boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 405Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 405
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 17.03.2011, 12:05
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sea u in denmark Beitrag anzeigen
.... Wir müssen noch für sehr lange Zeit für Kühlung und Bewachung zahlen, und die Gefahr leichtsinniger Einsparungen dabei wird vielleicht sogar noch größer, wenn mit diesem Aufwand kein verkäuflicher Strom mehr hergestellt wird.
....
Das ist aber unabhängig vom Termin der Abschaltung, da halt technisch erfordert. Aber je früher man sie runterfährt um so früher sind sie kalt. Fang ich erst in Zehn Jahren damit an, dann verschiebt sich auch der Termin einer möglichen Demontage um 10 Jahre. Also besser heute als morgen.
__________________
gregor

top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 17.03.2011, 12:12
hossie hossie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 55
483 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Laut einer Studie des Kölner DLR könnte Deutschland innerhalb von zehn Jahren komplett ohne Atomenergie auskommen.

Diese Studie wird dem Bundesumweltministerium als Empfehlung vorgelegt.

http://www.radioberg.de/berg/rb/581163/news/bergisches

Zitat:
Innerhalb von 10 Jahren seien alle Atomkraftwerke durch erneuerbare Energien und den Ausbau von Gaskraftwerken ersetzbar. DLR-Physiker Peter-Michael Nast sagt, so eine Umstellung sei nicht schwierig.

Optimal wäre außerdem ein europäischer Verbund, in dem sich verschiedene erneuerbare Energien ergänzten, hieß es vom DLR. Die Kölner Experten meinen damit unter anderem Windenergie von den Küstenregionen oder Wasserkraft aus Norwegen und den Alpenländern.
top
  #178  
Alt 17.03.2011, 12:34
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Irgendwie dreht sich das alles im Kreis: Jeder weiß es, jeder will es (irgendwie), nix passiert wirklich. Demo gegen Leitungen, Pumpwerke, AKW sowieso, Windanlagen etc. und jeder hat auch Recht mit seinen Vorbehalten. Was für mich fehlt, ist ein KONZEPT. WER macht WAS WANN WIE und WO, und auch WARUM? Dann gibt es eine tragfähige Grundlage für Entscheidungen. Aber: WARTEN WIR AUF EIN ZWEITES JAPAN?
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 17.03.2011, 12:47
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Ein langfristiges Zukunftskonzept ist doch bei uns gar nicht mehr möglich!
Egal welche Partei eine Wahl gewinnt - zuerst muss man sich einarbeiten, dann fängt man an, die meistens unrealistischen Wahlversprechen halbherzig abzuarbeiten, was aber schon nicht geht, weil in irgendeinem Bundesland schon wieder Landeswahlen sind und das letzte Jahr geht sowieso nicht, weil da schon wieder der Wahlkampf beginnt.

Es wird bei uns evtl. nicht kurzfristig gedacht, sondern kurzfristig nur gehandelt. Sicherlich gibt es Leute mit Plänen und Visionen, aber da diese meistens mit Einschnitten, Veränderungen und negativen Begleiterscheinungen verbunden sind, hat keiner den Mut, einen Konsens zu schaffen, der länger als 3 Jahre hält...
Man sieht's ja am AKW-Ausstieg und dann an der Laufzeitverlängerung....

Ich habe zwar auch kein Patentrezept, aber die reine Parteien-Regierung hat für mich ausgedient. Diese Sache hat ein Eigenleben, das an den Bedürfnissen und Willen, Ängsten etc. des Volkes vorbei geht. Ob ein bundesweiter Volksentscheid die richtige Lösung ist, bin ich mir nicht sicher - so viel Vertrauen habe ich zu der großen Masse nicht... Es hätte aber auf jeden Fall den Vorteil, dass sich jede Partei auch bei Änderungen des politischen Lagers daran halten könnte/müsste und niemand nachher sagen kann, er war ja nicht gefragt worden.

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!

Geändert von Volker (17.03.2011 um 12:53 Uhr)
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #180  
Alt 17.03.2011, 12:50
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
... Aber: WARTEN WIR AUF EIN ZWEITES JAPAN?
Nee, erst mal auf den Ausgang des ERSTEN JAPAN. Es läuft noch.

Dass man jetzt anfängt die Sache mit anderen Augen zu sehen ist immerhin mal eine echte Reaktion. Und es kommt doch auch in anderen Nationen einiges in Bewegung. Aber woher sollte jetzt innerhalb einiger Tage schon Resultate aus einem noch nicht mal abgeschlossenen Unglück kommen? Der Prozess wird Jahre dauern, es ist nur gut, dass er schon mal anfängt.
__________________
gregor

top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #181  
Alt 17.03.2011, 12:53
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
@Jörg
Na zumindest können wir doch sieben AKW's ohne Nachteile den Stecker ziehen oder?

