![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#151
|
|||
|
|||
![]()
wie kommst du denn jetzt auf Vergaser mit Kompressor
![]() Die 2.3L wurden damals schon als die "kleinen Innenborder" verbaut, nur scheint er sich in den Unterlagen irgendwie rar zu machen - in meinem Clymer-Buch hab ich ihn aber drin. Zu den Vergaser-Werten gibts da drin aber pro Vergaser-Typ jeweils nur 7 Zeilen an Info, und keine Angaben zu CO-Werten. Ich glaub fast bei den Booten interessiert das keinen ![]() ![]() Im "Praxishandbuch Holley-Vergaser" steht auch nur was von 5%, allerdings in Bezug auf Vollast (oder heißts jetzt Volllast ?!). @Matthias - gibts nen speziellen Grund für den du die Werte brauchst ? Gruß, Maxi |
#152
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Andy - Mission Craft Racoon 430 mit Yamaha 40 PS 6h4 - Schlauchbootfahren is´ wie wenn de fliechst ![]()
|
#153
|
|||
|
|||
![]()
ah, ok, soweit hab ich garnicht mehr zurückgeblättert
![]() Ich hätts aber erstmal so verstanden als würde er versuchen das Ding erstmal grundlegend einzustellen, also noch ohne den Kompressor.... na er wird sich schon wieder melden ! Maxi |
#154
|
||||
|
||||
![]()
Da isser
Ihr habt schon richtig vermutet. Die Werte brauch ich halt um das Vergasergemisch exakt einzustellen. Noch ohne Kompr. soll er erst mal gscheit eingestellt werden, wenn dann alles klappt, kommt das tunning. Habe jetzt auf anderem Wege die Info zusammengetragen, das der CO Wert so um 2,5+- 1,0 liegen sollte. Allerdings sollte er bei Volllast sinken. Bei meinem Motor jedoch steigt er auf ca. 4 oder 5. ![]() ![]() ![]() Hat da wer ne Idee ![]() |
#155
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nach kurzer Pause, ich war in der zwischenzeit nicht untätig, hab ich herausgefunden, das es den 2,3l auch im Ford Sierra als XR4TI also als Turbo-Einspritzer (mit über 200PS) gegeben hatt. Dieser hat dann ne andere Kurbelwelle (verm. weiniger Hub) und ne spitze Nocke drin. Welche Variante ist denn die bessere, die Stahlplatte, oder ne andere Kurbelwelle? Matthias P.S. Womit kann ich den Unterdruck am Vergaser messen? |
#156
|
||||
|
||||
![]()
Frank hat grad keine Zeit
Und der Rest vom BF? Kennt sich wer aus mit Ladedruck, Kompression... Matthias der Waartende |
#157
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Hab mich entschlossen, dieses Tööt zu beenden. Denke wenn er zu lang ist wirds unübersichtlich. Den Kompressoreinbau werd ich dann in einem anderen Beitrag berichten. Was ich aber noch loswerden wollte: Danke an die Hilfsbereiten BFler, an Jörg, an Andy, einfach an alle die mit Rat und tat zur seite gestanden haben. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() War echt beeindruckt über eure Hilfsbereitschaft. Es gibt in diesem Forum ne ganze Menge kompetente (Wasser)Sportfreunde Vielen Dank. Wie es angefangen hat habt igr ja gesehen. Hier nun noch ein paar Bilder aus unserem letzten Urlaub am Plauer See. Sooooooo ist es jetzt: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#158
|
|||
|
|||
![]()
hat wohl mal wasser getrunken
|
#159
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Ich bin seit einem halben Jahr stolzer Besitzer eines Bayliner 1850 Capri mit einem OMC Ford 2,3 ltr. 4 Zylinder.Ich habe das Boot in England gekauft mit einem " leichten Motorschaden". Blauäugig wie ich war, dachte ich, das so ein Ford-Motor bestimmt leicht zu reparieren ist und die Ersatzteile dürften ja auch einfach zu bekommen sein. Und genau da liegt mein Problem . Das war ein schwerer Irrtum.Wie sich herausstellte hatte dar Motor einen Kurbelwellenschaden.Also mal kurz bei Ebay schauen und los. Aber leider stellte sich heraus das sich in keiner EBay-Plattformen in Europa eine Kurbelwelle finden ließ. Dann hab ich es in den USA probiert. hab auch schnell etwas gefunden und über PayPal bezahlt. Das war am 7. November. Bis heute leider auch nichts (aber zumindest habe ich über PaPal mein Geld zurück bekommen). Können Sie mir sagen wo ich zu einem erträglichem Preis in Europa eine Kurbelwelle mit Lager und zwei Pleul bekomme. Ich habe mal irgendwo gelesen das der Motor identisch sein soll mit dem eines Ford Mustang oder Ranger aus dem Baujahr. ist das so ? Wäre schön wenn ich mein Boot bis zum Sommer ans laufen bekomme Danke für diemHilfe |
#160
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
Lass mir mal deine Mail Adresse zukommen ich kann dir dann die passenden Zeichnungen zukommen lassen. Habe zufällig den gleichen Motor. Nur leider mit einer defekten Kurbelwelle (hast zufällig eine Idee wo ich so etwas in Europa bekomme ?) |
#161
|
||||
|
||||
![]()
Ruf dort mal an
.http://www.boatshop24.com/de/motoren...-cobra-2549784 Vieleicht hast du Glück und die Kurbelwelle ist OK .Sind reichlich Teile dabei . ![]()
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#162
|
||||
|
||||
![]()
Hi Willi
Mei herzliches Beileid. Ersatzteile sind rar, das stimmt. Ich habe zu Hause noch Ersatzteile für fast einen kompletten Motor liegen, ![]() Das der Motor mit einigen Ami Modellen des Ranger und des Mustang, des Mercur und des Phinto baugleich ist stimmt. Schicke dir ne PN. Dann könne wir uns mal drüber unterhalten. mfG Matthias |
![]() |
|
|