boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 12.11.2012, 23:31
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.054 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

moin moin,

auch ich würde diese empfehlen.

http://www.amazon.de/PLA-407-Powerli.../dp/B002YUVWTC (PaidLink)



gruß swen
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 13.11.2012, 06:21
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.780 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Der freundliche Herr von nebenan empfiehlt

http://www.amazon.de/RT-N66U-Diamond...2787682&sr=8-1 (PaidLink)
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 13.11.2012, 07:20
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chico100468 Beitrag anzeigen
moin moin,

auch ich würde diese empfehlen.

http://www.amazon.de/PLA-407-Powerli.../dp/B002YUVWTC (PaidLink)

gruß swen

viel zu teuer... wenn dann die
http://www.amazon.de/Devolo-AVmini-P...2791153&sr=1-2 (PaidLink)
einstecken, knopf drücken und läuft
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 13.11.2012, 08:42
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Guter Plan.
Aber ich würde ja lieber ein Gerät kaufen dass ab Werk schon optimal funktioniert
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.11.2012, 10:21
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Jetzt war ich kurz davor das Ding zu kaufen,
aber das haut ja gar nicht hin weil das Dödelkom Teil ein integr. DSL Modem hat und der TP-Link nicht
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 13.11.2012, 12:42
Benutzerbild von Haffskipper
Haffskipper Haffskipper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.04.2005
Ort: MV (mehr V als M)
Beiträge: 511
Boot: Nimbus
491 Danke in 245 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
viel zu teuer... wenn dann die
http://www.amazon.de/Devolo-AVmini-P...2791153&sr=1-2 (PaidLink)
einstecken, knopf drücken und läuft

Gibt es auch als w-lan Ausführung. Funktioniert bei uns hervorragend.
__________________
Gruß Daniel

"Ich muss weg, Zeit zu geh´n, weit entfernt rumort die See.
Mach´s dir selbst ..."
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 13.11.2012, 13:02
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Die Reichweite zu erweiteren geht am Einfachsten mit zwei Powerline Adaptern (PLA) und einem zweiten Router.
Zweiter Router??
Da kriege ich Plaque bei solchen Tips...
Da braucht's keinen Router sondern allenfalls einen Switch.
Und noch nichtmal den, wenn am zweiten PLA nur ein Rechner zu versorgen ist...
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 13.11.2012, 21:55
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.445 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Hallo lieber Hans,

komm mal wieder runter von deinem hohen Roß. Es war eine Erweiterung des WLAN Netzes gefragt und keine LAN Verbindung zu einem weiteren PC.

Nicht alle Leute möchten ihren Laptop mit einem Kabel an dem Powerline Adapter anschließen müssen. Es gibt auch noch Smartphones die man vielleicht gerne über WLAN betreiben möchte.

Der zweite Wlan-Router als AP ist schon ganz richtig für diese Zwecke.
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 14.11.2012, 07:59
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor0646 Beitrag anzeigen
Es war eine Erweiterung des WLAN Netzes gefragt und keine LAN Verbindung zu einem weiteren PC.

Nicht alle Leute möchten ihren Laptop mit einem Kabel an dem Powerline Adapter anschließen müssen. Es gibt auch noch Smartphones die man vielleicht gerne über WLAN betreiben möchte.

Der zweite Wlan-Router als AP ist schon ganz richtig für diese Zwecke.
Nein, ist es nicht.
Und es wird auch nicht besser vom Wiederholen.
Halbwahrheiten helfen Piet nicht weiter und überflüssig Geld ausgeben wird er auch nicht wollen.

"Router als AP" ist zweckentfremdet und damit nicht richtig - das hat nichts mit mir persönlich oder hohem Ross zu tun (habe gar kein Pferd).
Die Welt bräuchte keine Accesspoints, wenn man alles mit W-Lan-Routern lösen würde.

Ein Router routet zwischen verschiedenen Netzen (z.B. WAN vs. LAN).
Innerhalb eines Netzes hat ein Router normal nichts zu suchen, weil die Routing-Funktionalität nicht benötigt wird.
Es genügt Switching.
Das kann ein Router zwar nebenbei auch, aber man muss es je nach Modell erstmal konfigurieren.

Da es WLAN sein sollte - mit dem Hinweis hast du recht - ist entweder ein Repeater oder ein zusätzlicher Accesspoint die technisch richtige Lösung.
Repeater ist einfacher. Ein AP muss konfiguriert werden.

