boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 405
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.03.2011, 09:22
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Atomausstieg.....

Hallo zusammen,


Ich bin mir nicht sicher ob das Thema nicht ein bisschen zu heikel ist... Aber ich muss es einfach mal los werden.

Ich hatte grade eine rege Diskussion mit meinen Arbeitskollegen über das Thema Atomausstieg.

Ich bin der Meinung,dass generell nichts gegen einen Ausstieg spricht. Aber s muss doch erstmal genügend Alternativen geben. Wir benötigen doch trotzdem die Energie?

wenn es vermehrt Elektroautos gibt soagr noch mehr.

Sollen wir uns alle ein Laufrad in den Keller stellen wo die jedes Mitglied im haushalt einmal ne std laufen muss???

Es ist natürlich traurig was in Tchernobyl und jetzt in Japan passiert.
Gar keine Frage... Ich frage mich auch,warum erst so etws passieren muss,damit man wach bzw aufmerksam wird und sich Gedanken mach woher die kleinen Freunde aus der Steckdose kommen...

Mich ürde mal eure Meinung dazu interessieren... Wie ich das sehe gibt es ja viele verschiedene.
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 16.03.2011, 09:28
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Moin,

für mich würde nur eine Lösung für ganz Europa akzeptabel sein. Wenn schon Atomstrom, dann lieber ein deutsches Kraftwerk als die Dinger an der östlichen Grenze.

Gruß
Willy
top
  #3  
Alt 16.03.2011, 09:35
Bootsanfänger Flo Bootsanfänger Flo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2009
Ort: In der Nähe von Hannover
Beiträge: 579
294 Danke in 168 Beiträgen
Bootsanfänger Flo eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Moin,

für mich würde nur eine Lösung für ganz Europa akzeptabel sein. Wenn schon Atomstrom, dann lieber ein deutsches Kraftwerk als die Dinger an der östlichen Grenze.

Gruß
Willy


So sehe ich das eig auch. Es müsste einheitlich ein Ausstieg beschlossen werden. Ich kenne mich zwar nicht so wirklich mit den Zuständen der östlichen AKWs aus... Aber als ich vor 5 jahren mal in Prag war und das Kraftwerk dort gesehen habe... sah es nicht so vertrauenswürdig aus....
top
  #4  
Alt 16.03.2011, 09:37
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Wie sieht denn ein vertrauenswürdiges AKW aus?
__________________
gregor

top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.03.2011, 09:42
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Wenn es im Dunkeln nicht grünlich leuchtet, ist das ein guter Anfang.

Willy
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 16.03.2011, 10:21
hossie hossie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 55
483 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsanfänger Flo Beitrag anzeigen

Ich bin der Meinung,dass generell nichts gegen einen Ausstieg spricht. Aber s muss doch erstmal genügend Alternativen geben.
Das wird aber politisch

sauberer Strom aus Norwegen oder wie man ihn blockiert

http://www.youtube.com/watch?v=nsI7_W8QuLU
top
  #7  
Alt 16.03.2011, 10:28
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.228 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Huhu,ich denke das nun der Druck gewachsen ist, alternative Energiequellen technisch weiter zu entwickeln und wirtschaftlicher zu machen. Ein stufenweiser Ausstieg über mehrere Jahrzehnte sollte somit etwas zügiger voran gehen. Aber natürlich macht das nur Sinn, wenn alle Länder mit machen. Es nutzt uns nichts, wenn wir die AKWs abschalten und den Strom dann teuer aus Nachbarstaaten kaufen, die uns die Dinger direkt an die Grenze bauen, da müssen schon alle mit machen.
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.03.2011, 10:37
Benutzerbild von el toro
el toro el toro ist offline
Traumtänzer
 
Registriert seit: 23.10.2007
Beiträge: 1.476
Boot: ne Blechbüchse mit nem DAF Nebelwerfer
19.616 Danke in 6.209 Beiträgen
Standard

Wir in D-Land wollen den Ausstieg aber der Pole und Chines baut und plant lustig weiter.
nun auch noch der Freund südlich der Alpen
das Volk der Helden in der Industriemacht Italien will auch neue Meiler errichten
mit EU-Geldern gefördet--wer das wohl bezahlt
der Inselmann macht sich über unseren Aktionismus lustig
und von Bonapa.... ach ne Sarkozy heisst des Franzmannes neuer Imperartor , hört man auch nix gutes .
Slowaken und Tschschen sind auch nicht drauf bedacht ihre KKW zu schließen
und unsre Brüder und Schwestern im Süden, ja ich meine die mit dem kaputten Deutsch sind ja gaanz gewiefte Burscheln
des nächtens mit AKW Strom ausm Ausland die Pumpspeicherwerke befeuern
um dann für teuer Geld dem Piefke den "Ökostrom" verbimmeln.........
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen
Zieht die Menge durch die Flur;
Den entrollten Lügenfahnen
Folgen alle. – Schafsnatur!
Johann Wolfgang von Goethe

Geändert von el toro (16.03.2011 um 11:39 Uhr)
top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 16.03.2011, 10:37
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Nun, wie wir in der ARD- Reportage lernen konnten, kann Norwegen mehr Strom liefern als wir benötigen. Und das zu einem äußerst günstigen Preis.

