boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 570Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 570
 
Themen-Optionen
  #126  
Alt 16.01.2012, 16:01
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.375
25.524 Danke in 9.135 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von chromofish Beitrag anzeigen
Hier ein Crew Member:
Es ist mit absoluter Sicherheit ein Fake. Evtl. von der Reederei initiiert, um den Ball flach zu halten?

Ich habe einige Fernsehberichte gesehen, in denen u.a. Deutsche befragt wurden. Alle gaben einstimmig bekannt, dass niemand von der Besatzung geholfen hätte. Auch ein Interview mit einer Passagierin in 1Live heute Morgen hatte dies selbe Aussage.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #127  
Alt 16.01.2012, 16:05
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.474
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.264 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Moin,

auch wenn es sich vielleicht pietätlos anhört und sich noch keiner getraut hat, es auszusprechen: Ich behaupte einfach mal, bei einer nächtlichen, winterlichen Havarie mit über 4.000 Betroffenen ist eine Verlustrate von 1-2 Promille eine hinzunehmende Quote und die Rettung der restlichen Betroffenen durch die Besatzung unter diesen Umständen war eine große Leistung.
Bei Sturm mit entsprechendem Seegang hätte das auch ganz anders ausgehen können. Natürlich ist jeder Tote einer zuviel, aber wieviele von diesen schon beim Aufprall umgekommen, oder voreilig (mit oder ohne Weste) über Bord gesprungen und irgendwo gegengeditscht und dann ertrunken oder, wegen persönlicher Vorerkrankungen durch die Aufregung schlicht einem Infarkt erlegen sind, stand auch nirgends.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #128  
Alt 16.01.2012, 16:05
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.171 Danke in 1.023 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von falcon24 Beitrag anzeigen
hallo
.Jetzt die Verantwortung auf das Personal zu schieben ist schlichtweg primitiv,auch für ihnen ist es eine Ausnahme situation,und das erste mal in ihren Leben hier Coolnes trotz Übung und Schulung zu bewahren. Menschen in Panik kann man nicht kontrollieren,hier ist nur der überlebenswille vorhanden.
An all diese profis in diesen Forum,meldet Euch bei den Reedereien Euer fachwissen ist sicherlich gefragt!!!
Das sehe ich nicht ganz so:
Es gibt verschiedene Berufe, bei denen das ruhige Bewältigen unerwarteter Krisensituationen - auch mit akuter Lebensgefahr - zur Arbeitsplatzbeschreibung gehört, selbst wenn die Krisen selten sind und vielleicht noch nie erlebt wurden. Dafür ist sicher nicht jeder geeignet, und man kann das den Ungeeigneten auch nicht vorwerfen - aber von der Führung eines Schiffs mit 4000 Menschen darf man das m.E. schon erwarten.
Und gute Führer haben durchaus die Möglichkeit zur Vermeidung einer Panik - zumindest unter dem eigenen Personal.

Da wir alle vor dem Gesetz selbst Schiffsführer sind, finde ich es auch naheliegend, sich bei einem solchen Unfall zu fragen: Wie konnte das passieren, und was kann ich tun, damit mir das nicht passiert? Offenbar hat jemand Fehler gemacht, und wir dürfen natürlich über mögliche Ursachen diskutieren, um sie bei uns selbst zu vermeiden.

sea u in denmark
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #129  
Alt 16.01.2012, 16:08
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.474
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.264 Danke in 2.227 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Ich habe einige Fernsehberichte gesehen, in denen u.a. Deutsche befragt wurden. Alle gaben einstimmig bekannt, dass niemand von der Besatzung geholfen hätte. Auch ein Interview mit einer Passagierin in 1Live heute Morgen hatte dies selbe Aussage.
Und die hatten dann alle ihren fliegenden Teppich dabei, mit dem sie von Bord geschwebt sind, oder sind die alle an Land geschwommen?
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
top
  #130  
Alt 16.01.2012, 16:21
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fred Beitrag anzeigen
Der Kommentar eines wirklichen "Experten" ......

