boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.06.2011, 17:08
Airwolf Airwolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: überall
Beiträge: 84
Boot: hab ich
31 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metabolic Beitrag anzeigen
Ich kenne von der Hellas nur einen kleinen dicken Rentner der extrem kolerisch ist und alle zur Sau macht, die auf seinem geheiligten Schottervorplatz wenden.

Das war meine erste Erfahrung mit dem Haufen.!

Aber danke für deine Antwort. Dann muss ich weiter suchen, leider macht der Speck Offenbach dicht. Ewig schade um den Hafen!

Hat sonst noch einer eine Idee für einen Hafen?

Ja Ja die Ruderer sind immer wieder für einen Spaß zu haben

PS: Erhoffe dir von Gewässerkarte nicht zu viel. Ist ganz hilfreich aber wirklich was zur Fahrrinne sagen tut sie nicht. Echolot bringt da mehr und Erfahrung. Ich hab einmal rein geguckt und seit dem liegt sie in der Kiste an Bord.
Wenn du nicht gerade in oder um Of was suchen tust wäre die möglichkeit weiter bergwärts hanau Seligenstadt noch was
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 07.06.2011, 07:12
Metabolic Metabolic ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 70
Boot: Glastron MX 175
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich würde gerne in der nähe der Nato-Rampe Rumpenheim bleiben ohne Schleusen zu müssen, da dort die Kollegen unterwegs sind mit Ihren Spielzeugen. Schleusen dauert leider immer etwas und man sollte mindestens zu zweit sein.

Die Schleuse Offenbach macht mich immer leicht "aggressiv" die ist so unendlich langsam.

Kannst du mir denn Bergwärts was empfehlen? (Verein oder so)

VG
__________________
_________________________________________________

Regel Nr. 1: Dicke Schiffe brauchen dicke Dinger

Regel Nr. 2: Ein Dampfer ist kein Schnellboot !
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 07.06.2011, 15:54
Airwolf Airwolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: überall
Beiträge: 84
Boot: hab ich
31 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metabolic Beitrag anzeigen
Ich würde gerne in der nähe der Nato-Rampe Rumpenheim bleiben ohne Schleusen zu müssen, da dort die Kollegen unterwegs sind mit Ihren Spielzeugen. Schleusen dauert leider immer etwas und man sollte mindestens zu zweit sein.

Die Schleuse Offenbach macht mich immer leicht "aggressiv" die ist so unendlich langsam.

Kannst du mir denn Bergwärts was empfehlen? (Verein oder so)

VG
Ne da weiß ich leider nichts wo du ohne schleusen was frei wäre
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 07.06.2011, 22:01
Benutzerbild von westhafen
westhafen westhafen ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.05.2010
Ort: im Rheingau
Beiträge: 121
Boot: Prestige
81 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hannes82 Beitrag anzeigen


Außerdem würde ich gerne wissen, wie ich im Unterwasser in die Schleuse OF einfahre. Habe gehört, dass man da sehr aufpassen muss - und die Gewässerkarte lässt leider auf sich warten. Online finde ich nichts entsprechendes.
Ja, da muss man sehr aufpassen ...

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=128146

Ich hoffe, das hier hilft:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	schleusen_main.jpg
Hits:	174
Größe:	95,3 KB
ID:	289403  
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 08.06.2011, 19:48
Hannes82 Hannes82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Nördlich von FFM
Beiträge: 40
Boot: Arrowstreak 16
42 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Vielen Dank! Ich werd mich wohl bald mal trauen.... ;)
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 06.07.2011, 23:00
Hannes82 Hannes82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Nördlich von FFM
Beiträge: 40
Boot: Arrowstreak 16
42 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Schleuse Offenbach: Done. War halb so wild ;)
Mit Zitat antworten top
  #57  
Alt 07.07.2011, 10:19
Aeronaut Aeronaut ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Kahl am Main
Beiträge: 34
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Cool - Glückwunsch.
Wie bist Du die Schleuse angefahren? Kommt das mit den 5 Metern von der Mauer hin?

Ich chartere bei Aquafun in Hanau und würde auch gerne mal richtung Frankfurt. Die Empfehlung bei Aquafun lautet: Schleuse der Berufsschiffahrt benutzen.