Demzufolge wäre der Zukauf von Atomstrom aus der Nachbarschaft garnicht notwendig.

Wenn keiner anfängt wird auch nichts besser. Stecken wir doch mal das Geld (das wir nicht haben ) in unsere Umwelt!

Hier also noch mal meine Frage: was spricht für Atomstrom?

Gruß

Peter
top
Folgende 13 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.03.2011, 10:42
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
was spricht für Atomstrom?
Nix, nix und schon wieder nix!

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
top
  #11  
Alt 16.03.2011, 10:42
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Im letzten Jahr haben wir vor einer, sich drehenden, Alternative Pause gemacht. Sowohl der Schlagschatten oder wie immer man die Lichtunterbrechung durch die Flügel nennen mag, noch das tiefe Gebrumme ließen einen längeren Aufenthalt in der Nähe dieser sauberen Energiegewinnung zu.

Wie ich schon schrieb, wenn die hier so ein Ding planen, stehe ich in der ersten Reihe der Protestanten.

Gruß
Willy
top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 16.03.2011, 10:45
Benutzerbild von Petermännchen
Petermännchen Petermännchen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2006
Ort: ofW
Beiträge: 3.679
Boot: Motorsegler van de Stadt 46
6.343 Danke in 1.802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Im letzten Jahr haben wir vor einer, sich drehenden, Alternative Pause gemacht. Sowohl der Schlagschatten oder wie immer man die Lichtunterbrechung durch die Flügel nennen mag, noch das tiefe Gebrumme ließen einen längeren Aufenthalt in der Nähe dieser sauberen Energiegewinnung zu.

Wie ich schon schrieb, wenn die hier so ein Ding planen, stehe ich in der ersten Reihe der Protestanten.

Gruß
Willy
Hallo Willy,

ist das jetzt ein Argument für Atomstrom?

Gruß

Peter
top
  #13  
Alt 16.03.2011, 10:51
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Also wenn mann sieht wieviel Kraftwerke sich im Umland befinden und wiviele geplannt sind ist der Einseitige Ausstieg ein Witz.

Bei uns sollen ja 17 Kraftwerke auf dauer abgestellt werden und unser NAchbarn Planen schon um diese Lücken zu füllen.

http://wiwo.circ-it.de/infografiken/...opa/index.html

Frankreich 59 Atomkraftwerke das spricht schon Bände. 1 im Bau
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 16.03.2011, 10:53
Matze66 Matze66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.08.2007
Ort: Roßdorf/Darmstadt
Beiträge: 1.542
Boot: Campion Monashee
770 Danke in 563 Beiträgen
Standard

Vielleicht wird ja auch wieder über eine Förderung von Solarstrom nachgedacht, die ja mittlerweile quasi ausgelaufen ist. Da freuen sich wenigstens die Solar-Lobbyisten (Gibts die echt?): Dann können wir wieder teure Solarzellen kaufen. Nein, stopp, doch nicht so teuer, wird ja wieder gefördert...
__________________
Gruß
Matthias

Ich will auch eine Signatur!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 16.03.2011, 10:54
hossie hossie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 55
483 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Bei http://www.scienceblogs.de/diaxs-rak...rkstorfall.php habe ich soeben einen interessanten Aspekt zur Sicherheit der AKWs gelesen.

Es heißt, dass das Kraftwerk in Fukushima für Erdbeben der Stufe 8,2 ausgelegt gewesen sei. Nun, das Erdbeben in Japan hätte jedoch 9 gehabt.

Der Autor macht darauf aufmerksam, dass Fukushima jedoch 178 km vom Zentrum des Erdbebens entfernt liegt und somit nicht mehr mit einer Stufe von 9 zu rechnen sei. Er gibt den Link http://earthquake.usgs.gov/earthquak.../us/index.html an, wo man abhängig von der Entfernung zum Erdbebenzentrum die etwaige Stärke des Bebens ablesen kann.


Für Fukushima liegen 4 Werte vor, die alle einen Wert von < / = 8 vermuten lassen. Berücksichtigt muss natürlich werden, dass es sich hier nicht um exakte messungen handelt, sondern um persönliche Wahrnehmumgen Betroffener!

