![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Jürgen
__________________
Slow down, you move too fast....... |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
kannste das mal konkretisieren, wer hier die "mitlesenden Klugscheisser "sind? Hanse
|
#28
|
|||
|
|||
![]()
Vieracht; Registriert seit: 04.04.2011; Beiträge: 6
Es ist immer schön zu sehen, wenn sich Newbies gleich mit einem ganz eigenen Stil zu Wort melden. ![]() Dazu paßt, nicht einmal einen Namen zu nennen.
__________________
Beste Grüße John |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Klar Udo, ich weiß zwar nicht welchen Autopiloten Du an Bord hast (meiner ist von Raymarine) aber: Generell stellst Du auf Deinem Autopiloten einen Kurs ein, Du hast dann idR dei Möglichkeitvauf dem Display oder dem Bedienungspanel den Kurs mittels 'Tastendruck' zu korrigieren/ändern. In 1° oder 5° Schritten oder was auch immer. Diese Funktion (am besten natürlich in 1° Schritten) kannst Du Dir auf einen Joystick legen (wie bei den Berufsschiffern). Montierst diesen in angenehmer Position an Deinen Stuhl und korrigierts dann eigentlich nur noch den eingestellten Kurs. Das ist das angenehmste und relaxte Fahren überhaupt. Trotzdem aupassen: Mein AP hat sich auch schon mal aufgehängt (selten, ist aber vorgekommen), dann heißt es schnell wieder auf manuell zurückschalten! Deshalb mache ich die Funktion grundsätzlich aus, wenn s eng wird! Wenn Du mehr Fragen hast, beantworte ich diese gerne: Gruß Chris |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Er beschreibt ein Problem, das, wie es scheint, auch andere haben/kennen. ER möchte Erfahrungen und Abhilfemöglichkeiten vermittelt bekommen. Und was kommen für Antworten (!?): Er soll sich eine Kielverlängerung anschweißen lassen (wird dann in einem weiteren Thread allerdings als nutzlos dargestellt) --- nach dem Motto, was man anschweißt, kann man wieder abflexen!! und dann soll er seinen 150 Ps Motor am besten noch in einen 60 PS Motor tauschen, - oder er soll seine Maschine, die wahrscheinlich bei 3.200 Upm Rumpfgeschwindigkeit erreicht mit 2.000 Upm durch die Gegend tuckern. Gehen wir einfach mal davon aus, dass LINSSEN genau weiß, wie man Schiffe baut! ![]() ich glaube einfach, es liegt an der Fahrweise und an dem Bestreben das Schiff schnell zu machen. Hier wird wahrscheinlich eine strömungsungünstige Situation herbei geführt. Wiederum kann es tatsächlich auch an dem Ruderblatt liegen, das vielleicht bei diesen ungünstigen Situationen anfängt zu flattern. UDO, ich bin mir sicher, dass DU eine Abhilfemöglichkeit von LINSSEN erhälst und wenn diese auch heißen könnte >>> bei 3.600 Upm mußt Du mit der Situation leben!!?? Gruß Chris |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Der Ton macht die Musik.