Wenn Du Dich mal mit ein paar Hintergründen beschäftigen würdest, dann würdest Du solchen geistigen Dünnschiß nicht von Dir geben...
top
  #131  
Alt 16.01.2012, 16:45
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von immermutig Beitrag anzeigen
habs versucht kann leider nicht
Ich konnte.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #132  
Alt 16.01.2012, 17:14
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Johnny Beitrag anzeigen
Meinst du dieses hier?

http://www.youtube.com/watch?v=RaD6_CKpl44

Es wurde noch ein paar mal hochgeladen, die meisten sind inzwischen gelöscht.

Gruß Johnny
Das ist nicht von Bord der Concordia. Das ist schon länger auf youtube.
Soll ein Kreuzfahrer bei sehr starken Sturm sein. Mann sieht ja auch das die
Möbel immer von einer Seite auf die andere rutschen.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #133  
Alt 16.01.2012, 17:44
Benutzerbild von falcon24
falcon24 falcon24 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.10.2011
Ort: wien12.bez.
Beiträge: 160
Boot: falcon24
159 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Das sehe ich nicht ganz so:
Es gibt verschiedene Berufe, bei denen das ruhige Bewältigen unerwarteter Krisensituationen - auch mit akuter Lebensgefahr - zur Arbeitsplatzbeschreibung gehört, selbst wenn die Krisen selten sind und vielleicht noch nie erlebt wurden. Dafür ist sicher nicht jeder geeignet, und man kann das den Ungeeigneten auch nicht vorwerfen - aber von der Führung eines Schiffs mit 4000 Menschen darf man das m.E. schon erwarten.
Und gute Führer haben durchaus die Möglichkeit zur Vermeidung einer Panik - zumindest unter dem eigenen Personal.

Da wir alle vor dem Gesetz selbst Schiffsführer sind, finde ich es auch naheliegend, sich bei einem solchen Unfall zu fragen: Wie konnte das passieren, und was kann ich tun, damit mir das nicht passiert? Offenbar hat jemand Fehler gemacht, und wir dürfen natürlich über mögliche Ursachen diskutieren, um sie bei uns selbst zu vermeiden.

sea u in denmark
Hallo
Bei über 4000 Menschen eine Geordnete Evakuierung durchzuführen halte ich für absolut unmöglich,zumal die Crew auch nicht stressressistent ist.Übung und ernstfall kann man nicht vergleichen.
Man bedenke das,das Personal keine Evakuierungsprofis sind sondern Hauptsächlich in einem anderen bereich tätig sind
Gruss Christian
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #134  
Alt 16.01.2012, 17:53
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
Das sehe ich nicht ganz so:
Es gibt verschiedene Berufe, bei denen das ruhige Bewältigen unerwarteter Krisensituationen - auch mit akuter Lebensgefahr - zur Arbeitsplatzbeschreibung gehört, selbst wenn die Krisen selten sind und vielleicht noch nie erlebt wurden. Dafür ist sicher nicht jeder geeignet, und man kann das den Ungeeigneten auch nicht vorwerfen - aber von der Führung eines Schiffs mit 4000 Menschen darf man das m.E. schon erwarten.
Und gute Führer haben durchaus die Möglichkeit zur Vermeidung einer Panik - zumindest unter dem eigenen Personal.
Moin,

im Kern der Sache ist dem vollkommen zuzustimmen, aber nicht auf ein Passierschiff zu übertragen.

Es ist zu berücksichtigen dass bei über 4200 Menschen an Bord der Anteil des nautischen (und kompetenten) Personals verschwindend gering ist.

Ich bin selbst in den 80ern auf einem Passagierschiff mit ca. 600 Pax und ebensovielen Crewmembers gefahren.