Grüße
Steffen
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 07.07.2011, 10:34
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.559
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.150 Danke in 685 Beiträgen
Standard

es gibt doch so viele gute Revierführer, z.B. von Fenzl u.v.a. Die sind sehr hilfreich, da genau beschrieben
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 11.07.2011, 20:15
Airwolf Airwolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: überall
Beiträge: 84
Boot: hab ich
31 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aeronaut Beitrag anzeigen
Cool - Glückwunsch.
Wie bist Du die Schleuse angefahren? Kommt das mit den 5 Metern von der Mauer hin?

Ich chartere bei Aquafun in Hanau und würde auch gerne mal richtung Frankfurt. Die Empfehlung bei Aquafun lautet: Schleuse der Berufsschiffahrt benutzen.

Grüße
Steffen
Genau so sehe ich das auch in der Schleuse OF, dort nehm ich wenn auch nur die Große kammer die kleine ist mir etwas zu schmal muß da ohne fender rein.Jaja die Aquafun mich findet mann meistens oberhalb Krotzrnburger Schleuse seit dem ich bei der Hellas weg bin,und was soll ich sagen das Revier ist echt klasse.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 12.07.2011, 09:07
Aeronaut Aeronaut ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.09.2009
Ort: Kahl am Main
Beiträge: 34
10 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Airwolf Beitrag anzeigen
Genau so sehe ich das auch in der Schleuse OF, dort nehm ich wenn auch nur die Große kammer die kleine ist mir etwas zu schmal muß da ohne fender rein.Jaja die Aquafun mich findet mann meistens oberhalb Krotzrnburger Schleuse seit dem ich bei der Hellas weg bin,und was soll ich sagen das Revier ist echt klasse.

Wo kommst Du denn her und wo hast Du Dein Boot aktuell liegen?
Ich komme aus Kahl und hab jetzt halt 2x mal Aquafun gechartert. Ich frag mich halt ob die Fahrerei auf dem Main dauerhaft so interessant ist. Bei uns fährt keiner Wasserski oder so. Vorletztes Wochenende waren wir mit dem Boot bis Aschaffenburg - es war nicht so interessant wie gedacht...
Irgendwie ist es in Kroatien schöner zu fahren.

Naja, einmal Frankfurt vom Main aus betrachten will ich schon noch.
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 15.07.2011, 15:17
Airwolf Airwolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: überall
Beiträge: 84
Boot: hab ich
31 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Aeronaut,

seit ihr mit einem roten boot von aquafun am we gfefahren wenn ja seit ihr an uns vor vorbei gefahren höhe main km 66 an der natorampe.
Unser boot/weiß von Regal, unser Liegeplatz ist auch dort ganz in der nähe sind öfters dort unterwegs.Wäre echt toll wenn mann sich mal wieder sieht und Längsseits geht.
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 01.09.2011, 14:26
Hannes82 Hannes82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Nördlich von FFM
Beiträge: 40
Boot: Arrowstreak 16
42 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Moin moin zusammen,

schaue hier leider zu selten rein, aber um nochmal auf die Schleuse OF zurück zu kommen:

Im Unterwasser sollte man schon so 3-5 Meter von der Mole Abstand halten. Da hat man dann aber i.d.R. 2m Wassertiefe - durchgängig.
Kostheim ist übrigens ganz ähnlich. Da ist letztes Wochenende ein kleines Boot der Feuerwehr mit zwei Motoren auf Grund gelaufen und hat sich beide Schrauben zerstört. Ich bin in Gedanken versunken hinterher gefahren und habe dann schnell die Biege gemacht und bin wieder Ri. Mole gefahren. Bin dann zwar nochmal Ri. FFW gefahren um sie frei zu schleppen, bis ich langsam da war, hatten sie es aber schon aus eigener Kraft geschafft.

Habe am gleichen Tag aber auch zwei Mal die Schleuse der Großschifffahrt benutzt - problemlos. Allerdings waren wir bei der Sportbootschleuse Kostheim in 10 Min durch, während die große über 30 Min gedauert hat. Kann aber auch am Kohlen-Kahn vor mir gelegen haben. Der war scheinbar auch noch Anfänger ;)

Also: Grundsätzlich immer schön dicht an der Mole raus fahren, dann kann einem nichts passieren. Und inzwischen kenne ich wenigstens alle Schleusen von km 0.00 bis 77,91 - Kleinostheim.

