boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 234Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 234 von 234
 
Themen-Optionen
  #201  
Alt 28.10.2025, 16:00
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.574
8.600 Danke in 4.906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Die Umwandlung von Strom in Waerme ist praktisch verlustfrei.
Die Speicherung von Warmwasser bedingt einen Verlust von bis 2 % pro Tag.
Speicherung von Strom verliert bis 10 % pro Zyklus.
danke. Wobei 2% schon viel ist, ich habe hier einen Warmwasserspeicher (100l zum Duschen) der verliert selbst in einem Monat (langer Urlaub) so wenig Wärme, dass sich das Abschalten nicht lohnt.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen

Geändert von coffeemuc (28.10.2025 um 16:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #202  
Alt 28.10.2025, 16:58
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.200
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.495 Danke in 2.755 Beiträgen
Standard

klar dafrst du, aber.....
Theoretisch richtig gerechnet.
1) Bei konventionellen Heizkörpern machen Temperaturen unter 35° keinen großen Sinn, damit wäre das nutzbare Delta T nur etwa 10K und würde den 600l Speicher auf 7kWh reduzieren. Bei FBH würde das etwas besser aussehen.
2) den 10 kWh Stunden Stromspeicher gibt es auch schon für 2500€, was aber viel wichtiger ist, nach Abzug deiner 10% Verlust macht die WP aus den verbleibenden 9 kWh Strom gut 30 kWh Wärme

Platzbedarf war bisher noch kein Thema, da dürfte die Batterie aber unbestritten vorne liegen



Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Darf ich etwas widersprechen?

Wasser als Energiespeicher. Voraussetzung: Das Wasser wird nur zum Heizen genutzt, die Flexibilitaet von Strom wird nicht bruecksichtigt. Speicherung der Waermenergie also nur fuer einen Tag. Platzbedarf, z.B. im Keller, wird kostenmaessig nicht beruecksichtigt, da vorhanden.

Die Umwandlung von Strom in Waerme ist praktisch verlustfrei.
Die Speicherung von Warmwasser bedingt einen Verlust von bis 2 % pro Tag.
Speicherung von Strom verliert bis 10 % pro Zyklus.

Ein Stromspeicher mit 10 kWh kostet rund € 5.000.
Ein Wasserspeicher mit 600 l, also gleicher, nutzbarer, Kapazitaet, etwa € 1.000.

Selbst wenn ich die “Basistemperatur” im Speicher auf z.B. 40 Grad halten muss, ohne diese Energie zu nutzen (ich nutze ja nur 15 Grad, das Delta zwischen der “Basistemperatur” und der “Nutztemperatur”), spielt die dafuer verbrauchte Energiemengemkeine Rolle.

Danach ist die Energiespeicherung durch Warmwasser eine durchaus sinnvolle Moeglichkeit.

Hat der Kaufmann wieder einen Fehler gemacht?

__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #203  
Alt 28.10.2025, 18:52
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.907
2.706 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen

1) Bei konventionellen Heizkörpern machen Temperaturen unter 35° keinen großen Sinn, damit wäre das nutzbare Delta T nur etwa 10K und würde den 600l Speicher auf 7kWh reduzieren. Bei FBH würde das etwas besser aussehen. …
Fuer Die Entnahmetemperatur habe ich 55 Grad angenommen (laut Internet: … die meisten Wärmepumpen können normalerweise eine Vorlauftemperatur von 55 °C … ), fuer die “Mindesttemperatur” im Speicher 40 Grad, daher ein Delta von 15 Grad. Das ergibt die 10 kWh.

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen

2) den 10 kWh Stunden Stromspeicher gibt es auch schon für 2500€, …
Ein schlagendes Argument. Damit ist der Stromspeicher nur noch 150 % teurer.

Aber dann bin ich auch kleinlich: 600 ltr Warmwasserspeicher gibt es auch schon fuer 600 Euro …

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen

… was aber viel wichtiger ist, nach Abzug deiner 10% Verlust macht die WP aus den verbleibenden 9 kWh Strom gut 30 kWh Wärme …
Das Argument verstehe ich nicht. Wieso braucht die WP fuer die
Wassererhitzung mehr Strom, wenn das Warmwasser nach der Erwaermung (mit der WP) gespeichert wird?

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
… Platzbedarf war bisher noch kein Thema, da dürfte die Batterie aber unbestritten vorne liegen
Hier hast Du vollkommen recht. Ein 600 l Speicher mit Inhalt 600 l hat einen Durchmesser von 1.000 mm, benoetigt also 0,875 qm, waehrend ein 10 kWh Stromspeicher nur 0,35 qm Platz braucht.

