boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.04.2012, 11:08
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.192
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.167 Danke in 739 Beiträgen
Standard Russischer Aussenborder Simmerringfrage

Hallo,
kann jemand Russisch, oder kennt jemand diesen Motor?
Wieviel PS er hat würde mir schon reichen.
Kann es sein, dass er ein König Lizensbau ist?

Ich habe da auch mal eine Frage zu dem Simmerring.
Die Welle hat einen Durchmesser von 12 mm. Kann ich da
diesen Simmerring (PaidLink) nehmen?
Der alte hat auch diese Maße, oder muss man einen kleineren nehmen mit 11 mm damit er abdichten kann?

Eigentlich wollte ich auch den Impeller wechseln, aber der ist Wartungsfrei

Ach, und nicht über meine Schieblehre lachen









__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 25.04.2012, 11:31
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Bootsmotor
Salut E
Leistung 2 PS
Nr. 030624 - 1989
Hergestellt in der UdSSR
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.04.2012, 11:37
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Bootsmotor
Salut E
Leistung 2 PS
Nr. 030624 - 1989
Hergestellt in der UdSSR


очень хорошо
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 25.04.2012, 12:34
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

TECHNISCHE DATEN
Motortyp - Zweitakt-, Vergaser-, Benzin-
Maximale Leistung bei 5000 U / min., P. ein. -2
Anzahl der Zylinder - 1
Bohrung, mm - 38
Hub, mm - 40
Zylinder, cc - 45
Das Verdichtungsverhältnis (geometrischen) - 7,8
Spülen eines Zylinders - Querstrom
Saugkraftregulierung - Schieber
Die Richtung der Drehung des Schwungrades (von der Magnetzünder gesehen) - Uhrzeigersinn
Zündkerze - A-10N GOST 2043-74
Zündzeitpunkt - 3,5 mm vor dem Erreichen des OT
Der Spalt zwischen den Elektroden in der Funke, mm - 0,5 ... 0,6
Vergaser - Schwimmer
Ein Gemisch aus Brennstoff - Motorenbenzin A-72 oder A-76 GOST 2084-77 und M-8V Öl oder M-8A GOST 10.541-78 in einem Volumenverhältnis von 25: 1
Kraftstoffversorgung - Schwerkraft
Schmierung des Motors - das Kraftstoffgemisch
Die Schmierung der Getriebe - Getriebeöl TAP-15B oder TAD-17 und GOST 23652-79
Spezifischer Kraftstoffverbrauch bei maximaler Leistung, kg / PS-H - nicht mehr als 0,5
Das Übersetzungsverhältnis Getriebe - 12:22
Tankinhalt, l - 2
Der Durchmesser der größten Propeller mm - 140
Die Anzahl der Propellerblätter - 2
Propellerdesign, mm - 118
Die Masse des Motors, kg - 11,5
Abmessungen des Motors, mm:
Höhe - 870
Länge - 570
Breite - 310

...

- Kein König Lizenzbau (Wie kommt jemand auf die Idee ?)

- Komponenten der Motorsägen "Freundschaft" und "Ural"

- Vorgänger (bis 1968) hieß "Tourist"

- 1968 wurden 16000 dieser Motoren gefertigt

- U.s.w. .....
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 25.04.2012, 12:40
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
TECHNISCHE DATEN
Motortyp - Zweitakt-, Vergaser-, Benzin-
Maximale Leistung bei 5000 U / min., P. ein. -2
Anzahl der Zylinder - 1
Bohrung, mm - 38
Hub, mm - 40
Zylinder, cc - 45
Das Verdichtungsverhältnis (geometrischen) - 7,8
Spülen eines Zylinders - Querstrom
Saugkraftregulierung - Schieber
Die Richtung der Drehung des Schwungrades (von der Magnetzünder gesehen) - Uhrzeigersinn
Zündkerze - A-10N GOST 2043-74
Zündzeitpunkt - 3,5 mm vor dem Erreichen des OT
Der Spalt zwischen den Elektroden in der Funke, mm - 0,5 ... 0,6
Vergaser - Schwimmer
Ein Gemisch aus Brennstoff - Motorenbenzin A-72 oder A-76 GOST 2084-77 und M-8V Öl oder M-8A GOST 10.541-78 in einem Volumenverhältnis von 25: 1
Kraftstoffversorgung - Schwerkraft
Schmierung des Motors - das Kraftstoffgemisch
Die Schmierung der Getriebe - Getriebeöl TAP-15B oder TAD-17 und GOST 23652-79
Spezifischer Kraftstoffverbrauch bei maximaler Leistung, kg / PS-H - nicht mehr als 0,5
Das Übersetzungsverhältnis Getriebe - 12:22
Tankinhalt, l - 2
Der Durchmesser der größten Propeller mm - 140
Die Anzahl der Propellerblätter - 2
Propellerdesign, mm - 118
Die Masse des Motors, kg - 11,5
Abmessungen des Motors, mm:
Höhe - 870
Länge - 570
Breite - 310

...

