boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.09.2004, 10:57
Benutzerbild von Sissi
Sissi Sissi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.05.2004
Ort: Südsteiermark
Beiträge: 228
Boot: Beneteau 40 CC
100 Danke in 36 Beiträgen
Standard Smart - welche Erfahrungen?

Hallo, wir möchten uns vielleicht eine Smart Jahreswagen kaufen um damit weitere Strecken (ca. 400km) Autobahn zu fahren. Vor allem würden wir uns über den geringen Dieselverbrauch freuen.
Hat einer von Euch schlechte Erfahrungen mit diesem Auto?
__________________
Gruß Sissi


"Nur wer seine Träume lebt, kann seine Sehnsucht stillen." Sergio Bambaren
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.09.2004, 11:01
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Der Smart meiner Freundin hat ein paar Eigenheiten, aber ist nicht Diesel und nicht das Baujahr...
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.09.2004, 11:01
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard Re: Smart - welche Erfahrungen?

Zitat:
Zitat von Sissi
Hallo, wir möchten uns vielleicht eine Smart Jahreswagen kaufen um damit weitere Strecken (ca. 400km) Autobahn zu fahren. Vor allem würden wir uns über den geringen Dieselverbrauch freuen.
Hat einer von Euch schlechte Erfahrungen mit diesem Auto?
*In* diesem Auto nicht, aber *mit* diesem Auto (Auto? ) schon.

Auf der Autobahn sind die Dinger rollende Verkehrshindernisse, zwischen den LKW auf der rechten Spur haben die meisten in diesen rasenden Handtaschen Angst, für die linke(n) Spur(en) ist so ein Spielzeug einfach zu träge (sowohl in Beschleunigung, als auch in der Endgeschwindigkeit).
Und wenn ihr Sprit sparen wollt, fahrt ihr ja auch nicht Dauervollgas.

Da könnt ihr euch auf Dauerdrängeln, festklemmen zwischen LKW und andere Späßchen gefaßt machen.

Michael
Jede Woche über 1000km auf 2-spurigen Autobahnen unterwegs.
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.09.2004, 11:01
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Meine Frau hat die Pflegedienstleitung eines Sozialverbandes und für die Schwestern waren in den letzten 2 Jahren 8 Smarts im Einsatz....leider oft Probleme ...im Winter bei Schnee wegen der verschiedenen Radabstände sehr problematisch zu fahren und auch oft in der Werkstatt .....
obwohl die neuen Angebote noch kostengünstiger waren stieg man nach Ablauf der Leasingverträge auf andere Hersteller um ....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.09.2004, 11:10
Benutzerbild von TravePirat
TravePirat TravePirat ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: Salzgitter / Travemünde
Beiträge: 141
Boot: Cranchi Hobby 190
359 Danke in 122 Beiträgen
Standard

400 km Autobahn mit 'nem Smart ?

Nein Danke. Ich bekomme schon Angst, wenn ich mit dem Ding mal auf die Bundesstrasse muss (Mein Bruder hat so'n Teil).

Denkt mal über einen Twingo oder so was nach. Da fühlt man sich weigstens wie in einem Auto und viel mehr Sprit brauchts auch nicht.

Gruß

Klaus Ender
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.09.2004, 11:13
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.970
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.018 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

Wenn´s klein sein, aber trotzdem Spaß machen soll.

http://www.mini.de
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.09.2004, 11:14
Benutzerbild von Thomas_DE37cr
Thomas_DE37cr Thomas_DE37cr ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.12.2002
Ort: unterwegs
Beiträge: 248
Boot: MS-Escape
Rufzeichen oder MMSI: PA3266
22 Danke in 15 Beiträgen
Thomas_DE37cr eine Nachricht über AIM schicken
Standard

Zitat:
Zitat von K.Ender
400 km Autobahn mit 'nem Smart ?

Nein Danke. Ich bekomme schon Angst, wenn ich mit dem Ding mal auf die Bundesstrasse muss (Mein Bruder hat so'n Teil).

Denkt mal über einen Twingo oder so was nach. Da fühlt man sich weigstens wie in einem Auto und viel mehr Sprit brauchts auch nicht.