Jedes Besatzungsmitglied, welches kein Offizier war, egal ob Spüler, Steward, Koch oder Mangler in der Wäscherei hatte im Notfall auf und unter Deck eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen: am Niedergang die Passagiere in die richtige Richtung weisen, Kabinenkontrolle, Rettungsboot abdecken, abfieren des Rettungsbootes, Klampe belegen, wer bedient welchen Riemen, wer hilft beim Einsteigen, etc.,etc., jeder Handgriff aufs kleinste festgelegt. Die Offiziere haben überwacht.

Die Aufgabe war gebunden war an die Koje in der man schlief. Wer nach dem Urlaub z.B. vom Crew-Purser eine andere Kabine zugewiesen bekam, hatte dann eine andere Aufgabe.

Life-Boat-Drill war jede Woche einmal, ist wegen Schlechtwetter aber auch mal verschoben worden.

Von diesen Besatzungsmitgliedern, was jetzt nicht abwertend gemeint ist, kann man aber nicht erwarten, dass sie ausgebildet sind eine Panik zu vermeiden, schon gar nicht wenn das Schiff bereits krängt.
__________________
Gruss Vestus
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #135  
Alt 16.01.2012, 17:58
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.282 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Und genau hier fängt die Überlegung an:
Sind diese Schiffe inzwischen nicht zu groß?
Das Verhältnis Personal zu Passagieren mag immer noch fast wie früher sein, aber es macht eben einen Unterschied ob auf 1.200 Besatzungsmitglieder höchstens 3-4 % ausgebildete Seeleute kommen und der Rest unterbezahlte Tagelöhner sind.
Früher waren ungefähr genausoviele ausgebildete Seeleute an Bord, aber die mussten sich dann, zusammen mit den Servicekräften, nur um ca. 500-600 Passagiere kümmern.
Das da eine geordnete Evakuierung besser durchzuführen ist, erscheint mir klar.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
top
  #136  
Alt 16.01.2012, 18:32
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.851
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
9.000 Danke in 2.539 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Und genau hier fängt die Überlegung an:
Sind diese Schiffe inzwischen nicht zu groß?
klar.
Nein, nicht zu groß Karl-Heinz, es sind einfach keine Schiffe mehr .
Man kann wirklich froh sein, dass dieses Kasten-Floß beim kentern
vom Fels gestoppt wurde, sonst hätten wir mit Abstand die schlimmste,
zivile Schiffskatastrophe gehabt .


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #137  
Alt 16.01.2012, 18:33
Benutzerbild von corvette-gold
corvette-gold corvette-gold ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2009
Ort: Bär lin
Beiträge: 1.733
Boot: Riveria, Bayliner, Glaston
4.612 Danke in 1.757 Beiträgen
Standard

Hallo,ein paar Anmerkungen.
Ich bin ein wenig angezählt worden wegen verscheiden Aussagen:

Kapitän an Land
Woher wissen wir den, das der Kapitän vorzeitig von Bord ging?
Wer wurde denn an Land gesehen?
Es gibt mehr Leute mit 4 Streifen auf der Uniform
"Staffcaptain" auch der hat 4 goldene Streifen, ist aber der 1. Offizier.
Dann gibt es noch den Leitenden Ing. auch der trägt auf diesen Schiffen gerne mal 4 Streifen, (genau hinsehen, das kleine Zahnrad zu erkennen),
Dann wären da noch Nautiker , Cruise Direktor (i.R. in silber.) …..

Video.
Stellt bitte nicht so einen Mist hier rein, von einem völlig anderen Vorfall.
Prüft das Bitte vorher! Das was dort zu sehn war ist „ Seegang „
Das kann schon durch den Ausfall des Stabilisators bei schwerer See geschehen

Rettung
Das Schiff auf Grund zu setzen hat tausenden das Leben gerettet.
Hier wurden nach dem Aufprall offensichtlich doch die richtigen
Maßnahmen eingeleitet. Den Dampfer zum Hafen zu bringen und / oder auf Grund zu setzen
Über 4200 Leute sind von Bord geholt worden. Also können
Die Rettungsmaßnahmen nicht so schlecht gewesen sein.
Dazu muss es gut funktionierende Strukturen gegeben haben.

