boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 03.09.2004, 14:58
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

also, soooo schlimm ists mit den kleinwagen auf der autobahn nun auch wieder nicht. bin seit 14 jahren BMW´s gewohnt (5er, 6er, 7er) und entsprechend leistungsverwöhnt. als ich dann mal mit einem peugeot 106 mit 45 ps und 4-gang-schaltung von dresden heimfahren musste (und wieder zurück) war ich anfangs auch etwas ernüchtert (gegenwind..? das ding wird and er steigung ja langsamer.... ). wenn man sich aber daran gewöhnt hat, gehts eigentlich ganz gut. gemütlich mit 120/130 dahingedüst und am ende grad mal 5 liter auf 100km verbraucht (bj. 90). man muß halt auch mal in den rückspiegel schauen und zur not eben mal auf der rechten spur bleiben, auch auf die gefahr hin, das man mal bremsen muß - aber dies scheint in deutschland ja ein gewisses problem zu sein.

klar - mit dem 735er gehts rasanter, dann braucht er aber auch das dreifache an sprit, oder das doppelte - aber dann bin ich auch nicht schneller unterwegs - nur bequemer und genau da liegt aber auch die schwäche vom smart, viel zu hart. das können die meisten kleinwägen schon besser (der peugeot 106 war da ganz ok).
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 03.09.2004, 15:56
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

..de meinung von roadrunner möchte ich mich anschließen.... eher habe ich schon die erfahrung machen müssen, dass die kleinwagen heutzutage oft unterschätzt werden...

unsere twingos laufen lt. tacho auf der ab gute 160 bis 170 km und wenn man die so laufen lässt kommt es sehr häufig vor, dass andere pkw noch schnell ausscheren, da sie meinen, der kleine ist nicht so schnell....
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 03.09.2004, 17:31
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Der smart fährt natürlich genausogut wie jedes andere Auto mit dieser PS Zahl. Für wenig Geld lässt sich durch umprogrammieren des Steuergeräts die Leistung auch noch um ca. 40% steigern und die 135km/h Begrenzung wird auch aufgehoben. Das ganze gibt es natürlich mit Tüv.

Die Sitze sind recht bequem, von daher sind lange Strecken bis auf die geringe Reichweite kein Problem. Vorsicht ist nur bei Seitenwind geboten, den smart-neuling versetzt es bei einer Böhe schonmal um 1m, auch bei Geschwindigkeiten um die 100. Aber schon nach kurzer Zeit lenkt man im Unterbewusstsein automatisch frühzeitg gegen und bemerkt das nicht mehr - aber anfangs erschreckt man schon.

Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 03.09.2004, 17:37
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 2.003
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.125 Danke in 1.121 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
..de meinung von roadrunner möchte ich mich anschließen.... eher habe ich schon die erfahrung machen müssen, dass die kleinwagen heutzutage oft unterschätzt werden...

unsere twingos laufen lt. tacho auf der ab gute 160 bis 170 km und wenn man die so laufen lässt kommt es sehr häufig vor, dass andere pkw noch schnell ausscheren, da sie meinen, der kleine ist nicht so schnell....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	179_1094229433.jpg
Hits:	129
Größe:	22,7 KB
ID:	5567  
__________________
Gruss Thomas,

Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 03.09.2004, 17:54
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

..wenn schon dann so....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	42_1094230497.jpg
Hits:	122
Größe:	34,6 KB
ID:	5569  
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 03.09.2004, 19:03
Segelwilly
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi,
wollte meiner Frau mal so ein Ding verpassen....im Verlauf der daraus folgenden, schwersten Krise in unserer langjährigen Beziehung, fuhr ich mal so ein Teil zur Probe.
Madame fährt seither eine C-Klasse und wir sehen der Vollendung des 28. Ehejahres entgegen.

Sparsam ist ein Astra Diesel,...DTDI oder so ähnlich. Das Ding kommt mit 5 - 6 liter Diesel gut zurecht. Und ich bin da nicht geizig mit dem Gasfuß, weil Dienstwagen, auch muss er wirklich über Stock und Stein....hält alles prima. Lediglich der Scheibenwischer versagte mal seinen Dienst, hab ich wiedewr in die Rastung gedrückt und gut.
Läuft mit seinen 80 PS geschmeidige 180....