Gruß

Klaus Ender
Oder...

ein kleiner Japs.. wie der Yaris etc... kostet fast gleichviel, einiges sicherer, vorallem Frontantrieb und die sprichwörtliche Qualität und Servicefreundlichkeit der Asiaten.
SMART ist und bleibt ein Merzedes.. das erkennst schon an den Ersatzteil- und Wartungskosten.. trotz dem "Handtaschenformat".. deshalb schliesse ich mich den vorausgehenden Aussagen durchaus an.

Gruss
Thomas
__________________
"Das, was Du suchst, findest Du immer an dem Platz, an dem Du zuletzt nachschaust"!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.09.2004, 11:19
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von K.Ender
400 km Autobahn mit 'nem Smart ?

Nein Danke. Ich bekomme schon Angst, wenn ich mit dem Ding mal auf die Bundesstrasse muss (Mein Bruder hat so'n Teil).
Allerdings. Kann ich Dir nachfühlen

Zitat:
Zitat von K.Ender
Denkt mal über einen Twingo oder so was nach. Da fühlt man sich weigstens wie in einem Auto und viel mehr Sprit brauchts auch nicht.
Twingo?
Weil's Spaß macht und schmeckt



Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.09.2004, 11:23
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti
Wenn´s klein sein, aber trotzdem Spaß machen soll.

http://www.mini.de
... sei mir bitte nicht bös .. aber

a) ... ist der mini in der relation sehr teuer.. und Sissi sucht was günstiges
b) .. sind die Minis prügelhart ... (schon mal gefahren??).... da schlägt alles auf die bandscheiben durch ...
c) finde ich persönlich, dass die motoren sehr spät "anziehen"... man muss sehr hochtourig fahren und meint manchmal man müsste im unteren drehzahlbereich aussteigen und anschieben ... und hochtourig = höherer verbrauch ----


den tipp mit dem twingo muss ich auf alle fälle verstärken... wir fahren persönlich 3 twingos....der älteste ist jetzt 10 jahre und hat 155 000 km drauf .... bei nur stadtverkehr 6 liter ... nur autobahn 4-5 liter ...und die dinger haben viel platz und sind auch nicht reparaturanfällig ...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.09.2004, 11:29
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
a) ... ist der mini in der relation sehr teuer.. und Sissi sucht was günstiges
b) .. sind die Minis prügelhart ... (schon mal gefahren??).... da schlägt alles auf die bandscheiben durch ...
c) finde ich persönlich, dass die motoren sehr spät "anziehen"... man muss sehr hochtourig fahren und meint manchmal man müsste im unteren drehzahlbereich aussteigen und anschieben ... und hochtourig = höherer verbrauch ----
Ja, da hast Du recht.

Ein Mini ist was für einen, der gerne Cart fährt, aber nicht für größere Reisen.
In der Stadt machen die Dinger Spaß, aber 400km Autobahn?
Zu laut, zu unbequem, zu "sportlich".

Ich schließe mich dem Vorschlag "kleiner Japs" an.

Oder, wenn's eine einmalige/seltene Fahrt werden soll, gar kein Auto kaufen, sondern Bahn, Mietwagen, Mitfahrgemeinschaft, Billigflieger usw.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 03.09.2004, 11:30
Benutzerbild von Rauti
Rauti Rauti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: mit Dom
Beiträge: 1.970
Boot: Hoffentlich das Letzte
3.018 Danke in 1.084 Beiträgen
Standard

@Dieter

bei b) und c) hat sich in letzter Zeit schon sehr viel bewegt.

zu a) volle Zustimmung

Allerdings schlägt der Spaßfaktor die Konkurrenz um Längen.
__________________
Gruss Thomas,

Glück und Zufriedenheit sind keine greifbaren Dinge; sie sind der Nebeneffekt von Leistung. Ray Kroc
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.09.2004, 11:34
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rauti
Allerdings schlägt der Spaßfaktor die Konkurrenz um Längen.
Stimmt!

