![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo !
Wir überlegen einen Neuen ( gebrauchten ) A6 anzuschaffen . Nun gibt es den mit 1,9 und 2,5 L als Diesel . Es gibt doch sicher hier Audifahrer die mir sagen können was besser ist . Zur Zeit habe ich einen aus 2004 im Auge , der hat die 1,9 L Maschiene mit 96 KW . Dann steht da noch " MTM " ( oder so ) auf 120 KW . Ich bin echt ein Motoren laie ![]() Und ist das für den Motor nicht von Nachteil , wenn der statt 96 dann 120 KW hat ? Dann hat der fast die gleiche Leistung wie der 2,5 L ![]() LG Heiko
__________________
![]() lg Heiko |
#2
|
||||
|
||||
![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Besser den mit 2,5 l,der 1,9er Motor ist nicht so der Knaller,das sieht man auch daran wieviele 1,9er verkauft wurden.
__________________
![]() Gruß Daniel |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Der 2,5er hat oft bei ca 120000km kaputte Nockenwellen und wenn du Pech hast auch kaputte Köpfe. Da kommem schnell kosten von einigen tausen € zusammen.
Ich würde eher zu dem 1,9 Tdi raten . Aber einen der nicht gechipt ist. Grüsse
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du müßtest sagen, was für ein Fahrer Du bist. Moderat mit mittleren Tempi? Dann fährst Du mit dem 1,9er besser und deutlich sparsamer. Unser Senior-Techniker (64)bewegt den im Außendienst mit nunmehr 365000km auf der Uhr bei etwas über 7 l im Durchschnitt dabei auch viel Stadt. Unseren 1,8to Hänger schafft der 1,9er problemlos, nur in den Kassler-Bergen muß man zweimal zurück in den 2. mit vollem Hänger. Für die Landstraße und Tempo 140 auf der Autobahn ist er perfekt!
Die Urlaubsvertretung hat versucht den am Leistungslimit zu bewegen und hat es auf 12l Verbrauch geschafft, da wäre der 2,5 wohl die bessere Wahl gewesen. Zu Tuning kann ich nichts sagen... Ergänzung, wir haben bei 170 und 340 Tsd den Zahnriemen gewechselt, sonst war nix besonderes.
__________________
![]() ![]() Geändert von OceanixTS (10.08.2009 um 22:00 Uhr) Grund: ergänzt
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Habe mal irgendwo gelesen, dass der 2,5 nicht 100%ig vollgas fest sein soll.
Wenn es z.B. ein Leasingwagen war und dieser nur getreten wurde kann es ab und zu schon mal Probleme geben ![]() So wie BOFE schon sagt... mfG Christian ![]()
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hab mal eben nur bisschen google gescheucht, da kommt dann sowas dabei raus...
![]() http://www.motor-talk.de/forum/nocke...-t1152319.html An sich ist die 2,5er Maschine ein geiles Gerät, aber mir wäre das zu riskant! ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mein Vater fährt den 2,5 l seit ca. 6 Jahren und hat mittlerweile über 300 tKm auf der Uhr.Bist jetzt hat der ausser dem Zahnriemen nur noch die Kraftstoffpumpe oder so gewechselt.Er fährt aber auch meisten mit wenig U/min.
Ich bin mal von einer Freudin einen Focus mit 1,9 TDI gefahren,das hat auch Spaß gemacht,aber bei einer Gehobenen-Mittelklasse mit 1,9 l kann ich mir nicht wirklich vorstellen das da Spaß bei auf kommt.
__________________
![]() Gruß Daniel |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Außer mehr Steuern bringt der 2,5 in meinen Augen ganix, der 1,9er ist auch viel haltbarer und schluckt weniger....V6 Diesel ist anfälliger und zb. der Zahnriemenwechsel kostet auch mehr.
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich kann zu den verschiedenen Audimotoren nur soviel sagen:
Ein Freund von mir hat einen A4 kombi mit 1,9l TDI (?), der rennt gut 200 auf der Autobahn und er zieht damit einen Bootsanhänger von 1,1 t + 4 personen + Urlaubsgepäck bis nach Italien. Der A6 ist natürlich eine ecke schwerer. Ich habe Ihn mit 2,7l TDI und keine Sorgen vor akutem Leistungsmangel, auch nicht mit Boot (1,3t). (Dafür musste ich gestern bei 27000km die Bremsbeläge auswechseln lassen, schweres und schnelles Auto will eben auch gebremst werden). Gruss Tim
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
mhm ... wir reden hier sicher vom A6, der noch keinen 2,7 Diesel hatte ...
desweiteren gibt es den A4 auch mitm 1,9 TDI mit 90 PS ... nicht unbedingt vergleichbar ... da der A6 bei mir auch in der näheren Auswahl steht, finde ich diesen Tröööööt sehr Interessant, weiter machen !!
