regeneriert"?

War gestern zur HU und es ist alles in Ordnung außer dem Motor...
Was hatter denn, der Kleine ?

Radbremszylinder kannst Du abonnieren......., wenn das Gerät nicht regelmässig bewegt wird, halten die nicht lange...
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 17.05.2013, 10:57
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.455 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

Vorderachse hatte 5% Bremsabweichung, Hnterachse pendelte 20-40% HU hätte ich vielleicht sogar bekommen aber keine AU. Vermutlich bessert sich das sogar nach ein paar mehr km und Bremsungen nach der Standpause. Lt. dem Prüfingenieur (hat bei Wartburg gelernt) ist der Motor im A... Klingt zu metallisch, Kompression schief und geht halt immer wieder aus. Am Vergaser liegt es demnach nicht.

Den Rest fand er technisch durchweg gut und erhaltenswürdig - da wäre absolut nichts zu machen, so dass eine Motorüberholung / Tausch schon Sinn machen könnte wenn sonst alles in Ordnung ist.

Nur habe ich die 4 etablierten Motorinstandsetzer in Hamburg heute abtelefoniert und an 'nen Trabbimotor wollte keiner - die lägen noch aus DDR Zeiten zu tausenden auf Dachböden und in Kellern...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 17.05.2013, 11:05
Benutzerbild von burmi
burmi burmi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.12.2006
Ort: Schleswig-Holstein, ganz rechts unten.............
Beiträge: 1.726
Boot: ..........zu viele.......
5.278 Danke in 2.844 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Nur habe ich die 4 etablierten Motorinstandsetzer in Hamburg heute abtelefoniert und an 'nen Trabbimotor wollte keiner - die lägen noch aus DDR Zeiten zu tausenden auf Dachböden und in Kellern...
............in HH wird das auch nix , Du solltest Dein Heil im Osten suchen.., nur ein Beispiel, 3 min. guugeln.......

http://pf31.pappenforum.de/board117-...tzung-trabant/
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff....



Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #89  
Alt 22.05.2013, 23:43
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.455 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

Hallo Burmi,
ja zwei der drei Firmen da gibt es noch. Aber bei allen "Profi-Regenerierern" muß man einen neuen Motor kaufen und den alten als Ersatzteil abgeben. Motor zur Reparatur einschicken will so recht keiner.

Noch denke ich ja, dass der Motor laufen könnte. Er zieht eigentlich zu gut für einen verschlissenen Zweitakter wenn er denn dann läuft. Ich denke nur das Kurbelwellenlager ist zermalen und daher der Ärger, aber eine Werkstatt die mal drüberguckt wäre halt nicht schlecht.
Oder eben ein gebrauchter Motor für "schnell mal Tüv" und dann nehme ich mich diesem hier im Herbst selbst an. Aber vermutlich lohnt das bei Preisen um 600€ für einen regenerierten nicht...

Da ich ja so schnell einen Benzinhahn und Luftfilter hier bekommen habe, hätte es ja sein können, dass noch einer sowas liegen hat...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 23.05.2013, 00:21
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Ach ja, Trabbi fahren, das weckt Erinnerungen !
Kolbenfresser und keine Kopfdichtungen, naja wir hatten Kuchenasietten dabei
Gelöteter Schwimmer undicht, nun ein Weinkorken schwimmt oben, und, und ,und !
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 23.05.2013, 05:39
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.191
2.032 Danke in 1.178 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
...Ich denke nur das Kurbelwellenlager ist zermalen und daher der Ärger...
Naja, wenn er denn läuft, sollte man das hören können. Eigentlich läuft der Trabbi auch mit defekten Lagern so lange, bis er ein Bein raussteckt.
Kurbelwelle (DDR-Preis 278,-) wechseln ist kein Hit, braucht keine Spezialwerkzeuge, geht auf der Landstr.(selbst praktiziert zwischen Jarmen und Wolgast), dann können nur noch die Kolben/Zylinder verschlissen sein - doch dann wäre er lahm. Mehr ist nicht dran.
Stell mal nen Video mit Ton rein.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt 23.05.2013, 07:19
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Ich denke nur das Kurbelwellenlager ist zermalen und daher der Ärger,
Wenn er metallisch klingt, hat die Kurbelwelle axial Spiel und der Drehschieber schleift am Gehäuse. Dann wirds wirklich Zeit für eine Überholung.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt 23.05.2013, 17:37
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.455 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Superpapa Beitrag anzeigen
dann können nur noch die Kolben/Zylinder verschlissen sein - doch dann wäre er lahm.

