![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Das ehemalige Leeraner Wahrzeichen, das Ausbildungsschiff Emsstrom, ist vor der Englischen Küste gesunken.
Das Schiff sollte in die Türkei zum Abwracken geschleppt werden. Der Griechische Schlepper Christos 12 ist beim schleppen mit der Emsstrom kollidiert und drohte ebenfalls zu sinken. http://www.itv.com/news/westcountry/...h-devon-coast/
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wieder ein schönes Schiff aus einer Zeit als Schiffe nicht nur nach praktischen Maßgaben gebaut wurden weniger.
![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
die Emsstrom hat letzte Woche unseren Hafen verlassen - mit zwei Schleppern, da Motor schon lange ausgebaut. In der Schleuse hat dann ein Schlepper erst mal seinen Ar..h vor die Spundwand gehauen. ![]() Der grüne Topf war wohl doch nicht spielerisch zu schleppen ... In welcher Schlepperkonfiguration die Emsstrom jetzt in den Ärmelkanal an die englische Küste geschleppt wurde, wäre schon interessant zu wissen. Aber demnächst wird es dazu eine offizielle Antwort geben.
__________________
Alex |
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Andree ![]() Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ob es nun vor der englischen Küste liegt, oder in ein paar Woche in der Türkei dem Schneidbrenner zu Opfer gefallen wäre ist dann auch egal.
__________________
Andree ![]() Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren! |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie sah der Eimer schon letzte Woche beim verholen von Leer nach Emden nicht wirklich Seetüchtig aus
Und zur Schlepperfrage: Hier haben wir die Christos XXII: http://www.shipspotting.com/gallery/...hp?lid=1711640
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
ganz rational gesehen ja. Nur für mich ist der Abwracker wie ne Addeckerei. Un da bringt man seine verstorbenen Anghörigen ja auch nicht hin. Komisch, ich werde anscheinend doch schnell alt. Irgendwo hatte ich bei der Meldung, das die Emsstrom untergegangen ist, das Gefühl, die wollte doch lieber auf den Friedhof als unter die Schneidbrenner. gruesse Hanse
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Auch wenn mein "grüne Seele" wiederspricht. Für ein so traditionelles Schiff ist der Meeresgrund ein angemessenes Grab! Recycling hin oder her ... Ruhe in Frieden Emsstrom ! ![]() ![]() ![]() Gruß Hubert
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
dann ist die "Emsstrom" ja schon bei der Verschleppung auf der Ems mit erheblicher Schlagseite gefahren. Das ist nicht erlaubt und so eine Überführungsfahrt geht garnicht. Das nennt man "Grob Fahrlässig" und da hat man keinen Versicherungsschutz! Was waren denn da für Dilitanten am Werk? Als Schlepper Kapitän darf man mit so einem Anhang nicht fahren! Bericht 6 mit Foto, besser geht es nicht als Beweismittel!!! Allzeit "Gute Fahrt" Atlas / Rolf |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage stellte sich schon in einem anderen Forum, ob die Schlagseite in Emden noch beseitigt wurde.
Die Kollision mit dem Schlepper Christos XXII ist wohl passiert, weil der Schlepper aufgestoppt hat, wobei ihm die Emsstrom dann ins Heck gekracht ist. Warum der Schlepper aufgestoppt hat und warum dies mit dem Ergebnis passiert ist, ist noch zu klären.
__________________
Viele Grüße Michael |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nun halt mal den Ball flach, Rolf! Anhand eines einzelnen Fotos auf Schlagseite oder Seetüchtigkeit zu schließen, halte ich schon für genial. Ist Dir bekannt, wo die beiden Schlepper die Trossen gelegt hatten? (Je höher oben angeschlagen, umso stärker die Kränkung bei seitlichen Kräften.) Mussten sie gegen den Strom? Oder dwars? Oder Wenden? Bist Du revierkundig? Strömung, Sande, usw.? Oder sind Deine Finger nur schnell über die Tastatur geglitten? Auf der See gab es nur den einen griechischen Schlepper, und dem hat die unbesetzte Emsstrom erst ein mal ein Loch in den Rumpf gefahren. Danach war der Schlepper in Not und die Emsstrom wurde aufgegeben. (So liest man das hier.) Warum eine manövrierunfähige und unbesetzte Emsstrom nicht mit zwei Schleppen in diesem Fahrgebiet bewegt wurde, wird sich noch klären. Das Aufstoppen wäre dann aber eher nicht so geendet ... edit: mist, ich tippe zu langsam
__________________
Alex |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
leider sind die einzelnen Beiträge zum Thema Emsstrom nicht einzeln zu verlinken, aber eine Darlegung des Debakels ist zu erkennen; bitte auch nach unten scrollen: http://www.esys.org/news/sos.html So long der Flip
__________________
Motorleistung wird völlig überbewertet.