- Kein König Lizenzbau (Wie kommt jemand auf die Idee ?)

- Komponenten der Motorsägen "Freundschaft" und "Ural"

- Vorgänger (bis 1968) hieß "Tourist"

- 1968 wurden 16000 dieser Motoren gefertigt

- U.s.w. .....

...Streber...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 25.04.2012, 12:55
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.192
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.167 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen

- Kein König Lizenzbau (Wie kommt jemand auf die Idee ?)
Ich habe mal gehört, dass viele Motoren in Russland Lizensbauten von König sind oder waren.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 25.04.2012, 12:56
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...Streber...
Nö' nur ... Cкучный
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996

Geändert von dumperjack (25.04.2012 um 13:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.04.2012, 13:05
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
Ich habe mal gehört, dass viele Motoren in Russland Lizensbauten von König sind oder waren.
Das betraf nur das erste Wichr-Modell ...

http://www.boote-forum.de/showpost.p...6&postcount=20

... Das war Wissensstand 2004
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 26.04.2012, 19:09
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.783
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.375 Danke in 1.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
TECHNISCHE DATEN
Motortyp - Zweitakt-, Vergaser-, Benzin-
Maximale Leistung bei 5000 U / min., P. ein. -2
Anzahl der Zylinder - 1
Bohrung, mm - 38
Hub, mm - 40
Zylinder, cc - 45
Das Verdichtungsverhältnis (geometrischen) - 7,8
Spülen eines Zylinders - Querstrom
Saugkraftregulierung - Schieber
Die Richtung der Drehung des Schwungrades (von der Magnetzünder gesehen) - Uhrzeigersinn
Zündkerze - A-10N GOST 2043-74
Zündzeitpunkt - 3,5 mm vor dem Erreichen des OT
Der Spalt zwischen den Elektroden in der Funke, mm - 0,5 ... 0,6
Vergaser - Schwimmer
Ein Gemisch aus Brennstoff - Motorenbenzin A-72 oder A-76 GOST 2084-77 und M-8V Öl oder M-8A GOST 10.541-78 in einem Volumenverhältnis von 25: 1
Kraftstoffversorgung - Schwerkraft
Schmierung des Motors - das Kraftstoffgemisch
Die Schmierung der Getriebe - Getriebeöl TAP-15B oder TAD-17 und GOST 23652-79
Spezifischer Kraftstoffverbrauch bei maximaler Leistung, kg / PS-H - nicht mehr als 0,5
Das Übersetzungsverhältnis Getriebe - 12:22
Tankinhalt, l - 2
Der Durchmesser der größten Propeller mm - 140
Die Anzahl der Propellerblätter - 2
Propellerdesign, mm - 118
Die Masse des Motors, kg - 11,5
Abmessungen des Motors, mm:
Höhe - 870
Länge - 570
Breite - 310

...

- Kein König Lizenzbau (Wie kommt jemand auf die Idee ?)

- Komponenten der Motorsägen "Freundschaft" und "Ural"

- Vorgänger (bis 1968) hieß "Tourist"

- 1968 wurden 16000 dieser Motoren gefertigt

- U.s.w. .....
Hi
und das stand alles aufm Typenschild
super
mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 26.04.2012, 20:14
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard Zwischen den Zeilen gelesen ...

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
Hi
und das stand alles aufm Typenschild
super
mfg der Bootspeti
Wenn man(N) länger im verweilt können weitere Fragen schon erahnt werden ....
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 26.04.2012, 20:18
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootspeti Beitrag anzeigen
Hi
und das stand alles aufm Typenschild
super
mfg der Bootspeti

...sozusagen zwischen den Zeilen...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 26.04.2012, 20:25
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...sozusagen zwischen den Zeilen...
Ingo versteht mich
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 27.04.2012, 06:43
Benutzerbild von Wilma
Wilma Wilma ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.192
Boot: Chaparral 260 Signatur / Bombard Explorer 500 Mercury 75PS
2.167 Danke in 739 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dumperjack Beitrag anzeigen
Wenn man(N) länger im verweilt können weitere Fragen schon erahnt werden ....
Ja, der war gut

Ich habe mir aber auch deinen Beitrag kopiert und gespeichert.
Da bleiben wirklich keine Fragen mehr offen.

