boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 204Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 204 von 204
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 06.08.2009, 14:31
Benutzerbild von Stephan-HB
Stephan-HB Stephan-HB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.07.2004
Ort: Kiel
Beiträge: 4.725
Boot: Aphrodite 29/Hanse 291
Rufzeichen oder MMSI: DH5912/ 211455730
11.974 Danke in 4.220 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lohner Beitrag anzeigen
Habe gestern auch "unangenehmen" Kontakt mit Paddlern gehabt. Ich war mit meinem 5,70 m langen Gleiter unterwegs auf der Weser Nähe der Schlachte. Da dort Geschwindigkeitsbeschränkung ist, fuhr ich durchgehend in Verdrängerfahrt mit ca. 7 km/h.
Es waren auf einem Teilstück von ca. 5 km über 30 Paddler unterwegs, kreuz und quer, manche am Rand, manche mitten auf der Weser. Ich habe versucht, mit möglichst weiten Abstand an denen vorbeizukommen, war leider nicht immer möglich, da ja immer wieder kreuz und quer gefahren wurde.
Ich wurde aufs übelste beschimpft, gemotzt und sonstiges. Ich wusste gar nicht, was ich falsch mache. Das einzige, was ich anscheinend machen sollte, war selber rudern...
Finde diesen Umgang nicht korrekt, die Weser ist nun mal sogar für Berufsschiffahrt gedacht, da muss man doch mit Wellen rechnen. Ich kann nicht mit meinem Boot fahren, ohne Wellen zu verursachen.

Desweiteren wollte ich letzte Woche in die Sportschleuse fahren, die unter Selbstbedienung läuft. Es waren zwei Ruderboote drin und ich kam so aus ca. 150 m angefahren. Die haben mich definitiv gesehen und schnell den Knopf gedrückt. Somit konnte ich nicht mehr reinfahren. So eine Art ist auch total unverschämt.

So, hab auch jetzt mal Druck abgelassen.
Ganz üble Ecke! Im Schlachtebereich ist Wellenschlag zu vermeiden, sonst nicht. Hast alles richtig gemacht!


Ich hoffe doch sehr, dass du die nach dem Schleusen noch "eingeholt" hast
__________________
"Das immer wieder Schwierige im Leben ist nicht so sehr, andere zu beeinflussen und zu ändern -
am schwierigsten ist es, sich entsprechend den Bedingungen, mit denen man konfrontiert wird, selbst zu ändern."
Nelson Mandela
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 06.08.2009, 15:09
Lohner Lohner ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Lohne, Niedersachsen, zwischen Bremen und Osnabrück
Beiträge: 53
Boot: 1991 Bayliner 2052 Capri
68 Danke in 36 Beiträgen
Standard

Danke Dir für die Zustimmung.
Da mein Liegeplatz nicht sehr weit von der Schleuse weg ist und wegen denen über ne Stunde durch die Schleuse brauchte, habe ich sie nicht mehr eingeholt. Hatte mich aber eh mit nem gemütlichen Kaffee aus der Thermoskanne inner Schleuse abreagiert
Mit Zitat antworten top
  #178  
Alt 06.08.2009, 15:48
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lohner Beitrag anzeigen
Danke Dir für die Zustimmung.
Da mein Liegeplatz nicht sehr weit von der Schleuse weg ist und wegen denen über ne Stunde durch die Schleuse brauchte, habe ich sie nicht mehr eingeholt. Hatte mich aber eh mit nem gemütlichen Kaffee aus der Thermoskanne inner Schleuse abreagiert

Das hatten wir auch mal
Genau an der Schleuse ..

Allerdings waren wir am überlegen von Oben einen Eimer Wasser reinzukippen



MfG
Jan
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 06.08.2009, 15:55
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.262
Boot: Proficiat 975G
13.009 Danke in 6.151 Beiträgen
Standard

Gibts da keinen Notaus?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #180  
Alt 06.08.2009, 15:56
Benutzerbild von xxeenn
xxeenn xxeenn ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.829
3.331 Danke in 1.845 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Gibts da keinen Notaus?