Ein Kumpel von mir hatte den alten Mini "Grand Prix".
Spoiler und "Breitreifen" Serie, dazu noch offenen Vergaser, 2" Auspuff und ein paar Kleinigkeiten, das Ding hatte an die 100PS und klang, wie ein Aussenborder.
Liegt wie ein Brett und fährt sich wie ein Go-Cart.

Aber trotzdem nix für die Autobahn.

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.09.2004, 11:41
Benutzerbild von koeths
koeths koeths ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 24.06.2004
Ort: Lucka
Beiträge: 192
Boot: Kolibri IV, Anka
246 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,

also ich kann euer Problem mit den Smarts nicht nachvollziehen.
Über die Reparaturanfälligkeit und die damit verbundenen Kosten kann ich keine Assagen treffen da ich einen Smart bisher nur als Leihwagen hatte. Aber Punkt 1 der Platz die zwei Leute für die der Smart gebaut wurde haben Platz. Man sitzt etwas erhöht aber gut. Punkt 2 die Kraft der motor hat mit dem Gewicht eigentlich keine Probleme die Kiste läuft problemlos 150 und läßt sich dabei noch gut händeln. (die leute die zwischen den LKW's fahren gehören in den Zug ) nur die Schaltung ist gewöhnungsbedürftig.(nicht wegen Tiptronik oder Schaltwippen am Lenkrad sondern wegen der Schaltzeiten.)
Man sollte sich halt nur im klaren sein das auf dem Motor nur noch eine Kiste Köstritzer ein Schlafsack und ein Iglu passt. (kann auch gemütlich sein )

man liest sich Steven
__________________
____________________
I [XXX]-[XXXX]-[XX] \
I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I
I____________________I]
__(O)__________(O)______
> inte sova bara kaffe <
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.09.2004, 11:48
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.419
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.172 Danke in 359 Beiträgen
Standard

das mit dem geringen verbrauch ist ein trugschluß - sowohl diesel (6 liter!!!) als auch benziner saufen verhältnismässig viel, wenn man das ganze in relation zur fahrzeuggröße betrachtet. ausserdem ist der fahrkomfort miserabel. deas auto ist konzipiert als zweitwagen für die stadt, zum parken usw - und dafür ist auch ok, aber nicht als fahrzeug zum lange strecken fahren. andersrum würde man ja auch nicht 7erBMW oder S-klasse als einkaufswagen nutzen (bzw meckern wäre hier dann auch fehl am platz - dafür sind die autos nicht konstruiert worden)
mein opel astra firmenwagen braucht grad mal 6,5 liter - vollgeladen und im sauseschritt.
der four four ist allerdings ganz gut zu fahren und mit dem 110PS benziner macht er auch richtig spass, das gnaze soll auch noch in einem sparsamen bereich liegen (so lange konnte ich aber leider nicht damit fahren, um dies zu testen)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.09.2004, 11:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.558 Danke in 8.130 Beiträgen
Standard

..auch schon mal im winter bei schnee gefahren... der "kleine" muss da aufgrund der unterschiedlichen spurweiten von vorder- und hinterachse zwei spuren ziehen und wird dabei äußerst unstabil....

die fahreigenschaften für zwei personen und geschwindigkeit habe ich nicht bezweifelt... aber nimm nächstes mal einen twingo oder yaris ... dann merkst du gravierend den unterschied....

(die smarts sind bei verleihern nur im programm, weil sie oft - als spaßmobil- verlangt werden und günstig sind.... aber für dauer... ???
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 03.09.2004, 11:57
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Hallo Sissi,

wenn du ein paar Erfahrungen von einem willst, der ohne Vorurteile an den Smart herangegangen ist und seit Jahren gerne und auch mal einige 100 Km Autobahn fährt, lesen willst, schreib ich dir eine PN.

Einiges da oben hat Bildzeitungscharakter
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 03.09.2004, 12:10
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Hallo Sissi,

ohne ihn wirklich selbst gefahren zu sein: ich halte das Auto für Langstrecke-Autobahn für ziemlich ungeeignet. Wenn es wirklich sparsam sein soll, führen wenig Wege um die VW-TDI-Motoren herum. Ich persönlich würde einen 2 Jahre alten Golf / Polo / ggfs. Lupo TDI einem 1 Jahr alten Smart jederzeit vorziehen. Die oben angesprochenen 6 Liter Diesel kannst Du mit einem 1.4 TDI bestenfalls auf der Rennstrecke verbrauchen - mein Passat V6 TDI kommt damit im Gespannbetrieb aus!