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 03.09.2004, 23:03
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.756 Danke in 569 Beiträgen
Standard

naja, dafür hat der astra aber auch eine drehmomentschwäche beim anfahren....
aber stimmt scho, schlecht sind die kisten nicht, allerdings fehlt mir der direkte vergleich zur konkurrenz (meine privatautos sind alles schon längst volljährig - und das ist gut so)
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.09.2004, 13:47
Benutzerbild von Hamish
Hamish Hamish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: out of Rosenheim
Beiträge: 97
597 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Hallo Sissi,
ich oute mich, wir haben einen Smarty (allerdings Benz und nicht Diesel), das Ding ist absolut alltagstauglich und wenn´s von Zeit zu Zeit mal eine Strecke von 400 km sein soll ist das auch kein Thema.
Bei 140 ist Schluss und, wo ist das Problem - wer der Meinung ist, der Smarty sei damit eine rollende Pylone hat m.e. ein anderes Problem.

Guck mal hier http://www.smart-forum.de/ rein, ggf. findest Du den ein oder anderen Tipp.

Gruss

P.S. Interessiert zwar keinen, aber wir sind jetzt erst mal 2 Wochen beim Segeln , wie wär´s danach mal mit nem Bierchen am Chiemsee - wir kommen auch mit´m Smarty
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.09.2004, 14:04
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.547 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hamish
Bei 140 ist Schluss und, wo ist das Problem - wer der Meinung ist, der Smarty sei damit eine rollende Pylone hat m.e. ein anderes Problem.
Hier, ich!

Was für ein Problem haben ich denn

Michael

Jede Woche über 1000km auf *2-spurigen* Autobahnen unterwegs
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 06.09.2004, 14:48
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante
Was für ein Problem haben ich denn
Weiter oben hast du geschrieben:

Zitat:
Zitat von El.Almirante
Auf der Autobahn sind die Dinger rollende Verkehrshindernisse, zwischen den LKW auf der rechten Spur haben die meisten in diesen rasenden Handtaschen Angst, für die linke(n) Spur(en) ist so ein Spielzeug einfach zu träge (sowohl in Beschleunigung, als auch in der Endgeschwindigkeit).
Das ist fuer meinen Geschmack zu oberflaechlich und Vorurteilsbehaftet.

In einer Zeit, in der von zwei Fahrbahnen eineinhalb von Lastwagen benutzt werden, ein Auto, das wie viele andere Autos nochmal gute 40 Km/H schneller fahren kann so pauschal runterzuputzen, ist einfach nicht mit gesunder Argumentation vereinbar.

Deinem Argument zufolge sollten also alle Autos unter 75 PS nicht mehr auf die Autobahn duerfen

Schlimmer find ich die, die schneller koennten, es aber nicht wollen und fuer den Fall, dass sie spaeter doch wollen einfach mal links bleiben.
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 06.09.2004, 14:56
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.547 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Muckymu
In einer Zeit, in der von zwei Fahrbahnen eineinhalb von Lastwagen benutzt werden, ein Auto, das wie viele andere Autos nochmal gute 40 Km/H schneller fahren kann so pauschal runterzuputzen, ist einfach nicht mit gesunder Argumentation vereinbar.
Ohne jemanden beleidigen zu wollen, aber auf 2-spurigen Autobahnen ist 140 einfach zu wenig, wenn im Berufsverkehr die meisten mit 170-190 auf der linken Spur fahren (würden).

Zitat:
Zitat von Muckymu
Deinem Argument zufolge sollten also alle Autos unter 75 PS nicht mehr auf die Autobahn duerfen
Sowas würde ich nie öffentlich zugeben

Zitat:
Zitat von Muckymu
Schlimmer find ich die, die schneller koennten, es aber nicht wollen und fuer den Fall, dass sie spaeter doch wollen einfach mal links bleiben.
Da gebe ich Dir uneingeschränkt recht.
Und die, die mit 300PS links 120 fahren und dann, bei einer riesigen Lücke rechts rüber gehen und beschleunigen, um beim nächsten LKW wieder vor mir rauszuziehen und dann wieder mit 120 links fahren.

