boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.11.2009, 18:42
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Vergiss nicht die "ne/woll-Grenze"*, die geht da durch. Rheinische und westfälische Einflüsse machen sich hier bemerkbar. Gelsenkirchen ist nicht "für umsonst" eine verbotene Stadt für Dortmunder, das ist zum Teil auch die Sprache "in Schuld". Aber ich glaube, wir kommen etwas vom Thema ab....

*Während man in Dortmund verstärkend "woll" an das Ende eines jeden Satzes setzt macht man es etwas weiter östlich mit einem kurzen "ne" - fast stimmloses "e"
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 29.11.2009, 18:42
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

---------------------------------
Oberwasser < < Unterwasser
---------------------------------

Guten Tag, hier Sportboot "Name" im Unterwasser, bitte nehmen Sie mich bei nächster Gelegenheit mit.

Wenn der Schleusenwärter dann noch frägt, "wohin?", dann ist er blöd.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.11.2009, 19:20
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
---------------------------------
Oberwasser < < Unterwasser
---------------------------------

Guten Tag, hier Sportboot "Name" im Unterwasser, bitte nehmen Sie mich bei nächster Gelegenheit mit.

Wenn der Schleusenwärter dann noch frägt, "wohin?", dann ist er blöd.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
Wenn man schon weiss das man im Unterwasser ist dann kommt man sicher auch alleine darauf das es hoch gehen sollte
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 29.11.2009, 19:29
angler1 angler1 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.04.2007
Beiträge: 128
97 Danke in 33 Beiträgen
Standard

Hier geht es Bergab also in Fließrichtung. Wichtig ist es die gelbe Linie zu überfahren, sonst setzt das Boot beim Wasser ablassen auf dem Trempel auf!




und hier Bergauf -gegen die Fließrichtung



Generell gilt auf den Flüssen:

1. Wenn es möglich ist immer, die Sportbootschleusse benutzen. Hier muss man dann in der Regel selbst schleussen. Bedienungsanleitung findet man an dem Bedienelement an der Schleusse.

2. Gibt es keien Sportbootschleusse, ist diese defekt oder darf man aufgrund der technischen Bootsdaten die Sportbootschleusse nicht benutzen, muss man mit der Berufsschifffahrt schleussen. Zuvor per Funk oder mit dem Handy dort anrufen. Die Schleussenwärter sind in der Regel sehr freundlich und sagen dann wann und mit wem man zusammen schleusst. Man muss aber angeben ob man zu Berg oder Tal fahren möchte

Berufsschifffahrtsschleusse
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 29.11.2009, 21:05
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Falls jemand diese Seite noch nicht kennt: Ich habe mal einen "Kurzlehrgang" zum Thema verfasst, frei nach dem Motto: So klappt´s auch mit der Schleuse" - den kann man sich hier zu Gemüte führen:
http://www.czierpka.de/wassersport/t...chleusen1.html
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 29.11.2009, 21:12
Lars Ostsee Lars Ostsee ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.01.2006
Beiträge: 968
6.608 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von angler1 Beitrag anzeigen
Wichtig ist es die gelbe Linie zu überfahren, sonst setzt das Boot beim Wasser ablassen auf dem Trempel auf!
Besser bekannt als "Drempel"

gruss
lars
__________________
Keine Zukunft vermag gutzumachen, was Du in der Gegenwart versäumst. (Albert Schweitzer)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 29.11.2009, 21:26
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
---------------------------------
Oberwasser < < Unterwasser
---------------------------------

Guten Tag, hier Sportboot "Name" im Unterwasser, bitte nehmen Sie mich bei nächster Gelegenheit mit.

