![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#51
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
War doch klar..... ![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#52
|
||||
|
||||
![]()
Die können ihren Docht doch ablassen
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#53
|
||||
|
||||
![]()
Hast mal geguckt wieviel Platz da imMo ist unter den Brücken
![]() Da passt nicht mal die Plattform durch ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#54
|
||||
|
||||
![]()
Die Mindestdurchfahrtshöhe an Rheinbrücken ist bei Marke II., 9,50 m.
Die Marke ist nur wenig überschritten und das auch nur an einigen Pegeln. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ Geändert von nordic (15.01.2011 um 22:00 Uhr) |
#55
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
und auf der Ruhr zwischen Duisburg und der Mündung genauso hoch? gruesse Hanse |
#56
|
||||
|
||||
![]()
Zwischen den Duisburger Häfen und dem Rhein gilt das auch. Es gibt da Hubbrücken. Die 9,50 m sind bis Marke II. (Einstellung der Schifffahrt) im gesamten Rheigebiet gültig. Wir waren 9,35 m hoch. Darum gibt es auch keine Schiffe mit höheren, festen, Aufbauten. Einmal fuhren wir noch mit Sondergenehmigung bis Karlsruhe, da ein Ankern zwischen Mannheim und dort nicht möglich war. Da wurde es verdammt knapp und wir verloren unseren Lautsprecher.
![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#57
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Harry Mutti ist immer und überall Wir sitzen alle im selben Boot, nur die einen angeln, die anderen rudern!! |
#58
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#59
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir garnicht vorstellen, dass son modernes Dingen keine Schwallwände hat
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#60
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch nie von einem Flüssigtanker gehört, der kein Mittel-Längsschott besitzt. Wie soll der dann bewußt in Schräglage gebracht werden, um beim Löschen die Räume leer zu kriegen?
![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#61
|
||||
|
||||
![]()
Auch unser Verein, der YC St. Goar leistet einen kleinen Beitrag zu diesem Vorfall und stellt den Bergungsteams/THW/WSA seine Steganlagen zur Verfügung!
Ich habe gerade einige Bilder von der TMS Waldhof gefunden als sie noch in Fahrt war:
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen Michael Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen! Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
|
#62
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#63
|
||||
|
||||
![]()
Die Bergung hat begonnen:
"Die Bergung des im Rhein gekenterten Tankschiffs soll am Nachmittag beginnen. Dann werden zunächst zwei Hebekräne am Tanker positioniert. Anschließend sollen Stahlseile unter dem Havaristen durchgezogen werden, um diesen weiter zu stabilisieren." ![]()
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]()
|
#64
|
||||
|
||||
![]()
Harry unser gute "Mutti" im Schlauchboot Forum, hat diese Webcam gefunden...
es gibt 1 Bild / Sekunde ! http://www.swr.de/tv/-/id=2798/nid=2...whr/index.html
__________________
Gruß, der mit dem Bären tanzt, Stefan ![]()
|
#65
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#66
|
|||
|
|||
![]()
Ich dachte der Rhein wäre dort tiefer als ein Binnenschiff breit ist.
Nicht überall wo Wasser ist kann gefahren werden. Mfg.:Hartmut |
#67
|
||||
|
||||
![]()
Hallo alle zusammen!
Hier sind Info`s zum Schiff: EU Nr. 04607590 Länge 110,00 m. Breite 10,50 m. Tonnage 2426 t Die Waldhof hat in Ludwigshafen 2378 To. Schwefelsäure galaden und war auf dem weg nach Antwerpen! Wie in einem vorigen Beitrag beschrieben soll sich das Schiff gedreht habe??? Nein! Das Schiff liegt in Fahrtrichtung. Was dort aus dem Wasser guckt ist das Heck! Wie schon richtig vermutet liegt das Schiff in der Mitte auf. Vorn unterm Schiff hat sich ein Kolg gebildet. Im Fahrwasser an der Loreley ist der Rhein je nach Wasserstand ca 20 mtr. Tief. Den Angehörigen wünsche ich in der schweren Zeit viel Kraft! Mit freundlichen Grüßen: Hartmut
|
#68
|
||||
|
||||
![]()
Lt. WSA sollen wegen dem Unfall ca. 180 (stromabwärts) bzw. 190 (stromaufwärts) Berufsschiffe festliegen.
So ein Berufer hat je nach Grösse und Personal locker 2000 Euro an tägl. Fixkosten. Das kann Existenz bedrohend sein und ob das vom Havaristen alles bezahlt werden kann...oder gibt es da auch eine Art "Betriebsausfallversicherung"? Wer kennt sich da aus?
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#69
|
||||
|
||||
![]()
Ist das Schiff danach eigentlich noch zu gebrauchen, oder muß man es wegschmeißen
![]()
__________________
. . Akki ![]() wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
|
#70
|
||||
|
||||
![]()
ich hab da mal noch eine webcam gefunden: http://www.rhein-zeitung.de/regionales/webcam.html
__________________
Gruß Claus
|
#71
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Tido Ps.: Die Avanti :
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#72
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Gerd ![]() Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz..... Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht! Boot polieren aber richtig ![]() |
#73
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Geändert von Cooky-Crew (23.01.2011 um 12:33 Uhr) Grund: Zitat richtig eingestellt. |
#74
|
||||
|
||||
![]()
Stop...nicht so ganz..bei Niedrigwasser gibt es (ausgehandelte) Zuschläge,da die Betriebskosten den Gewinn bei weitem übersteigen würden.Kein 1500 to.Schiff könnte rentabel mit nur 300 Tonnen zB.von Rotterdam nach Mannheim fahren.Um die Versorgung der Ladungsempfänger dennoch sicherzustellen gibt`s Regelungen,die ab gewissen Pegelständen einen Frachtpreis von 1000 tonnen garantieren,auch wenn man nur noch 300 mitnehmen kann...
Gruß Tido
__________________
Ich will einfach Meer . . . . |
#75
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich dacht der sogenante Kleinwasserzuschlag wäre abgeschaft!?? MfG: mbc666 |
![]() |
|
|