boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.09.2010, 09:26
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Tipps für Berufsunfähigkeitsversicherung!

Hallo,
ich werde langsam alt (42).
Heute morgen hatte ich schon steife Beine. Habe so das Gefühl, dass ich bis zum Rentenalter nicht mehr arbeiten kann

Könnt ihr mir einmal in Stichpunkten aufzählen, worauf ich beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung aufpassen muss - nicht dass ich dann nicht im "Fall eines Falles" noch zum Metzger umschulen muss

DANKE EUCH!
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 14.09.2010, 10:24
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.381
25.558 Danke in 9.142 Beiträgen
Standard

Du wirst keine brauchen. Die Gründe brauche ich dir nicht zu nennen... -> Solange du noch den Laden morgens aufschließen kannst, nimmst du ja am Arbeistleben teil. Also keine Leistung.

Wenn, dann nur eine ohne Verweisklausel.

Außerdem ist das in deinem Alter zu teuer.

Leg die Kohle lieber an die Seite und kaufe dir mit 60 eine große Yacht. Hast du mehr von.

Eine Versicherung, die die Welt nicht braucht. Meine Meinung. Und die Leute, die sie bräuchten: Dachdecker, Zimemrleute, Kranfürher.... können sie nicht bezahlen, weil noch teurer.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 8 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 14.09.2010, 10:44
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Hmmm... in meine Branche hast Du schnell mal "Rücken" oder "Allergieen und Gicht" in den Händen.

Ich denke schon, dass so etwas wichtig ist.

Bei € 2500,- Auszahlung (im Schadenfall) im Monat, ist das eine monatliche Belastung von knapp 280,- EU

Habe bis zur Rente noch gut 25 Jahre zu arbeiten
280*12*25= 84.000 EU zzgl. Zinsen

Damit komme ich beim sparsamen Leben (Ohne YACHT) auf knappe 4 Jahre.
d.h. ich wäre mit 71 verarmt
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 14.09.2010, 11:13
Benutzerbild von dagmarg
dagmarg dagmarg ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 11.09.2009
Beiträge: 886
2.944 Danke in 1.217 Beiträgen
Standard

Frag doch mal Norman ( Blaue Elise)...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 14.09.2010, 11:20
Benutzerbild von Karlsson
Karlsson Karlsson ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2006
Ort: bei Hannover
Beiträge: 4.257
Boot: leider zur Zeit nur das vom Nachbarn..
Rufzeichen oder MMSI: äääh was ??
5.797 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Bei € 2500,- Auszahlung (im Schadenfall) im Monat, ist das eine monatliche Belastung von knapp 280,- EU

Habe bis zur Rente noch gut 25 Jahre zu arbeiten
280*12*25= 84.000 EU zzgl. Zinsen

Damit komme ich beim sparsamen Leben (Ohne YACHT) auf knappe 4 Jahre.
d.h. ich wäre mit 71 verarmt
hast Du denn keine "normale" Rente dazu ??
dann hält das Geld doch auch länger
__________________

By Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 14.09.2010, 11:28
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.381
25.558 Danke in 9.142 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Hmmm... in meine Branche hast Du schnell mal "Rücken" oder "Allergieen und Gicht" in den Händen.

Ich denke schon, dass so etwas wichtig ist.

Bei € 2500,- Auszahlung (im Schadenfall) im Monat, ist das eine monatliche Belastung von knapp 280,- EU

Habe bis zur Rente noch gut 25 Jahre zu arbeiten
280*12*25= 84.000 EU zzgl. Zinsen

