![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Da ich nun am überlegen meinen ML zu verkaufen habe ich mir heute einen Passat angeschaut. Es ist ein 3C BJ 06 mit dem 2,0TDI und 140PS. Meine Frage: Mein Boot wiegt samt Trailer ca 700kg. Ich habe in meiner Umgebung fast nur Slipanlagen. Laut Papieren darf der Passat bis 12% 1800 und bis 8% 2000kg ziehen. So die Aussage des Händlers. Kann man dem Passat auch gut slippen??? Hat da jemand generell Erfahrungen mit dem Auto??? Bitte keine Grundsatzdiskussionen weshalb ich den Ml verkaufen möchte... Das hat u.a. Familiäre Gründe... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das Dingens slippe ich dir mit der Hand.
![]() Der Passat erst recht.
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages!
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Zum Passat kann ich die nichts sagen. Aber, wir ziehen 1.600 kg mit weniger PS, ebenfalls mit Vorderradantrieb. Sowohl auf der Straße, wie auch die Sliprampe hoch.
Steile Sliprampen notfalls mit negativer Stützlast, Stützrad runter gekurbelt um die Hinterachse zu entlasten. Das war bisher nur 1 x erforderlich. Drauf gekommen bin ich, als das Boot wegen einer defekten Kielrolle nicht ganz auf den Trailer wollte. Ohne Probleme die steile Rampe hoch.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hatte bis vor zwei Wochen genau dieses Modell und habe weit größere Gespanne geslippt. Absolut kein Problem!!! Kannste kaufen geiles Auto....
|
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Irgendwelche Beanstandungen gehabt??? Was hast du im Schnitt verbraucht???? |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Flo,
ich fahre den Passat seit 2007, habe jetzt 184000km auf der Uhr und bis auf zwei neue Radlager vorne noch keine Probleme gehabt. Mein Boot wiegt samt Trailer ca. 1100kg. Kein Problem beim slippen. Der Verbrauch liegt im Schnitt ca. bei 7 -7,5 Liter. Gruß Rainer |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne viele Leute, die genau mit deisem Passt sehr zufrieden sind.
Ich hatte mein damaliges 700kg mit einem A4 125 PS über die Alpen gezogen und auch geslippt, von daher gibts bestimmt mit dem Passat keine Probleme. Ich kenne deine Zukunftspläne nicht, aber wenn du dich mal deutlich vergrössern willst, dann wirst du deinen ML vermissen.
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Beim Passat mit DSG ist es eher umständlich zu slippen.
Ich ziehe damit 1600 kg aus dem Wasser, muß dabei aber Bremse treten und gleichzeitig Gas geben, sonst geht das Gespann nach hinten los ![]() Kostet oft ne menge Gummi! Die Handbremse kann man auch nicht dosieren ![]() Beim Vorgängermodell war das Slippen einfacher. Sonst natürlich ein geiles Auto, keine Frage ![]()
__________________
Gruß D!RK ![]() .....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER ![]()
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das kommt davon wenn man beim slippen immer die Radnaben versenkt.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Also dann hatte er aber auch schon Wasser im Auto, wenn das vom slippen gekommen sein soll
![]()
__________________
´ Ciao & Gruß Marcus ________ ![]() Life is better at the beach |
#11
|
||||
|
||||
![]() Es sollte ein Witz sein, nur ein Witz auch wenns schon spät ist. Und was machst du wenn dir beim slippen Wasser in den Kofferraum läuft aber das Boot noch nicht aufschwimmt? Ganz einfach: Rückwerts reinfahren!
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() als Hecktriebler das Boot rausgezogen, kommt auf den Winkel der Slipprampe an ![]()
__________________
Gruß D!RK ![]() .....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die vielen Anrworten
![]() Also den ich mir angeschaut habe ist ein 6-Gang Schalter. Das mit der Handbremse habe ich auch schon gesehen. Schon irgendwie komisch mit dem Knopf... Gibt es denn sonst was negatives über das Fahrzeug zu sagen?? wann ist bei dem 2,0tdi der Zahnriemen fällig??? das Fahrzeug hat 65tkm gelaufen.. |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Bin ihn im Schnitt mit 6,5 7,00 L gefahren, nie Probleme gehabt obergeiles Auto...