|
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Das Ende der “Emsstrom” vor Torbay – Royal Navy rettete ihren Schlepper (15. 01.13) Keine Rettung für die "Emsstrom" 1716 BRZ (IMO-Nr.: 6922705), - das langjährige Leeraner Ausbildungsschiff, dass bereits beim Verlassen seines Stammhafens Backbord-Krängung ![]()
__________________
"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher" Gruß Ralf ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Moin, moin
Erst einmal find ich es schade, dass sich für ein so schönes Schiff keine museale Verwendung gefunden hat -nun ja. Die zwischenzeitlich veröffentlichen Bilder und Videos zeigen deutlich, dass die „EMSSTROM“ in bereits in Leer wie auch in Emden eine offensichtlich permanent vorhandene Schlagseite aufwies. Ebenso seltsam finde ich die in letzter Zeit üblichen Versuche, ausgediente Binnentanker vom Rhein auf eigenem Kiel auf dem Seeweg nach Afrika zu überführen zu wollen. Mir liegen zwar keine Zahlen darüber vor, wie oft so etwas gelingt, Fakt ist aber, dass bereits mehrere dieser Schiffe („VESTLAND“, „ANNA SORAYA“) auf dem Weg dorthin einfach auseinandergebrochen sind. Sehr bemerkenswert, dass solche Seereisen kein Veto der zuständigen Behörden auslösen. Andererseits soll ich mir Gedanken um nicht vorschriftsmäßige Positionslaternen an meinem Sportboot machen. Christoph grüsst vom Niederrhein |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hier mal ein Video vom Einlaufen in Emden. Wenn man das Schiff noch einmal halbwegs "in Fahrt" sieht, dann tut es schon ein bisschen weh. Schiffe mit "Charakter" gibt es nicht mehr viele.
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
als Fachmann kann man sehr wohl so eine Situation beurteilen. Bin "Jahrelang" als Schlepperkapitän gefahren und habe natürlich auch das Emspatent und wäre mit so einem Schleppzug garnicht erst losgefahren. Noch nicht einmal von Leer nach Emden! Hier "Bewahrheitet" sich wieder: Die See verzeiht keine Fehler. Wenn ein Anhang in den Schlepper läuft habe ich als Kapitän versagt!!! Schade das das Schiff jetzt in Leer fehlt. Viele Grüße Atlas / Rolf
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Liebe Grüße Mattze |
#19
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Michael
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nicht richtig. Schau mal, man hätte das Abwracken auch gleich um die Ecke erledigen können: http://www.da-schiffsverwertung.de/
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62 Gruß Henning
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Genau! Die Reste der bedauernswerten „WAPPEN VON HAMBURG“ wurden beispielsweise in Dänemark verschrottet. In den Niederlanden gibt es ebenfalls Firmen, die sich mit sowas beschäftigen. Genannt sei hier nur Treffers in Haarlem. Ebenso in Deutschland – prominentes Beispiel war der Museumszollkreuzer „GLÜCKSTADT“. Und was die von mir zitierten Binnentanker angeht, so war in diesen Fällen meines Wissens nicht das Abwracken, sondern der Weiterbetrieb geplant. Wie dem aber auch immer sei: Ich stelle das Schleppen an sich ja gar nicht in Frage. Was mir nicht einleuchten will, ist die Tatsache, dass da in Sachen Sicherheit bei der internationalen Seeschifffahrt so geschludert werden darf – und das nicht nur beim Schleppen. Gespart wird bei der Technik (Stichwort Doppelhülle) und beim Personal (Ablehnung von Lotsenpflicht und Einsatz von Billigpersonal). Das fängt meines Erachten mit einer halb vollgelaufenen „EMSSTROM“ am Schlepphaken an und endet hoffentlich nicht eines Tages mit einem Supertanker, der in der Kadettrinne absäuft und die gesamte westliche Ostsee einölt. Und da ist es dann schon ein ganz unerhörtes Ding, dass da Sportboote mit nicht zertifizierten Leuchten herumfahren. Da soll man sich nicht aufregen! ![]() Grüsse vom Niederrhein sendet Christoph |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Allerdings muss man bedenken das die mit dem Eimer dann um Skagen herum hätten zerren müssen oder durch den NOK was sicher wenig Begeisterung ausgelöst hätte.
__________________
Gruß Kai
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
da war der Abwracker in der Türkei wohl günstiger. Und nach Greena wäre es sicher nicht weiter, als in die Türkei gewesen. In Greena habe ich mal dem Schrotter stundenlang zugesehen, da zog gerade Samson (der Schwimmkran, s.u.) Dampfer aus dem Wasser. gruesse Hanse |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Mich würde interessieren wieso der in Emden, wo er ja bereits mit dieser Schlagseite angekommen ist, eine Freigabe zur Überführung bekommen hat?! Welcher Inspektor macht denn sowas?! Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . .
|
#25
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Christoph |
![]() |
|
|