Wenn der Schleusenwärter dann noch frägt, "wohin?", dann ist er blöd.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
kann ich so nicht stehen lassen - wir wollten zu Tal von C-R nach Dui und der Schleusenwärter fragte wohin - nach Dui - geht nicht, da Schleuse Wanne gesperrt --- aber bis Wanne wären wir gekommen
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 29.11.2009, 21:36
Benutzerbild von hheck
hheck hheck ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2005
Ort: Ludwigshafen/Rhein
Beiträge: 1.683
Boot: Eigenbau Stahl-Verdränger
1.882 Danke in 899 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Wenn man schon weiss das man im Unterwasser ist dann kommt man sicher auch alleine darauf das es hoch gehen sollte
q.e.d.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
__________________
Fremde sind Freunde, die man nur noch nicht kennen gelernt hat.
Den Download für "Juan Baader" findet Ihr hier:
https://www.boote-forum.de/showthrea...=125041&page=4
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 30.11.2009, 08:21
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hheck Beitrag anzeigen
q.e.d.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
IHMO
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 30.11.2009, 11:04
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 768
1.133 Danke in 417 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
in Deutschland ist das recht simpel:

Auf Flüssen ist die "Bergfahrt" die Fahrt entgegen der Fließrichtung, also von der Mündung Richtung Quelle.
Auf Kanälen ist die "Bergfahrt" die Fahrt wie unter §X.05 im zweiten Teil der BinSchStrO definiert, z.B.
Zitat:
§15.05 (Norddeutsche Kanäle)
Als Bergfahrt gilt
auf dem, den oder der die Fahrt in Richtung
Rhein-Herne-Kanal -> Henrichenburg
Wesel-Datteln-Kanal -> Datteln
Datteln-Hamm-Kanal -> Schmehausen
Dormund-Ems-Kanal -> Dortmund
Küstenkanal -> Dortmund-Ems-Kanal (Ems)
Stichkanal Dörpen -> Endhafen
Elisabethfehnkanal -> Küstenkanal
Ems-Seitenkanal -> Oldersum
Mittellandkanal -> Elbe-Havel-Kanal
Stichkanäle des Mittellandkanals -> Endhäfen
Verbindungskanäle Nord und Süd zur Weser -> Mittellandkanal
Rothenseer Verbindungskanal -> Elbe
Elbe-Seitenkanal -> Mittellandkanal
Elbe-Havel-Kanal -> Untere Havel-Wasserstraße
Niegripper Verbindungskanal -> Elbe-Havel-Kanal
Pareyer Verbindungskanal -> Elbe-Havel-Kanal
Rossdorfer Altkanal (westliche Abzweigung) -> Rossdorfer Altkanal (km 0,90)
Wasserstraße Kleiner Wendsee-Wusterwitzer See -> Wusterwitz
Die "Talfahrt" ist selbstverständlich immer die entgegengesetzte Richtung.

Für die Definition ist es unwichtig, ob man an der Schleuse auf- oder abwärts geschleust wird, bei Scheitelhaltungen (höchste Haltung mehrerer angrenzender Staustufen) gehts z.B. an beiden Schleusen der Haltung abwärts. Im Mündungsbereich findet man auch Schleusen, die je nach Wasserstand des angrenzenden Flusses oder Tide ihre Schleusenrichtung ändern. Dies ändert aber an der Definition von "Berg- und Talfahrt" nichts.

Zitat:
Guten Tag, hier Sportboot "Name" im Unterwasser, bitte nehmen Sie mich bei nächster Gelegenheit mit.

Wenn der Schleusenwärter dann noch frägt, "wohin?", dann ist er blöd.

Gruß
Helle
M.Y.Franziska
Bei mir hat sich auch schon mal ein Boot, gemeldet mit "Ich befinde mich in der Bergfahrt und möchte gern zu Tal geschleust werden" - "Dies ist technisch leider nicht möglich."

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 30.11.2009, 11:30
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.095 Danke in 6.187 Beiträgen
Standard

[quote=Dominic;1514394]

Bei mir hat sich auch schon mal ein Boot, gemeldet mit "Ich befinde mich in der Bergfahrt und möchte gern zu Tal geschleust werden" - "Dies ist technisch leider nicht möglich."

