![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Donzer ohne Namen,
wenn deine Frau den Absatz gebrochen hat, tauscht du dann deine Frau? Gruß Bernd |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil. |
#28
|
|||
|
|||
![]()
jetzt wirds gemein
![]() Gruß Bernd |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kai,
wenn Du den Wasserpumpendeckel nach unten schiebst, musst Du die Welle im Uhrzeigersinn drehen. Wenn Du kein Spezialwerkzeug hast, nimm einen Lappen und eine Grippzange zum Drehen der Welle. Wenn Du den Deckel (Oberteil der Wasserpumpe) nur nach unten quetschst, kann sich eine Lippe des Impellers zur einen und die nächste zur anderen Seite legen. Dann sieht es so aus wie bei Deiner Wasserpumpe. Gruß Walter |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() http://www.idofishing.com/forum/file...4_IM000018.jpg Das war eine Hinrichtung ohne letzten Wunsch ... ![]()
__________________
![]() Mein Vater lehrte mich immer erst das instandsetzen, später dann die Nutzung ... Danke, Väterchen ![]() ![]() ![]() Geändert von dumperjack (30.03.2012 um 23:02 Uhr) Grund: Link eingefügt ... |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Ist zwar lange her, aber ich meine mich erinnern zu können: Vor ewigen Zeiten hat mein 50er Mercury 4-Zylindermotor (Unterwasserteil sollte mit dem des 402 baugleich sein) auch so`n Ding gedreht - Impellertod unmittelbar nach dem Wechsel. Das damals bombenfest sitzende Impellergehäuse hat sich beim Ausbauen verzogen, so dass die ganze Pumpe anschließend Luft zog. Nach Verwenden eines anderen Gehäuses war die Kuh vom Eis. Schau dir mal die Dichtfläche des Gehäuses an, ob sie noch plan ist. Grüße vom Niederrhein sendet Christoph |
![]() |
|
|