Ist doch mal ein Anfang. Und dann können wir rumplanen.

Gruß

Peter

Das ist ehrenwert, wird aber letztendlich vom kleinen Mann bezahlt. Ob die Energiebörse "ohne Nachteile" akzeptiert, wage ich stark zu bezweifeln.
Wäre ich König von Deutschland, bestünde meine erste Amtshandlung darin: Energieleerkäufe der Börse zu unterbinden und eine Verstaatlichung des Energiesektors voran zu treiben.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (17.03.2011 um 16:43 Uhr) Grund: abc
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #182  
Alt 17.03.2011, 12:55
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

....gar nicht mehr möglich ist wie gibts nicht.....und das geht nicht. Wir alle wollen weiter....und das müssen wir machen und anfassen und das geht nicht, und ging noch nie mit........geht nicht. Keine Ausreden und den greifbaren (Kommunal) politikern auf den sack gehen, resp. hilfe anbieten...
Die Alternative dazu ist..... Kiste zu und tschüss..... und das kann es ja wohl nicht sein
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
top
  #183  
Alt 17.03.2011, 13:12
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.701 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Das finde ich klasse. Wie speicherst du deinen selbsterzeugten Strom für die Zeit, wo die Naturenergie nicht zur Verfügung steht?
In Accumulatoren.

Gruß Walter
top
  #184  
Alt 17.03.2011, 13:53
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.896 Danke in 9.657 Beiträgen
Standard

Inzwischen, nach den vielen Berichten aus Japan, habe ich meine Meinung zum Atomstrom noch weiter geändert, denn es gibt keine Alternative zur Abschaltung. Und wenn in den nächsten Jahren einige Zechen wieder eröffnet und Kohlekraftwerke gebaut und betrieben werden müssen, ist das sicherer als diese Monster.

Wenn der sichere Strom nicht reicht, müssen wir halt Strom sparen!

Willy
top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #185  
Alt 17.03.2011, 13:59
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.380
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Wenn die 12 in D abgeschaltet wären, reduzierte sich die Möglichkeit von Betriebsunfällen mal schlagartig und über Nacht um 60 Prozent.
Falsch gerechnet. Das tschechische AKW, das nur 90 km entfernt ist von Passau, hat in einem Jahr genau so viele Zwischenfälle, wie alle deutschen AKW zusammen.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #186  
Alt 17.03.2011, 14:02
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Falsch gerechnet. Das tschechische AKW, das nur 90 km entfernt ist von Passau, hat in einem Jahr genau so viele Zwischenfälle, wie alle deutschen AKW zusammen.
Ja, dann ist alles klar.
Dann müssen wir in D noch grob gerechnet 17 AKWs bauen, um das Risiko zu halbieren.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
top
  #187  
Alt 17.03.2011, 14:02
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.298
Boot: Proficiat 975G
13.071 Danke in 6.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
In Accumulatoren.

Gruß Walter
Weißt du, wie groß die sein müßten? Gibts dafür überhaupt genug Rohmaterialien?
__________________
Gruß
Ewald
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #188  
Alt 17.03.2011, 14:04
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.380
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Erst A abstellen und dann Öko bauen.
Und in der Zwischenzeit kommt der Grundlaststrom aus den Kohlekraftwerken......
Moment, geht ja gar nicht, gegen die wird ja auch prozessiert und demonstriert.....
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #189  
Alt 17.03.2011, 14:06
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.831
Boot: Albin 25 AK
9.033 Danke in 3.577 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
Irgendwie dreht sich das alles im Kreis: Jeder weiß es, jeder will es (irgendwie), nix passiert wirklich. Demo gegen Leitungen, Pumpwerke, AKW sowieso, Windanlagen etc. und jeder hat auch Recht mit seinen Vorbehalten. Was für mich fehlt, ist ein KONZEPT. WER macht WAS WANN WIE und WO, und auch WARUM? Dann gibt es eine tragfähige Grundlage für Entscheidungen. Aber: WARTEN WIR AUF EIN ZWEITES JAPAN?
Gruß Ulli

Es muss reichen, wenn wir sagen: Es ist genug.
Die "Konzepte", Pläne, Szenarien müssen diejenigen entwickeln, die dafür von uns allen und nicht gerade schlecht bezahlt werden.
Wenn wir das auch noch selber machen müssen, dann müssen andere abtreten und wir Funktionen übernehmen.

Ansonsten habe ich den Eindruck, ich sitze im falschen Taxi: "Du sagen, ich fahren".
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #190  
Alt 17.03.2011, 14:07
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.380
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
In Accumulatoren.
Welche Leistung hast du denn dafür eingeplant?