Stell mal nen Video mit Ton rein.
Hallo er läuft im Istzustand mit wenig Anlauf 100 km/h, mehr habe ich mich nicht getraut,... Weder mein Mobiltelefon noch die DigiCam bringen eine vernünftige Tonaufnahme zu Stande, gucke mal ob ich das mit was anderem hinbekomme.

Zitat:
Zitat von Erposs Beitrag anzeigen
Wenn er metallisch klingt, hat die Kurbelwelle axial Spiel und der Drehschieber schleift am Gehäuse. Dann wirds wirklich Zeit für eine Überholung.
Ja, ja, nur welche Firma macht die? Bislang habe ich nur Firmen gefunden, die Neu gegen Alt austauschen wollen.

Diese Firma taucht am häufigsten auf:
http://www.ebay.de/itm/Trabant-601-M...-/261180704128 (PaidLink)

Oder ich kaufe den hier (dann hat er gleich noch mehr Wummms):
http://www.ebay.de/itm/Tuning-Traban...-/281110775507 (PaidLink)

Oder doch elektro
http://www.ebay.de/itm/Umbausatz-Ele...-/200923188927 (PaidLink)
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt 24.05.2013, 11:06
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.964 Danke in 2.584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Ja, ja, nur welche Firma macht die? Bislang habe ich nur Firmen gefunden, die Neu gegen Alt austauschen wollen.
Was anderes macht auch keinen Sinn. Das mit dem 65 PS Motor vergiß gleich, daß Nadelöhr sind die Bremsen. Leistung ist für den leichten Wagen genug da.
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #95  
Alt 24.05.2013, 14:01
Benutzerbild von trixi1262
trixi1262 trixi1262 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 02.04.2012
Beiträge: 1.330
769 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Hallo er läuft im Istzustand mit wenig Anlauf 100 km/h, mehr habe ich mich nicht getraut,... Weder mein Mobiltelefon noch die DigiCam bringen eine vernünftige Tonaufnahme zu Stande, gucke mal ob ich das mit was anderem hinbekomme.



Ja, ja, nur welche Firma macht die? Bislang habe ich nur Firmen gefunden, die Neu gegen Alt austauschen wollen.

Diese Firma taucht am häufigsten auf:
http://www.ebay.de/itm/Trabant-601-M...-/261180704128 (PaidLink)

Oder ich kaufe den hier (dann hat er gleich noch mehr Wummms):
http://www.ebay.de/itm/Tuning-Traban...-/281110775507 (PaidLink)

Oder doch elektro
http://www.ebay.de/itm/Umbausatz-Ele...-/200923188927 (PaidLink)
Das solltest du auch nicht, wenn du die Originalmaschine drin hast !
__________________
Lg Alfons

Geht nicht, gibts selten !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt 27.05.2013, 13:12
Benutzerbild von Jlaudi
Jlaudi Jlaudi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.05.2013
Ort: Gerwisch
Beiträge: 546
Boot: Seestern LX
437 Danke in 256 Beiträgen
Standard

Irgendwo in der Ecke Leipzig gibts nen günstigen Motoreninstandsetzer. Wo genau weiss ich leider auch nicht mehr. Ach und dieser Vergaser besitzt keine Leerlaufdüse. Wird über die Drosselklappe eingestellt. Den hatte ich auch. Wird auch von jedem Alttrabifahrer empfohlen da der Motor damit besser läuft. Die neueren Sparvergaser haben bei Teillast immer stark abgemagert. So dein Gemischproblem kann eigentlich nur von zwei Quellen kommen der Choke hängt. Musste mal schauen ob sich da was bewegt wenn denn jemand zieht. Ich hatte selber mal die kleine Schraube verloren die den Seilzug an dem Hebel festklemmt. Da ist die Kiste dann immer mit halben Choke gelaufen und ist dann auch verfettet. Zweite Möglichkeit. Falsche Düse. Die Kiste sieht so etwas getunt aus. Da besteht dann auch die Möglichkeit das der Vorbesitzer eine grössere Düse verbaut. Für drehzahlfreudiges fahren ist das dann besser. Für normales leider nicht. Ach ja. Falls du vorhast die Standheizung in Betrieb zu nehmen. Nur mit normalen Benzin in dem Extra Tank. Das 1:50 mag die garnicht.