Damit komme ich beim sparsamen Leben (Ohne YACHT) auf knappe 4 Jahre.
d.h. ich wäre mit 71 verarmt
Schon, aber dann sagt man dir, dass du die Arbeit deligieren kannst und dann bekommst du keine Kohle. Dann sieht die Bilanz mit 71 so aus: - 84.000.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 14.09.2010, 11:36
Silberlocke Silberlocke ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.08.2006
Ort: Nürnberg
Beiträge: 582
Boot: Jeanneau Merry Fisher 855
539 Danke in 286 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
und nicht vergessen: unbedingt eine Rechtsschutzversicherung dazu abschließen...sonst kriegst Du nie dein Geld.
Gerade dieser Typ Versicherung hat einen sehr schlechten Ruf. Ich habe mir mal beispielhaft die Bedingungen durchgelesen. Da sind soviele Ausschlüsse drin, einfach der Wahnsinn. Wenn du so fertig bist dass die zahlen müssen brauchst Du die Kohle vermutlich auch nicht mehr.
Sorry, ich habe keine andere Meinung dazu. Ist zwar bitter, weil ein wirklich wichiges Thema, aber es wird davon nicht besser. Leider.
Viele Grüße
Jürgen
__________________
Das Leben ist zu kurz für schlechten Wein
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 14.09.2010, 11:48
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Karlsson Beitrag anzeigen
hast Du denn keine "normale" Rente dazu ??
dann hält das Geld doch auch länger
doch... aber kennst Du das Einkommen der Friseure ... mir kommen die Tränen jetzt schon - was meinst wie das dann bei der Rente ist.
Vor allem als berufsunfähiger Stylist

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Schon, aber dann sagt man dir, dass du die Arbeit deligieren kannst und dann bekommst du keine Kohle. Dann sieht die Bilanz mit 71 so aus: - 84.000.
Nee - ich werde doch nicht als Zombi im Laden stehen und deligieren. Der Laden wird dann versilbert.
Darum will ich wissen, was nicht in den Klauseln stehen darf.

Ich erwarte, dass die voll zahlen, sobald ich nicht mehr in meinem Job arbeiten kann/darf
Genau diese Versicherung suche ich


Zitat:
Zitat von Silberlocke Beitrag anzeigen
Gerade dieser Typ Versicherung hat einen sehr schlechten Ruf. Ich habe mir mal beispielhaft die Bedingungen durchgelesen. Da sind soviele Ausschlüsse drin, einfach der Wahnsinn. Wenn du so fertig bist dass die zahlen müssen brauchst Du die Kohle vermutlich auch nicht mehr.
Sorry, ich habe keine andere Meinung dazu. Ist zwar bitter, weil ein wirklich wichiges Thema, aber es wird davon nicht besser. Leider.
Viele Grüße
Jürgen
Danke für Deine klare Antwort.
Mir ist das bekannt - aber gibt es nicht Namhafte Unternehmen, wo das anders läuft?
Wenn die NIE zahlen, müsste der Gesetzgeber doch einschreiten
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 14.09.2010, 12:00
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Die BU ist eine der ganz wichtigen Versicherungen für Selbstständige, die Leistet i.d.R. auch wenn Du mit nem herzinfarkt im Krankenhaus liegst und die KK nicht mehr leistet.

Es geht dabei nicht nur um dauerhafte Berufsunfähigkeit, auch eine lange Krankheit oder, was keiner will, z.B. Krebserkrankung etc. pp.
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 14.09.2010, 12:41
Benutzerbild von Style
Style Style ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.05.2007
Ort: Ulm
Beiträge: 3.630
Boot: BootsPause
Rufzeichen oder MMSI: http://www.facebook.com/Hef.Style
4.107 Danke in 2.248 Beiträgen
Style eine Nachricht über ICQ schicken Style eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Ludowica Beitrag anzeigen
Die BU ist eine der ganz wichtigen Versicherungen für Selbstständige, die Leistet i.d.R. auch wenn Du mit nem herzinfarkt im Krankenhaus liegst und die KK nicht mehr leistet.

Es geht dabei nicht nur um dauerhafte Berufsunfähigkeit, auch eine lange Krankheit oder, was keiner will, z.B. Krebserkrankung etc. pp.

Oh, das wusste ich z.B. noch nicht!
DANKE für die Info!

