boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 29.04.2009, 14:16
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mleo Beitrag anzeigen
David,

wie ist denn „Deine“ Rampe in Mainflingen im Vergleich zu "meiner" in Rumpenheim (Nordseite, Hanauer Landstr.)? Dort gibt es ja die berüchtigte Treppe und an den Steinen beiderseits der Rampe habe ich mir auch schon mal ein paar hübsche Kratzer geholt.

Und wie schaut es mit Parkmöglichkeiten an der Rampe um Mainflingen aus? Da ist Rumpenheim ja auch nicht gerade reich mit gesegnet (bei viel Betrieb). Ganz abgesehen von der illegalen Zufahrt. Danke für Dein Feedback.
...

Gruß

mleo
Hallo!

Boah, Rumpenheim, da hab' ich mich noch nicht slippen getraut.
Gerade auch wegen der Stufe im Wasser.
Ist eher was für die JetSki Fraktion mit ihren Mini-Trailern.

Sowohl in Mainflingen, als auch in Hainburg Klein-Krotzenburg sind die Rampen etwa gleich steil, wie die in Rumpenheim.
Ich denke, dass man da alle Natorampen in etwa vergleichen kann. Da ja während des Kalten Krieges für Brückenlegepanzer konzipiert, denke ich, sind Böschungswinkel, Breite, sowie Länge der Rampen in etwa gleich.
Legal anzufahren sind beide, die Benutzung für Sportschifffahrt auch erlaubt.

Parkmöglichkeiten bietet Hainburg etwas mehr, aber auch in Mainflingen kann man sein Gespann immer irgendwo (legal) abstellen.
Über Nacht würde ich Mainflingen bevorzugen, in Hainburg ist es außerhalb der Ortschaft, da hätte ich kein gutes Gefühl dabei, einen PKW stehen zu lassen.
Mir ist seit ich selbst (und früher mit meinen Eltern) dort slippe (etwa seit 1977) noch nie etwas weggekommen oder beschädigt worden.

Ob einem die Rampen zu steil sind, muss man halt selbst entscheiden.
Aber wie geschrieben, ist da wochenends bei schönem Wetter immer die Hölle los (etwas weniger in Mainflingen) und nicht jeder hat da einen Automatik- oder Allrad-PKW. Rausgekommen sind bislang noch alle.

Hier hatte ich mal Wegbeschreibungen gebastelt:

Mainflingen
http://www.wasserski-frankfurt.de/St...inflingen.html

Hainburg
http://www.wasserski-frankfurt.de/St...otzenburg.html

Viel Spaß!

Gruß,

David
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 29.04.2009, 20:16
Benutzerbild von rumblefish
rumblefish rumblefish ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.09.2008
Ort: Frankfurt
Beiträge: 803
Boot: Glastron SSV-153 Laraya
476 Danke in 279 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sst Beitrag anzeigen
...da wird net festgeamcht da wird gefahren....
Ach soo, Ihr meint also den "KingKA drive in"
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 21.05.2009, 17:41
Benutzerbild von Ampuria-Chris
Ampuria-Chris Ampuria-Chris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 296
Boot: Doral 250 Monticello
Rufzeichen oder MMSI: 211467430
306 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,
so, langsam wird es ernst. Nach ein paar netten Frühlingsfahrten auf der Mecklenburgischen Seenplatte und einem wieder sensationellen Hamburger Hafengeburtstag steht mein Boot wieder geputzt und bereit vor dem Haus auf der Straße und wartet ganz ungeduldig auf den am nächsten Wochenende startenden Urlaub in Ampuriabrava.
Und das Wochende danach könnte dann auf dem Main das Salzwasser rausgespült werden.
Ich habe mir Eure ganzen guten Tipps noch mal durchgelesen. Da ist viel interessantes bei, besonders die Variante vom Schiersteiner Hafen in die Marina Westhafen fand ich ganz interessant.
Ich möchte aber gerne relativ "auf Nummer sicher gehen", d.h. möglichst keine schwierigen oder riskanten Sliprampen mit Strömung, Stufen o.ä. und auch einen möglichst sicheren Stellplatz. Ich müsste da ja nicht nur an dem Wochenende das Auto mit Trailer parken sondern würde über die Woche davor zunächst das ganze Boot auf dem Trailer dort stehen lassen wollen da ich ja wie gesagt auf dem Rückweg aus Spanien dort eh vorbei kommen.
Sowohl für slippen als auch für parken würde ich im Zweifelsfall lieber einen fairen Preis bezahlen als irgendwelchen Ärger zu haben.
Was wäre denn unter den Gesichtspunkten der beste Platz zum Parken und Slippen? Schierstein wohl doch nicht?
Viele Grüße,
Chris
__________________
Ampuria-Chris
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 21.05.2009, 17:46
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Kannst Dein Boot bei uns in Mainflingen auf einem abgeschlossenen Platz stehen lassen (gegen einen geringen Obolus) und wenn Dir das mit dem Slippen zu "riskant" ist, ziehe ich Dir Dein Boot gerne mit unserem Bus (2,5t AHK, Automatik & Heckantrieb) raus.