Klar und was soll das bringen ?
Dann hält die Schleuse an.
Wenn man dann weiterfahren lässt gehts aber nich in die endgegengesetzte Richtung
__________________
"Verlasse niemals das Schiff bevor das Schiff Dich verlässt."
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 06.08.2009, 15:59
Benutzerbild von Sealiner Conti18
Sealiner Conti18 Sealiner Conti18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: nördlich Berlin´s
Beiträge: 123
Boot: Bayliner 2655 CS ´95
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Die hassen EUCH, nicht uns.

Nur soviel: Ein Seglerkollege (durchaus auch motorbooterfahren...) hat es aufgegeben, mit seinen Kindern Faltboottouren im Binnenland zu unternehmen. ES GEHT NICHT MEHR. JEDER DÄMLICHE BAYLINER HAUT EINEN EIMER WASSER UND MITTLERE PANIK INS BOOT.

Diese bösen BAYLINER, gut das da die MAXUM´s, CHRIS CRAFT´s, REGAL´s und .... alle ganz anders sein sollen.

Nun aber mal ehrlich. Es gibt solche und solche. Ich nehme bei jedem Paddler, Kajaken, Kanuten, Gummiwurst und allem ähnlichen Im Kanal immer den Schub weg - fast bis null Heckwelle. Ein lautes Danke von ebensolchen ist da gerne gehört.

Also, locker bleiben.
__________________
Beste Grüße
Mike
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #182  
Alt 06.08.2009, 16:07
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.176 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lohner Beitrag anzeigen
Habe gestern auch "unangenehmen" Kontakt mit Paddlern gehabt. ....
Spinner gibt´s immer. Soll ich etwa jedesmal, wenn ich unangenehmen Kontakt mit nem doofen Motorbootfahrer* gehabt habe? Gäbe viele threads mit dem Titel "Mobofahrer sind schon ein komisches Völkchen".
Und daß mir so ein paar Dummbrote die ansonsten leere Schleuse vor dem Steven dichtgemacht haben, habe ich auch schon erlebt. Waren Chartermotorbootler mit nem Stahlverdränger (nem richtigen, keinem Kuhnlebügeleisen)
Immer daran denken, wenn IHR Euch über Wassersportler der anderen fraktionen aufregt: Auch bei Euch gibt´s ne ganz schöne menge schwarzer Schafe.
Also: Umdrehen, weiterschlafen



*(womit ich nicht ausdrücken will, daß ALLE Mobofahrer doof sind, was mir wahrscheinlic wieder unterstellt würde...)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 06.08.2009, 16:13
Lohner Lohner ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.11.2005
Ort: Lohne, Niedersachsen, zwischen Bremen und Osnabrück
Beiträge: 53
Boot: 1991 Bayliner 2052 Capri
68 Danke in 36 Beiträgen
Standard

ich habe ja keinen neuen Thread aufgemacht, sondern einen vorhandenen benutzt...
Mit Zitat antworten top
  #184  
Alt 06.08.2009, 16:22
Benutzerbild von thommygun
thommygun thommygun ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.02.2009
Ort: Rastatt
Beiträge: 472
Boot: Seahorse Segeljolle
328 Danke in 194 Beiträgen
Standard

Ich kratze jetzt Bayliner bei mir weg und schreibe Maxum drauf. Dann werde ich nicht mehr beschimpft
Sooo einfach die Lösung!
__________________
Gruß Thomas


Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 06.08.2009, 18:38
Benutzerbild von ffamilie
ffamilie ffamilie ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: Brandenburg auf der Havel:-)
Beiträge: 101
Boot: Princess 32
74 Danke in 50 Beiträgen
Standard

Wenn wir die Paddler sehen, grüßen wir immer ganz freundlich. Bis sie zurückwinken und aus der Spur kommen
__________________
Gruß Uwe
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 06.08.2009, 18:47
Benutzerbild von t-poke
t-poke t-poke ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2009
Beiträge: 403
286 Danke in 184 Beiträgen
Standard Ihr wisst ja garnicht wie gut Ihr es habt!