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
wir haben den 96 kw 1,9 TDI im Golf Variant Drehmomnet ca. 310 nM, der Wagen wiegt ca. 1400 kg, super Motor ![]() allerdings leidet dann natürlich der Turbo u.a. Den 2,5 würde ich nicht nehmen, es sei denn das Preis / Leistungverhältnis passt. Nachteil beim Pumpe Düse Motor und 1,9 L Hubraum ist der Leistungsabfall vor und nach dem Turboeinsetzen, das wird beim 2,5 L ausgewogener sein. Ist aber reine Gewöhnungssache, "Hubraum ist durch nichts zu ersetzen" ![]()
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de
|
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Gruß Mario
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Belastet wird alles ...
am größten aber Getriebe und Kupplung ... beim Automaten wird das Öl heisser ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe beide Motoren fahren dürfen,
ein A6 1,9TDI aus 2001 und einen 2,5 aus 2003. Für alle normalen Gegebenheiten reicht der 1,9 TDI, aber der 2,5 macht einfach mehr Spass. Im Gespannbetrieb ist das höhere Drehmoment des 2,5 angenehm. Aber die Unterhaltskosten sollten ebenso bedacht werden, wie das Chiptuning auch auf die Lebensdauer eines Motors geht. Bei einem gebrauchten mit 150 tkm auf der Uhr würde ich kein Chiptuning mehr nachrüsten.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
erzähl bitte mehr über den Unterschied, besonders im Bezug auf Verbrauch ....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beim 2,5 ist der Verschleiss der Reifen an der Vorderachse höher, was ich immer auf das höhere Gewicht zurückgeführt habe ![]() der 1,9 ist auf der Autobahn durchaus ausreichend motorisiert, nur der 2,5 bietet das gewisse etwas. Der Verbrauch des 2,5 lag bei mir immer so gut 1-2 Liter über dem 1,9TDI, was aber auch daran liegen kann, das ich die Mehrleistung auch gerne in Anspruch genommen habe. Ich habe den 1,9L im Schnitt mit 8,5L bewegt, den anderen mit ~10L. Im Nachhinein betrachtet ist der 1,9er das vernünftigere Auto. Dafür war der 2,5L in der Beschleunigung besser, war Elastischer, kultivierter aber halt auch teurer in Anschaffung und Unterhalt.
__________________
Gruß Heinrich gesendet von Telefonzelle ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
dann werd ich als alter Audi Dieselfahrer (A4 1,9, A4 2.5, A6 2,7 mit Chip, aktuell A6 3,0) mal meinen Senf dazugeben: Der 1,9er (4Zyl) ist ein guter Motor, aber für den A6 zu klein. der 2,5er (6 Zyl) mit 163 PS (120) KW ist genauso gut und wird noch immer verbaut (allerdings nicht mehr bei Audi). Weder bei mir, noch bei einem meiner rund 10 Kollegen, die wir mit dem 2,5er etliche 100TKM gefahren sind sind jemals irgendwelche Maschinen eingegangen. Solche Untergangsmeldungen wissen immer nur Leute zu berichten, die nie so ein Ding hatten. Vom Chiptuning würd ich die Finger lassen, erst recht, wenn's kein Quattro ist. Aufgrund der rund 100 extra NM bekommst du die Karre schon im Trockenen vorne kaum auf den Boden, im Nassen oder mit Boot schonmal garnicht. Letztendlichsteckt niemand in so einem gebrauchten Auto drin, aber wir reden hier auch nicht von einem ollen Opel sondern von Audi und damit verbunden von zigtausendfach verbauter und bewährter Großserientechnik aus dem Hause VW. Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
Topspeed ist bei allen irgendwie 200+, allerdings sind die Tachoanzeigen da wie üblich auch meist etwas optimistisch. Falls Topspeed ein Kriterium ist, geht eh nur der Neue 3,0 TDI, dagegen ist alles andere ohnehin Käse ![]() Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
neee kein Kriterium ... aber schon ne Entscheidungshilfe ... ob bei 180 Km/h der Diesel rumfeilt und jenseits bei 12 Liter sich rumtreibt oder ob es ruhig langhin Dieselt und sich bei 8 Litern einpendelt ...
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
Auch wieder richtig. Ich hab meinen A4 2,5 mit unter 8l/100 im Schnitt gefahren (170TKM). Dabei fast nur Autobahn und alles was geht, wenns denn mal geht.
Bei gleicher Fahrweise steh ich mit meinem 3l nach rund 600km an der Säule (bei 80l Tankinhalt) ![]() Gruß, Thomas
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
...der 1,9 bekommt die gelbe und der 2, die grüne Plakette, falls es von Interesse ist.
Außerdem gehört in einen Wagen der Mittelklasse bzw. gehobenen Mittelklasse ein 6-Zylinder. Punkt.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
hier sind leider viele falsche Antworten, es geht nicht um den 1,9 TDI mit
ca. 110 Ps sondern - es geht um den 96 kw / 131 PS Diesel Baujahr 2004, der kann mit Dieselpartikelfiler nachgerüstet werden und bekommt dann auch die grüne Plakette, außerdem hat der Motor genug Leistung.
__________________
Gruß Axel ![]() wir sind anerkannte Führerschein-Ausbildungsstätte - Mitglied im DMYV www.wyce.de www.dmyv.de
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
doch es geht die ganze Zeit über den PD (Pumpe-Düse) mit 130 PS ... (der kleinere PD hätte 101 PS)
oder den 2,5 Reihensechser ursprünglich mit 150 PS ... die TDI´s ab Anfang 90 PS oder optional 110 PS gabs im Audi 100 (???)
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
|
![]() |
|
|