Wäre halt nicht Schierstein.

Gruß,

David
__________________


Geändert von Chaabo (22.05.2009 um 08:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 21.05.2009, 17:58
Benutzerbild von Ampuria-Chris
Ampuria-Chris Ampuria-Chris ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.07.2007
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 296
Boot: Doral 250 Monticello
Rufzeichen oder MMSI: 211467430
306 Danke in 125 Beiträgen
Standard

Hallo David,
danke für das nette Angebot. Das mit dem Auto ist wahrscheinlich nicht das Problem. Ich habe zwar jetzt wieder Frontantrieb aber bisher hatte ich nie Probleme, war aber halt immer nur an ordentlichen Rampen ohne "Treppen", Felsen, Strömung o.ä.
Das mit dem abgeschlossenen Platz gefällt mir aber grundsätzlich gut.
Habe gerade mal bei google maps geschaut. Scheint doch ca. 40 km von Frankfurt entfernt, oder? Wobei Schierstein auch nicht näher aussieht.
Da ist ja der Tank halb leer bevor ich überhaupt in Frankfurt bin, oder?
Viele Grüße,
Chris
__________________
Ampuria-Chris
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 21.05.2009, 18:07
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Nimmste halt genug Kanister mit.


Naja, es ist schon eine kleine Strecke.
Aber 40 Kilometer sind es sicher nicht.
Ist eine nette Fahrt nach Frankfurt.
So zwei, drei Stunden (gemütlich) solltest Du halt einplanen.
Rausziehen ist kein Problem, wohne 5 Minuten vom Slip entfernt und der "Abstellplatz" gehört einem Freund von mir.

Unser Boot stand auch zwei Saisons dort.
Liegt direkt am Slip in Mainhausen.

__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 21.05.2009, 22:28
Benutzerbild von molaboot
molaboot molaboot ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.04.2007
Ort: Hessen
Beiträge: 534
Boot: Olympic 230
915 Danke in 404 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mleo Beitrag anzeigen
... Und die Skyline aus der Richtung in Frankfurt ankommend zu sehen ist besser, als von der anderen Seite. ...

Meinst Du diese? Ist vom letzten Sonntag.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Skyline.jpg
Hits:	339
Größe:	23,9 KB
ID:	137635  
__________________
Sportliche Grüße
.
Alfred
Für die Jüngeren: LED ZEPPELIN ist KEIN beleuchtetes Luftschiff.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 22.05.2009, 08:12
Benutzerbild von jerrrry
jerrrry jerrrry ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2003
Beiträge: 279
Boot: Correct Craft Pro Air Nautique
117 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Die Tour von David ist schon nett, vor allem jede Menge Wasserski Strecken zwischendurch und hier und da auch mal eine kleine Badebucht.#
Seligenstadt ist mit Sicherheit einen Stop wert (bin Seligenstädter) , allerdings musst du da zwischen dem Fähranleger und dem Ausflugsdampferanleger festmachen! Ist aber kein Problem, man muss es nur wissen (machen viele so um sich mal schnell ein Eis zu holen ,oder essen zu gehen)
Ich hatte immer das Gefühl , dass Klein Krotzenburg etwas steiler aber dafür erheblich kürzer ist. Mainflingen ist etwas flacher , dafür um einiges länger... Klein Krotzenburg ist auch einiges schmaler, weil ein Teil der Schranke immer zu ist, was bedeutet am WE oder bei schönem Wetter Wartezeiten mti einkalkulieren! In Mainflingen haben wir schon zu dritt nebeneinander geslippt.
Und , ich glaube mich zu erinnern , wenn du auf dem Grundstück oberhalb des Slips dein Gespann abstellen kannst, isses manchmal sogar bewacht.

