![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke mal auch das es ein Umstieg wird. Aber da ich neuerdings zum größten Teil die weiten Strecken alleine fahre, ist er doch ein bisschen groß. Und ausserdem muss auch mal was neues her
![]() ![]() |
#27
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Elektrische Feststellbremse habe ich in verschiedenen Fahrzeugen Kennengelernt (S-Klasse W221 und Audi Q5) und halte diese für vollkommen unsinnig! Das Ding hat nur (zum Teil gravierende) Nachteile aber keine wirklichen Vorteile. Anfahren am Berg hab ich bis jetzt auch ohne so ein Ding geschafft genauso wie das Stehenbleiben vor der Wechsellichtzeichenanlage. Aber das ganze Elektronikgedöns macht die Fahrzeuge immer anfälliger und Problematischer. Wenn man ohne Strom nicht mehr in der Lage ist die Feststellbremse zu Lösen dann ist das keine Innovation sondern Blanker Unfug.
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Moin Autorowdy,
das Gleiche wurde in den 70ern den elt. Fensterheber auch nachgesagt ![]() ![]() Gruß Ralph |
#29
|
|||
|
|||
![]() Ich gebe mich nicht (mehr) der Illusion hin an der zunehmenden und unsinnigen Elektrifizierung des Automobils etwas zu ändern. Meine Persönliche Lösung sind Oldtimer ohne jegliche Elektronik (abgesehen vom Radio) die ich ab und an gerne fahre aber nicht jeden Tag (modernere Autos haben auch vorteile). Wobei ich el. Fensterheber nicht so Problematisch finde wie eine Feststellbremse die sich nicht Lösen lässt oder noch schlimmer sich auch nicht anziehen lässt (viel Spaß wenn dir der Wagen lustig durch die Gegend rollt). |
#30
|
|||
|
|||
![]()
wie sieht es denn wegen dem DPF aus?? wie oft muss der gewechselt werden?? bzw muss der überhaupt gewechselt werden?? Ich fahre zu 90% nur Autobahn...
|
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre z.Zt. auch den aktuellen Passat mit 140 PS mit Super/Erdgas Antrieb. Slippen ist an steileren Anlagen problematisch (Räder drehen durch, rückwärtsrollen nach lösen der Elektrobremse, ...), zumindest mit 1800kg am Haken. Habe noch keinen relevanten Unterschied (weder positiv noch negativ) des DSG getriebes zu anderen Automatikgetrieben festgestellt.
Slippen und trailern geht mit dem 220CDI Automatik von MB wesentlich leichter und komfortabler (direkter Vergleich, gleiches Boot/Trailer, gleiche Slipanlage..). Würde den Passat nicht kaufen.
__________________
Gruß Herbert |
#32
|
|||
|
|||
![]() Eigentlich sollte der Filter kein Verschleißteil sein, erstrecht nicht wenn du viel auf der BAB unterwegs bist. Allerdings haben die Crafter bei uns in der Firma oft Probleme mit den Dingern. |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Haben ALLE mit DSG auch den "Hillholder"? Zumindest ohne selbigen dauert's oft schon eine kleine Zeit, bis Vortieb anliegt. Bis dahin kann man schon einiges zurückrollen. Chris |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
"Autohold" ist jetzt Serie, auch bei Schaltwagen. Solange man das in der Waschanlage abstellt, ist alles gut. Prima Auto ![]() Gruß Ralph
|
#35
|
|||
|
|||
![]()
das angestrebte Fahrzeug ist ein Schaltwagen. Ich habe ja nun wie gesagt nur 750kg. Das sollte er doch ohne Prob slippen können??? bevor ich mal 1800kg slippe habe ich auch ein anderes Auto
![]() |
#36
|
|
![]() Zitat:
Vielleicht fährst du ja auch ein falsches Fabrikat? ![]() ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#37
|
![]()
Autohold ist etwas anderes als ein Berganfahrassistent
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#38
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe den Passat 3C 2,0TDI mit Allrad und Schaltgetriebe gefahren und habe damit einen 2,2to Trailer gezogen. Auf der Waage waren es ca 2100kg urlaubsfertig. Auf der Autobahn bei ca 100km/h Verbrauch 11,5L , finde ich ok. Am Berg brauchte ich is ca 4% Steigung noch nicht einmal runterschalten. Also wenn das Gespann einmal gerollt ist war alles super. Aber...
Slippen war eine reine Katastrophe. Entweder mit 1600 Umdrehungen und 4 durchdrehenden Rädern, oder Motor aus, also abgewürgt. Diese komische Handbremse kennt nur zwei Stellungen: Fest oder Los. Langsam kommen lassen geht einfach nicht. Auch das Autohold löst sofort komplett. Auch beim normalen Anfahren muß man immer etwas die Kupplung schleifen lassen oder der Motor stirbt ab. Das kann beim Rangieren schon nerven. Leider gibt es den Allrad vom 3C nur als Schaltwagen, mit DSG oder Automatik hätte ich das Auto nicht abgegeben. Aber für 750kg ist der Passat sicher eine Wucht und Du machst da wohl keinen Fehler. Beim Slippen mit dem Frontantrieb sehe ich bei wirklichen 750kg keine Probleme.
