![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin seit Jahren jede Saison min. ein Mal in Ampuria und sonst überwiegend auf der Mecklenburgischen Seenplatte unterwegs. Ich möchte aber auch immer mal wieder was Neues ausprobieren und war daher auch schon mit dem Boot in Düsseldorf und Leverkusen auf dem Rhein unterwegs, zum Hamburger Hafengeburtstag und in der Berliner City auf der Spree. Jetzt hätte ich Lust mal Frankfurt zu probieren. Ein Freund, der dort wohnt, hat mir gesagt man könnte da wohl gut fahren und es gibt wohl auch irgendeinen Beachclub o.ä., an dem man mal anlegen kann, da er aber kein Boot hat und auch keinen mit Boot kennt, konnte er mir auch keine weiteren Details sagen. Daher jetzt meine Fragen: - was würdet Ihr mir empfehlen um mal ein Wochenende mit Boot in Frankfurt zu verbringen (kann auch darauf schlafen, brauche nur san. Anlagen)? - wo kann man gut und günstig slippen, parken, anlegen, schlafen...? - wo sollte man langfahren, wo gewesen sein? - was muss ich ggf. beachten? Vielleicht kann ich das ja mit meinem Ampuria-Urlaub kombinieren und z.B. auf dem Rückweg (wohne bei Hannover) das Boot in Frankfurt stehen lassen und dann das nächste Wochenende da verbringen o.ä.. Ich freue mich auf Eure Tipps! Vielen Dank und viele Grüße, Chris
__________________
Ampuria-Chris ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
hier gibt es eine relativ neue Marina, die sogar in der Innenstadt liegt: http://www.marina-westhafen.eu/ Könnte eine Anlaufstelle für Dich sein. Als unmittelbarer Anrainer bin ich in den vergangenen Jahren häufig auf dem Main-Abschnitt zwischen Schleuse Mühlheim und Rheinmündung unterwegs gewesen und kann Dir vielleicht den einen oder anderen Tipp geben. Schick' mir 'ne PN, dann können wir wir bei Gelegenheit miteinander telefonieren. Andernfalls müsste ich hier einen Roman schreiben. Generell eine gute Idee von Dir. Es hat schon was, an der Skyline mit den einzigen richtigen Hochhäusern Deutschlands vorbeizushippern. ![]() Gruß mleo PS: Von den beiden Beachclubs mit Anlegemöglichkeit ist nur noch einer übrig geblieben. Denke, der wird auch diese Saison wieder öffnen. Der liegt übrigens von Frankfurt eine Schleuse entfernt in Offenbach. http://www.king-kamehameha.de/de/fra...each/index.php
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn Du schon in der Ecke bist kannst Du auch mal den Rhein bei Mainz/Wiesbaden (ca. Rhein-km 500) befahren. Das ist unser Heimatrevier - und bootemäßig unheimlich viel los.
__________________
------------------------- Grüße aus Eltville am Rhein, Stephan ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
parken spiele |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
vielen Dank für Deine Tipps! ![]() Slippen und übernachten im Westhafen, Ausflug zum Beachclub, das klingt nach einem Plan! ![]() Ich werde die Tage mal in dem Hafen anrufen und fragen wie das so aussieht mit ein (verlängertes) Wochenende Liegeplatz und vorher schon mal eine Woche Boot auf Trailer parken, dann könnte ich die Kiste echt auf dem Rückweg von Ampuria schon da stehen lassen, fahre ich ja eh dran vorbei. ![]() Also vielen Dank noch mal, vielleicht wird ja was draus! VG, Chris
__________________
Ampuria-Chris ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
freut mich, dass ich Dir helfen konnte. Doch Vorsicht! Slippen kannst Du im Westhafen nicht. Das ist als zum Westhafen nächstgelegene Stelle jedoch in Frankfurt Höchst möglich. Da musst Du beim Bootsbau Speck ca. 6,- bis 10,- zahlen und kannst an deren Rampe bequem Dein Boot reinlassen. Dann zu Berg durch die Schleuse Grießheim und 10 Minuten später bist Du im Westhafen. Alternativ dazu gibt es eine Natorampe in der Nähe der Fähre Rumpenhein, ca. 10 km hinter der Schleuse Offenbach / Bergfahrt. Etwas schwierig zu finden, dafür allerdings kostenlos. Nordseite des Mains. Aufpassen! Je nach Wasserstand des Mains gibt es an dieser Rampe eine Art Treppenstufe. Fahr' also nicht zu weit mit Deinem Trailer rein, sonst sacken Deine Räder auf einmal abrupt ab und Dein Trailer landet auf seinem Gestell. Solltest Du ganz viel Zeit haben, parke Dein Auto und Trailer in Wiesbaden-Schierstein. Dort kannst Du sehr komfortabel und kostenlos im Schiersteiner Hafen slippen. Fahre ein paar km den Rhein zu Berg. Biege in Mainz backbord in den Main. Überwinde drei Schleusen. Und laß' Dich unterwegs überraschen, was Du alles siehst. U. a. zunächst die Weinhänge von Hochheim. Dann fast unmittelbar danach Teile der Opelwerke (Rüsselsheim). Dann die ehemaligen Farbwerke Höchst mit alten Backsteingebäuden aus den 20igern, uvm. Wie gesagt, melde Dich für weitere Infos. Ansonsten viel Spaß in Frankfurt und Umgebung. ![]() Herzlich mleo
