![]() |
#126
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mach dir keine sorgen wegen deinem Boden ![]() ![]() Wir Hätten zwar den Rostschutzt anders gemacht aber das ist in Innenraum nicht so schlimm ![]() Die Belüftung sah bei mir so aus! (Original) Kühlschrank, Heizung und Gasflasche! Schwer zu erkennen ![]() http://ug4.kw.cx/ug/0149/0615/371928...,r,470x470.jpg http://ug4.kw.cx/ug/0149/0615/203750...,r,470x470.jpg Gruß Oli
__________________
Mit jedem Bier das ich trinke werde Ich Beziehungsfähiger! Nur Blöd das ich Morgens noch kein Alk vertrage ![]() ![]() ![]() Schont die Umwelt, fahrt mit dem Bus! Geändert von Bulliver1989 (07.02.2011 um 22:56 Uhr) Grund: Belüftung |
#127
|
||||
|
||||
![]()
was mir bei der Gasflasche immer noch durch den Kopf geht ist,
Wasser + Gas gehören nie zusammen................ ![]() ![]() ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#128
|
||||
|
||||
![]()
nach Rücksprache mit dem Fachmann, der mir die Abnahme macht, ist das Problem nur die Elektrik bei Verwendung einer Tauchpumpe. Im Gaskasten dürfen sich keine elektrischen Leitungen befinden., daher muß ich nun eine selbstansaugende Pumpe ausserhalb installieren.
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#129
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich will Detlev jetzt nicht den Spaß an seinem Womo verderben, wenn die geplante Nutzungsdauer entsprechend kurz angesetzt ist oder der Wagen bei nicht Gebrauch trocken gelagert wird, kann das funktionieren. Allerdings hätte der Boden dann gleich so bleiben können. ![]()
__________________
Gruß, Jörg! |
#130
|
||||
|
||||
![]()
hm
![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#131
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Detlef, bist du der Meinung, dass zwischen deiner Abdichtung und dem Boden ein luftleerer Raum ist? dann hättest du recht, ist er aber nicht. Darum auch meine Anregung, diesen Blödsinn mit der Abdichtung zu lassen, du bekommst es eh nicht hin. Wie willst du ein Bauteil, das sich ständig in Bewegung befindet dauerhaft abdichten...???????? Mit deinem Dichtungszeug kenn ich mich nicht aus, ich habe es aber so gelesen, dass durch das streichen des Unterbodenschutzes die Wirkung des anderen Zeugs aufgehoben wird, also nach einiger Zeit nicht mehr wirkt, dass könnte was mit Chemi zu tun zu haben. Was ich dir aber garantieren kann, dass du die Abdichtung über dem Boden nie dicht bekommst. Nun glaub doch einfach alten Hausmitteln, auch wenn es dir schwer fällt, da wo Wasser hin kommt, sollte es auch wieder raus können, und schon ist ruhe im Karton.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#132
|
||||
|
||||
![]()
weiter - heut ist wieder einiges geschehen - naja mehr Kleinkram - Bilder kommen morgen, da noch einige Dinge trocknen müssen
![]() aber ein Rätsel hab ich noch ![]() ich werfe ja nichts weg, zum Leid meiner Familie ![]() ![]() ![]() was wird es ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#133
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Notbremse.............. ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#134
|
||||
|
||||
![]()
Handtuchhalter
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#135
|
||||
|
||||
![]()
immer für einen Kommentar klasse
![]() ![]() ![]() nur noch mal am Rande erwähnt, das Abdichten des Bodens ist nur dafür gedacht, dass kein Wasser (umgekippter Kaffee etc) unter den Boden läuft. Ich habe mich in den letzten Wochen mit Fertan beschäftigt und lese immer wieder quer - ich kann nichts negatives an meinem Aufbau finden ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#136
|
||||
|
||||
![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#137
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
gem. dem einem Kumpel hier soll ja eben das Fertan durch den Unterbodenanstrich an Wirkung verlieren................ hast du denn was mit Fertan + Unterbodenschutz gefunden...???
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#138
|
||||
|
||||
![]()
Wie hieß noch gleich unser Fertan-Papst aus Recklinghausen??