Zum Thema Durchsage:
Hat den die Technik funktioniert?
Und was hätte der Kapitän noch sagen sollen?
Kommentar eines Lotzen aus dem CF:
Welche Durchsage hättet ihr denn gemacht????
"Liebe Gäste, das Schiff wird in kürze instabil, wir werden entweder kentern oder sinken. Bleiben sie völlig ruhig wenn das Schiff senkrecht untergeht haben wir für alle genug Platz in den Booten."

Zum Thema Rettung:
Die Bauart moderner Schiffe macht jedem Sicherheitsdenken einen Strich durch die Rechnung. Es gibt kaum noch offene Decks.
Sie sind wie Schuhkartons bis oben hin geschlossen. Die Menschen an Bord sollen in Casinos gehen, Bars besuchen oder Einkaufen. Nur nicht so einfach auf Deck sonnen, damit verdient die Reederei kein Geld.
Und
Durch diese Bauform werden die Schiffe extrem hoch. Teilweise werden über 60 m Freibord gebaut!!! Wer will von da oben denn weg? Wenn es brennt gibt es aber tiefer keine offenen Decks mehr, um an die frische Luft zu kommen.

Es gibt keine ausreichenden Rettungsmaßnahmen für solche Schiffe. Die größte Übung hier in D hatte nicht einmal 1500 Leute.
Und da kam das System an seine Grenzen .
Bei 4200 ? Es ist anscheined ein offenes Geheimnis, das eine vernünftige Rettung nicht möglich ist.
Und die Rettungsmittel sollen auch nicht geeignet sein für offen See.

Nach allen, was ich gelesen habe sind diese Schiffe im Notfall unbeherrschbar und die Rettung ein Glücksspiel.
Das Wort Dinosaurier macht die Runde.

Ich danke Knut für die offen Worte


Grüße
Frank

Geändert von corvette-gold (16.01.2012 um 18:45 Uhr)
top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #138  
Alt 16.01.2012, 18:39
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Das Verhältnis Personal zu Passagieren mag immer noch fast wie früher sein, aber es macht eben einen Unterschied ob auf 1.200 Besatzungsmitglieder höchstens 3-4 % ausgebildete Seeleute kommen und der Rest unterbezahlte Tagelöhner sind.
Das markierte habe ich mal wohlwollend überlesen.

Die "ausgebildeten" Seeleute haben hier jedenfalls, so traurig wie es ist, kein Paradestück abgeliefert.
__________________
Gruss Vestus
top
  #139  
Alt 16.01.2012, 18:46
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.267
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen

Die "ausgebildeten" Seeleute haben hier jedenfalls, so traurig wie es ist, kein Paradestück abgeliefert.

Woran machst du das fest?
__________________
Gruß
Ewald
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #140  
Alt 16.01.2012, 18:53
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.780
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.919 Danke in 21.689 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von corvette-gold Beitrag anzeigen
Hallo,ein paar Anmerkungen.
Ich bin ein wenig angezählt worden wegen verscheiden Aussagen:

Kapitän an Land
Woher wissen wir den, das der Kapitän vorzeitig von Bord ging?
ER wurde bei Gefilmt wie er sich mit den Helfern am Kai unterhält. das Video kam letzt bei N-tv. Dies war während die EVakuirung noch lief.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
  #141  
Alt 16.01.2012, 19:09
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