Ich habe diesen Slip jahrelang benutzt und hatte nie Probleme (auch mit einigem Übergewicht) und zur Not gibt es da noch sehr hilfsbereite Anwohner!
Wenn du noch mehr Zeit einplanst kannst du auch ca. 20 Min nach der Schleuse Klein Ostheim Aschaffenburg besuchen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 22.05.2009, 08:21
Benutzerbild von Chaabo
Chaabo Chaabo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: USA
Beiträge: 1.112
Boot: 2010 Malibu Response CB
952 Danke in 410 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jerrrry Beitrag anzeigen
...
Und , ich glaube mich zu erinnern , wenn du auf dem Grundstück oberhalb des Slips dein Gespann abstellen kannst, isses manchmal sogar bewacht.
War mal so.
Aber der Hund ist mittlerweile leider gestorben.
Dennoch, dort stehen mehrere Boote und der Grundstückseigentümer wohnt direkt gegenüber und hat immer ein wachsames Auge auf alles.
Zitat:
Zitat von jerrrry Beitrag anzeigen
...Wenn du noch mehr Zeit einplanst kannst du auch ca. 20 Min nach der Schleuse Klein Ostheim Aschaffenburg besuchen...
DAS ist auch eine sehr nette Tour.
Ist halt die Gegenrichtung.

@Chris
Wenn Du hier Deinen Stop einplanst, sag' mir bitte rechtzeitig vorher bescheid, damit ich mit dem Grundstück alles klar machen kann.

Grüße,

David
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 03.06.2009, 20:06
Icetiger Icetiger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 12
Boot: Neptun 22 KS Dinette & Wibo 930
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

hab zwar noch kein Boot, bin aber bereits unheilbar infiziert Die Krankheit schreitet massiv voran, seit ich in den letzten Tagen zwei mal mit einem Freund auf dem Main unterwegs war. Also: Grüßle an alle hier im Forum

Wir waren am Montag auch an der Natorampe in Rumpenheim. Mal abgesehen davon, das kurz hintereinander zwei MoBo Fahrer fast ihren PKW versenkt haben beim slipen, war ganz schön was los und auch parktechnisch wurde es eng.

Total Klasse finde ich die schwimmende Döner-Bude in Frankfurt zwischen dem Eisernen Steg und dem Holbein Steg am LU. KM hab ich leider nicht parat. Der Döner schmeckt total super und es hat schon was, bevorzugt bedient zu werden, während auf der Landseite sich alle die Füße in den Bauch stehen

Kleine Anmerkung am Rande: SBF Binnen ist im Juli fällig und auf das Boot wird auch schon fleißig gespart...

LG
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 05.06.2009, 13:39
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
487 Danke in 139 Beiträgen
Standard

@Alfred,

genau DIE Perspektive meinte ich!

@David,

super Tipp von Dir mit Hainburg Klein-Krotzenburg. Bin ich jetzt schon zweimal gewesen und kann nur sagen - problemlos. Nie wieder Rumpenheim.

@Ampuria-Chis,

also, nach Sichtung aller Beiträge würde ich mich an Deiner Stelle für das freundliche Unterstellangebot von David entscheiden und die Fahrt nach Frankfurt von Osten her angehen. In WI-Schierstein und Umgebung ist Dein Boot als andere als sicher. Ich habe es mal "sicherheitshalber" auf einer gut frequentierten Straße mit dem Ergebnis abgestellt, dass irgendein Arxxx mir die linke Lampe am Trailer abgefahren und damit einhergehend das Gestell verbogen hat. Natürlich hat er keine Adressangaben hinterlassen. Solltest Du Dich dennoch für Schierstein entscheiden und "unterwegs" irgendwie Hilfe brauchen, melde Dich.

So oder so - viel Spaß wünscht Dir

mleo
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 05.06.2009, 14:16
Benutzerbild von sst
sst sst ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.05.2008
Ort: Aschaffenburg
Beiträge: 949
Boot: cougar sportcruiser 21ft
1.294 Danke in 679 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jerrrry Beitrag anzeigen
Seligenstadt ist mit Sicherheit einen Stop wert (bin Seligenstädter) , allerdings musst du da zwischen dem Fähranleger und dem Ausflugsdampferanleger festmachen! Ist aber kein Problem, man muss es nur wissen (machen viele so um sich mal schnell ein Eis zu holen ,oder essen zu gehen)
..
ich kenn die Stelle auch ganz gut und hab immer Angst, da das Wasser seehr flach ist und der Grund voller Wackersteine....

mir ists schon passiert, als ein Berufsschiff passierte, dass soviel Wasser weg ging, dass wir Grundberührung hatten...

alleine hab ich mein Boot da noch nicht zurückgelassen, allerdings kann man einen MItfahrer bequem am Fahrgastschiffanleger aus und einsteigen lassen und mal zum Eiskaiser schicken...
__________________
Gr€€ts Stefan
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 16.05.2011, 13:20
Hannes82 Hannes82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Nördlich von FFM
Beiträge: 40
Boot: Arrowstreak 16
42 Danke in 12 Beiträgen
Standard Aktueller Stand

Hallo zusammen,

ich bin totaler Neuling, mache auch erst am kommenden Freitag meine SBF-Prüfung und habe mir am Wochenende ein Boot gekauft. Bin wohl ein bisschen zu euphorisch.

