![]() |
#76
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruss Marcel
|
#77
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Die Kennzeichnung „M&S“ für Winterreifen ist in Deutschland vorgeschrieben, allerdings keine geschützte Kennzeichnung und kann daher auch auf nicht wintertauglichen Reifen angebracht werden, was teilweise auch geschieht. Die Reifenindustrie hat darauf reagiert und das Schneeflocken-Symbol eingeführt. Dieses Symbol wird von der amerikanischen Straßenbehörde NHTSA an Reifen vergeben, die in einem Test eine gewisse Mindesttraktion auf Schnee und Eis erreichen. |
#78
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Jörg! |
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Und für die Herstellung der Reifen selbst gibt's auch eine europäische Norm, die aber auch wieder auf 'M&S'-Bezug nimmt ![]() http://www.bmvbs.de/cae/servlet/cont...aenger-pdf.pdf Gruss Marcel |
#80
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
sondern um deine Behauptung, daß jeder Hersteller das Schneeflockensymbol einfach so verwenden darf. Ich bin überzeugt, wenn das ein Hersteller tun würde, gibt es ganz schnell Ärger mit der NHTSA. Natürlich werden Gütesiegel auch gefälscht (China ![]() aber ich denke, daß ein namhafter Hersteller sich nicht erlauben würde, einen Reifen mit Schneeflockensymbol auf den Markt zu bringen, ohne daß der die Kriterien der NHTSA erfüllt. Das Schneeflockensymbol zeigt mir zumindest schon mal, daß der Reifen ein Mindestmaß an Wintertauglichkeit besitzt. Für welchen Reifen ich mich dann entscheide, hängt letztlich von den Testergebnissen der einschlägigen Fachmagazine ab. Jetzt werden wieder Einige sagen, daß dort auch der Hersteller am Besten abschneidet, der am meisten "gespendet" hat, aber auf was soll ich mich denn als Nicht-Reifenfachmann sonst verlassen ? Ich kann ja nicht jeden Reifen erst selbst testen. |
#81
|
|||
|
|||
![]()
gutes Fahrtraining hilft auch schon,
dann klappts auch mit den Sommerreifen, egal ob im Sommer oder Winter, ![]() gruss dieter http://www.youtube.com/watch?v=iLIgc...eature=related http://www.youtube.com/watch?v=3SfzF...eature=related - |
#82
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und vergleiche einfach den Bremsweg bei nasser Straße mit einem europäischen Markenreifen (der in den meisten Größen nur ein paar Euro mehr kostet) - das ist teilweise schon kriminell und solche Reifen gehören einfach nicht auf die Straße. Ist meine ganz persönliche Meinung!
__________________
Servus, Björn Bootssattlerei Hallier Verdecke, Persenninge, Bimini-Top und Gestänge in Einzelanfertigung Deutschlands größte Bildergalerie für Verdecke und Persenninge für Boote
|
#83
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Ob sie wohl die schnelle Eingreiftruppe des ADAC aktivieren werden? ![]() Ich bin überzeugt davon, dass gar nix passieren wird. ![]() ![]() Hajo
|
#84
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Euer Käpt’n JTW Wenn man Tiere nicht essen soll, warum sind sie dann aus Fleisch? ![]() |
#85
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
könnte ein namhafter Hersteller schnell seinen guten Ruf verlieren. Den chinesischen Fälsch..., äh ich meine natürlich Herstellern ![]() wäre das egal. Die bringen dann eben den Sondermüll in nullkommanix unter anderem Namen wieder in Umlauf. |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Ins
![]() " ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Es gibt was viel besseres als eine Norm: Die jährlichen Tests der Autofahrerklubs (ADAC und ÖAMTC testen seit Jahren gemeinsam). Seit bei uns Winterreifenpflicht herrscht, fahren die Ignoranten natürlich China-"Winterreifen". Gegenüber den Sommerreifen, welche diese Ignoranten sonst fahren (1,61 mm, auch China-Reifen), ist aber sogar der China-Wintergummi ein Fortschritt. Mit diesen Tests in den Autofahrerclub-Zeitschriften ist es für Reifenhersteller praktisch unmöglich ihre Produkte hier in Ö zu verkaufen, wenn die dort inakzeptabel abschneiden. Das gilt zumindest für "normale" Menschen. (Dann kauf ich eben heuer zB keinen Pirelli sondern einen Fulda, oder was weiß ich). Die Idioten, die bei 0,03mm Schnee dann an der Ampel nicht wegkommen, weil es dort eine Steigung von fast 1% hat, sind jedenfalls seit der Winterreifenpflicht hier bedeutend weniger geworden. Und es sind genau die, die alles zum Chaos machen. Denn in den hochalpinen Bereich, wo echte (und seltene) Schneefahrbahn herrscht, kommen die gar nicht, die bleiben vorher liegen. Es ist der einfache Matsch und Temperatur knapp über dem Gefrierpunkt, der in der Regel - zumindest hier - den Verkehr zum Erliegen bringt. Die geschlossene Schneedecke wäre ja schon wieder fast eine "gute" Fahrbahn. Die ist aber auch bei uns selten. ![]() Nur so nebenbei: Kein Mensch hier wird gezwungen, Winterreifen aufzuziehen. Man darf hier auch mit Sommerreifen im Winter fahren. Wenn die Fahrbahnbedingungen allerdings "winterlich" werden (in manchen Städten und Jahren sind das auch hier nur ein paar Tage im Jahr. Tirol und Salzburg sind nicht Österreich), bleibt das Auto eben stehen.