Wenn man täglich über 100km zur Arbeit fährt und abends wieder zurück, dann nerven auch die, die 140 fahren. Erst recht, wenn sie dafür 3km brauchen.

Sorry, aber einer von der Sorte würde mich nicht stören, aber jeden Tag mehrere, das nervt schon ganz schön.

Ich kann mir auch denken, daß die Kleinwagenfahrer auch ihren Streß haben, für die rechte Spur sind sie zu schnell, für die linke zu langsam.

Deshalb hab' ich ja auch davon abgeraten.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 06.09.2004, 15:13
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Ich bin bekennender Schnellfahrer und glaub mir, du bist micht der einzige, der viel faehrt.

Bei dir klingt das Faustrecht durch und das halte ich fuer "bemerkenswert".

Noetigung durch schleichen muss nicht sein, aber das Tempo, das einige als max. Speed fordern fuer zu niedrig zu erklaeren, ne ich weis nicht

Vieleicht solltest du dich fragen, ob du nicht etwas zu schnell fuer den oeffentlichen Autobahnverkehr ist
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.09.2004, 15:20
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.547 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Muckymu
Ich bin bekennender Schnellfahrer und glaub mir, du bist micht der einzige, der viel faehrt.
Ich weiß. Ich bin auch Schnellfahrer und wenn ich auf den angesprochenen Autobahnen bin, sehe ich viele, die täglich die selbe Strecke fahren.

Die, die über einen längeren Abschnitt dabei sind, fahren auch deutlich schneller, als 140.

Zitat:
Zitat von Muckymu
Bei dir klingt das Faustrecht durch und das halte ich fuer "bemerkenswert".
Nö, Faustrecht nicht.
Ich will's mal etwas überspitzt ausdrücken:
Wenn die Leistungsträger, die die Steuereinnahmen bringen, auf dem Weg zur Arbeit sind, sollten die, die gerade einkaufen oder spazieren fahren wollen, nicht auch noch bremsen.

Zitat:
Zitat von Muckymu
Noetigung durch schleichen muss nicht sein, aber das Tempo, das einige als max. Speed fordern fuer zu niedrig zu erklaeren, ne ich weis nicht
Tja, was einige so fordern....
Das sind aber nicht die, die zur Sicherung ihres Einkommens große Strecken fahren müssen. Das sind die, die mal gelegentlich 10km Autobahn fahren.

Zitat:
Zitat von Muckymu
Vieleicht solltest du dich fragen, ob du nicht etwas zu schnell fuer den oeffentlichen Autobahnverkehr ist
Dan wären aber die meisten auf den hier gemeinten Autobahnen (A44, A46, A57) zu schnell für den öffentlichen Autobahnverkehr.

Sind fast alles Leute, die beruflich unterwegs sind und die fahren alle deutlich schneller, als 140.

Nur hin und wieder meint mal so ein Gelegenheitsfahrer mit 120 einen LKW überholen zu müssen und die ganze Kolonne bremst von 180 runter.

Aber vielleicht sollten wir dieses Thema in diesem Forum nicht zu sehr ausbreiten.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 06.09.2004, 15:21
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard Re: Smart - welche Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Sissi
Hallo, wir möchten uns vielleicht eine Smart Jahreswagen kaufen um damit weitere Strecken (ca. 400km) Autobahn zu fahren . Vor allem würden wir uns über den geringen Dieselverbrauch freuen.
Hat einer von Euch schlechte Erfahrungen mit diesem Auto?
400km sind schon fast Langstrecke, wenn man sie pendelt ... wie kommt Ihr da auf einen SMART ?