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mleo,
danke, das ist gut zu wissen, ich war nämlich davon ausgegangen man könnte das slippen. Dann werde ich wohl Bootsbau Speck nehmen und mich da mal hinsichtlich slippen und abstellen erkundigen. Das ist mir lieber als für 10 Euro Ersparnis irgendwelche Experimente zu machen. Das mit Wiesbaden klingt auch sehr interessant, sieht bei google maps aber recht weit aus. Wie weit ist das denn tatsächlich bzw. wie lange braucht man dafür. Darf man da Stoff machen? ![]() VG, Chris
__________________
Ampuria-Chris ![]() ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
zumindest auf dem Main gibt es in diesem Bereich keine Geschwindigkeitsbegrenzung. Du kannst Dich also Deinem textilen Hobby hingeben und "Stoff machen" ![]() Und wenn Du schon in der gegend bist, solltest Du Dir auch noch Seligenstadt anschauen - lohnt sich ganz sicher!!! Gruss Tom
__________________
Die Phantasten halten die Welt in Atem, nicht die Erbsenzähler.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hallo noch mal,
ich denke ich werde das im Juni mal machen. Kann mir vielleicht doch noch jemand sagen wie lange ich ca. von Wiesbaden-Schierstein in die Marina-Westhafen fahren würde? Vielen Dank und viele Grüße, Chris
__________________
Ampuria-Chris ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo mleo, frage mich gerade wo mann am dem Beachsclub anlegen kann, ![]() vom hafen kommst du meines wissens nicht dierekt zum club, und anlegen möchte da nur mit steck am pier ist es recht flach durch die schrägen mauern unter wasser hatte da im letzten jahr fast mein Z- geschreddert. ![]() Grüße vom main km 40 Werner |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo chris,
Slippen und parcken geht auch recht gut in offenbach am main parkplatz dort findest du auch den Ruderverein hellas wo du auch slippen kannst kostet meies wissens um die 10€. Die rampe ist recht flach und ein steck direkt am slip und 2m weiter zum festmachen um pkw abzustellen. Schau mal auf meine homepage dort sind bilder vom slip. Gruß Werner |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Werner,
wenn Du in den Hafen reinfährst, liegt der Club ja auf der linken Seite (Hafeninsel). Fast unmittelbar unterhalb der Tanzfläche kann (konnte) man direkt ans Ufer fahren und an alten Eisenstangen, etc. festmachen. Da war auch mal ein Wasserskianbieter mit seinem Boot. Dort habe ich festgemacht und bin einfach in den Club reingegangen. ![]() Hallo Chris, von Schierstein in den Westhafen solltest Du 2 Stunden +/- kalkulieren. Du mußt drei Sportbootschleusen überwinden. Hast Du Pech und alle sind voll, musst Du sie erst leeren, mit dem Boot rein, füllen, etc. Das kann dauern. Möglicherweise sind noch andere Boote vor Dir, dann dauert es noch länger. Solltest Du in den Berufsschifferschleusen Dein Glück versuchen, musst Du meistens warten, bis die Berufsschiffahrt schleust und der Wärter Dich reinlässt. Falls Du keinen Funk hast, kann ich Dir gerne die Tel. Nr. der Schleusen schicken. Ist kein Platz mehr für Dich in der Großschleuse, musst Du warten. Bestimmt weißt Du, dass Du IMMER nur NACH den großen Pötten in die Schleuse einfahren darfst. Wenn Du den genauen Termin im Juni kennst und Hilfe im Schiersteiner Hafen brauchst, lass es mich wissen. Wochentags bin ich immer in Wiesbaden, da ich dort arbeite und meine Arbeitsstelle ca. 5 Min. vom Hafen entfernt liegt. U. U. stehe ich Dir auch als Lotse von WI nach F zur Verfügung. Aber ich will mich nicht aufdrängen. ![]() Gruß mleo
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Melo,
Das da mal einer war kann ich dir leider nicht sagen da ich erst seit letzten jahr um die ecke mein boot habe,aber von dem verleiher ist da nichts mehr zu sehen und auch keine stege oder sowas nur noch die eisen im wasser zum festmachen.Nur ans ufer kommt mann dort so nicht mehr leider. ![]() würde auch gerne mal so in den club gehen aber übers land ist er zu teuer. ![]() gruß Werner |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