Erstmal ohne Namen und Vorstellung reinzuplatzen und dann später pauschal alle anderen als Klugscheißer zu beschimpfen, hilft weder dem Fragenden noch dem ![]()
__________________
Beste Grüße John |
#32
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
leider ist das Forum ja ohne Ton --- also wie beim SMS, man kann es so und so auffassen. Oder? ![]() Ganz ehrlich,- hätte ich ein neues Schiff und ich hätte derartige Antworten bekommen, hätte ich mich genauso geärgert. Vielleicht Du auch! ![]() Gruß Chris |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
klar, wenn man was mit Gewalt missverstehen will, werden Aussagen so verdreht. Ansonsten verkauft Dir jede Werft und natürlich auch Linssen fast jeden Motor, den Du bezahlen willst. Oder was meinste, wo die ganzen übermotorisierten Boote herkommen? Und das Boot, was hier diskutiert wird, braucht nun mal zum Erreichen der Rumpfgeschwindigkeit nicht mal die Hälfte der installierten Leistung. Und weil es weder ein Halbgleiter noch ein Gleiter ist, sind damit alle PS über 100 rausgeschmissenes Geld (da ist dann schon alle Reserve dieser Erde mit eingerechnet) Tut zwar etwas weh, ist aber die Wahrheit. Bleibt nur noch die Frage, bei welcher Drehzahl der eingebaute Diesel, von dem wir immer noch raten dürfen, was das für einer ist, die etwa 60 PS macht. Wirtschaftlich fährt man allerdings nicht bei Rumfgeschwindigkeit, sondern bei etwa 70 -80% davon. Sagt ein mitlesender Klugscheisser dem so superschlauen Namenlosen. gruesse Hanse |
#34
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor hat auch noch eine andere Aufgabe als Rumpfgeschwinfigkeit zu erreichen.
Determinanten: Gewicht, Rumpfform .... Schraube ... Es gibt bei LINSSEN Standardmotoren für jedes Modell. Das ist anders als bei Aquanaut. Und es gibt Standardmotoren die ein gewisses Spektrum abdecken. Und ein bisschen Reserve tut immer gut! Ein Motor der ständig an seiner Leistungsgrenze arbeitet und bei den ersten Muschelansatz an Rumpf absackt, ist nicht optimal. Das hier geschilderte Problem hat sicher nichts mit einer Übermotorisierung zu tun. Gruß |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wie gut , das Du da so fein Bescheid weisst. Nur anscheinend willste auch nicht kapieren, was ich geschrieben habe. Und Werften haben alle immer einen Vorschlag zur Maschine, auch Aquanaut, Du Schlauberger. Nur wie ist denn in die Sturdy die 150 PS Maschine reingekommen? So, hier langt es mir erstmal. Die Diskussion macht mir keinen Spass mehr. Und veralbern kann ich mich gut selber. Hanse |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Gehen wir einfach mal davon aus, die Motorauslegung haben sich Leute ausgedacht, die viel Ahnung von der Materie haben!
Aber Du hast recht, an der Stelle sollte die Diskussion aufhören. Gruß Chris |
#37
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
...SORRY, dass man sich hier erst bei den Platzhirschen vorstellt war mir nicht so klar und das Du meinen Hinweis an durchaus vorhandene "mitlesende Klugscheisser" gleich als "pauschale Schelte an alle" interpretierst, ist wohl auch nicht gerade der Ton, der die Musik macht. Habe Mut, Dich Deines eigenen Verstandes zu Bedienen. E.K. |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Abschließend möchte ich mich noch einmal für ALLE Hinweise zum Thema bedanken.
Man kann, wenn man nur will, von ALLEN Beiträgen profitieren. Ich will und kann. So habe ich auch erfahren dürfen, dass Linssen zunächst - auch an meinem Schiff - ein aufwändig konstruiertes "Doppelwandig profiliertes Ruderblatt" verbaute (Konstruktionsfehler?) und dieses später durch ein einfaches Stück Flacheisen ersetzte! |
#39
|
|||
|
|||
![]()
Vielleicht trifft man sich mal irgendwo!
Eine Dutch Sturdy ist ein besonderes Schiff! Gruß |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Hallo Udo, als Eigner eines Bootes dieser Preisklasse gehe ich mal davon aus, das Du beruflich nicht gerade mit dem Gabelstabler durch die Gegend fährst (bitte rein symbolisch zu verstehen, ohne jemanden zu diskreditieren). Ich persönlich als absolutes Greenhorn bin hier in diesem Forum sehr herzlich aufgenommen worden, und mir werden immer wieder geduldig noch die blödesten Fragen anständig beantwortet.. Wenn man auch virtuell die Regeln einhält, die im realen Leben für jeden Selbstverständlich sind, bsw. sich anständig vorzustellen, dann sollte nichts mehr schiefgehen ![]() ...war nur ein kleiner Einwand..
|
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gehst Du in eine Dir neue Gruppe von Menschen sofort mit eine Frage rein oder stellst Du Dich nicht auch vorher kurz vor? ![]() Und die Bezeichnung "Platzhirsch" legt nahe, daß Du er noch immer nicht verstanden hast. Es geht nicht um Alpharüdengehabe oder -abwehr, sondern um simple Höflichkeit.