Die Euphorie ließ aber schon nach, als ich auf die Suche nach Slipstellen gegangen bin. Hier, rund um Frankfurt, scheinen die tatsächlich rar gesäht zu sein.

Also frage ich jetzt einfach mal, vor allem, weil die Informationen teilweise etwas widersprüchlich sind.

Kann jemand von Erfahrungen aus diesem Jahr berichten? Ist es noch möglich bei Hellas oder Undine Offenbach zu slippen? Auf deren Websites findet man dazu ja leider nichts.

Wie sieht es mir parken dort vor Ort aus?

Maintal scheint ja geschlossen zu sein. Kann man auch beim ORV slippen? Ich zahle ja auch gerne etwas dafür, aber wegen vier, fünf Mal Boot fahren im Jahr, will ich nicht gleich ein Vermögen in einem Verein los werden.

Weiß jemand, ob man hier slippen kann bzw. darf?

Freue mich über Eure Hilfe und Eure Antworten.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 16.05.2011, 13:59
Icetiger Icetiger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 12
Boot: Neptun 22 KS Dinette & Wibo 930
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo Hannes,

also, bei Deinem eingestellten Link kannst Du definitiv nicht slipen - das ist nur ein Fußgängerbereich.

Sehr einfach geht das bei http://www.bootsbau-speck.de in F-Schwanheim. Für die Slippe ist entweder pro Tag 10,- € zu berappen oder rd. 84,- € für die Jahreskarte. Und wenn Du noch 100,- € Pfand hinterlegst, bekommst Du auch einen Schlüssel für die Schranke (die ist nur während der Betriebszeiten der Fähre geöffnet) und bist damit zeitlich unabhängig. Dort kannst Du dann auch problemlos Dein Gespann abstellen.

Gruß
Icetiger
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 16.05.2011, 14:46
Hannes82 Hannes82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Nördlich von FFM
Beiträge: 40
Boot: Arrowstreak 16
42 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hi Icetiger,

vielen Dank für die schnelle Antwort. Aber gerade diesen Speck wollte ich umgehen, weil es doch recht weit weg ist... ;) Die andere Richtung wäre mir lieber... Deshalb die Frage.

Vor allem Hellas und Undine interessieren mich. Oder gibt es evtl. etwas in Hanau?
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 16.05.2011, 15:16
Benutzerbild von mleo
mleo mleo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: N50°03.362' E8°48.260'
Beiträge: 361
Boot: Bayliner 175 BR
Rufzeichen oder MMSI: DB5307 / 211438220
487 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Versuch's hier. Achtung! Slip hat am Ende eine Art "Treppenstufe". Fällt also abrupt steil im 90 Grad Winkel ab. Fährst Du mit den Treilerrädern zu weit rein, hast Du anschließend ein Problem. Passiert aber nur denen, die das nicht wissen. Jetzt weißt Du es ja.

Viel Spaß!

Gruß

mleo


PS: Und hinterlasse keinen Müll. Irgendwann wird diese (kostenlose) Stelle sonst dicht gemacht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Rumpenheim.jpg
Hits:	208
Größe:	99,7 KB
ID:	284411  
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 17.05.2011, 06:49
Icetiger Icetiger ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Rhein-Main
Beiträge: 12
Boot: Neptun 22 KS Dinette & Wibo 930
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Gut beschrieben mleo.

Wenn Du zum aller ersten mal slipst und noch keine Erfahrung hast, empfehle ich Dir trotzdem den Speck für die ersten 1, 2 mal: Du hast durch die Anlegemöglichkeit weniger Stress und für den Anfang ist es ziemlich heavy mit der Strömung quer ab etc. klar zu kommen.

Auch wenn ich ungern Geld für die slippe bezahle: für die ersten Male bin ich auch dort hin. Mittlerweile fahre ich mehr an den Rhein.