Paddler, Gummiwuerste und Handtuchtreiber, klar kann es da mal zu Missverstaendnissen kommen.

Ich bin auch nicht immer der ruhigste! Auch ein ruhig Brauner von meiner Besseren Haelfte hilft nicht immer!

Aber die richtige Pest auf dem Wasser habt Ihr noch nicht gesehen! Der gemeine russische Angler, der mit einer Buddel Hochprozentigem in einem LKW-Reifen steckt, mehr oder weniger zielsicher mit seinem Holzstock samt Seil auf dem Wasser rumfuchtelt und an den unmoeglichsten Stellen "parken". Besonders gern steht diese Spezies (bei jedem Wetter) hinter Muendungen, an unuebersichtlichen Stellen ...

Bisher hab ich immer rechtzeitig Fahrt rausgenommen, sachte dran vorbei und dann weiter. BISHER!

Letzten Sonntag hatte ich solche Dumpfwurst ploetzlich an mir haengen! Ich war am Steuer, der V8 brummte wieder freidvoll vor sich hin, das GPS kletterte gerade wieder auf 30km/h als meine Holde aufgeregt in die Kabine kam, mir fast den Tee ueber die Schulter kippte und ein wenig hektisch mitteilte, das wir hinten irgendwas dran haben......
WAS??????? Also aufgestoppt, nach hinten und fast aus dem Boot gefallen! Da hing doch tatsaechlich ein LKW-Reifen samt "Fahrer".

Als ich die Dumpfstulle passiert habe, hat der wohl versucht, in meiner Richtung seinen Wurm zum baden zu schicken, er hat auch getroffen! Und wie! Leider den Flaggen"mast". Da hing er nun sturzbesoffen, pladdernass aber die Flasche fest umklammert und murmelte unverstaendliches. Wir haben den Typen dann samt Reifen an Land gebracht.....

Gruesse aus dem (wilden) Osten,

Thomas
__________________
- wegen Rekonstruktion entfernt -

[SIGPIC][/SIGPIC]
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #187  
Alt 06.08.2009, 19:19
Benutzerbild von kilian
kilian kilian ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 217
Boot: LM24
155 Danke in 64 Beiträgen
Standard Ruderer in der Schlei

Letzten Samstag in Schleimünde:

Allgemeines Auslaufen aus Schleimünde, Wind genau von vorne mit 5-6 Bft, ordentliche Dünung...

Die ganze Zeit vorm Leuchtturm habe ich einen 2er mit Steuermann neben mir, der natürlich im Fahrwasser fahren muss. Ich war die ganze Zeit damit beschäftigt, aufzupassen, dass die Jungs nicht unter meinem Bug verschwinden. Irgendwann hat dann ein Ruderer den Steuermann darauf aufmerksam gemacht, dass ungefähr 4 m neben ihm ein Boot ist. Darauf guckte er etwas erschrocken, aber natürlich wurde nicht einfach mal kurz die Geschwindigkeit gedrosselt, damit ich vorbei komme und Richtung Damp einschwenken kann. Nein, es wurde noch ein Schlag reingehauen und auf offener Ostsee weiter nebeneinander gefahren. Irgendwann war es mir zu blöd und ich bin einen weiten Bogen über Backbord gefahren und dann hinter den Jungs vorbei. Irgendwie muss es sehr prickelnd gewesen sein, bei der Welle auf der Ostsee zu fahren. Schade nur, dass die Wellen teils so hoch waren, dass die mit ihren Ruderbooten gar nicht mehr im Wellental zu sehen waren. Es waren einige unterwegs vor Schleimünde und so hieß es die ganze Zeit in dem Seegang auch noch nach den Ruderbooten Ausschau halten...
__________________
Grüße aus Kiel
Kai
Mit Zitat antworten top
  #188  
Alt 06.08.2009, 20:17
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.507 Danke in 1.995 Beiträgen
Standard