Das Schiff muß bei diesem Schaden zum Zeitpunkt der Kollision
" Hart Steuerbord" gefahren sein.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
top
  #142  
Alt 16.01.2012, 19:17
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

http://tg24.sky.it/tg24/cronaca/phot..._foto.html?p=6

Hier kann man es gut sehen. Der Aufprall war im letzten Drittel. Der Rumpf davor und auch der voll ausgefahrene Stabi sind unbeschädigt. Das Schiff muß sich gedreht haben.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg
top
  #143  
Alt 16.01.2012, 19:22
Benutzerbild von Laminator
Laminator Laminator ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.12.2008
Ort: Mönchengladbach
Beiträge: 2.315
Boot: Excellent 750
2.950 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Offensichtlich wirft die Staatsanwaltschaft dem Kapitän ein grobes Fehlverhalten vor.Ob berechtigt oder nicht wird sicher irgendwann geklärt werden.
Aber gleich die ganze Crew über einen Kamm zu scheren finde ich nicht in Ordnung.
Da waren bestimmt auch Leute dabei die über jeden Zweifel erhaben sind und ihre Arbeit so gut es geht erledigt haben.
Die sind jezt genauso gekniffen wie die die es verdient haben.
Unfair ist das.
Bei so einer Menge Leute an Bord soviele Leben zu Retten ist sicher kein Versagen aller Besatzungsmitglieder.
Stellt euch mal 4000 Leute in einer Schulklasse vor und versucht die zur Ruhe zu bringen.
__________________
§ 1 jeder macht seins
Gruß Andreas
top
  #144  
Alt 16.01.2012, 19:22
Benutzerbild von Hai-Bruce
Hai-Bruce Hai-Bruce ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: Hamburg
Beiträge: 776
Boot: LM 24 "Odyssee"
2.931 Danke in 891 Beiträgen
Standard

http://malcolmoliver.files.wordpress.com/2012/01/gash.jpg

Hier gut zu sehen, wie weit hinten der Schaden ist. Das fünfte Bild von oben.
__________________
Gruß Wolfgang

Navigare necesse est

Grüße aus dem schönen Hamburg

Geändert von Hai-Bruce (16.01.2012 um 19:29 Uhr)
top
  #145  
Alt 16.01.2012, 19:23
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Woran machst du das fest?
Hi Ewald,

wahrscheinlich an Medienberichten wie diesen:

http://www.n-tv.de/panorama/Antonell...le5224306.html

@Hai-Bruce

Das würde für die Aussage des "Oberkellners" sprechen, das er
den Kapitän im letzten Moment noch gewarnt hat.


Viele Grüsse

Danny
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #146  
Alt 16.01.2012, 19:24
Benutzerbild von vestus
vestus vestus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.06.2010
Ort: Berlin / Wolgast
Beiträge: 3.139
Boot: Stahlverdränger
Rufzeichen oder MMSI: DH3729
2.418 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Woran machst du das fest?
Daran dass der Kapitän nicht als letzter das Schiff verlassen hat und ihn auch seine Offiziere nicht am Verlassen des Schiffes gehindert haben.
__________________
Gruss Vestus
top
  #147  
Alt 16.01.2012, 19:31
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.346 Danke in 522 Beiträgen
Standard