Ist das ein Passus in den Versicherungsbestimmungen?
__________________
Haarliche Grüße -- HEF! Fun aus Ulm!
... die Stadt der REICHEN und SCHÖNEN
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 14.09.2010, 12:48
Müritzjunge Müritzjunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: An der Müritz
Beiträge: 146
Boot: Eigenbau Rechlin
147 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Hallo
Also bei mir ist das Aktuell gerade so,
Ich bin zur Zeit Berufsunfähig
Aber die Versicherung zahlt gut und ohne Probleme.
Jetz kommt aber leider mein schlechter Vertrag ins Spiel
Wird die versicherte Person vor Ablauf der Beitragszahlungsdauer am 31.05.2032 bedingungsgemäß berufsunfähig,
übernehmen wir für die Dauer der Berufsunfähigkeit die Beitragszahlung für ihre Versicherung.

Wird die versicherte Person vor Ablauf der Versicherungsdauer am 31.05.2032 bedingungsgemäß berufsunfähig, zahlen wir die oben angegebene monatliche Berufsfähigkeitsrente, solange die versicherte Person lebt und die Berufsunfähigkeit fortbesteht, längstens jedoch bis zum Ablauf der Leistungsdauer am 31.05.2032.

Die Leistungen aus der Berufsunfähigkeitsversicherung sind eingeschränkt. Bitte beachten Sie hierzu die Anlage LE (Leistungseinschränkung).

Berufsunfähigkeit im Sinne dieser Bedingungen liegt
vor, wenn die versicherte Person infolge Krankheit,
Körperverletzung oder Kräfteverfalls, die ärztlich
nachzuweisen sind, voraussichtlich mindestens sechs
Monate ununterbrochen zu mindestens 50% außer
Stande ist, ihrem zuletzt vor Eintritt dieses Zustands
ausgeübten Beruf nachzugehen.

Also das darf nicht im Vertrag stehen.

Ich möchte hier kein Mitleid haben aber ich schildere dir mal ganz kurz mein Fall.

Ich bin Maler und das auch gerne.
Bin bei mir zu Hause von einer 3 Meter hohen Leiter gestürtzt.
Habe leider nur Badelatschen an gehabt und bin mit dem linken Fuß auf eine Ecke von einer Gerüstbohle gefallen.
Diagnosen:
Calcaneustrümmerfraktur links
Oberes und unteres Sprunggelenk mehrfach gebrochen

Bin dardurch noch heute, Unfall war am 24.05.2009, arbeitsunfähig.
Krankengeld läuft ende November aus.
Danach ist das Arbeitsamt zuständig für ein Jahr.
Und dann?

Dann bleibt dir mit so ein Vertrag nur noch entweder jeden Tag mit schmerzen zur Arbeit.
Oder eine Umschulung dann fält aber die Berufsunfähigkeitsversicherung weg.
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 14.09.2010, 12:54
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Oh, das wusste ich z.B. noch nicht!
DANKE für die Info!

Ist das ein Passus in den Versicherungsbestimmungen?
ja - pass darauf auf, dass nicht erst nach 6 Monaten die Zahlungsverpflichtung eintritt, sondern sofort ...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.09.2010, 13:01
Müritzjunge Müritzjunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: An der Müritz
Beiträge: 146
Boot: Eigenbau Rechlin
147 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
ja - pass darauf auf, dass nicht erst nach 6 Monaten die Zahlungsverpflichtung eintritt, sondern sofort ...
Die habe sofort gezahlt du must bloß mindestens 6 Monate Berufsunfähig sein dann zahlen die vom Unfalltag an.
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.09.2010, 13:09
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

NEIN... nicht alle Versicherungen, gerade die großen zahlen ab dem 7 Monat und nicht rückwirkend... !!
Unfalltag ist auch unwichtig, da die BUZ nicht berücksichtig, wie die Berufsunfähigkeit entstanden ist..

kann ich aus eigener Erfahrung berichten, ich hatte damals eine Menge an AGBs sorgfältig studiert und diese Klausel war meistens vorhanden....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 14.09.2010, 13:24
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Jens,

ich habe Deine lange Ausführung nicht wirklich verstanden.