... nett, dass du Deiner Ausweichpflicht nachgekommen bist. Die Ruderer haben ebenso wie Du das Fahrwasser benutzt.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 06.08.2009, 20:39
Benutzerbild von kilian
kilian kilian ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.12.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 217
Boot: LM24
155 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
... nett, dass du Deiner Ausweichpflicht nachgekommen bist. Die Ruderer haben ebenso wie Du das Fahrwasser benutzt.
Hallo Uwe, das siehst du leider etwas falsch: Ich war die ganze Zeit im Fahrwasser, das Ruderboot fuhr parallel neben dem Fahrwasser und kam dann ins Fahrwasser rein. Die Ausweichpflicht lag wohl eher nicht bei mir...
__________________
Grüße aus Kiel
Kai
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 07.08.2009, 00:02
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Moinsen liebe Kollegen,

ich bin hier grade zufällig auf diesen Fred gelandet durch die Suchefunktion und bin echt sprachlos von einigen Kommentaren hier ..,.... .

Kurz zu mir: seit ein paar Wochen stolzer Glastron SSV154 Besitzer , 41 Jahre jung, Mitglied bei der SG Wiking Offenbach bei Mainkilomedter 39,4 in den Abteilungen RUDERN !! UND MOTORBOOT.

Im Jahr trainiere ich etwa 700-900 Stunden und nehme an internationalen Regatten teil. Das sowohl im 1er, 2er und 4er, Katergorie Rennboot. Also bitte keine dämlichen Bemerkungen von wegen Freizeitruderer oder Kajakdeppen !!.

Ich habe die wirklich saudämlichen Kommentare hier bis zu meiner persönlichen Schmerzgrenze gelesen (ca.Seite 1-2). Wer von Euch hat eigentlich selber einmal in einem 1er Rennboot mit über 7 Meter Länge bei 30cm Breite und maximal 14 kg Bootsgewicht gesessen, und kann so ein Boot überhaupt kenterfrei vom Steg bewegen ???. Dazu brauchst Du jahrelanges Training und nicht so einen 08/15 Deppenschein mit einer Fahrstunde bei Binnen !!!
Diese Schönwetterwochenendkäpitäne = Flachzangen, sollten hier mal ganz, ganz doll den Ball flachhalten.

Übrigens .... immer in Gleitfahrt vorbeifahren an Ruderbooten, die Wellen sind dann wenigsens so erträglich das mann nicht gleich 1-2 Minuten sein Training unterbrechen muss.

Wer sich jetzt über meinen Komentar aufregt, den lad ich jederzeit gerne mal zu einer Kostprobe im 2er ein Aber das dann besser nur in einem "Gigboot" (Hobbyrudererboot - breiter), will mich ja nicht von so einem Freizeitsportbootpiloten versenken lassen, weil er zu blöd ist zu rudern

Übigens vorsicht, so ein "gelbes Boot" kann ganz schnell auch mal über EUR 20K kosten, die Mistdinger sind aus Kohlefaser hergestellt, Die Carbon Skulls sind dann auch gleich mal bei 4-5K dabei.

So long
Nils

Geändert von rumblefish (07.08.2009 um 00:41 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #191  
Alt 07.08.2009, 04:47
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.568 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Nils,

ruhe bewahren und nicht alles persönlich nehmen .
Als Wassersportler ist gegenseitige Rücksicht einfach erforderlich.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #192  
Alt 07.08.2009, 06:57
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.576 Danke in 2.633 Beiträgen
Standard

Ich bin auf der Mosel mitsamt Kollegem im Faltboot mal bald von einem ( aus unserer Froschsicht riesigen) Goldkettchenkreidefelsen versenkt wurden. Wir liefen nah am Ufer, der Knabe rel. schnell aber nicht mit AK an uns vorbei.
Nach ausschöpfen des Wassers sahen wir ihn drehen, was mein Kumpel mit der Bemerkung quittierte." Jetzt will er uns den Rest geben"

Er fragte aber nur ob alles klar wäre, eine Fähre hätte ihn über Funk angesprochen, dass er vermutlich einen Paddler versenkt hätte.
Übrigens sehr aufmerksam von der Fähre

Wie dem auch sei, auch die Paddler sollten schon aufgrund ihrer Größe damit rechnen, je nach Situation, schlicht übersehen zu werden.
Oft ist es dann, als Paddler, besser für andere mitzudenken, schon aus Eigenschutz.

