boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 220Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 220
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 13.01.2011, 11:58
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.302 Danke in 2.752 Beiträgen
Standard

@ Jörg
Tanker gehören ja normalerweise zu den eher sichereren Schiffen. (abgeschlossener Ladungsbereich, Verstärkung durch mind. 1 Längsschott, viele Kammern und eine Ladung die nicht verrutschen kann), aber wenn beim Einhüllenschiff die Bordwand aufriss, gab es einen Ausgleich zwischen Ladung und Wasser. Der Schwimmzustand blieb relativ stabil. Jetzt sind umlaufend große Wallgänge, in die schnell hohe Wassermengen eintreten. Da dann Schräglage eintritt, können über die Entlüftungen auch unbeschädigte Teile geflutet werden. Sie sind ja nicht wie die Laderäume Gasdicht. So kommen ruck zuck hunderte Tonnen zusammen, die das Schiff soweit kränken, dass auch Maschinenräume und Wohnräume geflutet werden. Das Schiff kentert.
Ich bin natürlich trotzdem uneingeschränkt für Doppelhüllenschiffe.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 13.01.2011, 12:02
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.863 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Das änderte sich dann zum Glück und wir hatten gut zu tun.
Anfangs wurde das Zeug dann in der Nordsee verklappt, später dort verbrannt und nun fällt angeblich kein Abfall mehr an.

Bei der Dünnsäure, die damals dort verklappt wurde, ging es wohl nicht allein um die Säure, die man loswerden wollte. Mehr wohl um das nichtgenannte Zeug, das darin gelöst war.

Was man dann da verbrannt hat, war dann noch ganz anderes Zeug. Einfache Schwefelsäure war es sicher nicht. Die brennt nämlich selber nicht. Allzuviel ist ja nicht an die Öffentlichkeit gekommen, was da im einzelnen verbrannt wurde.

Das waren die wirklichen Umweltsauereien!
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 13.01.2011, 12:09
hkarmenia hkarmenia ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 25.05.2010
Ort: Armenien
Beiträge: 23
Boot: Nur nen ollen jetski
Rufzeichen oder MMSI: ohne funk gehts besser!!!!
50 Danke in 30 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von omas gurkenfass Beitrag anzeigen
... welche fischer ?
Ich glaub auch nicht das der Tümmler mit seinem Nachen bis Goarshausen fährt.
__________________
Grüße aus Armenien
Harald
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 13.01.2011, 12:19
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.691 Danke in 3.930 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Diese zerlegt sich dadurch in Gips und Wasser.

uff


noch mehr Wasser
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 13.01.2011, 12:26
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.863 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Hab ich ganz vergessen. Es entsteht ja nicht nur Gips und Wasser.

Kohlensäure ( CO2 ) entsteht ja auch noch dabei.

Das beschleunigt die Erderwärmung und es wird noch kälter.....

Oder ?
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 13.01.2011, 12:39
Benutzerbild von Mutti
Mutti Mutti ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: 55278 Friesenheim
Beiträge: 50
Boot: Beekmann/Wiking
303 Danke in 152 Beiträgen
Standard



Der Kahn liegt mit dem Heck zu Berg !
__________________
Gruß Harry
Mutti ist immer und überall

Wir sitzen alle im selben Boot, nur die einen angeln, die anderen rudern!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 13.01.2011, 13:20
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Hier noch ein Video dazu: http://www.youtube.com/watch?v=cnfXiPEKm4c
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 13.01.2011, 13:32
Benutzerbild von Sunnyxxl
Sunnyxxl Sunnyxxl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.137
Boot: Fast alle
914 Danke in 537 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Hab ich ganz vergessen. Es entsteht ja nicht nur Gips und Wasser.

Kohlensäure ( CO2 ) entsteht ja auch noch dabei.

Das beschleunigt die Erderwärmung und es wird noch kälter.....