Ich empfinde die Smarts als Verkehrsteilnehmer auch eher als Verkehrshindernis - ich fahre täglich die A1 / A46 (Bergisches Land), wenn die da mit 70 hinter einem verhungernden LKW rausgeschossen kommen, ist das abenteuerlich. Der Diesel mag da besser sein.

Ansonsten kann Muckymu da vielleicht wirklich sachlicher aus erster Hand etwas zu beitragen - gern auch für alle zu lesen .
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.09.2004, 12:18
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rot-Runner
mein opel astra firmenwagen braucht grad mal 6,5 liter - vollgeladen und im sauseschritt.
Wie machst Du das denn?

Meiner (auch Astra, auch Firmenwagen, 1.8 16V aus 2000) nimmt sich bei "Sauseschritt" locker 12-14l/100km!

Selbst bei Reisegeschwindigkeit 180 kommt der seltenst unter 10l.



Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.09.2004, 12:43
Benutzerbild von ramsey
ramsey ramsey ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.05.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.466
1.341 Danke in 674 Beiträgen
Standard

... mußt ahlt langsamer fahren, dann säuft er auch weniger.

Der Smart ist als Stadtfahrzeug konzipiert und da hat er auch seine Stärken. Aber Langstrecke, ich weiß nicht recht. Ich hatte mal 'ne "kurze" A-Klasse als Mietwagen und die fand ich auf der Autobahn schon unangenehm wegen des kurzen Radstandes. Beim Smart stell ich mir das noch schlimmer vor, gerade bei Seitenwind.
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.09.2004, 12:49
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.419
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.172 Danke in 359 Beiträgen
Standard

ist ja auch n 1,7 diesel und kein benziner - und somit sind die 180 reisegeschwindigkeit auch kein thema mehr ;)
der sauseschritt bezieht sich mehr auf die landstrassen, autobahn fahr ich selten mit firmenauto. dafür steh ich mit dem oft im stau in und um stuttgart, sause über die landstrassen, wenn nicht grad n schnarchnase vor mir ist und hin und wieder auch mal autobahn nach karlsruhe - bergauf, bergab, viel im 4.gang und meist auch vollgasstellung (leistungsmangel lässt grüßen - und dann kommen errechnete 6,5 liter raus, manchmal auch 6, selten auch 7.... und das im richtig vollgeladenen zustand.
wenn der smart genauso viel diesel braucht, finde ich das dann doch etwas viel. die benziner kenne ich nur vom hörensagen, da erlaube ich mir also kein urteil.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.09.2004, 12:50
Benutzerbild von El.Almirante
El.Almirante El.Almirante ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.08.2004
Ort: Paradieshafen Rhein-km 749
Beiträge: 1.110
Boot: Glastron V184 "Blue Moon"
1.569 Danke in 858 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ramsey
... mußt ahlt langsamer fahren, dann säuft er auch weniger.
Scherzkeks!

Dachte die Werkstatt auch und hat mir per Softwareupdate 7PS geklaut.

Jetzt hat er 6% weniger Leistung und säuft auch 6% weniger.
Toll, hätte ich auch ohne Softwareupdate geschafft.

Wenn ich langsamer fahren wollte, hätte ich eine kleinere Maschine gewählt

Michael
__________________
There are 10 kinds of people in the world.Those who understand binary and those who don't!
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.09.2004, 13:04
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Hallo,

also ich habe 3 Jahre einen smart "benziner" gefahren.
Meiner Erfahrungen:

Das Auto ist toll zu fahren, riesen Raumangebot - da keine Kompromisse für Rücksitzbank.

Mein smart war aus der 2. Generation und hatte ein bretthartes Fahrwerk(also wirklich hart) beim neuen Modell ist es weicher.

Auch hatten sie bei diesem Modell(BJ99) auch die Bremsen vergessen, die neueren Modelle haben welche.