Der SMART hat viele Vorteile:
- wendig (Größe)
- spritzig im Anzug (geringes Gewicht)
- viel Platz (für 2 Leute)
- "In"-Image
- super Parkverhalten in der Stadt ("verdammt, schon wieder fast an einem Parkplatz vorbeigefahren" -Mitfahrer: "äääh Parkplatz, wo war da ein Parkplatz?" - und Schwupps drin in der "Mini-Lücke" - "booah, cool ")

und einen Nachteil !!!
REICHWEITE eher < 300 km !!!
sein Verbrauch ist leider auch eher happig (selbst als Diesel ca 4-5 l)

Also ganz ehrlich ein Langstreckenauto ist es wirklich nicht !
Schau doch mal nach "Leasingrückläufern von Firmenwagen" - da bekommst Du für das gleiche Geld (mit vielen AUtobahnkilometern des Vertriebs, gut) auch einen Passat TDI ... und damit ein "echtes" Langestreckenauto ... (den ich selbst mit Bleifuss noch nie über 7,5l/100 km je Tankfüllung bekommen habe - normal ist (bei SMART-Fahrt mit 140 5-6l)

Und auf der Autobahn brauchst Du ja keinen Parkplatz und lieber ein bißchen Blech um Dich rum. Vielleicht auch ein Auto mit dem Dich andere Verkehrsteilnehmer "ernst nehmen".

Alles für seinen Zweck, und der SMART hat viel gute Seiten
aber für Langstreckenbetrieb ?!

Beste Grüße
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 06.09.2004, 15:32
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante
Ich will's mal etwas überspitzt ausdrücken:
Wenn die Leistungsträger, die die Steuereinnahmen bringen, auf dem Weg zur Arbeit sind, sollten die, die gerade einkaufen oder spazieren fahren wollen, nicht auch noch bremsen.
Erstens entfernen wir uns zuweit von der Kernfrage dieses Threats und zweitens naehern wir uns einer aehnlichen Argumentation wie Moewen und Rentner.

Ich klinke mich hier aus und hoffe, niemals vor dir zu sein, wenn ich's nicht gerade eilig habe
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 06.09.2004, 15:35
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.547 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Muckymu
Erstens entfernen wir uns zuweit von der Kernfrage dieses Threats und zweitens naehern wir uns einer aehnlichen Argumentation wie Moewen und Rentner.
Stimmt, lassen wir das.

Zitat:
Zitat von Muckymu
Ich klinke mich hier aus und hoffe, niemals vor dir zu sein, wenn ich's nicht gerade eilig habe
Wieso?
Ich drängel doch nicht, ich ärgere mich nur.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 06.09.2004, 15:38
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Auch wenn ich Michael nicht in allen Punkten recht geben kann - ich fahre täglich A1 - A46, 75km; und da ist in der Tat (auf den freigegebenen Abschnitten) die typische Pendlergeschwindigkeit 150 - 170 km/h. Ich bin aus Ökonomiegründen ein 140km/h-Tempomat-Fahrer und musste mich anpassen - 140 morgens im Berufsverkehr auf der 1 kostet mehr Nerven als 160.

Insbesondere auf der Langstrecke spielt m.E. neben Sicherheit und Verbrauch auch das "Image" des Autos eine Rolle - mit einem Audi A6 1.9 TDI ist man vermutlich entspannter und sparsamer unterwegs als mit einem Golf RS32, einfach weil man als vermeintlich schnelles Auto wahrgenommen und berücksichtigt wird.

Mein erster Firmenwagen war ein Volvo V70, mit 144PS nicht exakt untermotorisiert, aber doch eher behäbig - trotzdem sehr entspanntes fahren. Mit dem folgenden Audi A6 Kombi (165PS) war's nochmal besser, jetzt mit dem Passat Kombi (150PS) muss ich vereinzelt schon mal andere davon überzeugen, dass ich nicht nur schneller fahren will, sondern es auch kann.

Ein wesentlicher Faktor auf der Autobahn ist zudem Elastizität. Ich habe meinen Passat V6 TDI nicht wegen der >200km/h Spitze gekauft (bin ich ohnehin erst 2x gefahren), sondern weil ich in Autobahnauffahrten, hinter LKWs etc. von 80km/h auf 150km/h (fließender Verkehr Mitte/links) ohne Schalten binnen 8 Sekunden beschleunigen kann. Wenn mein Hintermann das 2x beobachtet hat, lässt der mich auch ein drittes Mal wieder links rein, wenn ich ordnungsgemäß rechts gefahren bin.