Gruß

Volker
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #191  
Alt 17.03.2011, 14:08
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.826 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Und in der Zwischenzeit kommt der Grundlaststrom aus den Kohlekraftwerken......
Moment, geht ja gar nicht, gegen die wird ja auch prozessiert und demonstriert.....
... doch nur weil es Dreckschleudern sind. Sollen halt ordentliche Filter und Abgasreinigungsanlagen eingebaut werden.
Das CO2 abscheiden und zerlegen. Allemal eine bessere Brückentechnologie...
__________________
Gruß Lars
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #192  
Alt 17.03.2011, 14:10
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.380
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ghaffy Beitrag anzeigen
Ja, dann ist alles klar.
Dann müssen wir in D noch grob gerechnet 17 AKWs bauen, um das Risiko zu halbieren.
Oder du versuchst eine europäische Lösung, denn nur das gibt Sicherheit.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #193  
Alt 17.03.2011, 14:14
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.380
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
... doch nur weil es Dreckschleudern sind. Sollen halt ordentliche Filter und Abgasreinigungsanlagen eingebaut werden.
Das CO2 abscheiden und zerlegen. Allemal eine bessere Brückentechnologie...
Irgendwie will das aber auch keiner

http://lmgtfy.com/?q=co2+speicherung+demos
top
  #194  
Alt 17.03.2011, 14:17
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.826 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Irgendwie will das aber auch keiner

http://lmgtfy.com/?q=co2+speicherung+demos
habe ich was von speichern geschrieben?
Speichern ist Mist.


Z e r l e g e n
__________________
Gruß Lars
top
  #195  
Alt 17.03.2011, 14:20
hossie hossie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 55
483 Danke in 216 Beiträgen
Standard

KenFM über Atomkraft und warum wir rückhaltlos DAFÜR sind!

http://www.youtube.com/user/KenFM2008#p/u/0/7Xjp4iEZtJA
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #196  
Alt 17.03.2011, 14:32
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.380
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
habe ich was von speichern geschrieben?
Speichern ist Mist.


Z e r l e g e n
Die Umwandlung von c und O2 in CO2 ist eine exotherme chemische Reaktion, also eine Reaktion, bei der Wärme frei wird, die wir in Strom umwandeln.
Die Umwandlung von CO2 in C und O2 verbraucht genausoviel Energie, wie vorher freigesetzt wird, was soll dann noch übrig bleiben?
http://www.chemieonline.de/forum/arc...p/t-30427.html

Gruß

Volker
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #197  
Alt 17.03.2011, 14:49
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.826 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Die Umwandlung von CO2 in C und O2 verbraucht genausoviel Energie, wie vorher freigesetzt wird...
Kenntnisstand heute
Können die tollsten Sachen erfinden (...) und sind nicht in der Lage herauszufinden wie CO2 Moleküle ohne Einsatz von elektrischer Energie zerlegt werden
__________________
Gruß Lars
top
  #198  
Alt 17.03.2011, 15:00
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.380
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von XLars Beitrag anzeigen
Kenntnisstand heute
Können die tollsten Sachen erfinden (...) und sind nicht in der Lage herauszufinden wie CO2 Moleküle ohne Einsatz von elektrischer Energie zerlegt werden
Doch, die gibt es, das ist aber die Speicherung, denn da sorgen Druck Hitze und Zeit dafür, dass das CO2 zerlegt wird....

Das was du möchtest, ist das Perpetuum Mobile.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #199  
Alt 17.03.2011, 15:08
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.497
Boot: Sunseeker San Remo
38.252 Danke in 7.804 Beiträgen
Standard

Kaum zu glauben......


+++ AKW Unterweser wird abgeschaltet +++
[16.00 Uhr] Der Energiekonzern Eon hat am Donnerstagmittag mit dem Runterfahren des Atomkraftwerks Unterweser begonnen. Am Mittag sei die Weisung des Niedersächsischen Umweltministeriums eingegangen, anschließend habe man sofort mit dem Runterfahren begonnen, sagte der Sprecher von Eon-Kernkraft, Christian Wößner. Etwa bis zu 18 Stunden werde es dauern, bis das Atomkraftwerk komplett abgeschaltet ist.



Gruß, Frank.
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #200  
Alt 17.03.2011, 15:09
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.826 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch Beitrag anzeigen
Doch, die gibt es, das ist aber die Speicherung, denn da sorgen Druck Hitze und Zeit dafür, dass das CO2 zerlegt wird....

Das was du möchtest, ist das Perpetuum Mobile.
Nicht speichern! verfüttern
... und für die Erfindung des Perpetuum Mobile ist die Menscheit einfach zu dumm.

Aber vllt kommt ja mal Besuch und bringt eins mit
__________________
Gruß Lars
top
Thema geschlossen
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 405Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 405



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.