danke für die Info. 2 Stunden ist deutlich besser als ich gedacht hatte ![]() Ich überlege derzeit das Boot am 14. Juni auf dem Rückweg aus Spanien in Frankfurt (oder im Schiersteiner Hafen) stehen zu lassen und dann am folgenden Wochenende wieder runter zu kommen. Steht aber alles noch nicht ganz genau fest. Aber erstmal danke für das Angebot! Gruß, Chris
__________________
Ampuria-Chris ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
lass' Dein Boot über Nacht bzw. mehrere Tage bloß nicht im Schiersteiner Hafen stehen! Da wird alles abgebaut, was nicht niet- und nagelfest ist. Die Gegend ist nachts unbewohnt bzw. unbelebt. Parke lieber in der Hagenauer Straße in der Nähe von Mäcces. Gruß mleo |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Chris,
Dein Boot könntest Du auch bei uns in Mainhausen abstellen. (Liegt direkt an der A3 / A45.) Natorampe im Ort, bis Frankfurt sind es drei Schleusen stomabwärts. Ist in 1,5 Stunden machbar. Gruß, David http://www.wasserski-frankfurt.de/St...inflingen.html |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
der KingKA Beachclub ist definitiv nicht vom Wasser aus mit dem MoBo erreichbar ![]() Slippen ist, wie bereits erwähnt wurde, beim Ruderverein Hellas Offenbach möglich (Main Südseite) oder auch gegenüber beim Ruderverein Udine Offenbach (DLRG Rampe). In unserem Ruderverein Wiking OF haben wir einen 3,5to Kran für Boote, aber hier kann man nicht davon ausgehen das ein Kranführer vor Ort ist. Grüße Nils |
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
mit ner schubkarre wegfahren müsstest, warst du locker einen monat in bewegung ![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich war auch schon dort.
Und rate, wie? Riiichtiiich - mi'm Boot. ![]()
|
#20
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hallo David, also die Nato rampe würde ich mit einem boot was mehr als 1000kg wiegt net mehr slippen wollen sind recht steil, habe mir in krotzenburg letzten jahr meine pkw kupplung beim rausziehen verbrandt (einmal neue bitte) ![]() ![]() ![]() Also ich würde wenn dann eine ordendliche rampe anfahren bzw kranen. Chris ich kann dir wenn du deine trailer und boot stehenlassen willst auch die hellas oder udine bei main km 40 empfehlen sowie zum slippen ideal flache rampen. grüße Werner |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Je weniger Leute dort slippen, desto ruhiger haben wir es auf dem Wasser. ![]() Seltsam nur, dass dort bei Schönwetter immer sehr reger Betrieb herrscht. Ich habe an unseren Natorampen in den vergangenen Jahren bestimmt 200 mal geslipt. Achso, hatte ja immer Automatik... ![]() Grüße, David Soo steil ist es da nun auch nicht: ![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt bin ich aber neugierig wo Ihr da festmacht. Ich fahre an dem Club jede Woche mind. 5 x mit dem Ruderboot vorbei und direkt vom Main ist kein Anlegen möglich. Also wenn überhaupt, dann nur im Hafen. Sollte da ein Zugang zum Club sein, dann nehme ich das alles natürlich zurück
![]() Ich schau mir das heute Abend gerne nochmal an und ruder die 500 Meter in den Hafen rein. Grüße Nils ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
...da wird net festgeamcht da wird gefahren....
![]() ![]()
__________________
Gr€€ts Stefan |
#24
|
|||
|
|||
![]()
... genau, macht das mal net so publik, wenn die pommes knapp werden, werd ich grantig
![]() |
#25
|
||||
|
||||
![]()
David,
wie ist denn „Deine“ Rampe in Mainflingen im Vergleich zu "meiner" in Rumpenheim (Nordseite, Hanauer Landstr.)? Dort gibt es ja die berüchtigte Treppe und an den Steinen beiderseits der Rampe habe ich mir auch schon mal ein paar hübsche Kratzer geholt. Und wie schaut es mit Parkmöglichkeiten an der Rampe um Mainflingen aus? Da ist Rumpenheim ja auch nicht gerade reich mit gesegnet (bei viel Betrieb). Ganz abgesehen von der illegalen Zufahrt. Danke für Dein Feedback. Chris, die Kollegen haben natürlich recht. Aus der Ecke gestartet gibt es auch viel zu entdecken. Seligenstadt hat einen wunderschönen Altstadtkern. Der Kräutergarten im Kloster dürfte einzigartig sein. Schloss Philippsruhe in Hanau an sich vorbeiziehen zu lassen hat was. Und die Skyline aus der Richtung in Frankfurt ankommend zu sehen ist besser, als von der anderen Seite. Trotzdem, nimm die andere Richtung. Zunächst ein paar km auf dem Rhein und dann in den Main vermittelt Dir ein ganz anderes Gefühl für die Vielseitigkeit der Gegend. Hier sind mehr interessante Wasserwege, als die meisten Nordlichter je vermuten würden. Gruß mleo
|
![]() |
|
|