__________________
Gruß Frank |
#39
|
![]()
Genau aus diesem Grund bin ich vom Handschalter auf DSG gewechselt.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Also der Trailer ist ein 650kg Trailer. Ich denke mal das kommt ungefähr hin... deshalb habe ich vorsichtshalber 100kg drauf gerechnet. Das sollte der Passat doch wohl schaffen oder nicht????
Und wie gesagt... wenn nächstes Jahr ein neues Boot kommt... dann wiegt das um die 1300kg.. zumindest was ich momentan vorstellen könnte... und das ollte doch mit Fronttrieb auch noch machbar sein oder nicht???? |
#41
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Also ich habe schon oft meine Autos ohne angeklemmte oder mit leerer Batterie durch/ in/aus der Halle geschoben. Weil ich die Hand/ Feststellbremse aber nie anziehe ist das noch nicht so problematisch aber wenn man den rollenden Wagen dann abbremsen möchte ist ein mechanisches Bremssystem nicht zu verachten. Und denjenigen die ihre Wagen in der Garage abstellen, die Elektrobremse angezogen haben und die Batterie sich über Nacht entlädt (auch wenn dir das in 26 Jahren noch nicht passiert sein sollte kommt das doch vor (grade auch bei modernen Autos)) wünsche ich viel Spaß wenn sie ihr Fahrzeug dann erstmal rausschleifen (im wahrsten Sinne das Wortes) dürfe um an den Akkumulator zu gelangen damit man Starthilfe geben kann. Das gilt natürlich auch für jeden anderen Abstellplatz bei den man nicht direkt an die Batterie kommt, da ist es viel einfacher den Wagen ein Stück vor zurück oder wo auch immer hinzuschieben um den Fremdstartvorgang zu erlauben. Aus demselben Grund finde ich elektrisch zu bedienende Automatikgetriebe absolut überflüssig/ sehr unpraktisch. Wenn man ohne Strom nicht mal aus P kommt um den Wagen zu schieben ist das einfach dumm. Die Endwicklung die sich in dieser Beziehung beim Daimler ergeben hat ist fatal. Früher konnte man immer aus P raus (zB. W126), dann musste man das Bremspedal betätigen um aus P zu kommen (die Sperre war mechanisch zB. W140), dann musste man die Sperre mit einem Stab durch die Schaltkulisse wegfriemeln (da elektrisch) und bei der aktuellen S-Klasse W221 und der E-Klasse W212 mit Lenkradschaltung ist es gar nicht mehr möglich aus P zu kommen (ohne Strom). Was das soll ist mir vollkommen rätselhaft aber das ist ein anderes Thema. |
#42
|
|||
|
|||
![]() Ach so Marken die ich aktuell fahre: VW, Ford, Mercedes, Porsche. (Welche ist falsch?) |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde lieber ein Boot slippen.
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Ja doch!
Wurde doch jetzt schon mehrfach geschrieben. Chris
|
#45
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Markus |
#46
|
|
![]() Zitat:
![]() Mhm: VW, Ford, Benz oder Porsche.... ![]() Spontan würde ich mich für den Ersten entscheiden ![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#47
|
|||
|
|||
![]()
Das ist aber hochinteressant. Ich wollte das Auto als Automatik kaufen( Ende 2007 bestellt, März2008 in Wolfsburg abgeholt), mir wurde von mehreren Verkäufern gesagt das es den 4-Motion als Diesel nur mit Schaltgetriebe gibt. Vielleicht hat sich ja was mit Einführung der neuen Motoren was geändert ? Welches Bj ist Dein 4-Motion ? Wurde DSG nicht erst in 2009 beim Passat eingeführt ?
__________________
Gruß Frank |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
ich habe meinen knapp über zwei Jahre, 1.Zahnriemenwechsel ist bei der letzten Inspektion vor 6 Wochen bei 155.000km gemacht worden. Das mit dem 'Knopf' finde ich pers. gut. Pfiffige Idee. Habe beim Slippen oder sonst noch nie Probleme damit gehabt (ich weis natürlich nicht was geht, sollte mal die Batterie leer sein ![]() Gruß, Pitt |
#49
|
|
![]() Zitat:
Ob diese Fahrzeuge noch zu bestellen sind, weiß ich jetzt nicht, da das neue Modell demnächst rauskommt.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Bei Mercedes steht da 0800 1 777 7777! Ich nehme mal an bei VW steht da was ähnliches: Wenden sie sich an die Fachwerkstatt ihres Vertrauens. Das steht da übrigens auch wenn man eine Sicherung wechseln möchte!!! |
![]() |
|
|