Oder ?
Dann aber auch richtig: Es entsteht Kohlendioxyd, keine Säure, da fehlt das 'H'
Gruss Ulli
__________________
Mein Profilbild muss geändert werden...
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 13.01.2011, 15:19
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Rheinschiff mit Schwefelsäure kentert nahe Loreley
http://www.boote-forum.de/showthread...49#post2070449

ich schäme mich ganz doll

es ist gestern nen bisschen später geworden

sorry jungs + mädels
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 13.01.2011, 16:17
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 922 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von omas gurkenfass Beitrag anzeigen


... hier gibts nur reinschiffer ohne kutter

Ahem, das ist so nicht ganz richtig.
Dieser Aalschocker und noch ein anderer hier haben Ihren Liegplatz genau visavis der Unfallstelle!
Angehängte Grafiken
 
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 13.01.2011, 16:36
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.629 Danke in 1.011 Beiträgen
Standard

Na da bin ich mal gespannt, wie sie den Kahn wieder flott machen und heben.
Ob da erst die Ladung abgepumpt wird ?
Bricht der Kahn noch auseinander ?

Gruß Didi
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 13.01.2011, 16:46
Konteradmiral Konteradmiral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.09.2006
Ort: Ruhrstadt
Beiträge: 1.073
Boot: Moderboot
Rufzeichen oder MMSI: Ahoi Freunde
2.863 Danke in 1.224 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sunnyxxl Beitrag anzeigen
Dann aber auch richtig: Es entsteht Kohlendioxyd, keine Säure, da fehlt das 'H'
Gruss Ulli

Fast genau. Dann aber ganz erst recht richtig : CO2 in Wasser H2O => H2CO3 (Kohlensäure )

Nachtrag : Wenn Du mir die Konzentration des Oleums und die Menge angibst, können wir auch gerne mal den Verbrauch an Kalkstein und die freigesetzte H2CO3 Menge berechnen.
__________________
Beste Grüße - Hans

Ohne Moos nix los...

Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.

Geändert von Konteradmiral (13.01.2011 um 16:53 Uhr) Grund: Nachtrag angehängt
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 13.01.2011, 16:55
Benutzerbild von Audiot_8p
Audiot_8p Audiot_8p ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2006
Ort: Rhein km 705
Beiträge: 1.538
Boot: Ohne Boot z. Zt.
Rufzeichen oder MMSI: 08-15
3.782 Danke in 1.806 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Das änderte sich dann zum Glück und wir hatten gut zu tun.
Anfangs wurde das Zeug dann in der Nordsee verklappt, später dort verbrannt und nun fällt angeblich kein Abfall mehr an.
Ist tatsächlich so weil wir im Werk Leverkusen das Verfahren geändert haben....
__________________
Gruss Gerd
Zeit heilt nicht die Wunden....man gewöhnt sich nur an den Schmerz.....
Wer driftet... braucht kein Kurvenlicht!
Boot polieren aber richtig [URL="http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=149796[/URL]
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 13.01.2011, 17:25
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.908
Boot: derzeit keines
33.429 Danke in 12.497 Beiträgen
Standard

Ich denke es wird so ähnlich ablaufen wie seinerzeit in HH.
Man wartet bis sich die Suppe ausreichend verdünnt hat und dann wird der Kahn in sichere Gewässer geschleppt, aufgerichtet und ausgepumpt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 13.01.2011, 17:37
Benutzerbild von Molly Malone
Molly Malone Molly Malone ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.07.2007
Ort: Rhein/Main
Beiträge: 586
Boot: JOFA Winth 435
779 Danke in 530 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
Fast genau. Dann aber ganz erst recht richtig : CO2 in Wasser H2O => H2CO3 (Kohlensäure )

Nachtrag : Wenn Du mir die Konzentration des Oleums und die Menge angibst, können wir auch gerne mal den Verbrauch an Kalkstein und die freigesetzte H2CO3 Menge berechnen.
Nicht das Jemand jetzt auf die Idee kommt und Rheinsprudel verkaufen will - hm... wobei....