Das Bild unten stammt aus der Fl-Außenförde bei Gelting.
Mieses Wetter, Regenflagen, mäßiger (!) Seegang.
Doch der mäßige Seegang reicht aus das ein Paddler sich dahinter verstecken kann. Obwohl die rel. nahbei durchkamen waren sie immer wieder außer Sicht. Entweder durch Regenschauer oder durch ihre Größe hinter den -wie erwähnt- nur mäßigen Wellen.

Ich persönlich hätte in dem speziellen Fall entschieden mit einem Paddelboot lieber direkt unter Land zu bleiben.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF3017.JPG
Hits:	191
Größe:	28,5 KB
ID:	151968  
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 07.08.2009, 09:26
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.176 Danke in 3.379 Beiträgen
Standard

Also, ich verstehe die Aufregung nicht ganz.
Es wird sich darüber beschwert, daß die im Fahrweaser fahren, obwohl es auch daneben ganz gut ginge, daß man sie schlecht sieht, und daß sie innder fahrweise zuweieln unberechenbar sind.

Soziemlich das Gleiche sagen wahrscheinlich die Berufsschiffer mit ihren Schubverbänden über uns Wassersportler.
Also ich meine, Rudern / Paddeln / wasserwander ist eine feine Sache, und entsprechend behenme ich mich gegenüber diesen Wassersportkollegen. Ein kanun mit ein paar fröhlichen Kindern.. wie, bitte, soll man den Zwergen denn sonst die Schönheit der Wasserlandschaft und des Wassersportes nahebringen?
Mit Zitat antworten top
  #194  
Alt 07.08.2009, 09:44
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.507 Danke in 1.995 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kilian Beitrag anzeigen
... Die ganze Zeit vorm Leuchtturm habe ich einen 2er mit Steuermann neben mir, der natürlich im Fahrwasser fahren muss...
... daraus habe ich entnommen, dass man im Fahrwasser war und sich die Begebenheit ebendort abspielte.

Zitat:
Zitat von kilian Beitrag anzeigen
Hallo Uwe, das siehst du leider etwas falsch: Ich war die ganze Zeit im Fahrwasser, das Ruderboot fuhr parallel neben dem Fahrwasser und kam dann ins Fahrwasser rein. Die Ausweichpflicht lag wohl eher nicht bei mir...
... so liest sich das anders. Trotzdem ist immer noch nicht sicher, ob Du nicht hättest ausweichen müssen. Immerhin war man ja nun sicher im Fahrwasser. Es ist dann schwierig eine Grenze zu zu ziehen ab wann man sagen kann, dass beide Fahrzeuge lange genug gleichzeitig im Fahrwasser fuhren. Wenn sie 2 Längen vor dir ins Fahrwasser kamen und dann im Fahrwasser fuhren haben sie Wegerecht vor Dir, auch, weil Du ja wohl Überholer warst.


Zitat:
Zitat von kilian Beitrag anzeigen
...Es waren einige unterwegs vor Schleimünde und so hieß es die ganze Zeit in dem Seegang auch noch nach den Ruderbooten Ausschau halten...
... Ich halte eigentlich immer Ausschau nach allem möglichen, das man viel schlechter im Seegang erkennt: Treibgut beispielsweise. Bislang dachte ich, dass das alle so handhaben.

Insgesamt möchte ich mich aber auch im Namen der Ruderer bei Dir für vorsichtiges Verhalten bedanken. Selbst wenn nicht genau geklärt ist, wer nun das Wegerecht hat, ist es doch immer besser, einfach nachzugeben und hier im Forum zu schimpfen.