Und im Falle eines Accesspoints kommt dann noch die Roaming-Thematik hinzu, damit der nahtlose Wechsel der Netze am Laptop funktioniert.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 14.11.2012, 08:45
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Hier, das Ding im Repeater-Modus könnte eine gute Lösung sein:
http://www.amazon.de/CM3-Repeater-Wi...2882661&sr=1-2 (PaidLink)

Oder der.
http://www.amazon.de/Huawei-WS320-Wi...2882661&sr=1-3 (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 14.11.2012, 09:47
Benutzerbild von lube
lube lube ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.03.2010
Ort: Deutschland
Beiträge: 130
Boot: Cascaruda
374 Danke in 134 Beiträgen
Standard

ich betreibe eine Speedport 723v mit zwei als Repeater umgezwitschten w500v und decke damit 270 qm Wohn und Arbeitfläche komplett ab. Und das auch durch dicke Kellerwände.

Gruß Lutz
__________________
Es gibt Menschen, da frage ich mich ob der Kopf nur eine Sicherheitskopie vom Arsch ist.
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 14.11.2012, 12:12
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Halbieren diese Repeater denn nun die Geschwindigkeit, oder ist das Schnee von gestern
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 14.11.2012, 12:34
Benutzerbild von sailor0646
sailor0646 sailor0646 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.11.2004
Ort: Mainz
Beiträge: 1.586
1.445 Danke in 820 Beiträgen
Standard

Ein Repeater reduziert immer die Datenübertragungsrate, denn er muss ja erst empfangen und dann weiter schicken. Bei dichter Bebauung geht noch weniger, weil die Funkkanäle zeitweise überlastet sind. Das ist m.E. generell keine gute Lösung. Eine Kabelverbindung zu einem Wlan Access Point (AP) ist am Besten. Ein Powerline Adapter, als Kabelersatz, ist fast genauso gut und viel einfacher zu installieren.

Lass dich nicht von den Wortglaubereien von Hans irritieren. Ein Gerät, wie z.B. die Fritz Box enthält einen Router, einen AP, einen Switch, ein DSL-Modem und eine Telefonanlage. Alles zusammen wird so ein Gerät landläufig als "Router" bezeichnet, obwohl man am Ende eines Kabels keinen Router sondern nur einen AP für Wlan und/oder einen Switch für LAN benötigt. Eine Fritz Box kann aber Beides. Das DSL-Modem wird am Ende des Kabels natürlich nicht benötigt.

Nochmal: am Ende eines Kabels oder eines Powerline Adapters braucht man eine Box (AP), die Internet über LAN kann. Ich empfehle dafür die Fritz Box 7270 vom deutschen Hersteller AVM. Die gibt es günstig bei Ebay. An dieser Box kann man auch Dect-Telefone (Funk) oder Wlan-Telefone oder ein Smartphone mit der Fritzapp betreiben. Versorgt werden die Telefone über VOIP, d.h. über Internet. Die Box kann im Übrigen auch schnelles WLAN (n-Standard).

Nein, ich bin nicht bei AVM angestellt...
__________________
Gruß, Alfred

Wenn alle ihren richtigen Vornamen in der Signatur stehen hätten, wäre das schön.

Geändert von sailor0646 (14.11.2012 um 12:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 14.11.2012, 12:46
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.934
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.523 Danke in 2.456 Beiträgen
Standard

Vorsicht mit Powerline!! Bei billigen Geräten kann man schon mal den Amateurfunk und andere Dienste stören.
Kannst Du ein Kabel durchs Haus legen (Telefonleitungen in Rohren??)??
Ich würde die Kabellösung in diesem Fall bevorzugen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 14.11.2012, 12:56
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
viel zu teuer... wenn dann die
http://www.amazon.de/Devolo-AVmini-P...2791153&sr=1-2 (PaidLink)
einstecken, knopf drücken und läuft
Dieter wie kannst du Jehova sagen

Einfache Lösungen taugen nicht für einen langen Trööt

Ich hab auf dem ganzen Gehöft Internet aus der Steckdose Wo ich Internet will hol ich es mir aus den eh vorhandenen Stromkabeln
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 14.11.2012, 13:22
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Es soll kein Kabel verlegt werden
und nach Möglichkeit auch keine Steckdosen mit diesen PAs zugepflastert werden.
Ein guter Modemrouter sollte der Herausforderung eigentlich standhalten.
Aber die Tests sind alle blase und ich möchte Vaddi nicht vom Regen in die Traufe schicken…
Die Suche geht mir langsam gehörig auf den Sack.
Am meisten nervt mich dabei dass es selbst in einer Großstadt keinen Laden zu geben scheint,
in dem man kompetent beraten wird und im Anschluss am besten das Gerät gleich mit nehmen kann.