/quote]

Korrekt wäre dann: "Ich befinde mich in der Bergfahrt und möchte gern runter geschleust werden"
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 30.11.2009, 11:40
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Dominic Beitrag anzeigen

Bei mir hat sich auch schon mal ein Boot, gemeldet mit "Ich befinde mich in der Bergfahrt und möchte gern zu Tal geschleust werden" - "Dies ist technisch leider nicht möglich."
Korrekt wäre dann: "Ich befinde mich in der Bergfahrt und möchte gern runter geschleust werden"
Ich befinde mich im Oberwasser ......
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 30.11.2009, 11:56
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.095 Danke in 6.187 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Ich befinde mich im Oberwasser ......
Oben oder unten?
Nimmt der Schleusenwärter an, ich kenne die Regelung oder hält er mich für einen unwissenden Sportbootfahrer, für den Oberwasser halt höher liegt als Unterwasser?
Vielleicht vermeidet man auch Verwechslungen, wenn man die Fahrtrichtung dazu angibt?
Ist schon irgendwie ulkig, hatte aber noch nie Probleme damit.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 30.11.2009, 12:36
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bernd39 Beitrag anzeigen
Hallo liebe Sachkundige,
Nun finde ich wirklich nirgends eine Legende, die erklärt was die beiden >> oder << zu bedeuten haben. Wenn ich z.B. von links komme und nach rechts weiter will und die Schleuse ist so eingezeichnet -----<<------ geht es dann in der Schleuse aufwärts oder abwärts ?
Bernd
Für eine simple Frage wird hier reichlich viel "Luft" geschrieben. Daduch wird das Forum immer "übersichtlicher".
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 30.11.2009, 13:14
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.674
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.725 Danke in 6.992 Beiträgen
Standard

Jetzt nochmal für mich:
Gibt's Situationen, bei denen man zu Bergfährt und es trotzdem runtergeht?
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 30.11.2009, 13:30
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 897
2.625 Danke in 1.010 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Chili Beitrag anzeigen
Jetzt nochmal für mich:
Gibt's Situationen, bei denen man zu Bergfährt und es trotzdem runtergeht?
Manchmal bin ich mir nicht mehr ganz sicher, obs nicht doch dumme Fragen gibt
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 30.11.2009, 15:59
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.674
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.725 Danke in 6.992 Beiträgen
Standard

Es gibt definitiv keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Inzwischen habe ich nachgelesen:
Auch Talfahrer werden manchmal hochgeschleust und Bergfahrer runter.

Nu sag nochmal was...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 30.11.2009, 17:10
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.095 Danke in 6.187 Beiträgen
Standard

Ja! Wie bereits mehrfach geschrieben auf Kanälen. Die Richtung ist eine durchgehende Festlegung, auch wenn es aus der Scheitelhaltung wieder abwärts geht. Beispiel MLK
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 30.11.2009, 17:28
Benutzerbild von boneman
boneman boneman ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.05.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 1.829
Boot: Rinker Fiesta Vee 242
3.797 Danke in 1.694 Beiträgen
Standard

Hat jemand eine digitale Version von NV-Verlag B2 oder B3 zur Hand ?

In meiner Erinnerung wechselt die Fließrichtung des Kanals in/an der Westschleuse Hohensaaten. Jedenfalls waren die >> auf der Westseite und die << auf der Ostseite der Schleuse
Jedenfalls habe ich mich entschlossen, per Funk meine Richtung nicht mit Ober- und Unterwasser anzugeben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 30.11.2009, 17:36
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Wen interessiert es ob die fuxxing Schleuse hoch oder runter geht?
Is doch piep egal???
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 30.11.2009, 17:40
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.302
Boot: Proficiat 975G
13.095 Danke in 6.187 Beiträgen
Standard

Bei runter kannst du Kaffee trinken, bei rauf mußt du festhalten, zumindest in einer anständigen Schleuse
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 01.12.2009, 06:14
Dominic Dominic ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 23.07.2003
Ort: Niederrhein
Beiträge: 768
1.133 Danke in 417 Beiträgen
Dominic eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,
Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Jedenfalls habe ich mich entschlossen, per Funk meine Richtung nicht mit Ober- und Unterwasser anzugeben
Ober- und Unterwasser hat nichts mit Berg- oder Talfahrt, also der Fahrtrichtung zu tun.
Oberwasser ist immer noch die obere Haltung - Unterwasser immer noch die untere Haltung. Nur das z.B. die beiden Schleusen, die eine Scheitelhaltung begrenzen, ihr Oberwasser beide auf der selben Seite haben.