Der hat sogar einen Laden und verkauft das Zeug kartonweise ![]() Der wüsste mit Sicherheit bescheid ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#139
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Verantwortlich für Rost ist Sauerstoff der an das Blech gelangt. Um nun Sauerstoff vom Blech fern zu halten brauchst Du eine Sperrschicht, z.B. eine 2K Lackierung (in einer 1K Lackierung sind Mikroporen vom Lösungsmittel), eine Zinkschicht oder eine Abdeckung mit einem Fett od. Wachsfilm. Die Leute, die Fertan erfolgreich angewendet haben, haben anschließend den vom Hersteller empfohlenen Anstrichaufbau durchgeführt und damit den Rost gestoppt. Das hätte auch ohne Fertanbehandlung funktioniert. Du solltest den Fußboden nicht abdichten, besser wäre eine Lüftungsmöglichkeit. Feuchtigkeit gelangt immer in den Bodenaufbau. An meinem T3 hab ich das Bodenblech mit Mike Sanders beschichtet, bevor die Isolierung und die Bodenplatte drauf kam. Das hat über 10 Jahre jeglichen Rostbefall verhindert und kaum Arbeit gemacht. Ich betrachte mich als Fertangeschädigten, ich hab mein Vertrauen in dieses Produkt sehr teuer bezahlen müssen. Mach doch mal einen Versuch, leg mal ein Stück behandeltes Blech raus. Oder entferne mal mechanisch die durch fertan gebildete schwarze Schicht. Bei war es rostig da drunter obwohl es oben drauf schön schwarz und glatt war.
__________________
Gruß, Jörg! Geändert von Erposs (09.02.2011 um 12:33 Uhr)
|
#140
|
||||
|
||||
![]()
Naja so tragisch ist das jetzt auch wieder nicht
![]() Ich hab Fertan an meinem Oldi genommen und war auch nicht so begeistert von dem Zeug. (der fährt aber heute noch 15 Jahre nach der Resto) Auf direkt Bewittertem Blech würde ich da auch schwarz sehen. Aber innerhalb des Fahrzeugs wird das nicht so schnell durchgammeln weil die Feuchtigkeit nicht durch das Bitumen kommt. Die Rostflatschen am Unterboden wo der normale Steinschlag stattfindet entstehen durch Austrocknung des Bitumens und eben dem Steinschlag .Da dringt das Wasser durch kleine Risse im Unterbodenschutz ein und unterwandert diesen. Dadurch das das Wasser da länger eingelagert wird rostet es grossflächig. (Winter Salzbrühe) Innen wird das schon eine Weile halten. Fertan bringt nicht viel aber schadet auch nicht ![]() Deshalb hatte ich den Tip mit zusätzlicher Wachsschicht gegeben. Ich glaub der Händler war "roter Baron" oder So ![]() Da gab es hier auch schon zig trööts mit Rostschutz. Detlef wird das sicher hin und wieder mal am Einstieg im Auge behalten und sieht ja ob es wieder Korrodiert ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#141
|
||||
|
||||
![]() ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#142
|
||||
|
||||
![]()
Naja so tragisch ist das jetzt auch wieder nicht
![]() Ich hab Fertan an meinem Oldi genommen und war auch nicht so begeistert von dem Zeug. (der fährt aber heute noch 15 Jahre nach der Resto) Auf direkt Bewittertem Blech würde ich da auch schwarz sehen. Aber innerhalb des Fahrzeugs wird das nicht so schnell durchgammeln weil die Feuchtigkeit nicht durch das Bitumen kommt. Die Rostflatschen am Unterboden wo der normale Steinschlag stattfindet entstehen durch Austrocknung des Bitumens und eben dem Steinschlag .Da dringt das Wasser durch kleine Risse im Unterbodenschutz ein und unterwandert diesen. Dadurch das das Wasser da länger eingelagert wird rostet es grossflächig. (Winter Salzbrühe) Innen wird das schon eine Weile halten. Fertan bringt nicht viel aber schadet auch nicht ![]() Deshalb hatte ich den Tip mit zusätzlicher Wachsschicht gegeben. Ich glaub der Händler war "roter Baron" oder So ![]() Da gab es hier auch schon zig trööts mit Rostschutz. Detlef wird das sicher hin und wieder mal am Einstieg im Auge behalten und sieht ja ob es wieder Korrodiert ![]() Ist eh zu spät da noch was zu ändern. Also macht den Detlef nicht Kirre mit schwarz sehen und ausseinander fall genöle ![]()
__________________
§ 1 jeder macht seins ![]() Gruß Andreas ![]()
|
#143
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#144
|
||||
|
||||
![]()
jepp
![]() ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#145
|
||||
|
||||
![]()
Tolle Auflösung
![]() ...und wo sind die Ringe und das Gedöns ![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#146
|
||||
|
||||
![]()
den Rest leg ich wieder zur Seite
![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#147
|
||||
|
||||
![]()
weiter geht es mit dem Klamottenschrank
![]() ![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]()
|
#148
|
||||
|
||||
![]()
mal wieder ne dumme Frage:
wäre ein geschlossener Bulli nicht besser gewesen???
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#149
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() |
#150
|
||||
|
||||
![]()
weiter ging es heute mit der rechten Tür - boah 7mm Sperrholzplatte waren übrig, hatte echt Bedenken, dass es bricht
![]() ![]()
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht ![]() Geändert von sailor541119 (11.02.2011 um 22:04 Uhr)
|
![]() |
|
|