Hab gerade gesehen. Das erste Angebot ist diese Werkstatt. Mannoman. Die haben die Preise aber angezogen. Einen Motor gabs vor 5 jahren für 350€
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt 27.05.2013, 13:28
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Versuch isses wert

http://www.moto-tech.de/kontakt.html

Den gibt es jedenfalls schon vor Trabant


Und hat eigentlich ne guten Ruf

Ich hatte mit dieser Firma allerdings noch nie was zu tun
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt 27.05.2013, 20:20
Benutzerbild von Heiko-L
Heiko-L Heiko-L ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.01.2013
Ort: Südhessen
Beiträge: 119
Boot: Wiking Meteor
159 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Hi!
Ein Freund von mir in Brachwitz bei Halle (Saale) hat eine kleine (Dorf)-Werkstatt. Er kennt sich auch mit Zweitakter gut aus und hat gute Kontakte: Ingo Zander. Ein Anruf würde sich ev. lohnen.
__________________
Gruß
Heiko-L
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #99  
Alt 28.05.2013, 00:21
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.455 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jlaudi Beitrag anzeigen
Ach und dieser Vergaser besitzt keine Leerlaufdüse. Wird über die Drosselklappe eingestellt.

So dein Gemischproblem kann eigentlich nur von zwei Quellen kommen der Choke hängt. Musste mal schauen ob sich da was bewegt wenn denn jemand zieht.
Zweite Möglichkeit. Falsche Düse. Die Kiste sieht so etwas getunt aus. Da besteht dann auch die Möglichkeit das der Vorbesitzer eine grössere Düse verbaut.

Hab gerade gesehen. Das erste Angebot ist diese Werkstatt. Mannoman. Die haben die Preise aber angezogen. Einen Motor gabs vor 5 jahren für 350€
Danke! Welcher Vergasertyp das genau ist, weißt Du nicht zufällig?
Der Choke geht übrigens und so bliebe die zweite Möglichkeit...
Die 350€ haben die Motoreninstandsetzer auch noch alle vor Augen und raten ungesehen zum Austausch ohne weitere Sichtung

Zitat:
Zitat von Basstel-Bassti Beitrag anzeigen
http://www.moto-tech.de/kontakt.html
Den gibt es jedenfalls schon vor Trabant
Werde ich dann auch nochmal probieren...

Zitat:
Zitat von Heiko-L Beitrag anzeigen
Hi!
Ein Freund von mir in Brachwitz bei Halle (Saale) hat eine kleine (Dorf)-Werkstatt. Er kennt sich auch mit Zweitakter gut aus und hat gute Kontakte: Ingo Zander. Ein Anruf würde sich ev. lohnen.
Der hier:
Adresse: Zander Ingo Autoservice

Gimritzer Str. 33
06198 Brachwitz


Kontakt: Telefon: (0345) 5511600






Bekomme voraussichtlich von jemandem hier aus dem Forum einen Motor, den dessen Vater aus seinem Trabant ausgebaut hat, als der vor 5-6 Jahren nicht mehr durch den TÜV kam und der seither vier Takte fährt. Der hat zwar auch schon viele Kilometer aber das teuerste dran ist auch die Transportkette

Mal sehen, ob der Transport klappt und ich den alleine aus-und eingebaut bekomme... Immerhin soll es für den Notfall ja auch 50km von hier eine Werkstatt geben, die häufiger IFA im allgemeinen und Trabbi im besonderen auf der Hebebühne hat, so die IFA-Pannenhilfe.de
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #100  
Alt 30.05.2013, 13:32
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

Und ?

läuft er schon oder telefonierst du noch ?
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 131Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 131



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.