Ich hab nur nen Hass auf die Jetskifahrer, die an der Schleuse OF gerne mal das Obertor gerade so weit runter fahren, dass sie raus kommen. Wenn man da talwärts schleusen will und nicht vorher guckt ob das Tor ganz offen ist, kann man schnell eine böse Überraschung erleben. Wäre mir einmal fast passiert. Wie kann man nur so rücksichtslos sein?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 01.11.2011, 22:33
Benutzerbild von SanMiguel78
SanMiguel78 SanMiguel78 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2010
Ort: Brachttal
Beiträge: 131
Boot: Gobbi 23 Sport
79 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metabolic Beitrag anzeigen
Ich kenne von der Hellas nur einen kleinen dicken Rentner der extrem kolerisch ist und alle zur Sau macht, die auf seinem geheiligten Schottervorplatz wenden.

Das war meine erste Erfahrung mit dem Haufen.!

Aber danke für deine Antwort. Dann muss ich weiter suchen, leider macht der Speck Offenbach dicht. Ewig schade um den Hafen!

Hat sonst noch einer eine Idee für einen Hafen?

Ja Ja die Ruderer sind immer wieder für einen Spaß zu haben

PS: Erhoffe dir von Gewässerkarte nicht zu viel. Ist ganz hilfreich aber wirklich was zur Fahrrinne sagen tut sie nicht. Echolot bringt da mehr und Erfahrung. Ich hab einmal rein geguckt und seit dem liegt sie in der Kiste an Bord.
Hast Du es schon mal im Hafen Mainkur (http://www.sportboothafen-mainkur.de/) versucht? Ich hatte da letztes Jahr mal angefragt und es war noch was frei. Wie es aktuell ist weiß ich nicht. Da ich mich nicht zu sehr vergrößert habe konnte ich in meinem Verein bleiben und weiter Trailern. Stehe übrigens in Maintal, also nicht weit entfernt von Euch allen... Falls also mal ein Boot mit dem Namen eines Bier's (San Miguel) an Euch vorbeizieht, freundlich grüßen... Das war dann ich

__________________
------------------------------------------
Viele Grüße vom Main

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 01.07.2019, 08:47
iPat88 iPat88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2019
Ort: Hanau
Beiträge: 15
Boot: Rio600 Open
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Da sich in diesem Thread ja schon einige Main-Spezialisten tummeln (und ich jetzt nicht extra einen neuen aufmachen wollte), mal hier die Frage von einem Anfänger in die Runde zu den Main-SCHLEUSEN:

Ich habe mich bis dato noch durch KEINE Schleuse gewagt und bin aktuell erstmal nur auf dem Stück zwischen Kleinostheim und Hainburg unterwegs.
Wollte aber bald mal den großen Schritt wagen mich weiter Richtung Hanau > Offenbach > Frankfurt zu wagen.

Meine Fragen sind: Sind alle Schleusen (Kleinkrotzenburg, Mühlheim, Offenbach etc.) Selbstbedienerschleusen bzw. separate Sportbootschleusen? Wenn ja, wie viel Zeit muss man pro Schleuse einplanen? Um wieviel Uhr wird der Betrieb abends eingestellt?
Beim schleusen: Motor anlassen/ausmachen? Und ist es möglich das ganze auch ALLEINE zu bewerkstelligen?


EDIT: Einige Sachen zur OF Schleuse konnte ich aus den letzten Posts schon entnehmen.

Geändert von iPat88 (01.07.2019 um 08:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 01.07.2019, 18:51
rsman1 rsman1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.11.2015
Ort: Hessen
Beiträge: 563
Boot: Kajütboot und Fiberline G16
497 Danke in 275 Beiträgen
Standard Hallo

Schleusen alleine in der Sportbootschleuse besser nicht.
Fahr doch einfach bei der großen mit wenn Du alleine bist.
Bei Elwis bekommst Du die Tel.Nr. einfach kurz anrufen.
Wenn Du so ein Dickes Schiff siehst kannst Du Problemlos mit,
Wenn es Dunkel wird sind die Sportbootschleusen zu.
Bin auch oft alleine geschleust worden.