Dennoch, die Werte liegen unter 8,2!
top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 16.03.2011, 10:57
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Wenn es 'die anderen' nicht machen, machen wir es auch nicht
Die Argumentation ist einfach, hilft aber nicht weiter. WIR können Alternativen aufzeigen und so bei den 'anderen' Mitmacheeffekte erzielen.
Wir sehen doch nun, was passieren kann und haben endlose Ergüsse über Restrisiken über uns ergehen lassen. Nehmen wir unsere Politiker in die Pflicht und lassen die 'anderen' machen, die werden schon lernen. Wir sind kein Kindergarten und können sehr wohl Vorreiter sein!
Gruß Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 16.03.2011, 11:00
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.826 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsanfänger Flo Beitrag anzeigen
Mich ürde mal eure Meinung dazu interessieren... Wie ich das sehe gibt es ja viele verschiedene.
Frage mal lieber den Wurm hier nach seiner Meinung



Da wird es bald noch 100 tausende mehr von geben.
Und dann werden ALLE AKWs abgeschaltet - keine Sorge...
__________________
Gruß Lars
top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 16.03.2011, 11:03
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bootsanfänger Flo Beitrag anzeigen
Ich bin der Meinung,dass generell nichts gegen einen Ausstieg spricht. Aber s muss doch erstmal genügend Alternativen geben. Wir benötigen doch trotzdem die Energie?

Sollen wir uns alle ein Laufrad in den Keller stellen wo die jedes Mitglied im haushalt einmal ne std laufen muss???

Es ist natürlich traurig was in Tchernobyl und jetzt in Japan passiert.
Gar keine Frage... Ich frage mich auch,warum erst so etws passieren muss,damit man wach bzw aufmerksam wird und sich Gedanken mach woher die kleinen Freunde aus der Steckdose kommen...
- Wenn Du erstmal verstrahlt bist, dann brauchst Du keine Energie mehr.

- Die Idee mit dem Laufrad ist nicht schlecht. Fernsehen nur noch per Laufrad - und die Dicken werden weniger.

- Mich würde interessieren, wer von den AKW Befürwortern jetzt nach Japan ziehen möchte? Die am meisten nach AKWs schreien, bitte direkt neben das zerstörte AKW. Okay, 10 km davor ist genehmigt. Ich bin mir sicher, dass die meisten Befürworter es nicht für gutes Geld und gute Worte tun würden.
top
  #19  
Alt 16.03.2011, 11:03
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.770 Danke in 9.034 Beiträgen
Standard

Lasst Japan erst mal "ans Ende kommen", , da kommen noch einige Diskussionen und Ausstiegswünsche zusammen. Auch und selbst
in F ist schon jetzt nicht mehr "strahlender" Sonnenschein ohne jede Kritik...
Dabei sind wir noch im Prozess und nicht schon danach...

Zitat:
Zitat von Jeb Beitrag anzeigen
... Ich bin mir sicher, dass die meisten Befürworter es nicht für gutes Geld und gute Worte tun würden.
Wenn die Alternative ein Windkraftwerk ist, zumindest einer....
__________________
gregor

top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 16.03.2011, 11:06
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Also wenn mann sieht wieviel Kraftwerke sich im Umland befinden und wiviele geplannt sind ist der Einseitige Ausstieg ein Witz.

Bei uns sollen ja 17 Kraftwerke auf dauer abgestellt werden und unser NAchbarn Planen schon um diese Lücken zu füllen.

http://wiwo.circ-it.de/infografiken/...opa/index.html

Frankreich 59 Atomkraftwerke das spricht schon Bände. 1 im Bau
Als ich die Zahl der AKWs auf der Welt gehört habe - man verdrängt es ja gerne - es sind 195 Stück - wurde mir ganz schlecht. Und es sollen ja noch Dutzende dazu kommen. Die Endlagerung für die nächsten 1000 Jahre ist natürlich schon gesichert. Alles ist perfekt.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 16.03.2011, 11:08
Benutzerbild von Konsul
Konsul Konsul ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.09.2009
Ort: Hochwald
Beiträge: 459
Boot: Fletcher Arrowflyte 140 Bj79 55PS
2.228 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hossie Beitrag anzeigen
Bei http://www.scienceblogs.de/diaxs-rak...rkstorfall.php habe ich soeben einen interessanten Aspekt zur Sicherheit der AKWs gelesen.

Es heißt, dass das Kraftwerk in Fukushima für Erdbeben der Stufe 8,2 ausgelegt gewesen sei. Nun, das Erdbeben in Japan hätte jedoch 9 gehabt.

Der Autor macht darauf aufmerksam, dass Fukushima jedoch 178 km vom Zentrum des Erdbebens entfernt liegt und somit nicht mehr mit einer Stufe von 9 zu rechnen sei. Er gibt den Link http://earthquake.usgs.gov/earthquak.../us/index.html an, wo man abhängig von der Entfernung zum Erdbebenzentrum die etwaige Stärke des Bebens ablesen kann.