Danke noch mal.
__________________


Viele Grüße aus Berlin

Dirk
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 27.04.2012, 07:32
dietmarf dietmarf ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.01.2005
Ort: Dresden
Beiträge: 1.041
Boot: Sealine 220 Family
549 Danke in 380 Beiträgen
Standard

Hallo Dirk,

eh das hier so weiter geht, den Simmerring kannst Du nehmen. Die Maße des Simmerring sind Wellendurchmesser und Durchmesser des Sitzes. Hast Du den Meßschieber zum Motor bekommen

Gruß

Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.04.2012, 07:39
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
617 Danke in 236 Beiträgen
Standard

moin, sorry daß ich mich hier mal kurz einklinke, diese kleinen Russenmotoren findet man ja zunehmend mehr für kleines Geld. Da ich noch einen sehr einfach gestrickten Reservemotor/ Notmotor mit 5-10 Ps suche, falls meinYammi mal versagt, dachte ich an so etwas. kann mir jemand etwas positives über diese Teile sagen, oder ist davon abzuraten.
Gruß aus Ostfriesland
Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.04.2012, 07:58
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...Streber...
Ne "Sticht"
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.04.2012, 10:49
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sedna Beitrag anzeigen
Da ich noch einen sehr einfach gestrickten Reservemotor/ Notmotor mit 5-10 Ps suche, falls meinYammi mal versagt, dachte ich an so etwas. kann mir jemand etwas positives über diese Teile sagen, oder ist davon abzuraten.
Ist ein leicht zu betreibender kleiner Motor, wenn er richtig eingestellt und etwas gewartet wird.

Beim Erwerb sollte er aber komplett sein und der Tank rostfrei oder zumindestens "sanierbar".
(Epos "Der Metalltank und die säurehaltige bleifreie Plürre von der Tanke")

Fehlende Überwürfe zur Tankbefestigung, Tankdeckel, Starter oder Propeller bedingen Spenderkäufe.

Abgebrochene Handräder vom Benzinhahn sind auch unschön.

Bekommt jemand einen mit klappbaren Schaft in die Hände der mit einem Rucksack ausgeliefert wurde ...

... glaubt mir, den Sack braucht Ihr nicht ----> her damit

Da ich die ganzen orginalen Unterlagen von diesen Motoren nicht finden kann werden sie mit verbrannt sein.

Sponsor gesucht ....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04845.jpg
Hits:	241
Größe:	80,6 KB
ID:	356062  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996

Geändert von dumperjack (27.04.2012 um 11:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.04.2012, 10:54
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dietmarf Beitrag anzeigen
...Die Maße des Simmerring sind Wellendurchmesser und Durchmesser des Sitzes. ...
... richtig, das war ja noch ohne Antwort.
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.04.2012, 20:54
Benutzerbild von dumperjack
dumperjack dumperjack ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.09.2004
Ort: mse/pm/wb
Beiträge: 3.450
2.172 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wilma Beitrag anzeigen
...Eigentlich wollte ich auch den Impeller wechseln, aber der ist Wartungsfrei
Ist er nicht .

Schau den lieber mal von unten an
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04867.jpg
Hits:	234
Größe:	70,0 KB
ID:	356189   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04869.jpg
Hits:	157
Größe:	40,1 KB
ID:	356193   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04870.jpg
Hits:	169
Größe:	40,3 KB
ID:	356196  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC04871.jpg
Hits:	202
Größe:	52,6 KB
ID:	356201  
__________________
Gruß Frank
Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen

http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=2079&dateline=1175421  811 http://www.boote-forum.de/showthread.php?p=1860996#post1860996
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.07.2012, 18:02
eddi_2510 eddi_2510 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.07.2012
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich habe vor einem Monat auch so ein Salut Außenborder geschenkt bekommen.
Bei ihm ist aber der Impeller defekt.
Ich bin schon ganze Zeit auf der suche nach einem Impeller, für den Motor.
Aber habe immer noch keinen gefunden.
Vielleicht könnt ihr mir helfen wo man einen besorgen kann?
Gruß Edgar
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.