__________________
Gruss Andreas ------------------ Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin) www.albin25.eu
|
#87
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wenn jetzt ein Verein, den keine Sau kennt und der zudem (m.E.) absolut unbedeutend ist, plötzlich böse wird, weil sich ein x-beliebiger Hersteller nicht an seine Regeln hält, bekommen das die allerwenigsten mit und den Rest interessiert das wahrscheinlich nicht ![]() In Zeiten, in denen TÜV-Siegel gefälscht werden und Unternehmen eigene TÜV-Siegel erfinden (lassen), ist die rechtliche Verbindlichkeit des Schneeflöckchensymbols auf Autoreifen zudem eher fraglich. Aber wer weiss, was unseren Verkehrsexperten dazu so einfällt ![]() ![]() Hajo
|
#88
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() die gibt's hier auch zu Hauf ![]() gruss dieter |
#89
|
||||
|
||||
![]()
ich bin auch für die Winterreifenpflicht
wenn es nach mir ginge gäbs noch ne Allradverfügung freie Fahrt für 4WD ![]() alle Anderen sollen bei Eis und Schnee besser zu Hause bleiben ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe
|
#90
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bremsweg eines 4WD auf Schnee 100m statt 100m ohne Allrad Allrad müßte im Winter verboten werden! ![]()
|
#91
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() wenn du und die Anderen Spassbremsen da nicht so blind übern Acker stolpern täten gaäbs auch nix zu Bremsen ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#92
|
||||
|
||||
![]()
Winterreifen - MS Reifen - Sommerreifen:
Ihr solltet einfach 1x ausprobieren, wie sich das Fahrverhalten eures Autos auf trockener, nasser, Eis- ,Schneefahrbahn mit den unterschiedlichen Reifentypen ändert. (Temperaturbereich unter 8°C) Da steigt man dann gerne auf einen g u t e n Winterreifen um. Es ist halt mein Leben und ich möchte noch einige Jahre bootfahren ![]() LG Peter
__________________
Holzboot! - als hätte ich sonst keine anderen Sorgen... doch! - ein Boot aus GFK ![]()
|
#93
|
||||
|
||||
![]()
Mag sein, aber Nankang und auch Kenda sind schon länger am Markt vertreten.......
![]() ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#94
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Und darum ist alles andere zu diesem Thema ein nur Laberei. und wenn ich dann noch darüber nachdenke, dass das hier ein Booteforum ist ![]()
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#95
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
sag blos du holst den Winterprop raus ?? ![]() ![]()
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#96
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]() |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Aber genau darum, ob es so einen Zwang geben soll, dreht sich ja diese Diskussion. Wobei wir den Fall des ruhenden Verkehrs noch gar nichn angeschnitten haben:
Was ist denn mit denen, die das Auto bei Schnee und Glätte stehen lassen, die aber bei trockener Straße damit fahren? Für die gibt es ja keinen Grund, WR aufzuziehen. @JohnB Richtig kombiniert, ich wohne in dem Auto und muss regelmäßig - auch im Winter - Batterien laden, Wasser holen und Abwasser wegbringen.
|
#98
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn man nun beim unvorsichtigen Ausparken so ein Loch erwischt hat war man 10 min am Juckeln bis man wieder draußen war - oder mußte mit dem Spaten ran ![]() ![]() Hinsichtlich der Bereifung sollte man aber nicht nur in die alpinen Länder schauen. In Schweden z.B. sieht man im Winter kein Auto ohne Spikes fahren. Da fährt man auf solchen Straßen ganz gediegene 100 - 120 km/h. Ohne zumindest Winterreifen macht man bei den Straßenverhältnissen dort nämlich keinen Stich! PS: Das Bild ist nicht nach einem Schneefall. Die Straßen in Nordschweden / am Polarkreis sehen so das halbe Jahr aus!! Uhrzeit der Aufnahme : 14 Uhr ![]()
__________________
Gruß Markus ![]() Geändert von hempelche (06.10.2010 um 21:19 Uhr)
|
#99
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Irgendwann wirst Du des besseren belehrt: Aber gönnen tue ich es Dir nicht. Ich wünsche Dir einfach immer viel Glück und hoffe das andere Verkehrsteilnehmer auf Dich Rücksicht nehmen damit du mit Deinen Reifen doch noch rechtzeitig bremsen kannst. Mer sage ich dazu nicht ![]() |
#100
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung! Gruß vom Mario
![]()
|
![]() |
|
|