Und Smarts, Toyota Yaris, Twingos etc. gehören definitiv in die Klasse der Autos, für die andere weder bremsen, um sie reinzulassen, noch Spuren wechseln oder Lücken lassen. Das heißt nicht, dass die langsam sind - aber sie werden als langsam wahrgenommen. Das gilt für den oben genannten Lupo oder den Polo genauso.

Mein Favorit für Autobahnfahrten wäre definitiv ein ausgewachsenes Auto mit VW-TDI, bspw. Golf, Bora, Passat, gern auch Audi A4, Seat Leon. Aber das lässt sich mit 12-24 Monate alt und 8.000 EUR nicht ganz vereinbaren.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 06.09.2004, 15:45
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.547 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
Auch wenn ich Michael nicht in allen Punkten recht geben kann
Wie jetzt? Ist das die Rache für den "Rheinländer"

Zitat:
Zitat von Seestern
Insbesondere auf der Langstrecke spielt m.E. neben Sicherheit und Verbrauch auch das "Image" des Autos eine Rolle - mit einem Audi A6 1.9 TDI ist man vermutlich entspannter und sparsamer unterwegs als mit einem Golf RS32, einfach weil man als vermeintlich schnelles Auto wahrgenommen und berücksichtigt wird.
Genau. Das sogenannte Überholprestige.
Das, was sich Porsche mit dem Boxter gründlich versaut hat.
Früher hat man einen Porsche im Rückspiegel gesehen und dachte "Oh, der ist schnell". Heute denkt man nur noch "Ach, nur ein Boxter".

Zitat:
Zitat von Seestern
Ein wesentlicher Faktor auf der Autobahn ist zudem Elastizität. Ich habe meinen Passat V6 TDI nicht wegen der >200km/h Spitze gekauft (bin ich ohnehin erst 2x gefahren), sondern weil ich in Autobahnauffahrten, hinter LKWs etc. von 80km/h auf 150km/h (fließender Verkehr Mitte/links) ohne Schalten binnen 8 Sekunden beschleunigen kann.
Deshalb heißen die Dinger "Beschleunigungsspur".
Hat man nur scheinbar den meisten noch nicht gesagt

A1 ist aber auch übel. Mein Beileid.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 06.09.2004, 15:54
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante
...
A1 ist aber auch übel. Mein Beileid.

Michael
Die Rheinländer-Retourkutsche ist noch in Abeit

Totally off-topic: A1 (Kreuz Wuppertal <-> Schwerte) ist ausreichend angenehm zu fahren - aber in meinem 5 Wochen am neuen Arbeitsplatz = ca. 25 Tage hatte ich 8 mal abends Unfälle bei Gevelsberg, 3mal mit Vollsperrung. In spätestens 3 Monaten ist da 100km/h wg. Unfallschwerpunkt.

Dafür habe ich auf dem Stück das erste Mal einem SLK230K (offen) den Tag versaut und ihn mit einem Passat Kombi Diesel abgehängt

Es sind die kleinen Dinge im Leben, die einen gutgelaunt nach Hause kommen lassen.

EDIT: also, nicht ICH hatte Unfälle, sondern auf dem Stück waren anderer Leute Unfälle und durfte A43 oder durch Gevelsberg fahren.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 06.09.2004, 15:54
Benutzerbild von Sonnensegler
Sonnensegler Sonnensegler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2002
Ort: MZ/MA/Mittelmeer
Beiträge: 1.111
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo Sissi,

vielleicht solltest Du wirklich konkretisieren für welchen Zweck Du ein Auto suchst. (dito mit dem Boot im anderen Thread)

SMART <=> perfektes Stadtauto >/< Langstreckenfahrzeug
Oder willst Du nur solche Threads provozieren

Grüßle
Jochen
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 06.09.2004, 16:15
Benutzerbild von Hamish
Hamish Hamish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: out of Rosenheim
Beiträge: 97
597 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von El.Almirante
Zitat:
Zitat von Hamish
Bei 140 ist Schluss und, wo ist das Problem - wer der Meinung ist, der Smarty sei damit eine rollende Pylone hat m.e. ein anderes Problem.
Hier, ich!