Ich werde dem Alten nun erstmal raten den Router von der Dödelkom durch ein aktuelles Model durch tauschen zu lassen,
evtl. reicht das dann schon oder es bietet sich dann die Möglichkeit den Spargel easy zu ersetzen.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 14.11.2012, 13:24
Benutzerbild von Searay270SD
Searay270SD Searay270SD ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.05.2008
Ort: Senden
Beiträge: 1.428
Boot: Sealine F 33
Rufzeichen oder MMSI: Huhu Karsten
1.032 Danke in 553 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Stell das sofort ab, das ist 150 mal mehr als ich.

Peter, die bessere Antenne würde ich auch erst mal versuchen. Ansonsten fällt mir kein Grund ein, warum ein Repeater die Übertragungsrate halbieren sollte , außer wenn sich dann ein Nachbar einloggt.
Bei meinem Repeater steht es genau so halber Durchgang bei den Daten
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 14.11.2012, 13:41
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.934
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.523 Danke in 2.456 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Es soll kein Kabel verlegt werden
und nach Möglichkeit auch keine Steckdosen mit diesen PAs zugepflastert werden.
Ein guter Modemrouter sollte der Herausforderung eigentlich standhalten.
Aber die Tests sind alle blase und ich möchte Vaddi nicht vom Regen in die Traufe schicken…
Die Suche geht mir langsam gehörig auf den Sack.
Am meisten nervt mich dabei dass es selbst in einer Großstadt keinen Laden zu geben scheint,
in dem man kompetent beraten wird und im Anschluss am besten das Gerät gleich mit nehmen kann.

Ich werde dem Alten nun erstmal raten den Router von der Dödelkom durch ein aktuelles Model durch tauschen zu lassen,
evtl. reicht das dann schon oder es bietet sich dann die Möglichkeit den Spargel easy zu ersetzen.
Mach erstmal nen Firmwareupdate.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 14.11.2012, 22:00
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PderSkipper Beitrag anzeigen
Es soll kein Kabel verlegt werden
und nach Möglichkeit auch keine Steckdosen mit diesen PAs zugepflastert werden.
Ein guter Modemrouter sollte der Herausforderung eigentlich standhalten.
Aber die Tests sind alle blase und ich möchte Vaddi nicht vom Regen in die Traufe schicken…
Die Suche geht mir langsam gehörig auf den Sack.
Am meisten nervt mich dabei dass es selbst in einer Großstadt keinen Laden zu geben scheint,
in dem man kompetent beraten wird und im Anschluss am besten das Gerät gleich mit nehmen kann.
Ich werde dem Alten nun erstmal raten den Router von der Dödelkom durch ein aktuelles Model durch tauschen zu lassen,
evtl. reicht das dann schon oder es bietet sich dann die Möglichkeit den Spargel easy zu ersetzen.
wenn du mit einem neuen Router auch nicht klar kommst, würde ich noch mal über ein Kabel nachdenken, ich habe eine 7130 und eine 7050 in Betrieb, die sind über ein LAN Kabel verbunden
die 7050 arbeitet als Switsch und verteilt auch das WLAN Signal genau wie ein Repeater aber ohne Verluste
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 14.11.2012, 22:13
Benutzerbild von PderSkipper
PderSkipper PderSkipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2006
Ort: inne Päärle
Beiträge: 6.470
Boot: FW 225 Sundowner mim Fauacht
Rufzeichen oder MMSI: Freibier
30.277 Danke in 9.425 Beiträgen
Standard

Danke.
__________________
Empty your mind, be formless. Shapeless, like water.
If you put water into a cup, it becomes the cup. You put water into a bottle and it becomes the bottle. You put it in a teapot, it becomes the teapot.
Now, water can flow or it can crash. Be water, my friend.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 17.11.2012, 13:14
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.780 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Habe seit heute Unitymedia 3play 50, vorher 36000 mit altem router.

Alter schwede,,,, was die 50er mit neuem router rennt, hammer, wie schmitz Katze, das ipad rennt über Wlan😄😄
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.