Was wird einmal gezahlt und was nicht?
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.09.2010, 13:45
Müritzjunge Müritzjunge ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.07.2010
Ort: An der Müritz
Beiträge: 146
Boot: Eigenbau Rechlin
147 Danke in 75 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ludowica Beitrag anzeigen
Jens,

ich habe Deine lange Ausführung nicht wirklich verstanden.

Was wird einmal gezahlt und was nicht?
Die zahlen halt nur so lange wie ich 50% Berufsunfähig bin.
Es ist egal was ich mache, arbeite ich in irgendeinen Job wieder über 50% fält die Versicherung weg.
Sonst hätte ich jetz einen Hausmeisterposten angenommen und nebenbei die Versicherung kassiert und alles wäre super.
Aber das geht nicht ich hätte mich als Maler versichern müssen.
Jens
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 14.09.2010, 13:50
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Na ja,

das sehe ich im Zuge der Solidargemeinschaft (die ja jede Versicherung ist) nicht negativ. Ist übrigens bei der gesetzlichen BU auch nicht anders, Leistungen gibts erst ab mindestens 50% (wenn es nicht mittlerweile sogar 60 oder gar 75% sind).
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 14.09.2010, 14:13
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Achte vor allem auf die Differenzierung "Berufsunfähigkeit" und "Erwerbsunfähigkeit". Eine Erwerbsunfähigkeit ist deutlich billiger.

Berufsunfähig bist Du, wenn Du Deinen Beruf nicht mehr ausüben kannst, bspw. bei Dir Gicht, Allergie, Rücken etc. Was Dich alles nicht davon abhalten würde, als Nachtpförtner am Werkstor zu sitzen. Also bist Du nicht erwerbsunfähig.
Das bist Du erst, wenn Du in keinem Job der Welt mehr Deinen Lebensunterhalt verdienen könntest.

Insbesondere bei hochbezahlten / hochqualifizierten Jobs (bspw. Chirurg) bedeutet eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung immer noch erhebliche Einbußen.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 14.09.2010, 14:35
Ludowica Ludowica ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.01.2009
Beiträge: 180
426 Danke in 165 Beiträgen
Standard

Stimmt Andreras, da hast Du Recht. Die Gesetzliche ist immer eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung mit den von Dir genannten Risiken, die private BU ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung.
__________________
Gruß Ludwig
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 14.09.2010, 15:03
Benutzerbild von mayday
mayday mayday ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2007
Ort: Kreis Pinneberg
Beiträge: 1.305
Rufzeichen oder MMSI: DH5822 / 211451350
6.198 Danke in 2.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Eine Versicherung, die die Welt nicht braucht. Meine Meinung. Und die Leute, die sie bräuchten: Dachdecker, Zimemrleute, Kranfürher.... können sie nicht bezahlen, weil noch teurer.
Genau, und wir als Handwerker gar keine Chance haben eine zu bekommen
weil Du jeden Furz den Du mal hattest angeben mußt.
Und wenns klappen würde, findet dieses Versicherungsp.... immer einen Weg nicht zu bezahlen.
__________________
Gruß Andreas

Besser im Schiff zu schlafen, als im Schlaf zu schiffen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 14.09.2010, 17:13
Reiler Reiler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.07.2008
Ort: Reil/ Mosel
Beiträge: 149
Boot: Quicksilver 620 flamingo
156 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Hallo,

ich bin selbstständiger Dachdeckermeister und hatte am 21.05.2008 einen Arbeitsunfall.
Ich war 1. bei der Baubg freiwillig versichert, die haben auch 8 Wochen gezahlt und dann wurde von einem Gutachter festgestellt das ich ich die Probleme schon seit 1973 habe (wurde damals am Auge wegen Schielens operiert) als Zahlungen eingestellt.
2. hatte ich eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung die auch alles dafür getan hat, nicht zu zahlen bzw. weniger und das mit Erfolg!!!
3. Hatte ich 2 BU Versicherungen, die nach langem hin und her und div. Erpressungsversuchen der Versicherung auch mal aus Kulanzgründen bezahlt hat.
Jetzt darf ich ab Oktober wieder meine Tätigkeit ausüben.