Dass jeder einzelne Tote einer zuviel ist ,darüber denke ich sind sich alle einig . Im Moment denke ich ist kein einziger der hier tipt auf dem Schiff gewesen und kann mit Sicherheit genau sagen wie und was sich abgespielt hat .
Das einzige wovon ich überzeugt bin ist , dass ein Schiff in dieser und noch größerer Größe egal wie es heißt nicht für einen Notfall vorbereitet ist .
Es ist für mich zumindest einfach nicht vorstellbar wie du im Notfall 4000 oder mehr Passagiere geordnet retten willst .
Dass letztendlich der Kapitän die Verantwortung trägt ist einfach so. Aber : Egal was er angeordnet hat oder nicht ,was er getan hat oder nicht ????
Natürlich würde das keiner öffentlich zugeben ,ich natürlich auch nicht : Im stillen Kämmerlein in einer ganz ruhigen Ecke :Habt Ihr nicht alle schon mal den Satz gehört ?????????????? Mein Hemd ist mir näher als dein Rock ???????Rette sich wer kann u.s.w
Klar kann ich jetzt hier am Pc sagen ,was ist dass denn für ein A.... sich vom Acker zu machen aber ............ denkt mal darüber nach was hätte ich in der Sitation gemacht
top
  #148  
Alt 16.01.2012, 19:39
doggeldoggel doggeldoggel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 28.06.2011
Ort: bei Ketzin (BRB)
Beiträge: 120
Boot: noch in der Sparphase
611 Danke in 338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von doncamillo01 Beitrag anzeigen
Dass jeder einzelne Tote einer zuviel ist ,darüber denke ich sind sich alle einig . Im Moment denke ich ist kein einziger der hier tipt auf dem Schiff gewesen und kann mit Sicherheit genau sagen wie und was sich abgespielt hat .
Das einzige wovon ich überzeugt bin ist , dass ein Schiff in dieser und noch größerer Größe egal wie es heißt nicht für einen Notfall vorbereitet ist .
Es ist für mich zumindest einfach nicht vorstellbar wie du im Notfall 4000 oder mehr Passagiere geordnet retten willst .
Dass letztendlich der Kapitän die Verantwortung trägt ist einfach so. Aber : Egal was er angeordnet hat oder nicht ,was er getan hat oder nicht ????
Natürlich würde das keiner öffentlich zugeben ,ich natürlich auch nicht : Im stillen Kämmerlein in einer ganz ruhigen Ecke :Habt Ihr nicht alle schon mal den Satz gehört ?????????????? Mein Hemd ist mir näher als dein Rock ???????Rette sich wer kann u.s.w
Klar kann ich jetzt hier am Pc sagen ,was ist dass denn für ein A.... sich vom Acker zu machen aber ............ denkt mal darüber nach was hätte ich in der Sitation gemacht
Hallo doncamillo01,

der Kapitän ist in meinen Augen verantwortlich für jeden Menschen an
Bord.

Und was ist das für ein Zeichen für die Crew und auch die Reisenden,
wenn der Kapitän von Bord geht. Alleine das kann schon für eine Panik
sorgen. Soetwas geht für mich gar nicht und zeigt nicht gerade
menschliche Grösse, die eigentlich im Seeverkehr für mich immer
beeindruckend war/ist.

Edit: Und scheinbar ist das auch rechtlich geregelt, sonst würde der
Staatsanwalt es dem Kapitän nicht vorwerfen.


Viele Grüsse

Danny
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #149  
Alt 16.01.2012, 19:51
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.267
Boot: Proficiat 975G
12.989 Danke in 6.148 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von vestus Beitrag anzeigen
Daran dass der Kapitän nicht als letzter das Schiff verlassen hat und ihn auch seine Offiziere nicht am Verlassen des Schiffes gehindert haben.
Ich denke mal, daß die wenigen Schiffsoffiziere an Bord anderes zu tun hatten als ihren Kapitän zu bewachen. Die standen sicherlich nicht alle auf einem Haufen rum. Sollen die ständig hinter ihrem Kapitän herlaufen und vielleicht noch handgreiflich werden?

Welche Weisungen hat der Kapitän gegeben?
Warum ist er an Land?
Wie war das Krisenmanagement an Land?
Sind die Rettungsboote zügig zurückgependelt und wie waren sie mit Seeleuten besetzt?
Wie waren die Aufgaben verteilt und wie wurden sie wahrgenommen?

Fragen über Fragen, und warten wir, bis aussagefähige Zeugen gehört wurden.
__________________
Gruß
Ewald
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #150  
Alt 16.01.2012, 19:57
Benutzerbild von doncamillo01
doncamillo01 doncamillo01 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.05.2008
Ort: roermond
Beiträge: 953
Boot: Carline 1280
1.346 Danke in 522 Beiträgen
Standard

doggel lies mal bitte genau was ich geschrieben habe. Ich habe nicht geschrieben der Kapitän hat alles richtig gemacht . ich habe geschrieben jeder soll für sich ganz alleine nachdenken was er gemacht hätte wenn er................
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 101 bis 125 von 570Nächste Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 570



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.