Mit Zitat antworten top
  #204  
Alt 28.10.2025, 19:17
harry 1972 harry 1972 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2025
Beiträge: 28
183 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Zum Bestand gehören ja auch Häuser mit Fußbodenheizung, Niedrigenergiehäuser und überhaupt auch relativ neue Häuser wo man schon im Hinblick auf hohe Ölpreise ans Energiesparen gedacht hat, bzw. entsprechende Kosten "verkauft" werden konnten.

Aber geh mal zurück in die 60er und frühen 70er (vor der sogenannten "Ölkrise") als Öl noch richtig schön billig war. Da hat man schön mit hohen Vorlauftemperaturen gearbeitet, damit die Heizkörper schön klein und nicht "klobig" sind. Am liebsten hat man Heizkörper hinter Verkleidungen versteckt, damit man die "hässlichen" Dinger nicht sieht. Da müssen sie dann auch ordentlich heiß werden wenn man überhaupt noch eine Heizwirkung erzielen will. Und genau in diesen Häusern fehlt heute auch der Platz für größere Heizkörper, weil die in "Nieschen" (auch so eine Energiesünde) gebaut wurden.
Oft hat man in dieser Zeit viel zu große Heizkörper verbaut und die sind oft vorteilhaft, wenn man auf Wärmepumpen umstellen will.

Und wo die nicht reichen, bleibt die Möglichkeit einen Heizkörper zu tauschen gegen einen Niedrigtemperaturheizkörper, die sind teilweise mit einem Gebläse unterstützt.

Auch in fast jedem Altbau kann man wunderbar mit der Wärmepumpe heizen und Sanierungsstau ist kein Problem der neuen Heizung sondern einfach eine Verfehlung der Vergangenheit.

Eigentlich sollte es keine Frage der Heizungsart sein, ob man sinnvoll Energie einspart, oder nicht.

@Sayang Und Wärmeisolation braucht so ein Wunderspeicher nicht?

Nicht das ich jetzt viel Sinn darin sehe, alles auf die Fläche runter zu brechen, aber wenn schon, dann auch richtig.

Geändert von harry 1972 (28.10.2025 um 19:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #205  
Alt 28.10.2025, 20:19
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.907
2.706 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
… @Sayang Und Wärmeisolation braucht so ein Wunderspeicher nicht?

Nicht das ich jetzt viel Sinn darin sehe, alles auf die Fläche runter zu brechen, aber wenn schon, dann auch richtig.
Die Tanks sind nicht in Quarantäne. Sie haben nur eine richtig gute Isolierung, bei den meisten Speichern 10 cm, bei einem habe ich aber nur 7,5 cm gesehen. Die Isolierung ist mir aber recht egal, denn bei einem Waermeverlust von ein bis zwei Grad C ist fast jede Verbesserung ‘rausgeschmissenes Geld.

Der Platzbedarf ist mit Isolierung errechnet. Durch meinen Zahlendreher geraten manche Speicher aber in Isolation.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #206  
Alt 28.10.2025, 20:24
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.907
2.706 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
… Eigentlich sollte es keine Frage der Heizungsart sein, ob man sinnvoll Energie einspart, oder nicht. ….
…. Ist es aber … aber wenn Du weiter fest daran glaubst. …
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #207  
Alt 28.10.2025, 20:44
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.200
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.495 Danke in 2.755 Beiträgen
Standard

Das Argument war, wenn du 10kWh vom Ausgang der Wärmepumpe als Wärme speicherst, hast du 10kWh Energie im Speicher, lassen wir Verluste mal weg.
Speicherst Du aber 10kWh elektrische Energie, macht die WP daraus 30kWh Wärme.

In Zeiten, wo also Energie im Überfluss da ist macht es keinen Sinn, eine WP laufen zu lassen um die Wärme zu speichern, da wird dann der Strom gespeichert um in energieärmeren Zeiten daraus drei mal so viel Wärme zu machen




Zitat:
Zitat von Sayang Beitrag anzeigen
Das Argument verstehe ich nicht. Wieso braucht die WP fuer die
Wassererhitzung mehr Strom, wenn das Warmwasser nach der Erwaermung (mit der WP) gespeichert wird?




__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
  #208  
Alt 28.10.2025, 21:02
Sayang Sayang ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.02.2002
Beiträge: 1.907
2.706 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
Das Argument war, wenn du 10kWh vom Ausgang der Wärmepumpe als Wärme speicherst, hast du 10kWh Energie im Speicher, lassen wir Verluste mal weg.
Speicherst Du aber 10kWh elektrische Energie, macht die WP daraus 30kWh Wärme. …
Das Aussage war:

“Zum Strom hab ich geschrieben, das ist die einzig sinnvolle Möglichkeit”

Dagegen habe ich argumentiert; es kann die sinnvollste Moeglichkeit sein, je nach Anwendung ist sie es aber nicht.