![]() ![]() ![]() |
#15
|
||||
|
||||
![]()
...ich bevorzuge das Vorgängermodell mit 2,5 V6 TDI und Allrad...und natürlich Automatik...
![]() ![]() Wenn du nicht gerade ein Montagsauto erwischst, sollten dich wenig Probleme erwarten. Typisches und problemloses Vertreterauto.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Beim 1,9 Liter bei 120000, sollte beim 2.0 genauso sein. Steht aber im Inspektionsheft !
__________________
Viele Grüße Dieter |
#17
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist aber bei jedem Getriebe so (mal abgesehen von der Wandlerautomatik). Und du wirst doch in der Lage sein zwei Pedale gleichzeitig zu bedienen. Bei einem konventionellen Schaltgetriebe sind es ja sogar drei. Also mir gefallen die DSG von VW (was nicht bedeuten soll was eine Wandlerautomatik schlecht ist). Mit etwas Zurückhaltung kann man den 2.0 TDI mit unter 5 Litern fahren (den 35i mit 1,9er TDI und 90 PS bin ich im schnitt mit 4,5 Liter auf 100km gefahren) Mit einem Passat kann man eigentlich nichts falsch machen. Ich werde meinen sicher wieder anmelden. |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Okay... das bestätigt eig das was ich in div VW Foren und anderswo gelesen habe.
Und der Verbrauch spricht schon dafür... Jetzt muss ich nur noch meinen ML verkaufen. Das was die Exportleute und die VW Händler dafür geben wollen ist ein Witz für das Auto... |
#20
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte) |
#21
|
||||
|
||||
![]()
hallo Flo,
der Umstieg von ML zu Passat wird für dich hart. Außer im Verbrauch, ich fahre mit ca. 6L. Ich mochte mit meinem Passat nie gerne Slippen, 1500kg Zuggewicht. Der 3C hat eine Anfahrschwäche, was beim slippen nicht von Vorteil ist. VW hat im unteren Drehzahlbereich das Drehmoment weit runter geschraubt, damit der Partikelfilter nicht verrußt und du mit deinem Intervallservice wieder hinkommst. Jedes slippen war mit hoher Drehzahl und schleifende Kupplung verbunden. Ansonsten ein sehr schönes Auto mit einer super Straßenlage, auch bei über 200. ![]() Zahnriemen lt. Servicebuch 150tkm.
__________________
_______ Gruß Dirk
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Kannst Du das mal Begründen
![]()
__________________
Gruß D!RK ![]() .....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER ![]()
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Genau so ist es, und nicht anders, Ansonsten ist der 3C ein Super Auto!
__________________
Gruß D!RK ![]() .....hier könnte was Vernünftiges stehen, z.b. ein BIER ![]()
|
#24
|
||||
![]()
Ja, musst aber nicht gleich motzen
![]() Zum einen ist DSG ein geniales Getriebe. Anders als herkömmliche Automatikgetriebe arbeitet dieses mit 2 Kupplungen. D.h. beim Beschleunigen wird intern schon der nächsthöhere Gang eingelegt. Beim Verzögern dementsprechend der nächstkleinere. Der Gangwechsel erfolgt deshalb ohne Wirkverluste (man merkt den Wechsel im Grunde genommen nicht). Beim Passat gibt es keinen Handbremshebel mehr. Das Dingens nennt sich elektronische Parkbremse. Diese löst sich entweder manuell durch Knofdruck oder (wenn man angeschnallt ist) beim Anfahren von allein. Zudem gibt es noch die Autohold-Funktion, bei dem man beim DSG an der Ampel oder im Stau vom Bremspedal gehen kann. Was auch immer Du mit Brems- und Gaspedal gemacht hast, es geht auch einfacher! Ich fahre schon seit Jahren Passat Variant 2.0 TDI mit 140 Pferden und DSG und will den Wagen nicht mehr missen. Und zur nächsten Saison gibts das neue Modell!
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
|
#25
|
||||
![]()
Ach ja, fällt mir noch ein: Verbrauch mit 1700kg Anhängelast, 4 Personen und den Kofferaum bis unter die Decke beladen: schlappe 8,5 Liter auf 100km.
__________________
Viele Grüße Uwe ![]() --------------------------------------------------------- Du hast nur dies eine Leben. Wenn's vorbei ist, ist's vorbei. (Die Ärzte)
|
![]() |
|
|