Was für ein Problem haben ich denn

Michael

Jede Woche über 1000km auf *2-spurigen* Autobahnen unterwegs
Auf jeden Fall erst mal das Problem, dass der Smarty vor Dir ist
und Du nicht weißt, ob nicht gerade Dein Chef da am Steuer sitzt
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 06.09.2004, 16:27
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Sonnensegler
Hallo Sissi,vielleicht solltest Du wirklich konkretisieren für welchen Zweck Du ein Auto suchst. (dito mit dem Boot im anderen Thread)
Sie sucht einen s.m.a.r.t wo man ein Boot dranhängen kann... (hab leider nur ein Bild mit Wohnanhänger gefunden...

Aber mal zum Thema... ich möchte nicht jeden Tag mit nem smart 400km fahren... und schon mal gar nicht Dosenbahn... ich hatte für drei Tage so ein Teil und auf der Autobahn ist mir schlecht geworden... 130 km/h und das Ding war am schlingern, wie ein Lämmerschwanz...

saludos
Carlos
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1047_1094484449.jpg
Hits:	171
Größe:	15,4 KB
ID:	5589  
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 06.09.2004, 18:26
Benutzerbild von Sissi
Sissi Sissi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2004
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 228
Boot: Beneteau 40 CC
100 Danke in 36 Beiträgen
Standard Hallo Carlos,

klar möchte ich mit dem Smart ein Boot ziehen

Nein, quatsch. Wir brauchen das Auto um ca. 2x im Monat vom Chiemsee aus nach Lignano zu fahren.

Nachdem jetzt so viele negative Antworten gekommen sind, haben wir uns weiter umgesehen.

Nun steht ein Clio zur engeren Auswahl. Preis ist günstiger (Neuwagen) und er scheint schneller zu sein und weniger zu verbrauchen (Diesel).

So, was sagt Ihr jetzt?
__________________
Gruß Sissi


"Nur wer seine Träume lebt, kann seine Sehnsucht stillen." Sergio Bambaren
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 06.09.2004, 18:42
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.877
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.727 Danke in 2.056 Beiträgen
Standard

Ziemlich gute Entscheidung, finde ich. Mein Weib hat nen Clio (1.2 Benzin, 58PS, Vorgängermodell mit den Glubschaugen), das Auto finde ich ziemlich gelungen.
Als Diesel sicherlich ein ausreichend geeignetes Autobahnauto. Würde ich mich subjektiv tausendmal besser fühlen als in einem Smart. Gibt es auch als 2.0 16V (glaube ich), wird also nicht so kategorisch unterschätzt wie beispielsweise ein Lupo.

Und mein Weib fährt ihren Benziner konsequent mit 5,5 bis max. 6,5 Liter - der Diesel kann nur sparsamer sein.
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 06.09.2004, 23:16
Benutzerbild von le loup
le loup le loup ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: berlin
Beiträge: 2.249
53 Danke in 33 Beiträgen
le loup eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Re: Hallo Carlos,

Zitat:
Zitat von Sissi
klar möchte ich mit dem Smart ein Boot ziehen

Nein, quatsch. Wir brauchen das Auto um ca. 2x im Monat vom Chiemsee aus nach Lignano zu fahren.

Nachdem jetzt so viele negative Antworten gekommen sind, haben wir uns weiter umgesehen.

Nun steht ein Clio zur engeren Auswahl. Preis ist günstiger (Neuwagen) und er scheint schneller zu sein und weniger zu verbrauchen (Diesel).

So, was sagt Ihr jetzt?
moin
schonmal an einen microvan gedacht?

Suzuki Wagon R+ aka Opel Agila
ist innen grösser als aussen
hat ne wunderbar senkrechte sitzposition
gibbet auch mit automatik (das wixtigste überhaupt)

wir sind mit unserem "briefkasten" (wegen farbe = mimosengelb) sehr zufrieden.

le loup

Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 52Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 52 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.