Klimaanlage und Heizung gibt es nur im Prospekt, da hat sich bis heute nix geändert

Das Auto hat eine Aerodynamik wie ein Küchenschrank, braucht daher bei Überlandfahrten und Autobahn Benzin wie ein großer.

Für längere Autobahnfahrten ist er schon wegen des geringen Tankinhalts weniger geeignet.

Der Hubraumschwache Motor und Turbo besitzen ein relativ kurzes Haltbarkeitsdatum. Also das ist wirklich ein Problem, ich würde keinen smart mit über 70tkm kaufen. Und es ist nicht wie bei anderen Autos, bei smart wechselt keiner Ventile oder Kolben... da wird gleich der Motor getauscht - Preis ca. 4000Euro.

Je nachdem wo Du wohnst ist der Service übelst. Hier im Raum Stgt. sind die smartcenter hoffnungslos überlastet - gigantische Wartezeiten für Kundendienst... In anderen Gegenden fährst Du schonmal 80km zum nächsten smartcenter. In eine andere Werkstatt gehen is nich(außer für sehr einfache Arbeiten)

Aber das Fahren macht wirklich Spaß, mit einem besseren und stärkeren Motor, einer Heizung und Klima - ich würd ihn wieder kaufen.


Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 03.09.2004, 13:45
Benutzerbild von Tigerle
Tigerle Tigerle ist offline
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: 51° 47' N, 9° 40' O
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hi Sissi,

Also, ich fahre seit 4 Jahren einen Smart, und bin sehr zufrieden!
Der kurze Radstand ist daher gewöhnungsbedürftig weil man jeden
Gullideckel und Kieselstein, über den man drüberfährt, spürt!
Im Winter hatte ich bis jetzt noch nie Probbleme. In den Kurven,
wo große Autos im Straßengraben standen, bin ich langsam und sicher dran vorbeigefahren´, und immer heil angekommen!

Vom Spritverbrauch ist er auch nicht so günstig wie man immer hört,
er braucht auch 6-7 Liter, je nach Strecke.

Und ganz wichtig: Er gilt als sicherster Keinwagen in seiner Klasse!

Ich würde ihn nicht mehr tauschen wollen,
__________________
Grüßle
Birgit
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.09.2004, 13:56
Benutzerbild von Seestern
Seestern Seestern ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2002
Ort: MH a.d. Ruhr, Revier: südl. Maasplassen
Beiträge: 3.873
Boot: Quicksilver Activ 535 Open + Mercury 100 EFI
Rufzeichen oder MMSI: DD5148 / 211540300
4.712 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tigerle
...
Und ganz wichtig: Er gilt als sicherster Keinwagen in seiner Klasse!
Wobei ich mir die Frage stelle, welche Autos noch in die Klasse gehören.

2003er Smarts bei Autoscout24.de ca. 6.000 - 7.000 EUR

Mein Gegenvorschlag:
http://www.autoscout24.de/home/index...id=nfikbelodde
(Lupo 3L, 2002er, 67tkm, EUR 8.000)

Auch kein Auto, dass _ich_ mir kaufen würde, aber ich denke, dass Du damit besser bedient wärst - auch, wenn das immer noch kein ausgeprägtes Langstreckenauto ist!

Manchmal fahre ich den Clio 1.2 (58PS) Benziner meiner Frau - das ist auf der Bahn die Hölle. Links tabu, Mitte mit roten Ohren, rechts von LKW zu LKW ...
__________________
Andreas
www.bootstechnik.de

alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207
Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019)
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 03.09.2004, 14:48
Benutzerbild von Muckymu
Muckymu Muckymu ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 17.04.2002
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.168
Boot: Glen-L Rebel
17 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seestern
Zitat:
Zitat von Tigerle
...
Und ganz wichtig: Er gilt als sicherster Keinwagen in seiner Klasse!
Lupo, Twingo, Cinquecento...

Durch die hohe Sitzposition sieht manchen Golffahrer nach dem Crash übler aus.

Und übrigens:
bis zur Drehzahlbegrenzung bei 140 geht der Smart genausogut wie andere Autos mit ähnlicher Motorisierung.
__________________
Dominik
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.