![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aber egal, im A6 hat der 1,9er eben nicht genug Leistung, zumal er die 130 PS erst bei 400u/min liefert. Der 2,5er fährt sich deutlich entspannter, erst recht, wenn man gedenkt, da mal nen Trailer hinterzuhängen.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#27
|
||||
|
||||
![]() jau klar, Audi waren die ersten mitm TDI, dann zogen VW und Seat nach später auch Schkoddda ... Diesele doch auch munter mitm 90´iger im Seat umher (Übrigens, Gelbe Plakette)...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#28
|
||||
|
||||
![]()
Dieser
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/sh...e&pageNumber=1 hier dürfte einer der ersten sein, war damals fast eine kleine Sensation. Mario
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
du hast aber gesehen, das das nen Umbau is ...
den gab es nicht mitm TDI ... Schade eigentlich ... hätte mich jetzt fast langgelegt ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Geändert von Basstel-Bassti (11.08.2009 um 12:29 Uhr)
|
#30
|
||||
|
||||
![]()
Jaja, habe ich schon, habe nur auf die Schnelle keinen "orginalen" gefunden, sind wohl nicht mehr viele unterwegs.
Wobei die ersten TDI Motoren wohl vo Fiat gebaut wurden, ich meine so um 1987 rum im Croma. Mario
|
#31
|
||||
![]()
Vielleicht zur Klarstellung:
Der 2,5er TDI mit dem Motorkennbuchstaben AKN hatte werkseitig zu weiche Nockenwellen verbaut und daher schonmal ernstere Motorschäden. Ich hatte diesen Motor und dieses Problem im Passat bei ca. 140.000km, und das hat mich ca. 3.000 EUR unter Freunden gekostet. Das betrifft allerdings tatsächlich nur den AKN-Motor, nicht alle V6 TDI. Ich würde immer und jederzeit zum V6 raten. Ich bin kein Freund von überforderten Motoren (der A6 ist schon durchaus schwer) und außerdem nicht von dem Klang und der Laufruhe eines 4-Zylinder-Diesels. Insofern bin ich vielleicht auch nicht ganz repräsentativ. Vernunftorientiert ist der 1,9er vermutlich keine schlechte Wahl. Was ist mit Partikelfilter? Haben die Autos Deiner Zielgruppe schon DPF? Ist bei einem 1,9er wahrscheinlich billiger nachzurüsten und spätestens beim Wiederverkauf ein Argument.
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ein Kumpel hat noch nen alten 98er A6 Avant 2.5 Tdi 150PS, mit mittlerweile 275.000km auf der Uhr.
er schluckt zwar nur ca. 7 liter im durchschnitt ( wenig stadtverkehr ), aber viel investieren musste man schon. -turbo -dieselpumpe ( verdammt teuer ) eingetragen mit 213 wenn ich nicht irre, laut tacho geht das Teil 225-230 im sechsten Gang. Mir ist ein Diesel zu teuer von den Reparaturen her und ausserdem zu laut. Das was der Diesel weniger verbraucht, zahlt man an steuern, reparaturkosten drauf. alleine für die Reparaturkosten der Dieselpumpe habe ich nen schönen A4 2.6 E bekommen, der mir lieber ist. interessant wird es erst sich für einen Diesel zu interessieren, wenn man weit mehr als 30.000km fährt. Er hatte vorher auch viele alte audis gefahren, alles Benziner. Am teuersten war vom Unterhalt her der 2.5 Tdi, sagte er mir. und dabei hat er schon einen befreundeten Audi-Meister an der Hand, die Benziner waren alle Älter als 10 Jahre als er sich die gekauft hat, der 2.5er war 3 Jahre alt, als er den gekauft hat. Sicher, wenn man die Kisten nicht wie ein Depp im kalten zustand tritt, dann halten die auch ihre ersten 3 Jahre problemlos. Gruss andi, der beruflich auch unter dem Diesel-Krach leiden muss ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() Geändert von Fletcher-Andi (11.08.2009 um 15:32 Uhr)
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
okay, 275tkm sind natürlich schonmal ne Nummer....Aber Lader und Pumpe gehimmelt hör ich zumindest zum ersten Mal.
Ich fahr seit 10 Jahren Dieselaudi's zwischen 40 und 85tkm im Jahr und die einzigen Reparaturen die ich hatte waren (neben auf Garantie getauschten Bremsscheiben beim A4) eingeschlagene Seitenscheiben beim A6 (da konnt das Auto nix dafür). Was die Fahrleistungen angeht, da geb ich meinen 3Liter Trecker nicht wieder her. Das Einzige , was noch auf meinem Wunschzettel steht, ist dass die mal den 4.0 TDI aus dem A8 in den A6 bauen..... ![]() Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
das waren sicher neuere autos, oder? in den ersten 5 jahren turbo oder pumpe würde ich auch merkwürdig finden.