Alles Problemlos.
Wenn Du zu zweit bist nimm die Sportbootschleuse.
Gibt auch Videos auf Youtube.
Viel Spaß
Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 01.07.2019, 19:33
Benutzerbild von viertakter
viertakter viertakter ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.07.2016
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 81
Boot: Glastron SSV 177 Elite
99 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Hier findest Du eine Übersicht über die Sportbootschleusen am Main und insbesondere auch über den (möglichst aktuellen) Status. Die Liste bezieht sich nur auf die Sportbootschleusen - alle Sportbootschleusen am Main die ich kenne sind selbständig zu bedienen. Falls Du doch in der Großen mit musst hast Du gleich die Rufnummern dabei.
__________________
Gruß, Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 02.07.2019, 20:55
seulaslintan seulaslintan ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 02.06.2019
Beiträge: 21
30 Danke in 11 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iPat88 Beitrag anzeigen
.....
Beim schleusen: Motor anlassen/ausmachen? Und ist es möglich das ganze auch ALLEINE zu bewerkstelligen?


EDIT: Einige Sachen zur OF Schleuse konnte ich aus den letzten Posts schon entnehmen.

Schau auch mal in dieses Thema - da gibts aktuelle Infos speziell zu Schleuse in Offenbach:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=27555
__________________
Schöne Grüße
Stephan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 05.07.2019, 09:49
iPat88 iPat88 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.04.2019
Ort: Hanau
Beiträge: 15
Boot: Rio600 Open
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ja vielen Dank an meine 3 Vorredner. Alles sehr hilfreiche Tipps. Ja ich werde wohl erstmal bei den "großen Jungs" mitfahren - und einfach mal ein paar Stunden mehr einplanen
Mit Zitat antworten top
  #69  
Alt 07.07.2019, 17:47
Benutzerbild von Orbaspain
Orbaspain Orbaspain ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2016
Ort: Birkendorf
Beiträge: 144
Boot: Maxum 2300 SRC
Rufzeichen oder MMSI: DG8164
161 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Gibt es hier tips wo wir im august möglichst zentrumsnah in Frankfurt ein paar Tage liegen können?

Wir wollen etwa ab 19.8. in der Ecke sein.
__________________
********************************************

Grüße vom Hochrhein

Christian
Mit Zitat antworten top
  #70  
Alt 07.07.2019, 21:42
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 534
Boot: Olympic 230
915 Danke in 404 Beiträgen
Standard

Hallo Christian,

versuch es mal hier.

https://www.segel-center-frankfurt.d...latzgebuehren/

Mehr Zentrum geht nicht.

Die Clubs vor und nach Frankfurt kenne ich nicht, vielleicht meldet sich noch wer.
__________________
Sportliche Grüße
.
Alfred
Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 08.07.2019, 12:52
Benutzerbild von Melanie77
Melanie77 Melanie77 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 15.11.2018
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 46
Boot: Maxum SCR
9 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von iPat88 Beitrag anzeigen
Da sich in diesem Thread ja schon einige Main-Spezialisten tummeln (und ich jetzt nicht extra einen neuen aufmachen wollte), mal hier die Frage von einem Anfänger in die Runde zu den Main-SCHLEUSEN:

Ich habe mich bis dato noch durch KEINE Schleuse gewagt und bin aktuell erstmal nur auf dem Stück zwischen Kleinostheim und Hainburg unterwegs.
Wollte aber bald mal den großen Schritt wagen mich weiter Richtung Hanau > Offenbach > Frankfurt zu wagen.

Meine Fragen sind: Sind alle Schleusen (Kleinkrotzenburg, Mühlheim, Offenbach etc.) Selbstbedienerschleusen bzw. separate Sportbootschleusen? Wenn ja, wie viel Zeit muss man pro Schleuse einplanen? Um wieviel Uhr wird der Betrieb abends eingestellt?
Beim schleusen: Motor anlassen/ausmachen? Und ist es möglich das ganze auch ALLEINE zu bewerkstelligen?