Wenn Energie im Ueberfluss vohanden ist, verliert Energiespeicherung allerdings an Bedeutung.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #209  
Alt 29.10.2025, 07:38
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.355
Boot: Gummiwurst
4.475 Danke in 1.590 Beiträgen
Standard

Dachte ich lerne hier was zum Thema E Auto laden, da ich ja auch ein Hybrid habe.
Nun aber lese ich hier von Heizung und Warmwasser.

Irgendwas läuft hier schief .....
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #210  
Alt 29.10.2025, 08:02
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.791
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.328 Danke in 4.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von renn-harry Beitrag anzeigen

Irgendwas läuft hier schief .....
Nee, läuft wie erwartet.
Die üblichen Verweigerer sind ambitioniert am Start und werden unermüdlich widerlegt.

Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #211  
Alt 29.10.2025, 10:29
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.574
8.600 Danke in 4.906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
Oft hat man in dieser Zeit viel zu große Heizkörper verbaut und die sind oft vorteilhaft, wenn man auf Wärmepumpen umstellen will.

Und wo die nicht reichen, bleibt die Möglichkeit einen Heizkörper zu tauschen gegen einen Niedrigtemperaturheizkörper, die sind teilweise mit einem Gebläse unterstützt.
Bitte lies doch mal den Text, den du in #204 zitierst hast.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #212  
Alt 29.10.2025, 10:31
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.574
8.600 Danke in 4.906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
In Zeiten, wo also Energie im Überfluss da ist macht es keinen Sinn, eine WP laufen zu lassen um die Wärme zu speichern, da wird dann der Strom gespeichert um in energieärmeren Zeiten daraus drei mal so viel Wärme zu machen
Oder man macht den Warmwasserspeicher dreimal so groß und profitiert so von den geringeren Verlusten des Warmwasserspeichers.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #213  
Alt 29.10.2025, 10:34
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.574
8.600 Danke in 4.906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Nee, läuft wie erwartet.
Die üblichen Verweigerer sind ambitioniert am Start und werden unermüdlich widerlegt.
Das Problem ist: Leute ohne Physikverständnis leben in einer anderen Welt. Dort gelten die Naturgesetze nicht. Glauben sie jedenfalls.

PS: immerhin schreiben mittlerweile nicht mehr so viele Leute kW/h. Ob sie den Grund verstanden haben oder obs nur auswendig gelernt ist, wissen wir nicht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #214  
Alt 29.10.2025, 10:38
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 4.200
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
6.495 Danke in 2.755 Beiträgen
Standard

na klar, dann sind wir aber bei o.g. Beispiel bei 2000l, der wird entsprechend kosten, alleine die Isolierung, und durch eine Kellertüre geht der auch nicht mehr.
Der Batteriespeicher hat die Größe einer kleinen Kommode, Vehicle to Grid braucht gar keinen Platz (um mal wieder die Brücke zum Auto laden zu schlagen)


Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Oder man macht den Warmwasserspeicher dreimal so groß und profitiert so von den geringeren Verlusten des Warmwasserspeichers.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #215  
Alt 29.10.2025, 10:49
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.574
8.600 Danke in 4.906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von volker1165 Beitrag anzeigen
na klar, dann sind wir aber bei o.g. Beispiel bei 2000l, der wird entsprechend kosten, alleine die Isolierung, und durch eine Kellertüre geht der auch nicht mehr.

ja und? Man kann auch mehrere kleine nehmen. Ob die Kosten schon höher sind als bei deiner 10 kWh Batterie? Selbst wenn wird man auf Dauer von den geringeren Verlusten profitieren. Außerdem verlieren Akkus im Lauf der Zeit Kapazität, das ist beim Warmwasserspeicher nicht zu befürchten.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #216  
Alt 29.10.2025, 10:57
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.718
Boot: MAB 12
11.205 Danke in 3.966 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Oder man macht den Warmwasserspeicher dreimal so groß und profitiert so von den geringeren Verlusten des Warmwasserspeichers.
Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
ja und? Man kann auch mehrere kleine nehmen...
Widersprüchliche Aussagen.
Drei kleinere haben einen höheren Verlust als ein großer.
Physik gilt auch für die, die sie verstehen
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #217  
Alt 29.10.2025, 11:04
skibo skibo ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.720
3.039 Danke in 1.563 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Widersprüchliche Aussagen.
Drei kleinere haben einen höheren Verlust als ein großer.
Physik gilt auch für die, die sie verstehen
Nö, die sind doch 3-fach isoliert
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
  #218  
Alt 29.10.2025, 12:17
harry 1972 harry 1972 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2025
Beiträge: 28
183 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Bitte lies doch mal den Text, den du in #204 zitierst hast.
Warum, ich widerspreche deiner Aussage, alte Heizkörper seien zu klein, nicht tauglich usw.
Nein, 50er, 60er und 70er Jahre, in der Regel deutlich überdimensioniert.
Mit Zitat antworten top
  #219  
Alt 29.10.2025, 13:07
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.574
8.600 Danke in 4.906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
Warum, ich widerspreche deiner Aussage, alte Heizkörper seien zu klein, nicht tauglich usw.
Nein, 50er, 60er und 70er Jahre, in der Regel deutlich überdimensioniert.