Zitat:
Wen interessiert es ob die fuxxing Schleuse hoch oder runter geht?
Is doch piep egal???
Ein Grund, warum die Berg- bzw. Talfahrt in den Verkehrsvorschriften extra für die "nicht"-Fließgewässer festgelegt wurde ist, dass dies eine feste Bezugsgröße für alle Verkehrsteilnehmer darstellt. In der gewerblichen Schifffahrt ergeben sich daraus die Vorfahrtsregeln einschl. die Regeln für die Meldepflicht und Kursabsprache an Engstellen und eine Vielzahl an Verhaltensregeln (Signalgebung, Richtungsverkehr, Ausweichpflichten usw.). Es wäre eher suboptimal, wenn sich ein Fahrzeug auf dem MLK über Funk als Bergfahrer vor einer Strecke mit Begegnungsverbot über UKW meldet und der ihm entgegenkommende Talfahrer der Meinung wäre, er wäre ebenfalls zu Berg unterwegs, weils für ihn ja an der letzten Schleuse auch aufwärts ging.
Faktisch sollte man als Verkehrsteilnehmer schon wissen, in welche Richtung man auf der Wasserstraße unterwegs ist und auch die in der Schifffahrt angewandte Begrifflichkeit kennen.

Bis dann

Dominic
__________________
- Schleusenwärter sind auch Menschen -
www.binnenschifferforum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 01.12.2009, 07:27
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von boneman Beitrag anzeigen
Hat jemand eine digitale Version von NV-Verlag B2 oder B3 zur Hand ?

In meiner Erinnerung wechselt die Fließrichtung des Kanals in/an der Westschleuse Hohensaaten. Jedenfalls waren die >> auf der Westseite und die << auf der Ostseite der Schleuse
Jedenfalls habe ich mich entschlossen, per Funk meine Richtung nicht mit Ober- und Unterwasser anzugeben
Die NV-Karte habe ich momentan nicht hier, aber in der WSV-Karte sind alle Schleusen enthalten.
In Hohensaaten ist man im Havel-Oder-Kanal für die Westschleuse im Oberwasser und für die Ostschleuse im Unterwasser.
Die Westschleuse hat eine definierte Fallhöhe, weil die Hohensaaten-Friedrichstaler-Wasserstraße (Westoder) Staugeregelt ist.
Vom Havelkanal kommend kann es in der Ostschleuse, je nach Wasserstand der Oder, hoch oder runter gehen.

Gruß Lutz

P.S. in der Schleuse Eisenhüttenstadt geht es, unabhängig vom Wasserstand der Oder, immer runter, weil der Wasserstand der Oder kaum 14 Meter über normal erreichen wird
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 01.12.2009, 07:37
Benutzerbild von Kalle
Kalle Kalle ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.07.2004
Ort: Dortmund
Beiträge: 1.073
1.288 Danke in 336 Beiträgen
Standard

In Hohensaaten wechselt die Fließrichtung, denn die ist in den NV-Karten angegeben. Andere geben z.B. die "Bergfahrt" als Pfeil an (Fenzl u.a.). In Hohensaaten ist es in der Tat so dass die HOW von da in Richtung Berlin in Talfahrt zu befahren ist, die HFW in Richtung Frankfurt/Oder ebenfalls in Talfahrt.

Wichtig finde ich den Hinweis, dass Berg- und Talfahrt, schon mehrfach geschrieben, für die Vorfahrtsregelung entscheidend ist und die Frage ob man rauf oder runter scheust damit auf Kanälen eigentlich nichts zu tun hat. Insofern kann man als Bergfahrer in der Tat "nach unten" schleusen.

Insofern ist das forum als lebenslange Weiterbildung doch ziemlich wertvoll, denn einige der Äußerungen in den vorhergehenden Beiträgen zeigen mir, dass ich nicht allen Skippern in kritischen Situationen unterwegs begegnen möchte....
__________________
Gruß an alle
Kalle
Reise- und Törnberichte unter Segel und Motor
www.czierpka.de
www.tremonia-2.de
www.timmerbruch.de

Geändert von Kalle (01.12.2009 um 10:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 01.12.2009, 08:10
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kalle Beitrag anzeigen

denn einige der Äußerungen in den vorhergehenden Beiträgen zeigen mir, dass ich nicht allen Skippern in kritischen Situationen unterwegs begegnen möchte....

Soooo schlimm sind Deine gewonnenen Eindrücke
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 64Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 64 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.