EDIT: Einige Sachen zur OF Schleuse konnte ich aus den letzten Posts schon entnehmen.


Hallo Ipat88,
bin aus der Gegend, kannst mich gerne mal anschreiben
__________________
.
.


Hier könnte Ihre Werbung stehen
Mit Zitat antworten top
  #72  
Alt 01.09.2021, 12:23
PS5000 PS5000 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 31.05.2021
Ort: Frankfurt/M.
Beiträge: 18
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

@iPat88: besteht noch Bedarf an Schleusen-Training, oder Begleitung, einfach per PM melden.

Gruss

Joe
__________________
SBF Binnen & See
UBI & SRC
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 29.03.2023, 17:15
Pk93 Pk93 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.03.2023
Beiträge: 9
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Hallo, ich bin neu hier im Forum, sowie beim Thema Boot und Grabe gleich das alte Thema aus��
Ich würde gerne in Mainhausen slippen. Fzg 180 PS Diesel mit Heckantrieb und Boot+Trailer ca 1500kg.
Die Natorampe kam mir bei der ersten Besichtigung etwas steil vor. Passt da das Gespann?
Hätte hier jemand aus der Nähe vllt Zeit und Lust mir beim ersten Slippen mit Rat und tat zur Seite zu stehen (natürlich wenn das Wetter schöner ist)?
Oder hat vielleicht einen Tip für eine bessere Rampe?

Viele Grüße
Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 29.03.2023, 18:24
Benutzerbild von carandi27
carandi27 carandi27 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.03.2020
Ort: Heusenstamm
Beiträge: 541
Boot: Mission Craft Orca 430 / Suzuki DF 20 AS und Takacat 420 LX mit ePropulsion Spirit 1.0 Plus
375 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Hallo Patrick,

Erfahrung habe ich mit der Rampe in Krotzenburg. Das geht dort recht gut. Die Anfahrt ist gerade und die Zufahrtsstraße sehr breit. Es gibt dort reichlich Platz, sein Gespann zu parken. Allerdings ist dort die Wasserskistrecke, was manchmal Probleme beim Rausslippen macht (wegen der Wellen).

Ich habe ein Video auf meinem Kanal
vom Rausslippen. Falls Interesse besteht: https://youtu.be/PLsR-3QkRHc

Und da gibt es da noch ein weiteres Video von Krotzenburg:
https://youtu.be/KcsjIbF_XKw

Mainflingen habe ich mit nur mal ohne Boot angeschaut. Mich hat eher die recht lange Rampe und die Kurve am Ende der Rampe gestört. Käme aber auf einen Versuch an.

Bei manchen Rampen ist Vorsicht geboten, weil sie nicht sonderlich weit ins Wasser reingehen und dann am Ende ein Absatz kommt, so z. B. in Dörnigheim bei KM 49.

Eine „richtige“ Sliprampe mit Steg gibt es bei Bootsbau Speck in Schwanheim. Kostet allerdings (zuletzt 10,00 €), dafür ginge es dort auch alleine.

Gruß
Andreas
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 29.03.2023, 18:42
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 534
Boot: Olympic 230
915 Danke in 404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pk93 Beitrag anzeigen
Hallo, ich bin neu hier im Forum, sowie beim Thema Boot und Grabe gleich das alte Thema aus��
Ich würde gerne in Mainhausen slippen. Fzg 180 PS Diesel mit Heckantrieb und Boot+Trailer ca 1500kg.
Die Natorampe kam mir bei der ersten Besichtigung etwas steil vor. Passt da das Gespann?
Hätte hier jemand aus der Nähe vllt Zeit und Lust mir beim ersten Slippen mit Rat und tat zur Seite zu stehen (natürlich wenn das Wetter schöner ist)?
Oder hat vielleicht einen Tip für eine bessere Rampe?

Viele Grüße
Patrick

Servus Patrick,

ohne dort selbst schon geslippt zu haben, denke ich, es geht dort gut. Sehe beim vorbeifahren sehr oft, dass dort geslippt wird, von beiden Seiten, alle möglichen Boote. Feuerwehr und DLRG slippen dort auch.
__________________
Sportliche Grüße
.
Alfred
Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 80Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 80 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.