Für Fukushima liegen 4 Werte vor, die alle einen Wert von < / = 8 vermuten lassen. Berücksichtigt muss natürlich werden, dass es sich hier nicht um exakte messungen handelt, sondern um persönliche Wahrnehmumgen Betroffener!

Dennoch, die Werte liegen unter 8,2!
Das Problem war ja auch eher der Tsunami, der die Notaggregate ausfallen ließ, wenn ich richtig informiert bin.
__________________
Liebe Grüße,

Jörg


- Boot statt Böller! -
top
  #22  
Alt 16.03.2011, 11:11
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Natürlich wird die Sache wieder ausgehen, wie das Hornberger Schießen.
1 AKW wird geopfert, 6 Wackelkandidaten für 3 Monate vom Netz geholt, dann sind die Wahlen vorbei und man wird feststellen, dass diese 6 totsicher sind! Regierung hat Aktion(ismus) gezeigt, Stimmvieh wird es schon wieder vergessen haben...
Keine Frage über ungelöste Endlager für die nächsten 30.000 Jahre in ganz Europa.
Und natürlich sind wir nicht in einem solchen Erdbebengebiet, wie die Japaner, die bis vor einer Woche auch glaubten, dass ihre AKWs sicher sind. Oder?
Und auch die Amis haben bis 9/11 geglaubt, dass niemand ein/zwei Flugzeug(e) in die TwinTowers lenkt...
Menschliche Fehlbarkeit und Technik, die nicht im Griff ist, haben bei Vattenfall auch schon zu ernst zu nehmenden Störfällen geführt...

Alternativen?
Bin kein Energie-Guru, aber Ansätze wie Regionalisierung der Energieversorgung mit kleineren Einheiten, Biokraftwerke und und und klingen für mich plausibel - nur werden sie nicht funktionieren, da unsere 4 - 5 Energie-Großversorger das schon zu verhindern wissen werden...

Nachdem Jahrzehntelang Forschungsgelder fast ausschließlich in die Entwicklung der Atomenergie gesteckt wurden, haben wir selbstverständlich ein Defizit in der Erforschung anderer Energieformen und/oder Speicherung. Trotzdem ist Deutschland führend in diesen Technologien und früher oder später braucht sie Jeder. Auch die Uran-Vorräte reichen nur noch max. 50 Jahre, habe ich gelesen...

Gruß

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 16.03.2011, 11:28
hossie hossie ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 28.05.2010
Beiträge: 55
483 Danke in 216 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konsul Beitrag anzeigen
Das Problem war ja auch eher der Tsunami, der die Notaggregate ausfallen ließ, wenn ich richtig informiert bin.
ja, schon richtig, ABER auch das hätte berücksichtigt werden müssen in so einer Region.

Anscheint war es ja auch nicht so einfach mit Hubschraubern einfach mal ein paar neue Aggregate hinzubringen.

Und nun haben wir diesen Schxxx hier:

Zitat:
11.41 Uhr: Europas Transplantationszentren sollen sich darauf vorbereiten, dass es in Japan zu akuten Strahlenerkrankungen kommen könnte. Das erklärte der Präsident der European Group for Blood and Marrow Transplantation (EBMT) gegenüber der BBC. Die Zentren sollen sich demnach für Knochenmarktransplantationen bereit halten.
top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 16.03.2011, 11:30
Benutzerbild von Jeb
Jeb Jeb ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.06.2010
Beiträge: 274
426 Danke in 243 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Stimmvieh wird es schon wieder vergessen haben...
So schnell vergesse ich wichtige Dinge nicht - seit sehr vielen Jahren ist gelb und schwarz tabu. und was wurde früher auf die grünen geschimpft ... und nu ... so im allgemeinen ... war doch gut ...

ich will keine Diskussion über Parteien - gelogen, etc. wird überall. Man kann nur das vermeintlich kleine Übel wählen.

Absolut daneben sind die Nicht-Wähler ....
top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 16.03.2011, 11:32
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.882 Danke in 9.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Petermännchen Beitrag anzeigen
Hallo Willy,

ist das jetzt ein Argument für Atomstrom?

Gruß

Peter
Wenn es vernünftige Alternativen gibt, nein.

Aber wie überall geht es um Kohle, viel Kohle, schau nur auf die privatisierten Staatsunternehmen. Da wird Kohle raus gezogen und nur die Actienkurse interessieren, die Läden verkommen und verfallen zunehmend, bis nur noch Flickwerk vor sich hin köchelt.

Energieversorgung gehört, so wie viele andere, lebenswichtige Versorger und Entsorger, in staatliche Hände. Sie müssen keine Leute reich machen, sondern sicher und zuverlässig funktionieren.
Ich denke, dann könnte man auf Atomstrom verzichten, ohne das der Bürger zuzahlt.

Gruß
Willy
top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Thema geschlossen
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 405



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.