LG
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 17.05.2011, 18:11
Hannes82 Hannes82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Nördlich von FFM
Beiträge: 40
Boot: Arrowstreak 16
42 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo mleo,

vielen Dank für die Antwort. Werd mir das mal ansehen. Bei schönem Wetter ist da ja bestimmt auch ein bisschen was los, oder? Ist da irgendeine Markierung wie weit man rein fahren kann?

Trotzdem schonmal vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 02.06.2011, 22:30
Hannes82 Hannes82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Nördlich von FFM
Beiträge: 40
Boot: Arrowstreak 16
42 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,

hab mein Boot jetzt bei Hellas in OF stehen und denke, dass das eine gute Lösung ist.

Als Neuling habe ich mich ja schon geoutet - jetzt freunde ich mich mit Elwis an. Kann mir jemand sagen ob http://www.elwis.de/mvc/main.php?modul=nfb&action=searchOne&LANGUAGE=DE&NF B_ID=1006/2011 nur für die Großschifffahrt oder auch für Sportboote gilt? Vermutlich auch für die Kleinen - aber ich frage mal, bevor ich dann ewig warte und dann die Durchfahrt verpasse, nur weil ich noch keinen Funk an Bord habe.

Außerdem würde ich gerne wissen, wie ich im Unterwasser in die Schleuse OF einfahre. Habe gehört, dass man da sehr aufpassen muss - und die Gewässerkarte lässt leider auf sich warten. Online finde ich nichts entsprechendes.

Danke schonmal für Eure Hilfe und einen schönen Abend!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 03.06.2011, 07:18
Metabolic Metabolic ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 70
Boot: Glastron MX 175
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Hi,

also ich kann bei deinem Link nicht ganz ersehen aus welchem Grund gesperrt wird aber grundsätzlich würde ich mal sagen, dass gilt für alle. Im Gegenteil ich glaube eher das der eine oder ander Berufsschiffer oder Ausflugsdampfer eine Sondergenehmigung hat.

An entsprechender Stelle sollte ein Schild im Wasser liegen. Ich habe letztes Jahr auch einmal den Fehler gemacht und bin dummerweise durch die Sperrzone durch in Richtung "Drachenbootrennen" in der Innenstadt.
Grund war ein selten dämlich angebrachtes Verbotszeichen was äußerst irritierend war. War eine nicht ganz lustige Begegnung mit zwei Polizisten, die waren aber sehr nett und fair!
(Hätte mich damals fast 400 € gekostet -

Zur Not die Waschpo anrufen und Fragen, die sind sehr nett und sind größtenteils selber Sportsfreunde.

Bei der Schleuse ist es grundsätlich so, dass eine Art Durchgangsweg gebaggert ist (alles auszubaggern wäre zu teuer wahrscheinlich). Also immer im direkten Weg auf die Schleuse zu und niemals schräg anfahren oder überholen oder so etwas. Man sollte ca. 5 Meter zum Ufer Abstand haben und dann sind wohl ca. 10 Meter Fahrrinne.

kannst auch mal hier schauen:
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=128146

Das trifft in etwa dein Thema.

Hast du bei der Hellas deinen festen Sommerplatz? kannst du mal ein bischen was zu erzählen? ich suche nämlich für nächstes Jahr auch einen neuen Hafen, da meiner zum Herbst 2011 zu macht. Würde etwas mit festem Liegeplatz im Wasser suchen.

VG
__________________
_________________________________________________

Regel Nr. 1: Dicke Schiffe brauchen dicke Dinger

Regel Nr. 2: Ein Dampfer ist kein Schnellboot !
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.06.2011, 22:58
Hannes82 Hannes82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Nördlich von FFM
Beiträge: 40
Boot: Arrowstreak 16
42 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Moin,

erstmal vielen Dank! Ich habe heute mit der WaSchP telefoniert. Da ist internationales Rudererfest und die Sperrung gilt für alle... Naja, dann fahr ich halt in die andere Richtung ;)

Ich glaube, ich besorge mir so langsam wirklich mal eine Gewässerkarte. Wird das Beste sein.

Ich werde bei Hellas das ganze Jahr auf dem Gelände stehen. Ist halt kein Liegeplatz im Wasser (also wohl eher nicht das, wonach Du suchst), aber die Slipanlage ist sehr gut und für 400,-€ im Jahr echt okay finde ich.