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
jep, ich bekomme alle 3 Jahre einen Neuen. Aber manche Kollegen haben auch Rückläuferfahrzeuge von uns privat übernommen und bisher hab ich noch nix von Problemen gehört. Aber natürlich gibts auch bei Audi Montagsautos
![]() Dafür haben wir genug Geschichten wo z.B. beim neuen 5er BMW nach 4000 km die Kopfdichtung dahingeht oder ähnliche Scherze, und so eine Droschke ist auch nicht günstiger als ein vergleichbarer A4-6.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#36
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Bei Fahrzeugen die mehr als 5 Jahre alt oder mehr als 80 tkm auf der Uhr haben muss dann auch der Kat mit erneuert werden . Teure Angelegenheit . Die 330 Euro Förderung läuft am 31.12.09 aus . Habe vor kurzem was gelesen das ab 2011/12 geplant ist ohne DPF die Umweltzonen nicht mehr befahren zu dürfen , hier im Ruhrpott wird es dann schon ernst bei den Dieseln . Andre
__________________
Gruß Andre
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin kurz zwei A6 mit dem 1,9er mit 130 PS gefahren. War überrascht - eine Wanderdüne ist das nicht. Der eine als Handschalter, der andere war mit Multtronic. Mir hat beides gefallen, aber die Multitronic soll ziemlich anfällig sein.
Den 2,5er mit 180 PS fährt ein Kollege. Hat er mit 140tkm gekauft, jetzt ist er bei 280tkm. Für einen Sechszylinder finde ich ihn (vor allem außen) relativ laut, dafür ist er aber von der Laufruhe ganz gut. Und er zieht sehr angenehm. Verbrauch 8-9 Liter mit Automatik. Der Zahnriemenwechsel ist nicht ganz günstig und er sollte penibel eingehalten werden. Und dann durfte ich noch einen 3,0 Benziner mit Autogas fahren. Das war eine Wucht! Toller Sound, marschiert ordentlich voran. Und dank Gas hält sich der Unterhalt auch in Grenzen. Der wäre meine persönliche Wahl Chris
|
#38
|
|||||
![]() Zitat:
Ich fahre jetzt einen 525d touring (E61) - 177 PS, 400 Nm, 1.760kg leer, mit 7,6 Liter (150km am Tag mindestens). Keine Ahnung, was ein 525i verbraucht - aber 400 Nm machen souverän und 7,6 Liter auf 100 zu je 1,06 EUR der Liter haben noch Spielraum für Steueraufschlag. Und: die wenigsten Reparaturen sind brennstoffspezifisch - i.d.R. geht irgendwelches Elektronikgezumpel kaputt, und davon hat so'n 5er unabhängig von Benzin/Diesel reichlich. Ist eher so eine rollende Spielothek ... Hmpf? Meine sollte damals 1.000 EUR im Austausch kosten, war dann aber doch nicht defekt (dafür 4 Nockenwellen, 24 Ventilkipphebel, alle Ablenkrollen der Zahnriemen, ...)
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
|
#39
|
||||
|
||||
![]()
Möchte mich zuerst mal für die rege Beteiligung bedanken !
![]() Bin echt begeistert . Da das Fahrzeug ein wahre Familienkutsche sein soll und wir auch nichts ziehen müssen ( die Bayliner ist eh zu schwer ) , ist für uns eher der 1,9 L interessant . Das Risiko mit der Nockenwelle möchte ich nicht eingehen ! Und der Zahnriemenwechsel beim 2,5 er kostet etwa 1500 Euronen . Auch ne Hausnummer ![]() Habe jetzt noch einen A4 2,0 L TDI mit 140 PS näher angeschaut . Baujahr 2006 , 120.000 KM , für 14000 Euros . Auch interessant . Nur den Kofferraum finde ich recht klein . Fahre den ja jetzt auch , als Bj. 99 , nur mit Gepäck und Bordhund ![]() ![]() Am Wochenende werde ich erst einmal meinen alten Audi ein wenig aufarbeiten und anbieten . Nächste Woche werde ich dann mal ein wenig rum fahren und mir den 1,9 er mal näher ansehen . Den Wagen mit dem MTM Tuning werde ich auf jeden Fall nicht nehmen , wer weiß wie der Vorbesitzer damit gefahren ist ! Jemand interesse an dem alten ? 1,8 L 125 PS Benziner , Bj.99 Avant mit Anhängerkupplung und ein paar extras . Ist allerdings sehr gebraucht , technisch völlig OK , aber optisch ist es halt unsere Familiekutsche . Mit zwei Kindern und Hund sieht der halt nach 10 Jahren nicht so doll aus . Die sitze sind fleckig , ein paar Beulen , Kratzer etc. Bei interesse kann ich ja mal einen neuen Threat eröffnen mit Bildern etc. lg Heiko
__________________
![]() lg Heiko |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
wir fahren seit 4 Jahren den A4 2,5 tdi. Jetzt 105.000 auf der Uhr. Ohne jegliche Probleme. Meine Frau im Schnitt 7 Liter, ich als Raser nicht über 10 Liter. Keine Reparaturen, super Auto. Es ist ein Bj. 2005 ohne DPF mit 6 Zylindern. Hat 163 PS und grüne Plakette. Gruß Hubert Geändert von Grappa58 (12.08.2009 um 18:07 Uhr) Grund: Fehlen von Abgaben
|
#41
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Zahnriemenwechsel 1500€? Datt glaub ich nich! Werde mich schlau machen. Gruß Hubert
|
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Da muß wohl die gesamte Front zerlegt werden ! War aber kein Angebot , nur eine Auskunft . lg Heiko
__________________
![]() lg Heiko |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Mein Kollege zahlte 1700 für Zahnriemen, WaPu und noch irgendeine Kleinigkeit...
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Normalerweise kein großer Akt, Stoßstange ab und Frontmaske in "Servicestellung" vorziehen...kommste überall prima ran ![]()
|
![]() |
|
|