So long...
Kalli
__________________
<img src=images/smilies/icon_wink.gif border=0 alt= title=Wink class=inlineimg />
"Der schwarze Schwamm!"
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 13.01.2011, 17:46
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.495 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Molly Malone Beitrag anzeigen
Nicht das Jemand jetzt auf die Idee kommt und Rheinsprudel verkaufen will - hm... wobei....

So long...
Kalli
Nee das kann man direkt in Diebels Dosen abfüllen
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 13.01.2011, 19:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.318
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.415 Danke in 18.154 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Konteradmiral Beitrag anzeigen
...Ansonsten gefährdet die Schwefelsäure allenfalls den Kalkgestein im Rheingrund. Diese zerlegt sich dadurch in Gips und Wasser.
Vielleicht wird dadurch ja mal der Nibelungen-Schatz freigelegt
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 13.01.2011, 19:44
omas gurkenfass omas gurkenfass ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.07.2007
Ort: gustavsburg
Beiträge: 1.535
Boot: p16/xr2
2.655 Danke in 1.301 Beiträgen
omas gurkenfass eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Vielleicht wird dadurch ja mal der Nibelungen-Schatz freigelegt
... den hab ich schon vor jahren gehoben und komplett versoffen
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 14.01.2011, 11:11
Benutzerbild von Erposs
Erposs Erposs ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.06.2009
Ort: Zeuthen
Beiträge: 2.515
Boot: Eigenbau Argie 15, Hunter 23
4.968 Danke in 2.587 Beiträgen
Standard

Ach Du warst das!
__________________
Gruß, Jörg!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 15.01.2011, 09:42
Benutzerbild von PS-skipper
PS-skipper PS-skipper ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2003
Ort: Achim, Nähe BREMEN.
Beiträge: 1.906
Boot: Leider kein Boot mehr.
528 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,
gibt es schon Neuigkeiten zur Bergung des Schiffes?
__________________
Es grüßt Dich / Euch der PETER.
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 15.01.2011, 10:16
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

In den Spätnachrichten um Mitternacht wurde berichtet, dass eine Bergung in den nächsten Tagen wegen Hochwasser und den damit
auftretenden Strudeln nicht möglich sei.
Ist mein letzter Stand.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 15.01.2011, 10:40
Benutzerbild von Käpt´n Blaubär
Käpt´n Blaubär Käpt´n Blaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 211
Boot: Schweizer Saphir 560
332 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Magellan Beitrag anzeigen
Ahem, das ist so nicht ganz richtig.
Dieser Aalschocker und noch ein anderer hier haben Ihren Liegplatz genau visavis der Unfallstelle!
Hallo Michael,

achte mal auf die Schreibweise (REINschiffer) und den anhängenden Smiley....

Gruß
Tom
__________________
Die Phantasten halten die Welt in Atem, nicht die Erbsenzähler.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 15.01.2011, 11:03
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Ich habe gelesen, von Rotterdam aus seien 2 Schwimmkräne unterwegs. Die brauchen beim derzeitigen Wasserstand wohl eine Weile bis zur Havariestelle...
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 15.01.2011, 11:21
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 4.018
6.621 Danke in 3.154 Beiträgen
Standard

Hier gibts was neues.

Zitat:
Der Duisburger Schwimmkran "Grizzly" ist auf dem Weg zur Loreley, um das gekenterte Schiff zu drehen. Insgesamt sind vier Kräne aus Duisburg und Rotterdam im Einsatz, die in fünf Tagen eintreffen sollen.
__________________
Gruß vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #50  
Alt 15.01.2011, 20:40
AnNiMe AnNiMe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.02.2007
Ort: Meerbusch
Beiträge: 108
140 Danke in 100 Beiträgen
Standard

Die Duisburger Kräne liegen noch in der Ruhrmündung, weil sie wegen der Brückenhöhe erst mal nicht weiter kommen.
H1
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 220Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 220



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.