Also am besten braucht man keine Versicherung kostet nur jede Menge Nerven und Geld.
Vielleicht sollte man, bevor man eine Versicherung abschließt, sich beraten lassen, z.B. von einem Rentenberater....


Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 15.09.2010, 14:42
**boland** **boland** ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.03.2008
Ort: kurz über dem Ruhrgebiet
Beiträge: 211
Boot: Bayliner
262 Danke in 116 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von style0410 Beitrag anzeigen
Hallo,

Könnt ihr mir einmal in Stichpunkten aufzählen, worauf ich beim Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung aufpassen muss - nicht dass ich dann nicht im "Fall eines Falles" noch zum Metzger umschulen muss

DANKE EUCH!
So nun mal wieder zu seiner Frage:

Es gibt z.B. von Stiftung Warentest Finanztest einen Fragenkatalog, den die Versicherung ausfüllen kann. Kostet zwar ein paar Euro kann bei der Entscheidung aber hilfreich sein. http://www.test.de/themen/versicheru...32255-2132255/

Die meisten Versicherungen kennen diese Checkliste und haben diese beantwortet vorliegen. Frag Deinen Versicherungsvertreter einfach mal, bevor Du die 3 Euro bezahlst.

Gruß
Chris...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 30.12.2011, 12:14
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.706
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.149 Danke in 2.322 Beiträgen
Standard

Hi Ralf ,
zahlst du in die Berufsgenossenschaft ein ?
Wenn ja springt diese ja erst einmal ein wenn du dir eine Berufskrankheit einhandelst oder einen Arbeitsunfall hast.

Ich habe als Angestellter mit der BG sehr gute Erfahrung gemacht , auch wenn ich lange um mein Recht kämpfen musste.

Gruß Udo
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 30.12.2011, 15:30
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.381
Boot: Glastron MX 175
2.659 Danke in 1.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Style Beitrag anzeigen
Hmmm... in meine Branche hast Du schnell mal "Rücken" oder "Allergieen und Gicht" in den Händen.

Ich denke schon, dass so etwas wichtig ist.

Bei € 2500,- Auszahlung (im Schadenfall) im Monat, ist das eine monatliche Belastung von knapp 280,- EU

Habe bis zur Rente noch gut 25 Jahre zu arbeiten
280*12*25= 84.000 EU zzgl. Zinsen

Damit komme ich beim sparsamen Leben (Ohne YACHT) auf knappe 4 Jahre.
d.h. ich wäre mit 71 verarmt
Die Rechnung stimmt nicht nur wegen der Altersvorsorge nicht.
Wenn du das 65 LJ erreicht hast, zahlt die Berufsunfähigkeitsversicherung sowieso nicht mehr.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 30.12.2011, 16:28
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.481 Danke in 1.536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Reiler Beitrag anzeigen
Hallo,

ich bin selbstständiger Dachdeckermeister und hatte am 21.05.2008 einen Arbeitsunfall.
Ich war 1. bei der Baubg freiwillig versichert, die haben auch 8 Wochen gezahlt und dann wurde von einem Gutachter festgestellt das ich ich die Probleme schon seit 1973 habe (wurde damals am Auge wegen Schielens operiert) als Zahlungen eingestellt.
2. hatte ich eine Arbeitsunfähigkeitsversicherung die auch alles dafür getan hat, nicht zu zahlen bzw. weniger und das mit Erfolg!!!
3. Hatte ich 2 BU Versicherungen, die nach langem hin und her und div. Erpressungsversuchen der Versicherung auch mal aus Kulanzgründen bezahlt hat.
Jetzt darf ich ab Oktober wieder meine Tätigkeit ausüben.

Also am besten braucht man keine Versicherung kostet nur jede Menge Nerven und Geld.
Vielleicht sollte man, bevor man eine Versicherung abschließt, sich beraten lassen, z.B. von einem Rentenberater....


Bernd
Danke für diese Schilderung, so in etwa habe ich es mir vorgestellt...
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.