Warum bekommt man dann die alten Buden nicht vernünftig warm? Insbesondere wenn es außen kalt ist. Trotzdem die Heizkörper sehr heiß sind.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #220  
Alt 29.10.2025, 14:51
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.791
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
12.328 Danke in 4.338 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Warum bekommt man dann die alten Buden nicht vernünftig warm? Insbesondere wenn es außen kalt ist. Trotzdem die Heizkörper sehr heiß sind.
Vielleicht liegt das an den dünnen Wänden, den einfach verglasten Fenstern aus dünnem Holz ohne Dichtungen, dem nicht isolierten Dach?

Ich habe keine Ahnung und davon sehr viel...


Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #221  
Alt 29.10.2025, 15:54
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.574
8.600 Danke in 4.906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Totti-Amun Beitrag anzeigen
Vielleicht liegt das an den dünnen Wänden, den einfach verglasten Fenstern aus dünnem Holz ohne Dichtungen, dem nicht isolierten Dach?

Viele von den alten Gemäuern wurden inzwischen wärmegedämmt, mit neuen Fenstern (zwangsläufig), Thermodings außen drauf. Das schafft neue Probleme (Schimmel), aber wirklich wärmer wirds nicht.

PS: Dach und Keller sollte kein Problem sein, wenn drüber und drunter noch eine Wohnung ist.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #222  
Alt 29.10.2025, 16:25
harry 1972 harry 1972 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2025
Beiträge: 28
183 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Ich befürchte, die Frage wird dir hier keiner so im Vorübergehen beantworten können, aber da ist die Wärmepumpe dann wirklich nicht das Problem, sondern die mangelhafte Isolierung.

Kleine Sachen kann man selbst probieren, für andere sollte man sich beraten lassen, oder sich in entsprechenden Medien informieren. Ich kann dir den "Energiesparkommissar" oder "schlau energiesparen" auf Youtube empfehlen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #223  
Alt 29.10.2025, 16:38
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.574
8.600 Danke in 4.906 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von harry 1972 Beitrag anzeigen
Ich befürchte, die Frage wird dir hier keiner so im Vorübergehen beantworten können, aber da ist die Wärmepumpe dann wirklich nicht das Problem, sondern die mangelhafte Isolierung.

Kleine Sachen kann man selbst probieren, für andere sollte man sich beraten lassen, oder sich in entsprechenden Medien informieren. Ich kann dir den "Energiesparkommissar" oder "schlau energiesparen" auf Youtube empfehlen.
Eigentlich wollte ich dich motivieren, mal deinen Text aus #218 zu überdenken.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #224  
Alt 29.10.2025, 16:43
harry 1972 harry 1972 ist gerade online
Cadet
 
Registriert seit: 21.07.2025
Beiträge: 28
183 Danke in 70 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Eigentlich wollte ich dich motivieren, mal deinen Text aus #218 zu überdenken.
Um mich zu motivieren müsstest du mir überzeugende Gegenargumente liefern und nicht nur dünne vermutungen anstellen.

Bis dahin schließe ich mich der Meinung derer an, deren Informationen ich bisher dazu konsumiert habe.

Geändert von harry 1972 (29.10.2025 um 16:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #225  
Alt 29.10.2025, 22:30
Benutzerbild von Føx
Føx Føx ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2014
Ort: Potsdam
Beiträge: 4.323
Boot: Makros SF21/Picton 21 Family
3.423 Danke in 2.209 Beiträgen
Standard

Dem Heizkörper is doch egal ob er 65°C vorlauf vom Gaskocher, Dinoverbrenner oder Pusterich bekommt....Wenn die Heizkörper zu klein sind, sind sie es mit jeder energieform.
__________________
Grüße

Gordon

Nüffe? Welfe Nüffe?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 234Nächste Seite - Ergebnis 226 bis 234 von 234


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blei ( Auto ) Batterie mit Solar laden ? sebbij Technik-Talk 19 08.03.2020 16:24
Instandhaltung, Wohnen & generelle Lektüre - Bitte, bitte um Hilfe Bastion82 Allgemeines zum Boot 2 05.08.2015 21:40
BITTE BITTE HILFE -Tiefenmesser zeigt immer 0,5m an gismocheesy Technik-Talk 9 01.08.2010 22:05
Ein Neuer mit Fragen zu einem alten Mariner 2M, bitte bitte bitte;-) Mody Motoren und Antriebstechnik 6 04.08.2009 14:24
bitte bitte brauche tips (schwedisches holzboot) stavre Restaurationen 14 09.05.2008 07:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.