![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
moin moin,
auch ich würde diese empfehlen. http://www.amazon.de/PLA-407-Powerli.../dp/B002YUVWTC (PaidLink) gruß swen |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Der freundliche Herr von nebenan empfiehlt
![]() http://www.amazon.de/RT-N66U-Diamond...2787682&sr=8-1 (PaidLink)
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
viel zu teuer... wenn dann die http://www.amazon.de/Devolo-AVmini-P...2791153&sr=1-2 (PaidLink) einstecken, knopf drücken und läuft
__________________
servus dieter _________________________________ ...egal um was es geht, der Fehler sitzt meist vorm Gerät!! ![]()
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Aber ich würde ja lieber ein Gerät kaufen dass ab Werk schon optimal funktioniert ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#30
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber das haut ja gar nicht hin weil das Dödelkom Teil ein integr. DSL Modem hat und der TP-Link nicht ![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
|
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gibt es auch als w-lan Ausführung. Funktioniert bei uns hervorragend.
__________________
Gruß Daniel "Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See. Mach´s dir selbst ..." |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da kriege ich Plaque bei solchen Tips... Da braucht's keinen Router sondern allenfalls einen Switch. Und noch nichtmal den, wenn am zweiten PLA nur ein Rechner zu versorgen ist...
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hallo lieber Hans,
komm mal wieder runter von deinem hohen Roß. Es war eine Erweiterung des WLAN Netzes gefragt und keine LAN Verbindung zu einem weiteren PC. Nicht alle Leute möchten ihren Laptop mit einem Kabel an dem Powerline Adapter anschließen müssen. Es gibt auch noch Smartphones die man vielleicht gerne über WLAN betreiben möchte. Der zweite Wlan-Router als AP ist schon ganz richtig für diese Zwecke.
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Und es wird auch nicht besser vom Wiederholen. Halbwahrheiten helfen Piet nicht weiter und überflüssig Geld ausgeben wird er auch nicht wollen. "Router als AP" ist zweckentfremdet und damit nicht richtig - das hat nichts mit mir persönlich oder hohem Ross zu tun (habe gar kein Pferd). Die Welt bräuchte keine Accesspoints, wenn man alles mit W-Lan-Routern lösen würde. Ein Router routet zwischen verschiedenen Netzen (z.B. WAN vs. LAN). Innerhalb eines Netzes hat ein Router normal nichts zu suchen, weil die Routing-Funktionalität nicht benötigt wird. Es genügt Switching. Das kann ein Router zwar nebenbei auch, aber man muss es je nach Modell erstmal konfigurieren. Da es WLAN sein sollte - mit dem Hinweis hast du recht - ist entweder ein Repeater oder ein zusätzlicher Accesspoint die technisch richtige Lösung. Repeater ist einfacher. Ein AP muss konfiguriert werden. Und im Falle eines Accesspoints kommt dann noch die Roaming-Thematik hinzu, damit der nahtlose Wechsel der Netze am Laptop funktioniert.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Hier, das Ding im Repeater-Modus könnte eine gute Lösung sein:
http://www.amazon.de/CM3-Repeater-Wi...2882661&sr=1-2 (PaidLink) Oder der. http://www.amazon.de/Huawei-WS320-Wi...2882661&sr=1-3 (PaidLink)
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
ich betreibe eine Speedport 723v mit zwei als Repeater umgezwitschten w500v und decke damit 270 qm Wohn und Arbeitfläche komplett ab. Und das auch durch dicke Kellerwände.
Gruß Lutz
__________________
Es gibt Menschen, da frage ich mich ob der Kopf nur eine Sicherheitskopie vom Arsch ist. ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Halbieren diese Repeater denn nun die Geschwindigkeit, oder ist das Schnee von gestern
![]()
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#38
|
||||
|
||||
![]()
Ein Repeater reduziert immer die Datenübertragungsrate, denn er muss ja erst empfangen und dann weiter schicken. Bei dichter Bebauung geht noch weniger, weil die Funkkanäle zeitweise überlastet sind. Das ist m.E. generell keine gute Lösung. Eine Kabelverbindung zu einem Wlan Access Point (AP) ist am Besten. Ein Powerline Adapter, als Kabelersatz, ist fast genauso gut und viel einfacher zu installieren.
Lass dich nicht von den Wortglaubereien von Hans irritieren. Ein Gerät, wie z.B. die Fritz Box enthält einen Router, einen AP, einen Switch, ein DSL-Modem und eine Telefonanlage. Alles zusammen wird so ein Gerät landläufig als "Router" bezeichnet, obwohl man am Ende eines Kabels keinen Router sondern nur einen AP für Wlan und/oder einen Switch für LAN benötigt. Eine Fritz Box kann aber Beides. Das DSL-Modem wird am Ende des Kabels natürlich nicht benötigt. Nochmal: am Ende eines Kabels oder eines Powerline Adapters braucht man eine Box (AP), die Internet über LAN kann. Ich empfehle dafür die Fritz Box 7270 vom deutschen Hersteller AVM. Die gibt es günstig bei Ebay. An dieser Box kann man auch Dect-Telefone (Funk) oder Wlan-Telefone oder ein Smartphone mit der Fritzapp betreiben. Versorgt werden die Telefone über VOIP, d.h. über Internet. Die Box kann im Übrigen auch schnelles WLAN (n-Standard). Nein, ich bin nicht bei AVM angestellt...
__________________
Gruß, Alfred Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön. ![]() Geändert von sailor0646 (14.11.2012 um 12:52 Uhr) |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Vorsicht mit Powerline!! Bei billigen Geräten kann man schon mal den Amateurfunk und andere Dienste stören.
Kannst Du ein Kabel durchs Haus legen (Telefonleitungen in Rohren??)?? Ich würde die Kabellösung in diesem Fall bevorzugen.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#40
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Einfache Lösungen taugen nicht für einen langen Trööt ![]() Ich hab auf dem ganzen Gehöft Internet aus der Steckdose ![]() ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Es soll kein Kabel verlegt werden
und nach Möglichkeit auch keine Steckdosen mit diesen PAs zugepflastert werden. Ein guter Modemrouter sollte der Herausforderung eigentlich standhalten. Aber die Tests sind alle blase und ich möchte Vaddi nicht vom Regen in die Traufe schicken… Die Suche geht mir langsam gehörig auf den Sack. ![]() Am meisten nervt mich dabei dass es selbst in einer Großstadt keinen Laden zu geben scheint, in dem man kompetent beraten wird und im Anschluss am besten das Gerät gleich mit nehmen kann. Ich werde dem Alten nun erstmal raten den Router von der Dödelkom durch ein aktuelles Model durch tauschen zu lassen, evtl. reicht das dann schon oder es bietet sich dann die Möglichkeit den Spargel easy zu ersetzen.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#42
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Repeater steht es genau so halber Durchgang bei den Daten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
die 7050 arbeitet als Switsch und verteilt auch das WLAN Signal genau wie ein Repeater aber ohne Verluste
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Danke.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water. If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot. Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend. |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Habe seit heute Unitymedia 3play 50, vorher 36000 mit altem router.
Alter schwede,,,, was die 50er mit neuem router rennt, hammer, wie schmitz Katze, das ipad rennt über Wlan😄😄
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
![]() |
|
|