Gruß Uwe, der nur noch auf dem Concept 2 rudert und noch nie eine Seegig gefahren hat.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #195  
Alt 07.08.2009, 09:49
Benutzerbild von Bodenseeoldi
Bodenseeoldi Bodenseeoldi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Hard am Bodensee
Beiträge: 313
Boot: Palma de Groot 40b
1.519 Danke in 927 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
recht interessant dies alles zu lesen.
Auch hier am Bodensee gibt es "Paddler"
Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit diesen Leuten.
Was aber doch sehr auffalend ist, das sie sich mehr erlauben als andere.
Kann sein das es an einer Ausbildung mangelt (Schifferpatent), oder aber auch wie leider sehr oft wie die Fahrradfahrer denken und meinen sie seien immer im Recht.

Ich sag immer so, würden sich alle Autofahrer nur einen Tag lang mit ihren Autos so verhalten wie Radfahrer.....dann hätten die Bestattungsinstitute viel zu tun und es gäbe einige Fahrradfahrer weniger.

Der See wird von vielen genutzt, Segler, MoBofahrer, Paddler, Schwimmer, Fischer usw.

Wenn alle gleich tolerant wären, gäbe es keine Probleme.

Nun noch n Gedanke zu der erwähnten BAYLINER Fraktion.

Richtig, aufgrund der Bootsmarke kann man nicht alle in einen Topf werfen,

ABER ........ es ist oft so, das Bootsneulinge sich mit Baylinern auf den See begeben.
Preis Leistung stimmt einfach bei diesen Booten.
Diese Damen und Herren sind leider sehr oft der richtigen Seemanschaft nicht mächtig.

Bei uns am Bodensee kann man sogar noch weiter gehen, es gibt Menschen die auf Grund ihrer Finanzieller verhältnisse sich ein Status Symbol Boot5 zulegen. Haben aber null Bezug zum See, auch ned damit aufgewachsen oder so.
Die kaufen sich dann überteuerte Boote sammt dazugehörigem Liegeplatz.
Diese spezies ist GEMEINSTGEFÄHRLICH!!!!!!
Null Ahnung von richtigem Verhalten auf See, Abstand, Geschwindigkeiten usw.

Und genau diese zwei Typen Mensch bringen MoBo fahrer immer wieder ins schlechte Licht.

In jeder Fraktion gibts gute und böse....wie überall.

Grüsse
Christoph
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 07.08.2009, 10:07
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 527
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
297 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Die hassen EUCH, nicht uns.

Nur soviel: Ein Seglerkollege (durchaus auch motorbooterfahren...) hat es aufgegeben, mit seinen Kindern Faltboottouren im Binnenland zu unternehmen. ES GEHT NICHT MEHR. JEDER DÄMLICHE BAYLINER HAUT EINEN EIMER WASSER UND MITTLERE PANIK INS BOOT.
Hm. Ich dachte immer, auf dem Wasser wäre mit Wellen zu rechnen....

Gruß, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #197  
Alt 07.08.2009, 11:34
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.323 Danke in 665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Meistereder Beitrag anzeigen
Hm. Ich dachte immer, auf dem Wasser wäre mit Wellen zu rechnen....

Gruß, Patrick
Geil. Und so fürchterlich differenziert dargestellt


Hajo

P.S.: Ich habe keine Probleme mit Radfahrern oder Paddlern.
Irgendwas mache ich falsch
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 07.08.2009, 11:47
Benutzerbild von Monreve
Monreve Monreve ist offline
Commander
 
Registriert seit: 16.08.2007
Ort: Köln
Beiträge: 323
342 Danke in 182 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von brmpfl Beitrag anzeigen
Geil. Und so fürchterlich differenziert dargestellt


Hajo

P.S.: Ich habe keine Probleme mit Radfahrern oder Paddlern.
Irgendwas mache ich falsch
Laß mich mal raten:

Du fährst kein Auto
Du fährst kein Boot
__________________
die besten Grüße von Uschi
Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 07.08.2009, 11:57
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 977
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
520 Danke in 336 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bodenseeoldi Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
recht interessant dies alles zu lesen.
Auch hier am Bodensee gibt es "Paddler"
Bis jetzt hatte ich noch nie Probleme mit diesen Leuten.
Was aber doch sehr auffalend ist, das sie sich mehr erlauben als andere.
Kann sein das es an einer Ausbildung mangelt (Schifferpatent), oder aber auch wie leider sehr oft wie die Fahrradfahrer denken und meinen sie seien immer im Recht.

Ich sag immer so, würden sich alle Autofahrer nur einen Tag lang mit ihren Autos so verhalten wie Radfahrer.....dann hätten die Bestattungsinstitute viel zu tun und es gäbe einige Fahrradfahrer weniger.

Der See wird von vielen genutzt, Segler, MoBofahrer, Paddler, Schwimmer, Fischer usw.

Wenn alle gleich tolerant wären, gäbe es keine Probleme.

Nun noch n Gedanke zu der erwähnten BAYLINER Fraktion.

Richtig, aufgrund der Bootsmarke kann man nicht alle in einen Topf werfen,

ABER ........ es ist oft so, das Bootsneulinge sich mit Baylinern auf den See begeben.
Preis Leistung stimmt einfach bei diesen Booten.
Diese Damen und Herren sind leider sehr oft der richtigen Seemanschaft nicht mächtig.

Bei uns am Bodensee kann man sogar noch weiter gehen, es gibt Menschen die auf Grund ihrer Finanzieller verhältnisse sich ein Status Symbol Boot5 zulegen. Haben aber null Bezug zum See, auch ned damit aufgewachsen oder so.
Die kaufen sich dann überteuerte Boote sammt dazugehörigem Liegeplatz.
Diese spezies ist GEMEINSTGEFÄHRLICH!!!!!!
Null Ahnung von richtigem Verhalten auf See, Abstand, Geschwindigkeiten usw.

Und genau diese zwei Typen Mensch bringen MoBo fahrer immer wieder ins schlechte Licht.

In jeder Fraktion gibts gute und böse....wie überall.

Grüsse
Christoph
Nun haben wir ja wohl alles auf Bayliner die Fahradfahrer und Motorbootneulinge sind reduziert. Wenn man einmal etwas über den Suppenteller schaut wird man wohl feststellen das es immer irgendwo Probleme im miteinander gbt. Irgend eine Person oder Gruppe fühlt sich benachteidigt. Etwas mehr Tolleranz den anderern gegenüber und die Bereitschaft seine Fehler zu erkennen - auf allen Seiten - könnte dem Miteinander der Motorbootfahrer - Segler - Paddler - Angler - Fahradfahrer - Fahranfängern ... sicher guttun.

So als Idee zum Eingangstext -
Wenn ich einen Paddler passieren möchte, von dem ich der Meinung bin er hätte micht nicht bemerkt, ein kurzes Hornsignal und ein freundlicher Wink und mein Anliegen wird auch ihm klar. Das Hornsignal enstpicht sogar der BinnSchO und der KVR. Wenn genug Platz gut Freihalten und vorbei.

Funktioniert in der Praxis eigentlich immer, bedrängen und recht haben wollen führt meist nur zu Stress dafür brauche ich nicht auf Wasser gehen.
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #200  
Alt 07.08.2009, 12:01
brmpfl brmpfl ist offline
Commander
 
Registriert seit: 14.06.2007
Ort: Niedersaxen
Beiträge: 304
1.323 Danke in 665 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Monreve Beitrag anzeigen
Laß mich mal raten:

Du fährst kein Auto
Du fährst kein Boot
Doch, aber mir reichen die anderen Probleme des tägl. Daseins aus. Da muss ich mich nicht zusätzlich an so einer Kinderkacke hochziehen.


Hajo
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 204Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 204 von 204



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.