Jedoch sind derzeit sowieso alle Motorbootplätze belegt... da hatte ich echt Glück - habe letzte Woche den letzten Platz bekommen. Hab aber keine Ahnung wie viel Fluktuation da drin ist.
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 04.06.2011, 09:53
Airwolf Airwolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: überall
Beiträge: 84
Boot: hab ich
31 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hannes82 Beitrag anzeigen
Moin,


Ich werde bei Hellas das ganze Jahr auf dem Gelände stehen. Ist halt kein Liegeplatz im Wasser (also wohl eher nicht das, wonach Du suchst), aber die Slipanlage ist sehr gut und für 400,-€ im Jahr echt okay finde ich.

Jedoch sind derzeit sowieso alle Motorbootplätze belegt... da hatte ich echt Glück - habe letzte Woche den letzten Platz bekommen. Hab aber keine Ahnung wie viel Fluktuation da drin ist.

Morgen hannes,

Das du da einen Platz bekommen hast liegt daran das mein boot nicht mehr dort sreht weil mir das einfachn zu teuer geworden ist,für einen Landplatz wo auch zum teil nur gemosert wird und vorallen in der ecke permanent fremde sind um party zu machen.
Mir jedenfals wurde letztes jahr auch noch ein paar sachen gestohlen dort.
Viel spass mit den Ruderer die sind stuhr wie panzer immer viel zeit einplanen fürs Slippen und so.

Gruß werner

PS: Lange sind sie dort auch nicht mehr, und ich habe nur 320 fürs jahr bezahlt mal so nebenbei.
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 05.06.2011, 12:20
Hannes82 Hannes82 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 16.05.2011
Ort: Nördlich von FFM
Beiträge: 40
Boot: Arrowstreak 16
42 Danke in 12 Beiträgen
Standard

Hi Airwolf,

ja, die in der Ecke mit dem kleinen aufgeschütteten Strand - aber bisher stören die mich eigentlich nicht. Bisher musste ich auch noch nie warten um zu slippen und mit den Ruderern bin ich auch noch nicht aneinander geraten. Hoffe, dass das so bleibt. Man sagte mir halt, die hätten Vorrang - ist okay. Die Ruderer auf dem Wasser nerven mich viel mehr. Vor allem die Tussis in den Begleitbooten, die einen ankeifen, wenn man auch nur ein bisschen zu schnell ist. Aber ich bremse gern - da ist dann der Wellenschlag leider leider manchmal ein bisschen heftiger... ;)

Die Beiträge wurden erhöht, das ist mir bekannt. Letztes Jahr wars noch billiger. Aber wer ist dort nicht mehr lange? Das verstehe ich nicht so ganz...?

Danke und Gruß
Hannes
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 05.06.2011, 13:38
Airwolf Airwolf ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.08.2010
Ort: überall
Beiträge: 84
Boot: hab ich
31 Danke in 25 Beiträgen
Standard

Hallo Hannes,

so weit mir bekannt ist soll die hellas dort zum teil bzw ganz weg wegen der neuen brücke(sie kreuzung wo eine blindábiege ist richtung hellas)

Dort hinten in der ecke stand mein boot bis zum herbst auch, und wie gesagt mir sind ein paar sachen verschollen. Aber egal habe bei seligenstadt einen hafenplatz unter 400eu das ist top und im winter eine warme halle gleich um die ecke.
Mit den ruderer habe ich zum glück bis aufeinmal auch nur auf dem wasser stress egal zur not versenken mit Verdrängerwelle dann wieder auffischen.
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 06.06.2011, 07:33
Metabolic Metabolic ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 29.04.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 70
Boot: Glastron MX 175
10 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Ich kenne von der Hellas nur einen kleinen dicken Rentner der extrem kolerisch ist und alle zur Sau macht, die auf seinem geheiligten Schottervorplatz wenden.

Das war meine erste Erfahrung mit dem Haufen.!

Aber danke für deine Antwort. Dann muss ich weiter suchen, leider macht der Speck Offenbach dicht. Ewig schade um den Hafen!

Hat sonst noch einer eine Idee für einen Hafen?

Ja Ja die Ruderer sind immer wieder für einen Spaß zu haben

PS: Erhoffe dir von Gewässerkarte nicht zu viel. Ist ganz hilfreich aber wirklich was zur Fahrrinne sagen tut sie nicht. Echolot bringt da mehr und Erfahrung. Ich hab einmal rein geguckt und seit dem liegt sie in der Kiste an Bord.
__________________
_________________________________________________

Regel Nr. 1: Dicke Schiffe brauchen dicke Dinger

Regel Nr. 2: Ein Dampfer ist kein Schnellboot !
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 80Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 80



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.