__________________
Beste Grüße John |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#43
|
|||
|
|||
![]()
Warum gehst Du nicht einfach wieder?
![]() |
#44
|
||||
|
||||
![]()
Leute gibt es.....
![]() ....mein Großvater war Gastwirt, er sagte da immer: Bitte beehren Sie uns nicht wieder ![]() Jürgen
__________________
Nichts ist so wie man vermutet. ![]() |
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Dirk |
#46
|
![]()
So, auch auf die Gefahr hin, jetzt Schelte von beiden Seiten abzukriegen :
vertragt Euch doch bitte wieder ! Das Thema ist interessant, und es ist schade, wenn es dann so persönlich wird und das eigentliche Thema irgendwo verlorengeht.
__________________
. . Herzliche Grüße von Jutta |
#47
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ja, die Lösung des "Flatterproblems" kam in der Tat von Linssen. Die haben mir heute angeboten, dass doppelwandiges Ruderblatt kostenlos gegen den "Nachfolger" auszutauschen. Schön, dass es auf diesem Forum auch Leute gibt, die auf Kokolores verzichten und stattdessen echte Hilfe anbieten. Danke und beste Grüsse aus Duisburg. Udo |
#48
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Udo...Wo liegst Du denn in Duisburg? Melde dich doch mal per PN bei mir und wir schauen uns das mal an ...Nehme an das Linssen dir zwar die Ruder zur Verfügung stellt ..sich den Einbau allerdings entlohnen lässt...Wenn es passt nehmen wir deine Linssen mal raus und schauen uns die Sache von unten an....
__________________
Gruß Sascha __________________________________________________ __________________________________________________ _____________________ Mein Computer kann alles, wegen seiner 32 Bit! Wenn ich 32 Bit intus habe, kann ich auch alles! |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Hallo erstmal...
lese gerade diesen langen thread und erlaube mir die Frage, welchen Motor Du in Deiner Dutch Sturdy verbaut hast. Meines Wissens nach sind es doch in der Regel Volvo Penta - Motoren und die würde ich gar nicht so hochtourig fahren (wie auch schon viele Vorredner). Wir hatten auch 'ne Dutch Sturdy und eigentlich bei viel Wind und Strömung ähnliche "Probleme" - die ich aber nie als solche empfunden habe. Kurskorrekturen über den Autopiloten waren träge (von Raymarine gibt's aber 'ne schöne Fernbedienung) und manchmal in der Tag ein wenig Arbeit am Ruder erforderlich, aber selbst bei Wind 6-7 im Herbst auf der Oosterschelde ist sie immer gutmütig gelaufen. Es liegt wohl in der Tat an der flachen, weit ausladenden Rumpfform... Na ja, bei Linssen ist eigentlich Paul Smits sehr nett und gibt gute Auskünfte. Alternativ kennt sich auch Erwin Schuller sehr gut aus (www.boatequipment.nl) und kann vielleicht per Tel. noch einen Rat geben. Ansonsten - gerade für Linssen-Eigner: "slow down and start living" ![]() |
#50
|
||||
|
||||
![]()
was muss man für eine Pfeife sein, wenn man sich angepisst fühlt, weil jemand in einem Internetforum nicht brav "Guten Tag" sagt. Über die absoluten Nichtssager, die dann feinauf den Zug aufspringen, sag ich lieber mal garnichts. Bitte mehr davon! Lustig
![]()
|
![]() |
|
|